kleines Problem mit Easylase V2 & eins mit Raytrack-Safety

Alles rund um die Innereien eines Lasers, Bauteile und Komponenten - sowie Laser-Refills.
Antworten
Benutzeravatar
Nick99
Beiträge: 82
Registriert: Mi 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Wohnort: Nahe Bremen

kleines Problem mit Easylase V2 & eins mit Raytrack-Safety

Beitrag von Nick99 » Fr 06 Mai, 2011 7:46 pm

Hallo Forum,

mir sind heute 2 kleine Probleme aufgefallen, die ich so alleine nicht gelöst bekomme.

Einmal ein Treiber-(?)Problem mit der Easylase V2.
Ich habe mir einen neuen Pc gebaut, damit wurde mein Notebook zum reinen Schul/Lasernotebook.
Nur zum Programmieren im Zimmer ist es schöner, wenn ich das an meinem Pc kann und das Ergebnis gleich sehe.
Der Pc läuft unter Windows 7 Ultimate 64bit (Notebook: Win XP - reibungslos)
Aber auch wenn ich mich auf den Kopf stelle, ich lande immer immer Gerätemanager bei "Fehler 10, Gerät konnte nicht gestartet werden" (ca. der Wortlaut)
Windows-Geräusch lässt auf Erkennung schließen, wird durch den Treiber als Easylase II angezeigt, lässt sich aber nicht ansprechen

Zweites Problem habe ich mit der Raytrack-Safety.
Die Safety hat den Laser sofort abgeschaltet in manchen Szenen, was gerade bei Grafikshows sehr unangenehm ist (anscheinend zu empfindlich eingestellt)
Die Safety ist momentan gebrückt und deaktiviert, da mich das permanente Blanking genervt hat.
Problem: Anscheinend werkelt die Safety immer noch.
In manchen Shows "friert" die Ausgabe kurzzeitig ein.
Bei aktivierter Safety würde der Laser an dieser Stelle blanken, nur trotz deaktivierter Safety bleibt die Ausgabe an dieser Stelle manchmal kurz 1 sek. hängen und springt und läuft dann wieder.
Das Ergebnis ist nicht sonderlich hübsch, wenn sich manche kurze "Szene" durch dynamische Bewegungen auszeichnet und nicht durch nen Hänger mit Sprung mittendrin.
Ein Problem seitens des Pc's würde ich ausschließen, da das bis zu den Raytracks kein Thema war

Liebe Grüße,
Niklas
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: kleines Problem mit Easylase V2 & eins mit Raytrack-Saf

Beitrag von adminoli » Fr 06 Mai, 2011 8:27 pm

Hi,

an der Safety kann es meiner Meinung nach nicht liegen, wenn diese abgeschaltet ist, wirkt nur noch der Überstromschutz und der kommt dann für mehr als eine Sekunde.

Überstromschutz kannste an der LED auf dem Safetyboard erkennen.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: kleines Problem mit Easylase V2 & eins mit Raytrack-Saf

Beitrag von fesix » Fr 06 Mai, 2011 8:31 pm

Zum EasyLase Problem: verwendest du einen Hub und/oder lange Kabel? Wie sieht es mit einem zusätzlichen Netzteil aus?

Ich hatte schön öfter ein ähnliches Problem, wenn ich meine EL 2 über einen Hub ohne Netzteil verwendet habe. Eingesteckt, Windows hat gesagt Gerät erkannt, aber wird von der Lasersoftware nicht erkannt und im Gerätemanager mit Fehler angezeigt.
Als ich dann ein Netzteil an die El angesteckt habe lief es.

Zum Raytrack Problem: Dass die Ausgabe einfriert kann eigentlich nicht an der Safety liegen, da diese ja nur überwacht und ggf. die Laser blankt. In deinem Fall müsste irgendwo ja das Bild gespeichert und dann ausgegeben werden...
Sowas ist mir zwar auch schon passiert, aber nicht wegen den verwendeten Galvos oder der Safety, sondern einfach weil der PC und der DAC sich verzappelt hatten und somit der interne Speicher der EL greift und den letzten empfangenen Frame solange spielt, bis die nächste Info kommt.

Benutzeravatar
Nick99
Beiträge: 82
Registriert: Mi 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Wohnort: Nahe Bremen

Re: kleines Problem mit Easylase V2 & eins mit Raytrack-Saf

Beitrag von Nick99 » Fr 06 Mai, 2011 8:32 pm

Moin adminoli,

danke, ich werde die tage mal bei geöffnetem projektor schauen, ob es eventuell dadran liegt

liebe grüße, niklas
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

Benutzeravatar
Nick99
Beiträge: 82
Registriert: Mi 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Wohnort: Nahe Bremen

Re: kleines Problem mit Easylase V2 & eins mit Raytrack-Saf

Beitrag von Nick99 » Fr 06 Mai, 2011 8:42 pm

oh da hat ja noch wer geantwortet, während ich getippt habe ^^

moin fesix,

den gedanken hatte ich auch erst, aber auch wenn ich den hub weg lasse und auf ein 30cm kabel zurückgreife ist das ergebnis dasselbe

... glaube nicht das es daran liegt, könnt man aber mit netzteil versuchen.
(auf der usb schiene hängen aber nur maus, tastatur und ein leerer hub, dass sollte eigentlich kein problem sein)

das könnte auch sein ... bin mir aber fast sicher, dass seit meinen letzten galvos alles beim alten geblieben ist, denn mit den cs-27k hatte ich keine probleme, bzw eher problemchen
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

pardini
Beiträge: 411
Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Wohnort: Leipzig

Re: kleines Problem mit Easylase V2 & eins mit Raytrack-Saf

Beitrag von pardini » Sa 07 Mai, 2011 7:03 am

Hi,

ich denke auch, daß die Probleme nicht bei den Scannern oder der Safety liegen. Ich habe immer mal bei ungünstigen Bedingungen mit dem Medialas USB Interface ähnliche Sorgen. Kurze Zeit festhängende Frames oder im Extremfall kpl. Absturz. Hängt aber auf jeden fall mit einem USB Problem zusammen.
Die Safety tut dann nur korrekt ihren Dienst und macht dicht.
Bei mir hilft dann nur anderen USB Port zu nehmen. Am besten gehen die Ports an der PC Rückwand. Die Front USB sind bei mir schon wieder zu empfindlich.

Pardini

Antworten

Zurück zu „Laser-Bauteile & Materialien“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast