Hi Leute,
mein erster Beitrag hier, hoffentlich bin ich hier richtig.
Hab folgendes Problem:
Ein q-switch (akustooptischer, im Resonator eingebaut) wird mit unterschiedlichen Frequenzen angesteuert, dabei soll er die Güte des Lasers kurzzeitig herabsezten und somit eine Leistungsminderung des Laserstrahls herforrufen.
Genau das geht bei mir nicht. Habe den q-switch auseinandergebaut, ich vermutte, dass der Piezo keine akustische Longitudinalwelle im Quarzglas erzeugt, wodurch auch keine "Strahlablenkung" zustande kommt. Habe noch die anliegenden Spannungen nachgemessen:
Spannung an BNC-Buchse des Modulators: 6 V
Spannung am Piezo: ca. 200 mV
Meiner Meinung nach sollen am Piezo höhere Spannungen anliegen. Hat da jemand Vergleichswerte oder Tipps woran es liegen könnte.
Gruß
problem mit q-switch AOM
- thomasf
- Beiträge: 1262
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: problem mit q-switch AOM
wie hast du die werte ermittelt? mit einem spannungsmessgerät?
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: problem mit q-switch AOM
So, wie ich das verstehe, soll der Q-Switch keine "Leistungsminderung" hervorrufen, sondern die Resonatorgüte (Rückkopplung) so weit herabsetzen, daß gar keine stimulierte Emission mehr auftritt, dafür wird das Lasermedium bis zum Maximum gepumpt. Wenn die Güte dann hochgeschaltet wird, entlädt sich die Energie in einem Puls. Wenn du wirklich die HF-Spannung gemessen hast (2-3 stellige MHz), dann hast du sehr viel Dämpfung am Kabel und die Ursache bereits gefunden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast