Brauche Hilfe!

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
cognitum
Beiträge: 24
Registriert: Mo 07 Feb, 2011 11:10 am
Do you already have Laser-Equipment?: ...

Brauche Hilfe!

Beitrag von cognitum » Di 03 Mai, 2011 9:02 pm

Hallo Leute!
In zwei Wochen muss ich ein referat über Laser halten.
Da mir die Physik und einige andere Sachen noch schwer fallen, möchte ich meine Lücken hier schließen.
Das, was ich weiß werde ich hier anschreiben.
Korrigiert mich unbedingt, wenn ich etwas falsch gemacht habe, oder sagt was man noch ergänzen kann/ muss.
Das ist mir wirklich wichtig!

Okay, ich fang an.

(Ich muss alles einfach erklären können, weil wir erst in der 8. Klasse sind, erklärt es mir aber auch bitte möglichst einfach :| )

LASER=Light Ampliphication by stimulating emission of radiation (dt.= Lichtverstärkung durch stimulierte emission)
Die grundlage von jedem laser ist die stimulierte emission.
Die stimulierte emission funktioniert so:
Die atome des laser mediums werden angeregt, indem sie mit anderen atomen zusammenstoßen, oder Photonen, also lichtquanten, absorbieren. Die elektronen der atome kreisen schneller um den kern und gehen jeweils eine bahn nach hinten.
Man spricht hier von einem höheren energie niveau. Die tiefste stufe ist der grundzustand. es gibt mehrere energie niveaus.

Sagt mir bitte vie das auch bei einem 3 oder 4 niveau laser funktioniert.

Wenn nun noch ein Photon auf dieses atom trifft, dessen energie so groß ist, wie zwischen dem grundzustand und dem höheren energie niveau, fällt das atom auf den grundzustand zurück. dafür sendet es aber zwei photonen (mit der selben wellenlänge?) in die selbe richtung, in die das vorige photon "flog".
So wird eine Art Kettenreaktion ausgelöst.
Den fachausdruck für das "energie dazutun" nennt man pumpen.
Nun muss man sich das folgendermaßen vorstellen:
man hat das Lasermedium in der mitte von zwei spiegeln. der eine spiegel reflektiert (für die typische wellenlänge) zu 100%;
der andere Spiegel reflektiert für die (typische wellenlänge) zu 95%, das heißt, dass immer 5% des lichtstrahls herauskommen.
(darauf folgt, dass es im inneren eines lasers viel heller ist.)
Die Photonen aus der kettenreaktion, die in einem 90° Winkel auf den 100% spiegel trafen, werden in die entgegengesetzte richtung zurück reflektiert.
Diese Photonen lösen wieder eine kettenreaktion aus.
dann kömmen sie zum 95% spiegel und werden dort zu 95% wieder reflektiert und so weiter.
So werden nur photonen der ein und der selben richtung "verstärtk"
Laser Licht hat also eine oder wenige Wellenlängen, also ist es monochromatisch.
Ausserdem hat es eine hohe Winkelkohärenz was es für die industrie interessant macht. (erklärt mir das mit der kohärenz bitte nochmal was genauer)

Nun gibt es auch noch verschiedene arten von lasern

es gibt gaslaser (da weiß ich nicht so viel darüber, bitte erklärt mir das nochmal genauer, wie gaslaser funktionieren.
Bei Hene stoßen die he atome gegen die ne atome und die ne atome werden so angeregt. Genaueres weiß ich eigentlich auch nicht.

dann gibt es noch festkörper laser. Dort ist ein wirts kristall, in dem ionen, meißtens ionen von lanthanoiden, das eigentliche laser medium ist. Der festkörperlaser kann entweder mit blitzlampen gepumpt werden (dann ist er gepulst ??)
oder mit anderen laserdioden gepumpt werden (dpss (diode pumped solid state)) (cw) Das ist zum beispiel der ND Yag laser, ein wichtiger industrie laser. der erste laser überhaupt war ein festkörper laser, nämlich ein rubin laser.

klärt mich bitte noch wegen cw und puls auf. ich weiß nur, dass cw sehr kohärent ist und die ganze zeit strahlt (klar)
und dass puls laser weniger kohärent ist und mehr wellen hat.

dann gibt es noch farbstoff laser. das lasermedium hier ist ein farbstoff, der in einer passenden flüssigkeit gelöst ist und sich in einer küvette befindet. der farbstoff fluoresziert. so wird ein uv laserstrahl durch eine plan-konkav linse aus die küvette fokussiert. an der stelle mit der höchsten energie dichte wird der farbstoff als lasermedium tätig, während die wände der küvette als resonator dienen.

und dann gibt es noch diodenlaser. da weiß ich nur, dass es einen pn übergang gibt und eine kleine photodiode, mit der die stärke gemessen wird. ich weiß leider überhaupt nicht, wie die stimulierte emission bei laserdioden funktioniert. bitte sagt es mir. denn ich kann mir momentan nicht erklären wo der große unterschied zwischen laserdiode und LED liegt.

Ich muss auch einfach mehr zu den einzelnen laserarten wissen.

(jetzt mal so am rande: was hat die spontane emission mit dem laser zu tun und ist besetzungsinversion das, was ich da oben beschrieben habe???)

Bitte verbessert mich oder beantwortet meine fragen. es ist mir wirklich wichtig.



Liebe grüße :D

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Brauche Hilfe!

Beitrag von goamarty » Di 03 Mai, 2011 9:42 pm

Die Besetzungsinversion bedeutet, daß du mehr angeregte Atome hast, als nicht angeregte. Sonst funktioniert die Kettenreaktion nicht, da ein nicht angeregtes Atom das Photon absorbiert, anstatt ein zweites, gleichartiges auszusenden. Dann ist es zwar angeregt, aber trägt nicht zum Laser bei. Ohne Besetzungsinversion hast du nur spontane Emission, angeregte Atome geben den Energieüberschuß "irgendwann" ab, aber nicht synchron zu anderen Photonen. So wie in einer LED oder einer gewöhnlichen Neonröhre. Die Besetzungsinversion (BI) erreicht man durch ausreichend hohe Pumpleistung, eben oberhalb der Laserschwelle.
Die LD unterscheidet sich von der LED indem sie erstens diese hohe Leistung (Strom ) überhaupt verträgt, sodaß es zur BI kommt, und zweitens Resonatorspiegel besitzt (die Kristallendflächen). Dadurch wird der Laser-Effekt möglich.

Benutzeravatar
cognitum
Beiträge: 24
Registriert: Mo 07 Feb, 2011 11:10 am
Do you already have Laser-Equipment?: ...

Re: Brauche Hilfe!

Beitrag von cognitum » Di 03 Mai, 2011 9:51 pm

Aber woraus ist denn der kristall aufgebaut? ich dachte die eine seite ist p dotiert und die andere eben n dotiert. und wenn die elektronen auf diese sogenannten Löcher, ich finde den ausdruck unpassend xD, treffen, entstehen photonen. ist das sozusagen ein festkörperlaser (indiumgalliumnitrid) der nur mit strom gepumpt wird?
Zuletzt geändert von cognitum am Di 03 Mai, 2011 10:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Brauche Hilfe!

Beitrag von goamarty » Di 03 Mai, 2011 10:04 pm

Ich nehme an, es ist InGaN, das ist Indiumgalliumnitrid - aber nur nebenbei. Im N Halbleiterblock haben die Elektronen eine um den sogenannten Bandabstand höhere Energie, als im P-Block. Dort fehlen ja welche, darum sind "Löcher" vorhanden. Wenn die Elektronen "in die Löcher fallen", also rekombinieren, dann wird eben diese Energie freigesetzt. Das funktioniert bei jeder Diode, aber ein gewöhnlicher Gleichrichter wird dadurch bloß warm. Wenn man den richtigen Halbleiter verwendet, dann kann diese Energiedifferenz als Licht abgestrahlt werden, man erhält eine LED oder eben eine LD. Ja, das ganze ist ein Festkörper (Kristall) Laser, welcher mit Strom, gepumpt wird. Du kannst die Dotieratome ein bisschen mit den Lanthanoidionen im Nd:YAG Kristall vergleichen. sie stellen abhängig von ihrer (geringen) Konzentration die Elektronen oder Löcher im Halbleiterkristall zur Verfügung. Es gibt aber auch optisch gepumpte Halbleiterlaser (OPSL), die sind sehr gut und sehr teuer. Sie enthalten sandwichartige Schichtstrukturen aus Laseraktiven und Pumpstrahlung-absorbierenden Materialen. Genaueres dazu mußt du aber auf de Coherent Webseite, also beim Erfinder dieser Technologie, nachlesen.

Benutzeravatar
cognitum
Beiträge: 24
Registriert: Mo 07 Feb, 2011 11:10 am
Do you already have Laser-Equipment?: ...

Re: Brauche Hilfe!

Beitrag von cognitum » Di 03 Mai, 2011 10:20 pm

schuldigung, aber ich verstehe das irgendwie nicht ganz :oops:
ist InGaN etwa auch noch mit etwas dotiert??? Ich glaube nicht und wenn womit denn???
oder erzeugen sie löcher. oder werden sie von den etstehenden photonen gepumpt oder was?

Schuldigung, aber einem noob wie mir muss man das gaaaanz einfach erklären :oops:

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Brauche Hilfe!

Beitrag von goamarty » Mi 04 Mai, 2011 9:29 am

Ja, der Halbleiter ist dotiert - sonst gäbe es ja keine N oder P leitenden Bereiche. Die meisten Halbleiter leiten ohne Dotierung fast gar nicht. Bei Silizium verwendet man Elemente aus der III und V Hauptgruppe des Periodensystems, zB Arsen, Phosphor und Bor. Ich weis allerdings nicht, welche Substanzen für III/V Verbindungshalbleiter wie GaAs, GaN oder InGaN konkret verwendet werden. Die Energie um Elektronen freizugeben (für N) oder Elektronen aufzunehmen (für P) müssen zu den Bandenergien der Hableiter passen.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Brauche Hilfe!

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 04 Mai, 2011 12:50 pm

LASER=Light Ampliphication by stimulating emission of radiation (dt.= Lichtverstärkung durch stimulierte emission)
Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation

:(
Die elektronen der atome kreisen schneller um den kern und gehen jeweils eine bahn nach hinten.
Ein seeeehr einfaches Bild! Elektronen kreisen nicht um den Kern - und vor allem nicht schneller oder langsamer..sie haben bestimmte Aufenthaltswahrscheinlichkeiten ("Orbitale"), zwischen denen sie durch Energiezufuhr- bzw. Abgabe hin und her wechseln...und was soll "eine Bahn nach hinten" bedeuten????
es gibt mehrere energie niveaus.
Unendlich viele....


...keine Zeit mehr für mehr....ausser: Bitte die deutsche Rechtschreibung beachten!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
cognitum
Beiträge: 24
Registriert: Mo 07 Feb, 2011 11:10 am
Do you already have Laser-Equipment?: ...

Re: Brauche Hilfe!

Beitrag von cognitum » Mi 04 Mai, 2011 1:57 pm

@ Dr. Ulli

Vielen Dank.
...keine Zeit mehr für mehr
keine Zeit mehr für Mehr
...Bitte die deutsche Rechtschreibung beachten!

Benutzeravatar
DarkG
Beiträge: 118
Registriert: Mi 23 Mär, 2011 3:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Noch keines...
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Brauche Hilfe!

Beitrag von DarkG » Mi 04 Mai, 2011 5:39 pm

Hallo...
Wie kommst du auf die Idee, "mehr" würde groß geschrieben?
(...keine Zeit mehr für mehr [Erklärungen].)
Das "mehr" bezieht sich somit auf ein Nomen, welches jedoch weggelassen wurde, und zum Verständnis des Satzes nicht notwendig war.

So.. zurück zum Topic:

Ich verstehe ja das du viele Fragen hast um deinen Vortrag möglichst umfassend und korrekt wiederzugeben, lese aber auch aus deinen Fragen heraus (ohne mir anmaßen zu wollen zu diesem Thema alles zu wissen), das du vieles durch eigene Recherche über Laser schon klären kannst.
Zum Beispiel hier: In der Wikipedia steht schon 'ne ganze Menge.
Ansonsten siehe hier, hier, hier oder hier.

Vieles davon mag jetzt für die 8.te Klasse zu theoretisch sein, (was die Atomphysik - wenn du denn dermaßen tief in die Materie eindringen willst - im Allgemeinen sowieso ist) aber wenn du dich da wirklich reinhängen willst, dann sollte dich das nicht davon abhalten.

Viel Erfolg!
Gruß
DarkG

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Brauche Hilfe!

Beitrag von decix » Mi 04 Mai, 2011 8:14 pm

Na na, wir wollen doch hier niemanden wegen seiner Rechtschreibung niedermachen... :mrgreen:
sonst müsste man auch einige alteingesessene und sogar studierte Forenmitglieder mal ordentlich prügeln :lol:

Benutzeravatar
cognitum
Beiträge: 24
Registriert: Mo 07 Feb, 2011 11:10 am
Do you already have Laser-Equipment?: ...

Re: Brauche Hilfe!

Beitrag von cognitum » Mi 04 Mai, 2011 8:28 pm

@DarkG
Dankeschön für die links. also das thema ist schon ziemlich schwer für die 8. klasse verständlich und der Lehrer hat auch gesagt, dass ich das so einfach wie möglich erklären soll, was ich auch machen werde. :D

@decix
Ein Anti-Rechtschreibung-Symphathist!! :)

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste