Probleme mit Überschwingen

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
trio
Beiträge: 7
Registriert: So 09 Jun, 2002 12:00 pm
Wohnort: Düsseldorf

Probleme mit Überschwingen

Beitrag von trio » Sa 11 Jan, 2003 10:06 pm

Haben uns einen mot1 Scanner gebaut!
Funzt im großen und ganzen auch ganz gut!
Haben nur ein Problem mit dem überschwingen am ende der geraden!
wir benutzen einen MIR Schrittmotor 18 grad der über einen DAC und einem treiber gesteuert wird.
Wir haben bis jetzt nur Punkt zu Punkt programmiert bringt es was die strecke in mehreren Teilen zu fahren (mit Kurzen Pausen) oder hat jemand eine Hardware lösung?
Danke an alle im voraus!
PS: Kleinere Spiegel von wegen Masse ist nicht mehr! Sind schon minimum!

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Überschwingen

Beitrag von guido » So 12 Jan, 2003 10:03 am

wow..17 haben es gelesen bis jetzt und keine Antwort.

Naja, also mal ganz offen: Wunder darfst du von einem schrittmotorscanner nicht erwarten. Du kannst Ihn auf gar keine fall mit +/- 13 Volt Signal ansteueurn und das würde rauskommen wenn du die Originalschaltung nimmst ( +/-15 V am OP und 10K Rückwiderstand vom Ausgang zum Eingang).
Mach das ganze mal regelbar oder zeichne kleiner. Um das Ding regelbar zu machen ersetzt du den Rückwiderstand durch ein Poti.
Ich fahre die Dinger so mit ca +/- 6-7V Signal und einer Bremsspannung von 5V.
Probier halt mal etwas rum..
Aber du hast schon recht, es ist ein mechanisches Überschwingen.


Gruss
Guido

trio
Beiträge: 7
Registriert: So 09 Jun, 2002 12:00 pm
Wohnort: Düsseldorf

Re: Probleme mit Überschwingen

Beitrag von trio » So 12 Jan, 2003 1:52 pm

Wie realisiert ihr das denn mit der Bremsspannung?
Hat da jemand Schaltpläne oder ausführliche Beschreibungen zur Hand?
Dank im Voraus!

mtl
Beiträge: 63
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:29 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz / Germany
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Überschwingen

Beitrag von mtl » So 12 Jan, 2003 5:34 pm

Hallo Trio,

ich nehme zur Zeit für die Bremsspannung +5V.
Ich habe auch am Anfang diese Haken/Striche wegen Überschwingung gehabt.

Kleiner Tip: Stell den Scanwinkel ein. Je kleiner desto besser. Ist halt ein klein wenig Einstellarbeit um ein recht gutes Ergebnis zu bekommen, das nicht zu klein ist.

Ich betreibe meine momentan mit ca. 25-30 Grad und bin sehr zufrieden damit.

Gruß Mike

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6437
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Überschwingen

Beitrag von guido » So 12 Jan, 2003 9:21 pm

trio, schau mal auf meine hp, da steht ein doc mit der kompletten beschreibung zum download..und auch ne kleine software


gruss
guido

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste