wie schützt man den strahlenausgang der laserköpfe am besten

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
deejod
Beiträge: 3
Registriert: Do 21 Apr, 2011 3:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser Controller / Harp

wie schützt man den strahlenausgang der laserköpfe am besten

Beitrag von deejod » Do 21 Apr, 2011 3:31 pm

hallo,

ich habe vor kurzem meinen lasercontroller fertig gestellt.

strahlengang und laser köpfe sind senkrecht. was kann ich tun um den strahlenausgang gegen staub und schmutz zu schützen.

ich dachte an glas welches vor den strahlenausgang kommt. leider weiss ich nicht was für glas ich am besten nehmen soll. der strahl soll nicht weiter gebrochen werden.

ich konnte nach langer recherche leider nichts diesbezüglich finden. wäre toll wenn mir da jemand einen tip geben könnte oder es andere lösungen für das staubproblem gibt welche ich nicht auf dem schirm habe.

thx!

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: wie schützt man den strahlenausgang der laserköpfe am be

Beitrag von thomasf » Do 21 Apr, 2011 6:29 pm

nimm doch das gleiche glas was du auch für das fenster nimmst.

Thomas

Benutzeravatar
h-be
Beiträge: 28
Registriert: Sa 31 Mai, 2008 12:18 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Projektor 1W, Raytrack 35,
1 x Netlase USB + 1 RIYA Multi
Software: LDS + Dynamics
Wohnort: Munich

Re: wie schützt man den strahlenausgang der laserköpfe am be

Beitrag von h-be » Do 21 Apr, 2011 7:37 pm

Hi,

ja einfach entspiegeltes Glas nehmen.

http://www.mylaserpage.de/shop/default.htm

Ich kenne ja nich den Aufbau deines Gehäuses, aber schau mal hier. Der Phillipe hat das super gelöst. 8)
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 2&start=25

Gruß
Heinz
Mach es fertig, bevor es dich fertig macht...
An jedem Tag an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag! :-)

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: wie schützt man den strahlenausgang der laserköpfe am be

Beitrag von Micha » Do 21 Apr, 2011 8:40 pm

Hihi
Dann mit Zuschnitt auf http://www.staudenleisten.de/schott-mir ... 49,70.html

Aber nicht das Plus Glass !

MfG
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

deejod
Beiträge: 3
Registriert: Do 21 Apr, 2011 3:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser Controller / Harp

Re: wie schützt man den strahlenausgang der laserköpfe am be

Beitrag von deejod » Do 12 Mai, 2011 12:36 pm

danke! das werde ich mal probieren.

mfg :)

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste