Kaufberatung RGB Laser

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
licht-jockey.de
Beiträge: 55
Registriert: Do 14 Apr, 2011 11:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Medialas Spooky Blue
1x Laserworld RS 1000 RGBV
1x Phoenix Live
Wohnort: 35066 Frankenberg
Kontaktdaten:

Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von licht-jockey.de » So 17 Apr, 2011 1:21 am

Hallo.

Viele haben schon hier im Forum nach einer Kaufberatung gefragt.
Gerne würde ich mir auch einen Showlaser selber bauen. - Da ich gelernter Werkzeugmechaniker bin, würde dies mir mechanisch auch gelingen.
(Auch bei Interesse seht meine privaten Projekte: http://www.norman-neuschaefer.de.)

So, nun zu meinem eigentlichen Anliegen.

Ich suche einen RGB Projektor für den Privatgebrauch. (Sicherlich möchte ich mir die Möglichkeit offen lassen, das Gerät auch auf öffentlichen
Partys / Events nach Abnahme einzusetzen.)

Preisvorstellung bis 2000€.

Einen großen Wert lege ich auf die Galvos.
Ich hatte mir erst den "Volkslaser" angesehen: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Volk ... 07005-000R
Die 30k schienen schon OK zu sein. Doch dann fand ich den "LASERWORLD RS1000-RGBV". Mit 50k machte er auf sich aufmerksam.
Dieser war vom Preis her als Retoure auf 1750€ heruntergesetzt.
Doch als das Gerät mit Transportschäden zu mir kam, ging lediglich einer der beiden Spiegel und ich schickte es zurück. Interessant war, das LASERWORLD
insgesamt 5 Laser bei diesem Gerät verbaut hatte: 2x Rot, 2x Blau, 1x Grün. Wahrscheinlich sind mehrere kleine Module günstiger als ein großes.
Von der Verarbeitung des Geräts war ich auch nicht überzeugt.

Und ob die beiden Geräte im Endeffekt das halten, was sie versprechen, wage ich hier auch zu bezweifeln.

Persönlich würde ich mir gerne einen Projektor von MediaLas kaufen, jedoch finanziell passt es leider nicht.
Da ich von der Qualität des LASERWORLD nicht überzeugt bin, möchte ich doch etwas hochwertigeres haben.
Welchen Gerätehersteller und dessen Projektorbaureihe würdet ihr mir empfehlen?

Gruß, Norman.

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von thomasf » So 17 Apr, 2011 8:08 am

Hi,

also hier wird es sicher keine Kaufempfehlung für Fertiglaser geben, da die meisten sich die kisten selbst bauen.

Der unterschied zum gebauten und gekaufen projektor ist selbst bei schlechten elektronik und mechanikkentnissen enorm. wie du selbst schon bemerkt hast sind die billiglaser, verschiedener hersteller, absolute grützte, zudem kommen oft falsche oder zumindest irrietierende ausagen zu laserleistung und auch scannspeed.
da werden aus 10k scannern schnell mal 50k gemacht und auch bei der leistungsangabe sollte man bei einem RGB1000 doch mal genauer hinschauen.

problem ist, das bei scannspeed oft eine wichtige ausage, nämlich die des verwendeten scannbildes unterschlagen wird, somit ist die aussage oft nicht einmal falsch wenn man sag der kann 50k. hier sollte dann aber stehen 50k nach ILDA mit winkelangabe und das schaffen nur sehr wenige scanner wirklich.

bei den lasern gibt es ähnliche probleme. generell kann man jedoch sagen, dass die meisten laser aus china kommen, doch auch da gibt es unterschiede die enorm sind.

also bau dir deine kiste lieber selbst zusammen. und mit dem geld was du ausgeben willst bekommst du schon gute teile.

im grunde ist so ein aufbau auch kein hexenwerk. man benötigt ein paar netzteile in der regel +/-24V für die scanner und 5V für die laser. als laser brauchst du für grün einen dpss (CNI - stellt brauchbare produkte her), rot am besten eine 642nm oder open can 658nm (die gab es hier als groupbuy schon oft). hier ist es auch üblich mehrere dioden zu koppeln. und als blau eine beamer diode oder blauen dpss, wobei ich für die diodenversion bin.
alle laser sollten analog moduliert werden können!

scanner am besten gleich die raytrack 35plus (oder wie die heißen) von joachim, damit kannst du richtig was anfangen und die machen die versprochene gechwindigkeit auch. Zudem besitzen sie gleich eine safety.

als einsteigersoftware wird oft he-laserscan mit entspechendem dac genommen. Dynamics (früher LDS Dynamics - nicht zuverwechseln mit den LDS welches es auf ebay gibt, hier auf jeden fall die finger von lassen!!!) ist ebenfalls eine gute lasersoftware. glaube die nano version ist gleich mit dac und für einen schmalen kurs zu haben. beide softwarevarianten bringen reichlich shows mit.

dann noch speigelhalter, dicros zum mischen der laser und ein gehäuse - fertig ist der projektor.

schau dir am besten die in letzter zeit immer öfter vorgestellten projekte hier im forum einmal an. da sieht man gut den prinzipiellen aufbau einer solchen kiste. wichtig, man sollte die optikebene gut vor dreck und staub schützten. noch so ein punkt was die entwickler der billiglaser nicht beachten.

dann mal viel erfolg

thomas

licht-jockey.de
Beiträge: 55
Registriert: Do 14 Apr, 2011 11:44 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Medialas Spooky Blue
1x Laserworld RS 1000 RGBV
1x Phoenix Live
Wohnort: 35066 Frankenberg
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von licht-jockey.de » So 17 Apr, 2011 11:14 am

Danke für die schnelle Antwort, Thomas.

Nach einer N8 drüber schlafen bin ich auch der Meinung, das ein Eigenbau mehr Sinn macht.
Wie auch schon einige geschrieben haben ist die Möglichkeit so ein Gerät aufrüsten zu können
auch ein großer Pluspunkt.

Und selbstverständlich letztenendes:

"Woah! Wo hast du den Projektor her??? - Den habe ich selber gebaut!" :wink:

Ich werde mir mal Gedanken darüber machen, was ich genau haben möchte.

Sicherheit geht selbstverständlich vor!

Danke und Gruß, Norman.

Benutzeravatar
h-be
Beiträge: 28
Registriert: Sa 31 Mai, 2008 12:18 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Projektor 1W, Raytrack 35,
1 x Netlase USB + 1 RIYA Multi
Software: LDS + Dynamics
Wohnort: Munich

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von h-be » Di 19 Apr, 2011 4:42 pm

Hi Norman,

na ich denke das ist wirklich die beste Entscheidung. Somit hast du einfach die Möglichkeit alles nach deinen Vorstellungen umzusetzen und kannst auch gute Komponenten verbauen. :D
Schau dir mal die Seite von Guido an, dort findest du alles was du brauchst und auch viel Info. :freak:

www.mylaserpage.de
http://www.mylaserpage.de/shop/default.htm

Gruß
Heinz
Mach es fertig, bevor es dich fertig macht...
An jedem Tag an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag! :-)

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von murmeljoe » Di 19 Apr, 2011 6:35 pm

Hallo Norman,

herzlich willkommen im Forum!
Soll das ein Witz sein?
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ein Blick auf Deine Homepage entscheidet doch schon alles: Ein Freak (und Du bist definitiv nicht ganz normal :wink: :D ) mit Deinen Fähigkeiten und Möglichkeiten kann sich seinen Projektor auf höchstem Niveau selbst bauen!

Beeindruckend Deine Projekte, Ideen und die Werkstattausstattung. Bin jetzt schon gespannt auf Deinen ersten Projektor ...

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Benutzeravatar
h-be
Beiträge: 28
Registriert: Sa 31 Mai, 2008 12:18 am
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Projektor 1W, Raytrack 35,
1 x Netlase USB + 1 RIYA Multi
Software: LDS + Dynamics
Wohnort: Munich

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von h-be » Di 19 Apr, 2011 8:39 pm

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ja die hab ich mir auch gerade angeschaut.... :-)
Echt krank ..echt Freak ......

Super !! Da bin ich auch mal gespannt was da kommt :-)
Mach es fertig, bevor es dich fertig macht...
An jedem Tag an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag! :-)

Farbe
Beiträge: 147
Registriert: Di 24 Aug, 2010 12:56 am
Do you already have Laser-Equipment?: Noch nichts

Re: Kaufberatung RGB Laser

Beitrag von Farbe » Mo 25 Apr, 2011 2:44 pm

Und zusätzlich bei Finger unterwegs Gefällt mir ;-)

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste