Neuling wills wissen

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Anonymous

Neuling wills wissen

Beitrag von Anonymous » So 12 Jan, 2003 2:06 am

Würde mir gerne ne Soundgesteuerte Laseranlage (Showlaser) selbst bauen.Bin technisch gut versiert.Brauche Eure Unterstützung!Bin für jeden Tip dankbar!!!!
Gruss Vogger Vogger24@gmx.de

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Neuling wills wissen

Beitrag von random » So 12 Jan, 2003 2:34 am

Tach,

dieses Post ist doch eigendlich besser in Laser[allgemein] aufgehoben. Aber macht nixx ;-)
@adm.: wie wärs mit diesem Beitrag im Laser-Forum ? *gg*

für Hobby?
Zuerst schau Dich mal nach nem Laser um, wenn der Geldbeutel reicht und es was ernstes werden soll, solls warscheinlich auch bunt sein, also nen Argon (grün / blau, mehrere sog. Lines) und nen HeNe (eine Line, rot, 632,5nm)

Dann brauchste für die Strahlzusammenführung ein rotes Dichro-Filter.

Weiterhin irgendetwas als Strahlschalter, sowie Fixeffekte (sog. Gratings, Line / Raum / das von Tarm und nicht nur bei den Mädels gut ankommende "Art Effect" <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />,

...das leidige Thema: die Galvos

Haste Geld, kauf dir sog. Closed-Loop - Galvos mit dazugehörigen Treibern (closed bedeuet, dass das Galvo zurückmeldet, wo es gerade steht, und der Treiber die Position des Galvos korrigieren kann (sind schneller, genauer und meist Grafikfähig, kosten aber ne Stange)

...oder bau dir (selbstbauforum) die Schrittmotor-Scanner, genannt Mot.1. Sehr geringer Kostenaufwand, aber ne gute Hand am Lötkolben ist gefragt *lool*


Zur Steuerung: Ich arbeite z.Zt. an ner Steuerung, welche zentral einen µC von Atmel (90s8535) beinhaltet. Der ist in C recht einfach zu programmieren und vor allem in der Schaltung programmierbar.

Der liest ein Touchlight (damit spielen die LJs in der Disse rum) aus, womit sich dann die Strahlschalter zur Auswahl der Effekte steuern lassen.
Aus ist die serielle Kommunikation mit dem PC vorgesehen, so dass man die Effekte vom PC aus abfahren kann.
Musiksteuerung ... hmmm, werd ich vielleicht die Musik über nen Schmitt-Trigger in nen Eingang des µC einkoppeln, und dann die Effekte zur Musik der Reihe nach oder per Random abfahren lassen.

So, das soll erst mal (für den Vorgeschmack und hoffentlich nicht zum erschrecken <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />) reichen, schau doch einfach mal durch die Bilder (die letzten (mit dem Laserfreak aus Wolfsburg sind die aktuellsten), die geben nen schönen Vorgeschmack, oder andere Userpages, die Du hier unter Benutzerliste findest.

Viel Spass und wenn Fragen: !!!hier!!! ;-)

Gruß,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Neuling wills wissen

Beitrag von random » So 12 Jan, 2003 2:35 am

...und melde Dich erst mal an.

kostet nix und tut auch nicht weh, ganz im Gegenteil <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />

-thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste