SHUTTER für Laserprojektor gesucht

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

SHUTTER für Laserprojektor gesucht

Beitrag von matratzki » Di 12 Apr, 2011 7:18 pm

Hi Leute,
ich hätte da mal wieder eine Frage an euch, bezüglich eines mechanischen shutters für meine beiden, gerade im Bau befindlichen Laserprojektoren!
Ich hab mir schon mal ein paar verschiedene Zugmagneten gekauft, aber bei allen das selbe Problem! Die Abwärme.. die Dinger werden doch ziemlich heiß...und wenn ich den Strom runterdreh ziehen sie nicht mehr gescheit, auch mit der leichtesten Feder nicht :x

Jetzt stellt sich mir die Frage, was ihr für shutter ihr für eure Projektoren genommen habt?

Wär super, wenn ihr ein paar Tipps für mich hättet :D

Grüße
Matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: SHUTTER für Laserprojektor gesucht

Beitrag von lightwave » Mi 13 Apr, 2011 9:41 am

Allgemein musst Du darauf achten, das ED=100%.

In der Bucht gibts diese immer wieder, oder auch Kuhnke Drehmagnete (allerdings meist mit 24V).
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: SHUTTER für Laserprojektor gesucht

Beitrag von matratzki » Mi 13 Apr, 2011 10:16 am

Hi lightwave,
danke!!
was heißt eig. 100% ED?
meinst du sowas?
http://cgi.ebay.de/Kuhnke-Drehmagnet-D9 ... 588758dbcb
Sin aber scho ziemlich teuer :shock:
Grüße
matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: SHUTTER für Laserprojektor gesucht

Beitrag von tschosef » Mi 13 Apr, 2011 10:25 am

ED heißt Einschalt Dauer... oder?
Kann also durchgehend unter strom stehen, keine Überhitzung zu erwarten.
So nen Kuhnke hab ich auch.... is gut.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3616
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: SHUTTER für Laserprojektor gesucht

Beitrag von VDX » Mi 13 Apr, 2011 10:29 am

Hi Matze,

... ED heißt Einschaltdauer.

Du kannst die Erwärmung drastisch reduzieren, wenn du den Strom nach dem Umschalten reduzierst - meist benötigst du einen hohen Strom, um den Shutter zu Öffnen, ist der aber offen, kannst du den Strom meist auf 50% senken und er bleibt offen ... oder mit einem kleinen Magneten die Rückführkraft soweit reduzieren, daß er erst beim kompletten Abschalten des Spulenstroms wieder zurückfällt ...

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: SHUTTER für Laserprojektor gesucht

Beitrag von matratzki » Mi 13 Apr, 2011 10:31 am

Achso.. okay
also der günstigere (25 euro) mit 39% ED is dann nix....
weil er nach ner kürzeren ED warm wird, oder?
grüße
Matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: SHUTTER für Laserprojektor gesucht

Beitrag von guido » Mi 13 Apr, 2011 10:58 am

matratzki hat geschrieben: weil er nach ner kürzeren ED warm wird, oder?

...nach warm kommt heiss, dann verabschiedet sich der Isolationslack der Spule.
Dann wird er noch mal kurz richtig warm, bleibt dann aber langfristig kalt....

Benutzeravatar
Ironman
Beiträge: 517
Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Wohnort: Voerde

Re: SHUTTER für Laserprojektor gesucht

Beitrag von Ironman » Mi 13 Apr, 2011 2:35 pm

Hat Gento schonmal geschrieben : GS120 mit defektem Feedback nehmen ... klein, sauschnell und präzise

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: SHUTTER für Laserprojektor gesucht

Beitrag von nr_lightning » Mi 13 Apr, 2011 5:01 pm

Hi

Fährt ein gs120 denn immer in grundstellung bei Stromausfall ?
Besitzen die eine zwangsrückholung ?

Wenn sie das nicht haben sind sie als shutter nicht grade geeignet um Notfälle abzufangen.

Grus Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: SHUTTER für Laserprojektor gesucht

Beitrag von die-zunge » Mi 13 Apr, 2011 5:33 pm

Hi

Die GS120 gehen immer in Grundstellung durch ihren Torosionsstab, auser der ist gebrochen.........
Grüßle
Uwe

Benutzeravatar
nr_lightning
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: SHUTTER für Laserprojektor gesucht

Beitrag von nr_lightning » Mi 13 Apr, 2011 5:52 pm

Achso, alles klar !

Habe die Galvos noch nicht besessen und mich daher nicht mit ihnen beschäftigt, Danke für die Info Uwe.

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: SHUTTER für Laserprojektor gesucht

Beitrag von matratzki » Mi 13 Apr, 2011 8:28 pm

Hi,
sorry des hab ich jetzt net ganz kapiert :oops:
Soll ich als alternative galvos nehmen, die mir den strahl unterbrechen??
Des wär ja fast so als würd ich mir 20 Euro-Scheine als Toliettentücher zulegen^^ :D

@guido.. des mit der Wärme hab ich mit den Zugmagneten gesehn.... dann werd ich mal für solche Federmagneten sparen und solange vertraue ich einfach deiner safety.. :D ^^

Grüße
matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: SHUTTER für Laserprojektor gesucht

Beitrag von lightwave » Mi 13 Apr, 2011 9:55 pm

Schau mal hier: eBay Sollte gehen.

Grüße, Georg

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: SHUTTER für Laserprojektor gesucht

Beitrag von guido » Do 14 Apr, 2011 5:37 am

matratzki hat geschrieben: Soll ich als alternative galvos nehmen, die mir den strahl unterbrechen??
Des wär ja fast so als würd ich mir 20 Euro-Scheine als Toliettentücher zu legen
Jaja, und Galvospiegel bauen wir uns aus dem zertrümmertem Badezimmerspiegel
und das Gehäuse wird der alte Schuhkarton deiner Gummistiefel...

Da solche Antworten hier schon bereits erwartet werden hat die keiner den
recht guten Lightforce Shutter empfohlen...für ca. 250 Euro !!!

Die Frage WOZU ÜBERHAUPT EIN SHUTTER mag ich gar nicht mehr stellen...
Und jetzt komm mir nicht mit "Wenn die Safety versagt..."

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: SHUTTER für Laserprojektor gesucht

Beitrag von goamarty » Do 14 Apr, 2011 11:21 am

Wenn du basteln willst, dann könntest du ja auch die Kopfantriebsmechanik einer alten Harddisk verwenden. Ein kleiner DC-Motor mit Vorwiderstand, Anschlägen und Rückholfeder oder Gewicht könnte auch funktionieren, dürfte aber viel Testen erfordern. Bei einem BLDC (Discmotor aus einem alten CD-ROM, kleiner Lüfter) könntest du die Spulen ohne Elektronik passend für deinen Drehwinkel beschalten (Strom/kein Strom). Da bist du vom Prinzip her schon recht nahe dem Drehmagneten. Es kann auch kein Kommutator durch den Stillstandsbetrieb beschädigt werden.
250,- nur für einen "automatischen Objektivdeckel" erscheinen mir auch gewaltig. Bei einem Projektor im 5 stelligen Preisbereich ist's natürlich wurscht. Wenn der Shutter allerdings Teil des Sicherheitskonzeptes ist, könnte es schwer werden, den TÜV Mann von der Zuverlässigkeit einer gebastelten Selbstbaulösung zu überzeugen.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast