Projizieren vom Pfeilen

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
MichaelP
Posts: 9
Joined: Wed 13 Apr, 2011 2:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Derzeit noch keines

Projizieren vom Pfeilen

Post by MichaelP » Wed 13 Apr, 2011 2:37 pm

Hallo,

Ich habe mich bei euch registriert in der Hoffnung dass mir jemand weiterhelfen kann.
Ich will mit einem grünen Laser einfache Formen wie z.B. einen Pfeil projizieren.
Es gibt ja solche billigen Laserpointer die das können.
Ich suche allerdings keinen kompletten Pointer sondern nur die Linse.

Eine zusätzliche Forderung wäre, dass die Größe der Pfeile änderbar ist..... wobei das sekundär ist bzw. könnte ich auch unterschiedliche Linsen dafür verwenden da die Pfeile an fixen Stellen sein sollen.

Aufwendige Systeme mit mechanischen Komponenten kommen übrigens nicht in Frage da ich davon mehrere Stück benötige.
Denkbar wäre auch eine extra Anfertigung solcher Linsen, wobei ich nicht weiß wer sowas macht und was das kostet.

Im Internet bin ich auch nach langer Suche nach den entsprechenden Linsen leider nicht fündig geworden.

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen und bedanke mich bereits vorab.

LG aus Österreich
Michael

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Projizieren vom Pfeilen

Post by gento » Wed 13 Apr, 2011 3:04 pm

Gif animationen sind mit Laserpointerlinsen nicht möglich.
Da must Du schon zu Galvos greifen , ab 199 Euro ohne Hard & Software.

Gento

Edit :Strahl auffweiten und Gobos gingen , aber auch $
Image

MichaelP
Posts: 9
Joined: Wed 13 Apr, 2011 2:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Derzeit noch keines

Re: Projizieren vom Pfeilen

Post by MichaelP » Wed 13 Apr, 2011 3:26 pm

Ich will keine GIF Animationen sondern ganz einfach auf eine bestimmte Stelle einen Pfeil projizieren.
Der Pfeil soll sich weder drehen noch sonst irgendwie ändern, sondern einfach in eine bestimmte Richtung zeigen.
Ich denke die Linsen wären da sicher das billigste, allerdings hab ich keine Ahnung wo man sowas bekommen könnte.

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Re: Projizieren vom Pfeilen

Post by ChrissOnline » Wed 13 Apr, 2011 4:24 pm

Es gab hier schonmal einen Thread in dem einer solche Aufsätze gesucht hat, vielleicht findest Du ihn ja in der Suche.

Fakt:

Profi-Linsen gibt es hierfür wohl nicht, bzw. müssten extra angefertigt werden. Das kannst Du aber nicht bezahlen, da das ein sehr aufwändiges Vorgehen ist. Lohnt eigentlich kaum.

Persönlich würde ich an Deiner Stelle zu diesen Aufsätzen aus den 1 EUR-Pointern greifen. Da kann man nicht viel falsch machen, kosten ja praktisch nix.... nur musst Du einen Händler finden, der Dir garantieren kann dass bei der Lieferung Pfeile dabei sind. Das könnte schwierig werden, denn in der Abfallkiste solcher 1EUR-Pointer Händler fliegen tausende dieser Aufsätze rum (weil 30% der Pointer schon nach Anlieferung aus China kaputt sind) und es gibt über 50 verschiedene Aufsätze... wer will sich schon die Arbeit machen?!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
andythemechanic
Posts: 605
Joined: Sun 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Location: Mainz

Re: Projizieren vom Pfeilen

Post by andythemechanic » Wed 13 Apr, 2011 6:15 pm

Hi,

je nach Aufwand den du treiben willst fallen und Stückzahlen die du brauchst fallen mir da Computergenerierte Hologramme ein (Abgekürzt CGH oder DOE ). Es gibt Firmen die fertigen diese in Plastikprägetechnik. Das teuere ist nur den Prägestempel zu berechnen und zu fertigen. Ab dann wirds spottbillig. Die Firma Tessera macht das zum Beispiel. Die haben auf der Lasermesse auch immer massenhaft Proben zum mitnehmen rumliegen. Der Vorteil gegenüber einfach Schablonen ist, das kein Licht verschenkt wird, denn die Hologramme sind so berechnet, das alles Licht was den Laser verlässt in die gewünschte Struktur gewandelt wird und nicht einfach weggeschnitten.

Grüße
Andreas

User avatar
webdiego
Posts: 159
Joined: Tue 26 Dec, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Location: Oldenburg(Oldb.)
Contact:

Re: Projizieren vom Pfeilen

Post by webdiego » Wed 13 Apr, 2011 7:13 pm

Hallo Michael,

Für solche statischen Figuren würde sich ja vielleicht auch ein einfacher Goboprojektor
anbieten. Die Gobos gibt es ja in allen erdenklichen Formen. Und falls nicht der richtige Pfeil zu finden sein sollte, kann man ja auch jemanden mit einer CNC-Fräse finden, der ein das entsprechende Gobo herstellt.

Nützlicher Nebeneffekt: Bessere Goboprojektoren können sogar die Größe der Abbildungen ferngesteuert oder manuell ändern.

Auch wenn diese Lösung im ersten Moment teuerer klingt, hat man dann wenigstens keine Kosten mit der Abnahme. Klingt für mich ja nach einer Anwendung im öffentlichen Bereich.


Grüße Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

MichaelP
Posts: 9
Joined: Wed 13 Apr, 2011 2:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Derzeit noch keines

Re: Projizieren vom Pfeilen

Post by MichaelP » Thu 14 Apr, 2011 8:08 am

andythemechanic wrote:Hi,

je nach Aufwand den du treiben willst fallen und Stückzahlen die du brauchst fallen mir da Computergenerierte Hologramme ein (Abgekürzt CGH oder DOE ). Es gibt Firmen die fertigen diese in Plastikprägetechnik. Das teuere ist nur den Prägestempel zu berechnen und zu fertigen. Ab dann wirds spottbillig. Die Firma Tessera macht das zum Beispiel. Die haben auf der Lasermesse auch immer massenhaft Proben zum mitnehmen rumliegen. Der Vorteil gegenüber einfach Schablonen ist, das kein Licht verschenkt wird, denn die Hologramme sind so berechnet, das alles Licht was den Laser verlässt in die gewünschte Struktur gewandelt wird und nicht einfach weggeschnitten.

Grüße
Andreas

Genau das waren die Fachbegriffe die ich gesucht habe.
Vielen Dank, hast mir echt weitergeholfen :-)

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 4 guests