Der empty575 stellt sich vor

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
empty575
Beiträge: 3
Registriert: Sa 23 Jan, 2010 2:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 350mW 445nm
350mw 532nm
800mw 658nm
Raytrack 35+
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Der empty575 stellt sich vor

Beitrag von empty575 » Di 12 Apr, 2011 10:59 pm

Hallo,

nachdem ich nun hier länger mitgelesen habe, möchte ich auch mal aktiver werden,
und mitschreiben.

Zu meiner Person:

Ich heiße Christoph, bin 20, und komme aus der Ecke Bielefeld und Herford.
Beruflich bin ich in der Ausbildung zum Veranstaltungstechniker,
um genauer zu sein zum Pyrotechniker.
Ich mache also das, was ihr nie haben wollt - Feuer :D
Denke deshalb, dass ich schon ein gewisses Sicherheitsverständnis mitbringe.
Hobbytechnisch bin ich eher ein Programmierer, der sich nebenher Geld mit dem Programmieren von Webseiten verdient.
Technisches Know-How ist vorhanden, aber definitiv ausbaufähig (bei wem ist das nicht so?!).

Zu Lasern bin ich gekommen, naja, ich weiß nicht wann. Ist ja auch egal.
Zumindest hab ich es bis jetzt fertig gebracht ein 1,5 Watt RGB System zu bauen,
welches momentan umgebaut wird, da noch Gratings reinsollen.

Mittlerweile bin ich dabei, Satelliten zu planen, mir genaue Listen zu machen, welche Teile ich verwenden will etc.
Diese sollen natürlich nicht ganz so viel Leistung haben, wie obiger Projektor,
und zudem mit 445nm-Dioden laufen (oben ist ein guter 473'er verbaut).

Eventuell werde ich meinen Hauptprojektor demnächst noch dokumentieren, und hier einstellen, falls daran Interesse besteht.

Ich hoffe, ihr könnt mir gute Quellen zu vernünftigen Lasern mit nicht ganz so viel Power nennen (besonders die 445nm Dioden).
Alles, was ich bis jetzt finden konnte war jenseits der 400 oder 500mW Marke, wobei wir damit ja schon wieder bei mehr als 1,5W RGB wären.


Ich denke, das reicht vorerst von mir.
Solltet ihr Fragen zu meiner Person oder Sonstigem haben, könnt ihr natürlich gerne Fragen.

Viele Grüße

Christoph

hiq
Beiträge: 109
Registriert: Sa 18 Mär, 2006 12:35 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Medialas Mystiqe 500
2x AMP Nano Scan Fanless
Eigenbau 1,2W in Bearbeitung
Software: Fiesta2
Wohnort: Aachen

Re: Der empty575 stellt sich vor

Beitrag von hiq » Di 12 Apr, 2011 11:48 pm

Du kannst die Treiber beim 445nm-Blau so einstellen, dass die Leistung geringer ist!
die 400mW- und 1W-Dioden sind meistens die gleichen, werden jedoch mit unterschiedlich viel Strom befeuert und was nach oben geht, das geht auch nach unten.

empty575
Beiträge: 3
Registriert: Sa 23 Jan, 2010 2:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 350mW 445nm
350mw 532nm
800mw 658nm
Raytrack 35+
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Der empty575 stellt sich vor

Beitrag von empty575 » Mi 13 Apr, 2011 12:07 am

Ich hab mir sowas schon fast gedacht.
Dann werden es wohl eher 2. und 3. Projektoren,
als Satelliten ;)

hiq
Beiträge: 109
Registriert: Sa 18 Mär, 2006 12:35 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x Medialas Mystiqe 500
2x AMP Nano Scan Fanless
Eigenbau 1,2W in Bearbeitung
Software: Fiesta2
Wohnort: Aachen

Re: Der empty575 stellt sich vor

Beitrag von hiq » Mi 13 Apr, 2011 12:42 am

Denke du hast mich missverstanden ;)

Du kannst an den Potis am Treiber den Strom einstellen.
Und wenn du den Max-Strom runterdrehst kommen dann eben nur noch 200mW statt 500mW raus ;)

Ist dann so als würdest du in der Software das Blau auf 40% reduzieren allerdings ohne den Nachteil dass dir dadurch dann Helligkeitsabstufungen verloren gehen.

Abgesehen davon gibt es auch Module mit weniger Leistung zu kaufen.
Beispiele: laseruniverse.de oder Laserworld (Modul liefert max. 400mW, aber min. "nur" 250mW)

empty575
Beiträge: 3
Registriert: Sa 23 Jan, 2010 2:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 350mW 445nm
350mw 532nm
800mw 658nm
Raytrack 35+
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Der empty575 stellt sich vor

Beitrag von empty575 » Mi 13 Apr, 2011 6:48 pm

Hallo,

das war in der Hinsicht gemeint, dass es sich ja fast gar nicht lohnt,
da dann bei der Leistung zu geizen, wenn das Produkt sogesehen das Gleiche ist.
Da bau ich dann lieber noch einen "Zusatzprojektor" als einen Satelliten ;)

Zusätzlich ist es erwähnenswert,
dass ich jobtechnisch bereits mit Lasern um die 8 Watt gearbeitet habe (natürlich mit TÜV, LSB etc., ich kenne die Prozedur)

Viele Grüße
empty575

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste