@medusa: Danke schon mal.
Habe ja das Setup halbwegs auf dem Plan, scheint dem des Lexel-88 sehr zu ähneln - oder eben analog zu den meisten Gaslampen.
Nur gibt es fast nix Konkretes im Netz, auch sind die Meditec Versionen Eil-4000/5000 eher mit ALC68 bestückt.
Ich bin mir sicher, dass das Ding, was noch unausgepackt in der Holzkiste steht, nach 30-Minuten cyanfarbiges Licht von sich gibt
Aber Du weißt ja aus eigener Erfahrung, ich will es richtig und perfekt machen, deswegen wären Praxisinfos schon eine schöne Sache.
Habe bisher 2 Ringkerne (leichter + kleiner als EL) wickeln lassen:
1. Heizung
Primär 210, 220, 230, 240V - so kann ich die Sek.-Spannung optimal anpassen
Sekundär 1,5 - 0 - 1,5V also ca. 3V mit Mittelanzapfung bei 25Amp (75VA)
Die Mittelanzapfung ist Pflicht, damit die Kathodenspannung symmetrisch eingespeist werden kann.
2. Magnetspannung
Primär 220V
Sekundär 160, 180, 200V mit 3A (600VA)
Danach folgt bei mir eine Brücke und 3300uF/400V.
Je nach Last (Veff) sollte dann die passende Spannung von ca. 230V= am Magneten anliegen - Du sagst "Anode nach Norden" - OK, dann schau ich mal, wo Schweden liegt *g
Alternativ sollte es auch gehen, die Magnetspannung direkt aus dem Netz zu generieren, ich weiß allerdings nicht, ob die Anschlüsse der Spule irgendwo auf dem Chassis liegen. Einfaches Prinzip: standard Wanddimmer aus dem Baumarkt mit Phasenanschnitt, danach Gleichrichter und Elko -> schon hast Du eine regelbare Magnetspannung. Die 3A/600W sollte der Dimmer auch packen.
Teste ich mal, wenn das Setup steht, spart nochmal Gewicht.
Die Trafos kommen unschlagbar günstig aus England, die Firma sitzt aber in D.
Nachteil: 15-Werktage Lieferzeit, die, und noch mehr hats aber hier im Lande ebenfalls, nur zum doppelten Preis....
OK, dann warten wir mal, bis alles da ist, und dann gibts eine komplette Doku zur Veröffentlichung im WEB.