Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Gehäuse, Projektionsflächen, Messgeräte, Kühlsysteme, Nebelmaschinen, Hazer, Wasserleinwände etc.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Mon 07 Mar, 2011 5:46 pm

Hey also ich hoffe erstmal das richtige Forum getroffen zu haben.
Also Es geht darum bei meiner alten Antari F-350 (Baugleich Profog K-50) ist der Heizblock dicht.

Ich hatte sie lange im Keller stehen lassen und nun ist der Block dicht aber richtig.
Hab mit sogar mit meinen Taucherflaschen versucht durchzupusten eig kommt nix durch.
Salzsäuere hab ich auch versucht ebenfalls kein Erfolg.

Bevor ich die Maschine aber nun Wegschmeiße wollte ich euch fragen ob ihr noch Ideen habt oder gar
wisst wo ich einen neuen Heizblock kaufen kann.
Hab bevor ich sie damals eingelagert habe noch ein DMX satz gekauft welchen ich eigentlich noch einbauen wollte und die pumpe wurde erneuert...

Mit freundlichen Grüßen, Thx2
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by goamarty » Mon 07 Mar, 2011 6:36 pm

Hast du's schon mechanisch, mit Federstahldraht versucht? Ansonsten kannst ev. am Conrad Wühltisch nach einer defekten Maschine suchen, oder die anderen Teile als Ersatzteile für eine neue Billigmaschine aufheben.
Schade, daß dieses Angebot schon vorbei ist:
http://cgi.ebay.de/ANTARI-F-450-ANTARI- ... 0505732677
Aber wenn du den Namen in Google ewingibst, dann kommt einiges raus, ein Servivemanual hab ich schon gefunden (Explosionszeichnung und Teileliste)
Ich stellte übrigens fest, das die für eine 1kW Maschine mit einfacher Thermostatregelung mit ca. 250,- nicht billig ist.

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Mon 07 Mar, 2011 7:20 pm

Mhh ne mechanisch hab ich es noch nicht probiert aber wenn mit 200 bar druck nichts durchgeht ?!? und mit salzsäuere auch nicht ?
Bei Steinigke ist das Heizteil leider ausverkauft (K-50) sonst hät ich das denk ich genommen obwohl auch relativ teuer ist.
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by goamarty » Tue 08 Mar, 2011 12:22 am

Ich weis ja nicht, ob die soviel besser ist als die 1kW iFog 280 von Conrad. Meine war allerdings defekt vom Grabbeltisch für ca. 40,- Ich glaub neu hätte die ca. 80,- gekostet. Die Temperaturregelung ist elektronisch und sie hat nen Timer-Modus. Defekt war die Pumpe (Schwingkolben), hat keinen Druck aufgebaut. Ich hab sie zerlegt und ein kaputtes Silikon-Ventilteil drin gefunden. Interessanterweise war ein unbeschädigtes Teilchen in der Ventilfeder verklemmt. Jetzt funktioniert sie.

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Tue 08 Mar, 2011 12:12 pm

Mir wäre halt am liebsten meine wieder gängig zu machen.
Keiner mehr Ideen ?
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Tue 08 Mar, 2011 1:03 pm

Wenn jemand ein Heizelement hat mit 1KW bitte mich kontaktieren, kaufe gerne ab !

Edit: Heizelement statt Netzteil xd
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by lightwave » Tue 08 Mar, 2011 3:19 pm

Es soll Leute geben (also nicht Schüler), die nur 1x am Tag das Forum lesen!
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Tue 08 Mar, 2011 6:02 pm

keine ahnung was du mir damit sagen willst jedenfalls hab ich jetzt denke ich eine lösung gefunden.

Ich habe mich bei steinigke.de showtechnik umgesehn und dann den Heizelement für die N-100 gefunden.
1000 Watt und von den anschlüssen her denk ich gleich.

Hier mal das für die N-100 (für 20€ zu verkaufen):
Steinigke.de Suchmaske einfach eingeben: E3044075

So hier mal zum vergleich das Orginale Heizelement welches in miener Maschine verbaut ist (leider ausverkauft):
Steinigke.de Suchmaske einfach eingeben: E3040221

Denke mal das sollte passen oder?
Wenn ja bestell ich mir da gleich 2 Heizelemente, damit ich wenn mal wieder eins dicht ist gleich eins auf ersatz habe :D
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by goamarty » Tue 08 Mar, 2011 11:46 pm

Im Servicemanual sieht der Heizblock für die Antari F-350 wieder ein bisschen anders aus. Die Montagebohrungen für den Sicherheitsthermostaten kann ich zB am Bild auch nicht erkennen. So gesehen sollte sich der von der N-100 schon reinbasteln lassen.

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Wed 09 Mar, 2011 8:25 am

OK hab nun 2 stück von den n-100 heizteilen bestellet, sonst gäbs 15€ mindermengen zuschlag und ein heizteil kostet 20€...
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

User avatar
metty
Posts: 231
Joined: Thu 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Location: Zülpich
Contact:

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by metty » Wed 09 Mar, 2011 8:35 am

sehr cool!
auf so ne idee muss mal erstmal kommen mit tauchflaschen ne billignebelmaschine durchpusten zu wollen...

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Wed 09 Mar, 2011 8:52 am

Naja sobillig war die nich.
Die stammt noch aus zeiten wo die noch teuerer waren :D
1000Watt ist für mich auch schon nichtmehr das billigste ganz ehrlich eigentlich.
Jo die Idee is super nur leider hats nix gebracht, jetz is halt doch auf nen neues Heizelement rausgelaufen für 20€/Stück bei steinigke.de

Jetz hoff ich nur noch das es schnell ankommt und ich es dann gleich direkt verbauen kann.
Das mit dem Themperaturfühler, da sind doch 2 löcher drin in dem heizblock sieht man auf den Fotos, denke da kann ich es reinstecken wenn nicht einfach
ein Loch ziehmlich an der stelle wos im alten war bohren und den fühler reinmachen, fertig :)
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by rayman » Wed 09 Mar, 2011 9:19 am

thx2 wrote: Jo die Idee is super
...und vor allem völlig ungefährlich. :shock:

O M G

@ Metty

Wundert dich bei dem noch was?

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Wed 09 Mar, 2011 12:03 pm

Wer nichts wagt der nichts gewinnt :)
Ein gewisses risiko muss man halt eingehen...

Leider hats wie man sieht nix gebracht naja neues Heizteil für 20€ ist nicht die Welt.
2 Für 50 auch nicht :D Jetzt muss es nur noch so funktionieren wie ich mir das vorstelle dann passts :)
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by nr_lightning » Wed 09 Mar, 2011 12:06 pm

Hi

Ich halte es auch für sehr gefährlich was du da gemacht hast mit der Taucherflasche, mal grade eben mit 200 bar den Heizblock aufzupumpen ...
In diesem fall ist es nochmal gut gegangen, der nächste versuch könnte dich schon für den Darwin Award Nominieren !

Ich bin auch ein freund davon dinge wieder zu Reparieren anstatt der Wegwerf Gesellschaft bei zu wohnen, aber in manchen fällen sollte man Sorgfälltig Kosten, Nutzen und ganz besonders die Gefahren abwägen.

Was meinst du welche Fratzen du gemacht hättest wenn dir dein Heizblock mit einem 200bar antrieb entgegen gekommen wäre ?
Lass dir das mal "DURCH DEN KOPF" gehen ...

Sei Froh das deine Birne nicht für die "20€" dran glauben musste, sonst müsste jetzt irgendwer dein Hirn von der Wand kratzen ...

PS: Ich Persönlich Spiele Gotcha als Hobby, ist auch nicht grade ungefährlich mit der 200-300 Bar Flasche unterm Arm rum zu rennen ! Das hat schon einen Grund wieso die Teile jedes jahr zum Tüv müssen.
Auch durfte ich mal erleben wie die Post abgeht wenn solch eine Flasche sich Kopflos in bewegung setzt, da wird dir aber anders ...

So genug belerung meinerseits :|

Gruß Nico
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Wed 09 Mar, 2011 12:10 pm

Ja gut okay das mach ich bei nem Block für 20€ sowieso nichtmehr wenn dann wenns in 500+ bereich geht xd
Nein Spaß ihr habt ja recht...
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by goamarty » Wed 09 Mar, 2011 12:15 pm

Die Variante mit der Tauchflasche wurde vor 1-3 Monaen bereits hier als Erfolgreich gepostet. Nachdem das freie Volumen im Heizblock nicht sehr groß ist sehe ich die Gefahr da auch nicht so arg. Aber klar, es könnte was passieren, Flüssigkeit (Wasser) wäre sicherer.

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by nr_lightning » Wed 09 Mar, 2011 12:40 pm

Hi
goamarty wrote:Nachdem das freie Volumen im Heizblock nicht sehr groß ist sehe ich die Gefahr da auch nicht so arg.
Da hast du Grundsätzlich recht, aber da man in einen solchen Heizblock nicht reinsehen kann ( im Normalfall ) können sich dort ungeahnte zustände ergeben.

Auf jeden fall denke ich das der Heizblock nicht für einen Betriebsdruck von 200bar freigegeben wurde :wink:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

User avatar
yosh76
Posts: 410
Joined: Sun 30 Dec, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Location: Hattingen, Ruhrpott
Contact:

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by yosh76 » Wed 09 Mar, 2011 2:24 pm

goamarty wrote:Die Variante mit der Tauchflasche wurde vor 1-3 Monaen bereits hier als Erfolgreich gepostet. Nachdem das freie Volumen im Heizblock nicht sehr groß ist sehe ich die Gefahr da auch nicht so arg. Aber klar, es könnte was passieren, Flüssigkeit (Wasser) wäre sicherer.
Genau. Die Variante habe ich damals gepostet. Wichtig ist, eben mit Mitteldruck daran zu gehen (9-15 bar) und eben nicht mit 230 bar.
Mit 200-300 bar ohne Wasserkammer zu arbeiten ist sehr grenzwertig.
Ich halte in diesem Fall auch nicht den Block für den kritischen Punkt - sondern eher den Anschluss an den Block und den Anfang der Heispirale...

Mir ist unter Wasser mal bei einer uralt Leihflasche in Urlaub das Flaschen-Ventil mit erster Stufe (und allem was da sonst noch so dran hängt) bei rund 180 Bar abgeflogen. Wäre es nicht direkt unter dem Boot beim abtauchen (1m) passiert und die Flasche mit mir auf 9 Meter Tiefe in den Boden gerauscht, würde ich das jetzt wohl hier nicht mehr schreiben.

Es reicht auch schon (passiert gelegentlich mal), wenn das Finimeter oder der Schlauch nen Schlag hat. Da ist nur ein klitzekleines Düsenloch. Reicht aber, um nen richtig heftigen Knall auch unter Wasser zu erzeugen.

Das passiert bei 200/300 bar...
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=tyINNUaXa8Q

@nr_lightning:
Die Pullen müssen alle zwei Jahre zum TÜV.
PS: Ich Persönlich Spiele Gotcha als Hobby, ist auch nicht grade ungefährlich mit der 200-300 Bar Flasche unterm Arm rum zu rennen ! Das hat schon einen Grund wieso die Teile jedes jahr zum Tüv müssen.
Auch durfte ich mal erleben wie die Post abgeht wenn solch eine Flasche sich Kopflos in bewegung setzt, da wird dir aber anders ...
Die Pullen haben mittlerweile seit etlichen Jahren eine sogenannte Burst-Disk eingebaut. Wenn das Ventil abgeschlagen wird, macht die Disk fast zu und es passiert relativ wenig - eben anders als bei der Feuwerwehr oder ganz alten Flaschen (siehe Video).
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

User avatar
nr_lightning
Posts: 1690
Joined: Mon 27 Apr, 2009 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1.4 Watt RGB Hauptprojektor 35K Raytrack
2 RGB Sateliten je 750mW 27k Scanner
Software: Dynamics, LSX, LDS 2010, HE-5, Phönix 2
3 x Easylase 1 ( Dynamics Update )
3x Netlase in Case
Location: Köln
Contact:

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by nr_lightning » Wed 09 Mar, 2011 2:41 pm

yosh76 wrote:Die Pullen müssen alle zwei Jahre zum TÜV.
Jou Mist :-) ... alle 2 Jahre ist Korrekt !

LOL ... Wenn ich mir das YT Video so ansehe, stehen die Typen auch nicht so auf ihr leben oder ?
Zumindest beim ersten test wo er sich mit dem hammer an der Flasche vergeht :shock:
Hauptprojektor 1.4 Watt :
800mW Rot, 300mW DPSS Grün, 300mW 445er Blau, PT-30K Scanner
2 Sateliten je 750mW :
450mW Rot, 150mW DPSS Grün, 150mW 445er Blau, CS-27K Scanner
Software:
Dynamics, LDS 2010, LaserShow Xpress, HE-5

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by goamarty » Thu 10 Mar, 2011 12:15 am

Die Burst Disk kann nur eine Explosion durch Überfüllung verhindern. Aber dem Video nach zu urteilen sind neuerdings innerhalb der Flasche enge Bohrungen oder Düsen als Durchflußbegrenzer eingebaut, die das Auströmen der Luft deutlich bremsen.
Mir ist aber nicht klar, wie Durchblasen mit 8-15bar (Mitteldruck) viel bringen kann. Die verwendeten Pumpen sind doch häufig so Pumpen für Espressomaschinen, welche selbst ca. 15bar Druck schaffen. Ist ja auch nicht soviel mehr als ein normaler Kompressor bringt (8-10bar).
Yosh: Da hast es aber mit dem Abtauchen eilig gehabt, wenn du gleich mit Raketenantrieb runter gehst. *fg* - Zum Glück ist nicht mehr passiert.

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Thu 10 Mar, 2011 4:23 pm

So heute sind meine 2 Heizblöcke gekommen (grad eben).
Werde jetzt das ganze mal verbauen und euch später updaten obs geklappt, denke aber sollte nich sonderlich schwer werden :D

PS: Das ne Membranpumpe, die bringt nich viel xd
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Fri 11 Mar, 2011 12:55 pm

So war doch nich ganz so einfach wie ich mir das Vorgestellt hatte.
Habe zuerst die nieten des alten heizblocks aufgebohrt und alles bis auf den alublock entfernt denn da ist ja der fühler des Thermostats drin in ner schiene.
Ich depp dachte das man den da einfach rausbekommt was sich natürlich schnell als irrglaube beweistse.

STUNDENLANG mit Säge, hammer & meißsel + schraubenzieher und anderen hilfsmittel haben wir gebraucht um den fühler zu entfernen.
zum glück hat es geklappt und der fühler funktioniert immernoch :D

So nun soweit funktioniert alles nur leider ist die bohrung für den fühler wie es aussieht zuweit mittig im neuen heizelement sodass die nebeltaste
/heizung ready schon viel zu früh freigeben wird, demnach feucht ist das was vorne rauskommt xd

Werde nun heute möglichst weit außen eine borhung oder vertiefung in den block machen wo dann das thermostat platz nehmen wird.
Hoffe das es dann funktioniert, was es ja eigentlich sollte :)

BILDER KOMMEN HEUTE ODER MORGEN !
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Fri 11 Mar, 2011 1:31 pm

Mal ein paar Bilder,
Hab gaaaaaaaaaaaanz viele gemacht aber grad keine Zeit die ganzen hochzuladen (wärend des "umbaus" / reperatur).

Image
Image

Und hier noch mein Neues Projekt sobald die Fogmachine wieder funktioniert.
Die Linke besitze ich schon seit jahren hat aber nie richtig funktioniert, die rechte hab ich vor ein paar tagen günstig ebenfalls defekt (anderer defekt)
bei Ebay Kleinanzeigen ersteigert :)
Image
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by goamarty » Fri 11 Mar, 2011 3:29 pm

Lässt sich der Thermostat nicht verstellen? Sodaß er erst bei etwas höherer Temperatur abschaltet? Schließlich weist du nicht, wie im Heizblock die Leitungen für die Flüssigkeit verlaufen - das geht ja normal nicht einfach gerade durch. Nixcht daß du nach dem Bohren eine böse Überraschung erlebst. Es könnte eine Grund haben, daß die Bohrunng an der vorhandenen Stelle ist.
Soweit ich aus dem Servicemanual (pdf) gesehen habe ist das so ein stabförmiger Fühler, der mittels Kapillare mit dem eigentlichen Thermostaten verbunden ist. Der Thermostat müßte 1-2 Einstellschrauben haben (Hysterese und Schalttemperatur). Vergiß nicht, zu markieren wie die Schrauben stehen (und ganze Umdrehungen aufschreiben), wenn du da experimentierst. Die angegeben 270°C sind mir eh etwas nieder erschienen.

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Fri 11 Mar, 2011 4:05 pm

Hi ja also soweit ich das sehe kann man da nix einstellen steht auch 260°C drauf.
Aber am alten heizblock war es eh weiter außen werde es direkt zwischen heizblock und schutzisolierung mal schieben dann brauch ich erst garnix zu bohren hoffe das reicht zum messen.

Edit: Ich weiß auch nicht welche betriebstemperatur die N-100 hat von der das Heizelement stammt weil denke mal die hat sicher ein anderes Thermostat :D
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

User avatar
yosh76
Posts: 410
Joined: Sun 30 Dec, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Location: Hattingen, Ruhrpott
Contact:

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by yosh76 » Fri 11 Mar, 2011 6:08 pm

Hmmm. Ab 240 Grad sollten die meisten Fluids "safe" verdampfen. Zu hoch darf die Temperatur auch nicht sein, da sonst krebserregende Verbindungen enstehen können, wenn das Fluid "verbrennt" und nicht verdampft.
Das Fluid, welches ich einsetze (FLA- 100) ist spezifiziert für 240-265 Grad.
Da die Thermoschalter gerne mal kleben oder im Laufe der Zeit sehr ungenau werden, würde ich bei so einem Umbau mit NTC (sofern er 300 Grad kann) oder per Spannungsabfall an Diode die Temperatur ermitteln und eine Regelung dahinter setzen. Alles andere wäre mir meine Gesundheit nicht wert :lol:
Viele der Maschinen haben wir schon mit >300 Grad gemessen. Das Dumme daran ist, dass man die schädlichen Verbindungen (wenn das Fluid "verbrennt") erst bei sehr hohen Temperaturen riechen kann.
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Fri 11 Mar, 2011 6:09 pm

Leider schlechte neuigkeiten... :(
Da wir gestern den fühler mehr oder weniger mit gewalt in des loch geschoben haben mussten wir
ihn auch wieder gewaltsam herausnehmen, dabei ging er kaputt :(

So jetz kommt die gute Nachricht :D
Ich habe soeben 2 neue thermostate bestellt (mit fühler) :D

Bis die kommen wird hier leider keine neuigkeiten geben...
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Fri 11 Mar, 2011 6:39 pm

Möcht noch anfügen.
Das größte problem welches es zu lösen gilt ist den fühler an die richtige stelle zu bekommen.
Damit er nicht zu kühl und nicht zu heiß freigibt.

würde ihn direkt zwischen alublock und die isolierwolle packen aber so das er direkt am block anliegt,
Meint ihr das reicht oder muss ich eine vertiefung in den block machen und ihn da reinstecken ?
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Fri 18 Mar, 2011 4:27 pm

Kurze Rückmeldung mit paar News.
Also der Shop wo ich die Thermostate bestellt habe hat diese nicht auf lager und daher verzögert sich die lieferung über 3 Wochen.
So das war die schlechte Nachricht, die gute deshalb hab ich mir kurzerhand eins bei steinigke bestellt welches hoffentlich in den nächsten tagen kommt (heute bestellt).

Desweiteren ihr errinert euch eventuell noch an die 2 Stück ZR 20 nebelmaschinen wo ich das bild hier gepostet habe.
Eine von beiden Funktioniert schon wieder die andere schaffe ich mit etwas glück heute hinzubekommen.

Mal ne frage eventuell kennt ja einer von euch die ZR 20.
Weiß jemand ob die fernbedienung (die orginale) eine volumensteuerung bessesen hat?
Weil hab nur einen fernbedienungsnachbau (der zwar funktioniert) aber da weiß ich deshalb jetzt nicht ob die mehr funktionen hatte als nen einfachen nebeltaster.

Mit freundlichen Grüßen, Thx2
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Mon 28 Mar, 2011 4:36 pm

Gooooooooooooooooooooooooooooooood News Friends & Freaks :D
Heute sind (endlich) die neuen Thermostate welche aus einer Antari F-250 @ 275°C stammen gekommen (neu). (temperatur einstellbar).
2 Stück hab ich mal bestellt, hoffe aber das ich nur eins brauche, werde das heute wohl einbauen und hoffen das alles jut geht und die Maschine dann nebelt.

ggf. Mach ich heut noch ein kleines Vid welches ich dann auf yt hochladen würde und hier reinstellen.
Also ein update solltet ihr auf alle fälle heut noch bekommen, PS: watch my YT :D

Edit:
Noch n kleenes update zu meinen ZR 20 Nebelmaschinen.
Die eine läuft bereits wieder bei der anderen is leider der Block dicht, bin gerade den von der Magnum 1600 reinimplantieren :D
Hoffe das das soweit funktioniert und sie bald wieder nebelt, thermostat fühler hats mir zerissen bei den ersten versuchen muss ich mir wohl nen neuen holen xd

Grüße, euer Thx2
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Wed 30 Mar, 2011 3:02 pm

Auch wenn es nun etwas länger gedauert hat es ist soweit,
Die Nebelmaschine nebelt wieder
Gesamt kosten der Reperatur ca. 75€ (Teilkosten).

Video:
http://www.youtube.com/watch?v=qQ0Qk4odMbA
Wichtig: ist nicht das beste fluid daher nicht der dickste nebel.
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by rayman » Wed 30 Mar, 2011 6:59 pm

Boah wie geil.

Eine Nebelmaschine, die Nebel macht.

Vielen Dank für dieses äußerst informative und wichtige Videodokument.

Können wir das Topic dann jetzt schließen?

User avatar
thx2
Posts: 440
Joined: Mon 03 Nov, 2008 4:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nicht wirklich
Location: Germany

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by thx2 » Thu 31 Mar, 2011 4:33 pm

rayman wrote:Boah wie geil.
Seh ich auch so.

Wegen dem rest würd ich jetzt zugerne was sagen will aber nicht
das der post hier gelöscht wird und du anfängst zu heulen.

Nein echt halt dich doch einfach zurück wenns dir nicht gefällt,
es zwingt dich keiner das Video anzuschauen, geschweigedem hier zu posten.
Grundsätzlich ist alles, was ich nicht kann, brauche oder haben will, überbewertet.

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: Nebelmaschine Defekt, Heizblock dicht !

Post by dstar » Thu 31 Mar, 2011 4:45 pm

gg - du hast echt einen verbummelt :mrgreen: Nunja, wer hier nicht...
Aber das Laserkraft Bootie klingt wirklich näckisch... erinnert mich so bissel an die 93er Dumission Sounds - KidPaul & Co.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Post Reply

Return to “Zubehör”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest