Nick99's Laserprojektor V2

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
Nick99
Beiträge: 82
Registriert: Mi 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Wohnort: Nahe Bremen

Nick99's Laserprojektor V2

Beitrag von Nick99 » So 27 Mär, 2011 2:55 pm

Hallo Forum,

ich denke, ich vertreib mir heute meine Freizeit nach dem ganzen Klausuren-Stress mit einem Beitrag über meinen neuen Laserprojektor.
Seit meinem letzten Beitrag vor ca. 1 Jahr hat sich einiges getan.
Erinnert sich zwar keiner mehr :lol: aber hier noch einmal zum eventuellen Vergleich der Veränderung (Bilder):
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 43&t=47592

Mittlerweile bin ich 16 (zumindest noch 4 Tage lang :)) und mein Laserprojektor wurde von Grund auf komplett erneuert.

Nennenswert verändert hat sich:
CS-27K --> Raytrack35+
Viasho 532nm 350mW (0,9mrad) --> CNI DPSS 532nm 1700mW (0,4mrad mit externer Fokussierung)
China SNT's --> 1x Sunpower SPS-150 12P (12Volt), 2x Tracopower Top100 Open Frame (24Volt)
Holzgehäuse --> eloxiertes und CNC-gefrästes Gehäuse mit 2 getrennten Ebenen

Fehlen tun noch 1x externer Notaus,
Holz/Unterlegscheiben-Aufbock-Konstruktion unter den Galvos gegen Alublock tauschen,
Optikebene 100% luftdicht von der Elektronikebene trennen,
Metallbügel für Traversenaufhängung fertigen (daher jeweils 2 abstehende Schrauben an den Seiten --> ist gewollt, kein Baufehler)
Signal-Led's an der Vorderseite einbauen und Relais-Schaltung bauen (mom 2 Schrauben + Mutter, damit nicht so auffällt, dass da was fehlt :lol:)
Laserwarnsymbol erneuern (durch einmal neuaufkleben an einer Ecke "etwas" merkwürdig verformt)
Saubere und konformere Verkabelung (1 farbig ist seeeehr ungünstig, wenn die Aufkleber + & - paddeligerweise vertauscht sind und es sich nicht mehr nachvollziehen lässt -.- --> Grund: akutes Loch in der Budgetkasse)

Mir zuhause stehen hier nur begrenzte, um nicht zu sagen gar keine Mittel zur Verfügung.
Bis auf einen Akkuschrauber, ein paar Schraubenzieher, einen Seitenschneider und nen Gliedermaßstab existiert fast nichts hier im Haus an Werkzeug.
Alle Metallarbeiten musste ich entweder bei einem Freund machen, oder komplett auslagern (CNC/Eloxierung ...)

Persönlich bin ich SEHR zufrieden, was jetzt am Ende dabei rausgekommen ist :D
Das jahrelange Sparen und Verzichten (denn die erforderlichen finanziellen mittel wachsen mit 15/16 noch nicht wirklich auf dem Baum) hat sich in meinen Augen schon gelohnt :) Da ich nicht wirklich zentral wohne, ist ein Nebenjob fast ausgeschlossen, mangels potenziellen Angeboten :roll:

Planung für die Zukunft:
- konforme Verkabelung
- LSB-Schein machen (kann nicht schaden, da ich den privat (!!!) nutze um möglichen Ärgernissen bestmöglich vorzubeugen)
- 4Punkt Truss, Kurbelstative
- 2-4x 1,5kW Nebel
- 2x Beamyblau mit Strahlkorrektur
- roter 1400mW 642nm
- noch mehr sparen und verzichten -.-
- glücklich sein mit dem Ergebnis ^^

An dieser Stelle möchte ich noch folgenden Personen danken, die mich unterstützt oder mir mit Arbeiten/ Bauteilen weiter geholfen haben:
Phillip (Laser, Galvo, etc ...)
gooseman (CNC)
sense90 (Eloxierung)
ChrissOnline (Spiegelhalter & Spiegel)
werner_b (bisher noch nicht verbaute Optikkomponenten)
Firestarter (auch noch nicht verbauter Geflechtschlauch)

(falls ich wen vergessen habe, bitte um Entschuldigung)
An euch alle ein herzliches Dankeschön für eure Hilfe :)

Wer noch nicht an akuter Übelkeit durch mein Geschwafel leidet, darf sich an dieser Stelle auch noch ein paar Bilder anschauen (sagen bekanntlich mehr als Worte :))

Liebe Grüße,
Nick99

____________________________________________________________________________

Bilder:
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg
10.jpg
11.jpg
12.jpg
13.jpg
14.jpg
15.jpg
16.jpg
17.jpg
18.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

Re: Nick99's Laserprojektor V2

Beitrag von stoppi » So 27 Mär, 2011 6:58 pm

Hallo!

Das schaut schon sehr professionell aus, also von meiner Seite Gratulation.

Ich hätte an deiner Stelle nur das Austrittsfester nicht mittig angeordnet. Wenn du deinem grünen Monster noch ein rotes bzw. blaues zur Seite stellst, wird es auf der rechten Seite mit den ganzen Spiegelhalterungen etc. ganz schön eng.

... und weil ich schon am nörgeln bin, der Laseraufkleber löst sich schon an einer Ecke. Hast ihn wahrscheinlich nicht ohne Probleme von der Unterlage trennen können und jetzt ist das gute Stück verbogen bzw. klebt nicht mehr richtig :? :wink:

Lg und weiter so, stoppi
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.

werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Nick99's Laserprojektor V2

Beitrag von werner_b » So 27 Mär, 2011 7:11 pm

Hut ab !!! :D

Und für dein Alter, das ist nicht bös gemeint im Gegenteil, drei mal Hut ab. :wink:

Da könnten sich einige eine Scheibe abschneiden.

Subber, weiter so und danke für die Bilder.
Halt uns auf dem laufenden von deinem schönen Projekt.
Gruß

Werner

Benutzeravatar
Nick99
Beiträge: 82
Registriert: Mi 05 Aug, 2009 6:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - keins da Hobby pausiert
Wohnort: Nahe Bremen

Re: Nick99's Laserprojektor V2

Beitrag von Nick99 » So 27 Mär, 2011 8:21 pm

@ stoppi

Danke für die Blumen ;)

Aber zu meiner Verteidigung muss ich sagen:
der Austritt MUSSTE mittig sein ;) mich hat es am alten Gehäuse extrem gestört, dass der Austritt links war ...
Rot und Blau haben noch etwas Zeit ... das wird dort zwar ziemlich eng, aber es geht und wenn ich die Strahlen einmal umlenken muss ... Den leichten Leistungsverlust nehme ich für den mittigen Austritt in Kauf :lol: Ich find das von vorne einfach schöner so

... Uuund zu dem Aufkleber muss ich sagen, der klebt bombenfest ;) ... Wenn ich die Fotos so anschaue sieht das aber echt so aus, an deiner Stelle hätte ich vielleicht dasselbe gedacht ...
In echt ist der nur "gedehnt" --> Folienaufkleber.
Da der beim ersten Mal ansetzen schief saß, musste ich den einmal abziehen ... da der aber so bombenfest klebt, hat sich die Ecke dabei etwas langgezogen :lol:
Ich hab noch einen zweiten, aber solange das alles noch nicht ganz fertig ist/ ich kein Geld habe, bleibt der als Reserve.


@ werner_b

Dir auch ein großes Dankeschön ;)

Ja das mit dem Alter ist manchmal so ein Problemchen, aufgrund des mangelnden Geldes und Erfahrung :roll:
Das lässt sich aber mit sehr viel Planung, sehr viel Aneignung von Vorwissen und sehr viel Mühe (allein das Gehäuse hat fast 3 Monate in Anspruch genommen, da ich für jede Bohrung in den Nachbarort musste :lol:) trotzdem machen.
... Wenn ich soviel Geld für Raytrack's, hochwertige Netzteile und ein großes grünes Monster ausgebe, darf die "Verpackung" auch stimmen :freak: auf die 100-200€ kommt es dann auch nur noch geringfügig an.

Klar das mache ich doch gerne :D

Liebe Grüße,
Niklas
- EasyLase USB V2
- Raytrack35+
- 1700mW 532nm CNI DPSS
- LDS 2008 Pro

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Nick99's Laserprojektor V2

Beitrag von lightwave » Mo 28 Mär, 2011 12:53 pm

Sehr schön!
Ich würde noch einen Schalter dranbauen, um die Status-LEDs abschalten zu können. Sowas kann recht nevig sein beim Show-schauen.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
webdiego
Beiträge: 159
Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
Kontaktdaten:

Re: Nick99's Laserprojektor V2

Beitrag von webdiego » Mo 28 Mär, 2011 9:37 pm

Aua so viel Leistung...
Für mich wäre das zu viel.

hoffentlich hast du eine schöne große Halle, in der das auchzur Geltung kommt.
Ansonsten sehr schöner Aufbau. Besonders die Anordung der Stecker gefällt mir.

Hut ab

Grüße Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast