6er 658er Spiegelschnitt

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von Micha » So 16 Jan, 2011 9:16 pm

Hihi

Wolte mal wieder etwas schreiben, zeigen von mein Aktuellen Projekt. Geplannt ist ein 6 fach Spiegelschnitt mit Polwürfel. Verwendung habe ich dann noch keine, ist nur aus Spaß am Basteln. Hatte mich immer schon gefragt wie schwer das ist, alle auszurichten.

Hatte schon ein dauertest gemacht mit 2 Dioden Paarallel an einen Treiber und lief für 24Stunden ganz gut. Vor lauter wegeräume weil Frau denn Tisch brauchte um Essen aufzuTischen hab ich vergessen Bilder zu machen. *ichvolldepp

Naja, dann hier mal 2 Bilder vom neuen Aufbau, Gehäuse darum mit Glaseinsatz zum hineinschauen ist noch in Bearbeitigung.

liebe Grüße, Micha
Foto0009.jpg
Foto0010.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
brightlight
Beiträge: 124
Registriert: So 20 Jun, 2004 4:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
Wohnort: Hamburg

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von brightlight » So 23 Jan, 2011 4:36 pm

Das wird so nichts , Deine Diodenblöcke sind nicht höhenverstellbar .Du wirst probleme bekommen die einzelnen Strahlen parallel auszurichten.
Und denk Daran das Die Dioden untereinander isoliert einzubauen sind (bei 658nm Dioden).

Gruß aus Hamburg
Stephan

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von dstar » So 23 Jan, 2011 4:47 pm

Das wird so nichts
Doch, wenn er mit ner Waveplate einen Strahl um 90° dreht.
Ist meiner Meinung nach bei mehr als 4 Dioden sogar die bessere Alternative, als mit x-mm Höhenversatz rumzudoktern.
Neodym hat das, wenn ich mich recht erinnere, genauso gelöst.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von nohoe » So 23 Jan, 2011 5:22 pm

Hallo

Der Aufbau ist rein auf Seitenschnitt ausgerichtet. Für einen 6Fach Aufbau fehlt die Höheneinstellung
der Diodenhalter in der mitte, da man beim 6er Aufbau normal nicht 3 Beams pro Seite Nebeneinander legt.
Das drehen der Polarisation hilft nur bei einer Optik die einen ovalen Strahl liefert.
6er Aufbau macht man mit 2 Beams nebeneinander und der 3. Beam darüber legen(Höhenschnitt)
Der ist wie Brightlight festgestellt hat hier nicht vorgesenen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von dstar » So 23 Jan, 2011 5:42 pm

Das drehen der Polarisation hilft nur bei einer Optik die einen ovalen Strahl liefert.
Hmm, nunja, die von mir verwendeten Linsen bilden die ersten Zentimeter am Ausgang alle das platte Strahlprofil der Dioden ab. Egal ob drei- oder einfach Linse.
Da geben 3-4 Dioden im Schnitt ein gutes Verhältnis ab.
Aber hast insofern recht, Einige machen wohl auch gleich rund... kann ich also nix zu sagen.
Hab noch nie Axis oder Lens27 in der Hand gehabt.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von Micha » So 23 Jan, 2011 9:56 pm

mom, anderes Bild...

Dann, dioden sind Isoliert... erster Aubau gab es schon mit 4 Fach. Ich warte gerade auf neue Dioden ML101U29 und Billig China Kollimator.
Habe beschlossen das ich mein Hauptprojektor komplett neu aufbaue. Bin da noch auf der suche nach einen 532nm 0,5W Laser.
Das werd ich dann im negsten Monat im angriff nehmen.
Foto0007.jpg
Mfg Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von rayman » Mo 24 Jan, 2011 2:10 pm

-Wie soll denn die Wärmeabfuhr funktionieren?
-Verspannhalter aus Alu ohne Feingewinde? Viel Spaß beim Einstellen! Welche Legierung ist das denn?

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von tschosef » Mo 24 Jan, 2011 2:36 pm

halli hallo...

Verspannhalter aus Alu ohne Feingewinde?
hab ich auch so.... is okay.. finde ich :-)

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von rayman » Mo 24 Jan, 2011 2:47 pm

tschosef hat geschrieben: hab ich auch so.... is okay.. finde ich :-)
Ihr seit aber leidensfähig.
Für mich könnte das Gewinde gar nicht fein genug sein.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von adminoli » Mo 24 Jan, 2011 2:55 pm

Hi,

wenn ich das richtig sehe, ist auch nur der Zug mit der Schraube möglich, d.h. zweite Schraube für den Gegendruck fehlt.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von Micha » Mo 24 Jan, 2011 3:09 pm

adminoli hat geschrieben:Hi,

wenn ich das richtig sehe, ist auch nur der Zug mit der Schraube möglich, d.h. zweite Schraube für den Gegendruck fehlt.

Gruß
Oliver
Dann schau noch mal richtig hin... Ist alles da! (M3 Madenschraube)

Die Mitsubishi Dioden halten bis 60C aus, was soll es, die Roten Dioden von Wolle sind auch nur im Diodenblock.
Legierung vom Alu ist immer noch die selbe wie von mein anderen Spiegelhalter.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von adminoli » Mo 24 Jan, 2011 3:16 pm

Micha hat geschrieben:Dann schau noch mal richtig hin... Ist alles da! (M3 Madenschraube)
Hi,

ja, stimmt, das Problem war wohl doch beim "richtig hinschauen" :mrgreen:
Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! :mrgreen:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von nohoe » Mo 24 Jan, 2011 3:23 pm

Hallo

@adminoli
siehe dieses Topic zum Werkstoff:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 33#p188433
Die Mitsubishi Dioden halten bis 60C aus, was soll es, die Roten Dioden von Wolle sind auch nur im Diodenblock.
Ja aber wenn die warm werden kann man noch so viel Strom draufgeben ohne eine höhere Ausgangsleistung zu bekommen.
Ich hatte da auch mal Test's mit angestellt. Selbst bei 440mA kamen "nur " 250mW raus wenn die Diode und Block warm waren.
Aus 4 Dioden kamen da kaum mehr als 700mW raus was ich dann was wenig fand. Als ich das Modul dann zum Basteln mit nach
Bremen genommen hatte und es eiskalt im Auto geworden ist kamen ohne Änderung 900 mW raus nur weil das Teil da
jetzt durchgefroren war.Leistung kommt nur bei 20-30 Grad max da raus. Wofür macht man den einen 4er oder 6er Aufbau?

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von adminoli » Mo 24 Jan, 2011 3:26 pm

Hi Nobbi,

über den Werkstoff hatte ich keine Äusserung verlauten lassen, oder auf was wolltest du mich hinweisen? :freak:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von nohoe » Mo 24 Jan, 2011 3:34 pm

Hallo

Oli stimmt, war rayman der ALU sah.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von Micha » Mo 24 Jan, 2011 3:47 pm

Hätte die Halter auch gerne aus Messing gemacht nur das ich das in mein Firma net verwenden darf. Chemie bekommt dann Probleme beim Waschen.
Bis es mit dem Aufbau weiter geht, dauert es noch eine Woche. Hat wer vielleicht noch ein paar 650er Dioden rumliegen, Typ ML101U29 oder ähnlich?

MfG Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von Micha » Fr 25 Mär, 2011 10:16 am

Hihi

Mal ein kurzes Feadback... Es hat net geklabt mit dem 6er aufbau. Ich bräuchte da auf jedenfall ein Teleskop-aufbau. Der Beam würde nicht mal annäherd auf die Scannerspiegel passen. :oops: Naja war ja auch ein versuch.

Ich habe mich dann für ein vierer Schnitt entschieden mit denn erstmal kleineren Dioden aus dem GrupBuy.

Ein zweiter Aufbau kommt schon verscheinlich dieses Wochende, bin noch auf der suche nach eine TEC Steuerung.

hier ein paar Bilder...
DSC02165.JPG
Hier dann vom 4er
DSC02170.JPG
DSC02190.JPG
DSC02194.JPG
DSC02202.JPG
Ich hatte am Anfang ein problem, das wenn ich die TEC auf 15°C Eingestellt hatte, das nach 20min der Strahl nicht mehr genau auf einen Punkt war. Liegt wohl dran das ich eine Platte auf die TEC geschraubt hatte und alle Teile samt Spiegel mit auf die Temperatur gekühlt hatte.

Ich tüftel dann mal weiter...

Mfg Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von tracky » Fr 25 Mär, 2011 12:38 pm

Das ist das Problem der thermischen Verspannungen. Hast du die Biegehalter mit auf der Kaltseite der TEC's? Es gibt Möglichkeiten das Material zu entspannen. Spiegelschnitt fertig justieren und ab in den Backofen. Langsam die Temperatur runterfahren und fertig. Plastik
optiken sind hier natürlich nicht zu benutzen. Allerdings ist Messing hier die bessere Wahl. Ein Spiegelschnitt mit sechs Dioden ohne Teleskop ist machbar. Jeweils drei Dioden vertikal angeschnitten und die anderen drei Dioden ca. 1-2mm in der Höhe versetzt. Die Optiken sind der Knackpunkt.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von Micha » Fr 25 Mär, 2011 1:32 pm

Ja genau, alle Teile sind auf der Platte die gekühlt wird.
Bei meinen neuen Aufbau mach ich das mal. Ich hoffe das es dann ein besseres Ergebnis dann gibt.
Danke
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 441
Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Wohnort: Ulm

Re: 6er 658er Spiegelschnitt

Beitrag von Micha » So 27 Mär, 2011 11:08 am

Neue Verpackung ist auch schon in Arbeit... Ist der Umbau meines ersten RGB Freak Projektor. http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 43&t=47515
Frau hat geschimpft das der so hässlich wer :lol:

anbei ein paar Bilder, als vor geschmack *g
Foto0048.jpg
Foto0046.jpg
DSC02217.JPG
DSC02218.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste