Suche Laserdiode für 400m Entfernung
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 22 Mär, 2011 11:41 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 Melles Griot HeNe's
Suche Laserdiode für 400m Entfernung
Hallo an alle Laserfreaks!
Ich bastele gerade an einem "Laser-Telefon", dazu benötige ich eine Laserdiode die auf 400m Entfernung
einen sehr kleinen Punkt erzeugt. Wer kann mir einen Shop empfehlen und was ist überhaupt möglich hin-
sichtlich des Durchmessers über eine so große Distanz?
Hier ein Link zur Funktionsweise: http://www.youtube.com/watch?v=IkL99zhUVXg
Vielen Dank schon einmal für Antworten,
Gruß Alexander
Ich bastele gerade an einem "Laser-Telefon", dazu benötige ich eine Laserdiode die auf 400m Entfernung
einen sehr kleinen Punkt erzeugt. Wer kann mir einen Shop empfehlen und was ist überhaupt möglich hin-
sichtlich des Durchmessers über eine so große Distanz?
Hier ein Link zur Funktionsweise: http://www.youtube.com/watch?v=IkL99zhUVXg
Vielen Dank schon einmal für Antworten,
Gruß Alexander
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Suche Laserdiode für 400m Entfernung
Theoretisch kannst du den Kollimator so einstellen, daß sie in 400m am besten fokussiert ist, der erzielbare Fokusdurchmesser hängt aber auch vom Durchmesser des Ausgangsstrahles ab, de dicker deste geringere Divergenz (bessere Parallelität) und Fokussierbarkeit. In der Praxis ist aber für Freistrahlkommunikation kein so winziger Punkt nötig. Das erschwert nur die Justierung und das stabil-halten des Strahles. Da sind 400m ganz anders als die 3m aus dem Video. Auf 400m würde slbst ein Laser mit der extrem guten Divergenz von 0,1mrad einen Durchmesser von 40mm erzeugen. Normal ist es ja kein Problem, es wird zwar nur ein Teil der Sendeleistung empfangen, das ist aber bei jeder drahtlosen Kommunikation so. Am Empfänger reichen oft µW - wenn du mW aussendest, dann funktioniert das in diesem Fall schon. Denk an die IR Fernbedienung eines Fernsehers: Die IR-LED strahlt Bruchteile eines mW in einem großen Raumwinkel aus, der Empfänger bekommt davon eine Winzigkeit ab.
Die Laserdiode ist also fast egal, die nötigen paar mW bekommst du aus ner Diode aus einem alten CD-Player schon raus (ist halt780nm, kaum sichtbares IR). Auf was es ankommt ist bei so einer Distanz die Optik, die Linse ist deine "Antenne". Ich kann mich erinnern, vor vielen Jahren war in einer Elektronikzeitschrift eine Bauanleitung für IR Kommunikation über 1km, die verwendete eine IR-LED und ca. 10cm große Linsen.
Die Laserdiode ist also fast egal, die nötigen paar mW bekommst du aus ner Diode aus einem alten CD-Player schon raus (ist halt780nm, kaum sichtbares IR). Auf was es ankommt ist bei so einer Distanz die Optik, die Linse ist deine "Antenne". Ich kann mich erinnern, vor vielen Jahren war in einer Elektronikzeitschrift eine Bauanleitung für IR Kommunikation über 1km, die verwendete eine IR-LED und ca. 10cm große Linsen.
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Suche Laserdiode für 400m Entfernung
... so klein sollte der Punkt gar nicht sein!
Vor etwa 20 oder 30 Jahren gab's von einer der Elektronik-Zeitschriften (Elo oder Elektor?) ein 'Licht-Telefon', das aus einem kleinen Parabolspiegel in einem dicken Papprohr und einer IR-Diode und einem Phototransistor bestand ... 'Sichtweite' düften einige Kilometer gewesen sein ...
Teste mal, wie groß der Leuchtfleck eines 1mW-Pointers in 50m und 100m ist, dann kannst du's auch auf ein paar km hochrechnen - das sollte als brauchbare Modulation auch in ein paar km noch zu messen sein ...
Viktor
Vor etwa 20 oder 30 Jahren gab's von einer der Elektronik-Zeitschriften (Elo oder Elektor?) ein 'Licht-Telefon', das aus einem kleinen Parabolspiegel in einem dicken Papprohr und einer IR-Diode und einem Phototransistor bestand ... 'Sichtweite' düften einige Kilometer gewesen sein ...
Teste mal, wie groß der Leuchtfleck eines 1mW-Pointers in 50m und 100m ist, dann kannst du's auch auf ein paar km hochrechnen - das sollte als brauchbare Modulation auch in ein paar km noch zu messen sein ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 22 Mär, 2011 11:41 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 Melles Griot HeNe's
Re: Suche Laserdiode für 400m Entfernung
Vielen Dank für die wertvollen Tipps!
Könnt ihr mir eine günstige Kombination Laser/Kollimator empfehlen?
Mit wieviel Euros kann man da rechnen?
Alexander
Könnt ihr mir eine günstige Kombination Laser/Kollimator empfehlen?
Mit wieviel Euros kann man da rechnen?
Alexander
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast