Billige Disco Laser - Gefahren?

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Bigshow33
Beiträge: 3
Registriert: Fr 18 Mär, 2011 12:46 am
Do you already have Laser-Equipment?: Disco Laser

Billige Disco Laser - Gefahren?

Beitrag von Bigshow33 » Fr 18 Mär, 2011 1:11 am

Hallo liebes LaserFreak Forum. :)

Ich bin neu hier, das ist mein erster Beitrag.
Ich interessiere mich momentan sehr für Lichttechnik, daher natürlich auch für Laser.
Hab mich mal etwas umgeguckt, bezüglich der Gefährlichkeit von Lasern...aber so richtig schlau bin ich bisher nicht geworden.
Ich habe ein paar doofe Anfängerfragen und ich hoffe, ihr könnt mir diese beantworten.

Ich habe mir einen 100mw roten Disco-Laser bei Ebay gekauft für den Privatbetrieb.
(http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT)
Habe mich natürlich vorher bezüglich der Gefahren informiert.
Überall wird davor gewarnt, wie schnell 100mw die Netzhaut schon schädigen können, dass diese China-Dinger keine Sicherheitsschaltungen haben, usw...
Andererseits wird auch viel geschrieben, dass doch keine Gefahr besteht durch die Ablenkung der Spiegel, die Geschwindigkeit, Scanspeed.
Außerdem gibt es so viele Videos aus Discotheken, wo VIEL STÄRKERE Laser eingesetzt werden und in die Augen der Gäste gestrahlt werden...
(Z.B. http://www.youtube.com/watch?v=UuEyl7zw ... re=related)
Das wird zwar alles von Tüv abgenommen, aber letztendlich...Laser ist Laser. Auge ist Auge. Ich verstehe nicht, was ein Tüv da abnehmen soll.
Auch habe ich Gefahren durch nebenbei abgegebene UV-Strahlung gelesen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das bei einer roten Diode aber nicht möglich aufgrund der Wellenlänge?

Wie gefährlich ist dieser Laser, den ich mir gekauft habe denn nun wirklich?
Warum gibt es so viele gegensätzliche Meinungen zu diesem Thema?

Und WAS muss ich besonders beachten, um die Gefahr möglichst gering zu halten?
(Ich habe mir bereits so ein 3-Bein Ständer mit T-Bar geholt, den man sehr hoch fahren kann, damit der Laser auch wirklich deutlich über Augenhöhe steht. Auch achte ich darauf, dass keine reflektierenden Gegenstände im Strahlungsbereich liegen)

Bitte antwortet mir für einen Laien verständlich und helft mir, meine Augen zu schützen. :)

Dankeschön.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Billige Disco Laser - Gefahren?

Beitrag von lightwave » Fr 18 Mär, 2011 1:28 pm

Hallo XXX,

dein Laser ist u.A. gefährlich, wenn einzelne (wenige) punktförmige Strahlen oder andere Figuren mit sehr kleinem Winkel ausgegeben werden. Abhängig ist dies auch von der Entfernung des Betrachters und der Divergenz -> Strahldurchmesser.

Allgemein fehlt deinem Gerät vermutlich eine aktive Überwachung der Scannerbewegung sowie ein Notaus-System.

[off-topic]
Und Sound to Light hat halt nichts mit Musiksynchronen Shows zu tun, wie wir sie machen/ansehen...
[/off-topic]
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Billige Disco Laser - Gefahren?

Beitrag von dstar » Fr 18 Mär, 2011 1:33 pm

Ich verstehe nicht, was ein Tüv da abnehmen soll.
Einfach mal den Anhang des Topics in genau diesem Forum, also über Dir, lesen:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... =2&t=49863
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Billige Disco Laser - Gefahren?

Beitrag von karsten » Fr 18 Mär, 2011 3:10 pm

Bigshow33 hat geschrieben:Wie gefährlich ist dieser Laser, den ich mir gekauft habe denn nun wirklich?
Um es kurz zu machen: Der Laser ist gefährlich und kann schlimmstenfalls zur Erblindung führen und zwar aus folgenden Gründen: Es ist nicht sichergesetellt, dass der Laser eine Mindestablenkgeschwindigkeit einhält, so dass die ins Auge eingebrachte Energie auf einem unkritischen Niveau bleibt. Die Sicherheit einer Showlaserprojektion wird durch eine ganze Reihe an Faktoren beeinflusst, wie die Leistung des Laser, dem Strahldurchmesser, der Divergenz, dem Abstand des Publikums zum Laser, die minimale Bewegungsgeschwindigkeit des Strahls, die zu erwartende Anzahl an wiederholten Treffern im Auge innerhalb einer gewissen Zeit, usw. Da die notwendigen Sicherheitsbetrachtungen und Berechnungen die dies alles Berücksichtigen derart komplex sind, das die Ordnungsbehörden selbst die Sicherheit (bzw. das bei der Anmeldung eingereichte Sicherheitskonzept) nicht selbst beurteilen können und deshalb üblicherweise eine Abnahme durch einen Sachverständigen einer Prüforganisation verlangen. Bei dieser "Abnahme" wird das Sicherheitskonzept und dessen Wirkung dann meist messtechnisch verifiziert (der Wert des verwendeten Messequipment dürfte den Wert deines Laser so um den Faktor 200 übertreffen).
Was deinem Laser z.B. vollkommen fehlt, ist eine Überwachung der Ablenkgeschwindigkeit, die im Fehlerfall den Laser abschaltet. Bleibt die Ablenkung stehen und der Strahl fällt in diesem Zustand dummerweise in eine Auge, bleibt demjenigen noch genau ein weiterer Versuch, bis er komplett blind ist. Fällt er hingegen nur auf das Sofa, gibt es nur ein Brandloch (OK, bei den schlechten Strahldaten wird's vieleicht noch nichtmal kokeln - fürs Auge reichts aufgrund der Linse aber trotzdem).

Die einzig sichere Möglichkeit den Laser sicher zu betreiben, ist sicherzustellen, dass er niemals ein Auge trifft (abgesehen von irsinnig großen Sicherheitsabständen im Bereich einiger 100m). Nach den Vorschriften dürfte sich damit kein Strahl unterhalb von 2,7m über der höchsten begehbaren Fläche befinden (und damit ist nicht die Montagehöhe des Lasers gemeint!).
Bigshow33 hat geschrieben:Warum gibt es so viele gegensätzliche Meinungen zu diesem Thema?
Eigentlich gibt es unter Sachverständigen dazu keine gegensätzlichen Meinungen, es wird maximal darüber diskutiert, wo eine akzeptable Grenze der Gefährdung / des Risikos liegt. Aber der Rest ist Physik und damit prinzipiell berechenbar.
Bigshow33 hat geschrieben:Laser ist Laser. Auge ist Auge.
Laser ist nicht gleich Laser! Die unterscheiden sich in ihrer Gefährlichkeit nicht nur durch die Leistung, sondern um die bereits oben genannten Punkte. Nichtmal jedes Auge verhält sich gleich - es können ja auch nicht alle Menschen auf ger Welt gleich gut sehen.

Bigshow33
Beiträge: 3
Registriert: Fr 18 Mär, 2011 12:46 am
Do you already have Laser-Equipment?: Disco Laser

Re: Billige Disco Laser - Gefahren?

Beitrag von Bigshow33 » Fr 18 Mär, 2011 7:25 pm

Hab schön oft einen 30mw grünen Disco laser in Btrieb gehabt auf Partys und den dementsprechdn oft im Auge gehabt...
Den roten ejtzt auch schon ein paar mal.

Ich mach mir mal einen Augenarzttermin....
Mal gucken, was der dazu sagen wird. ;)

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Billige Disco Laser - Gefahren?

Beitrag von ekkard » Sa 19 Mär, 2011 12:09 pm

Bigshow33 hat geschrieben:Hab schön oft einen 30mw grünen Disco laser in Btrieb gehabt auf Partys und den dementsprechdn oft im Auge gehabt...
Den roten ejtzt auch schon ein paar mal.

Ich mach mir mal einen Augenarzttermin....
Mal gucken, was der dazu sagen wird. ;)
Der wird gar nichts finden. Denn die Schwächung der Sehkraft setzt weit unterhalb der ophthalmoskopisch sichtbaren Verletzung (und Vernarbung) des Augenhintergrundes ein. Im Übrigen ist die unüberlegte Spielerei mit Klasse 3B Lasern "russisch Roulette"; denn der Strahl kann zentral treffen und Schäden verursachen, tut es aber selten. Insofern magst du, mögen andere Gäste Glück gehabt haben. Aber Verlass ist darauf keinesfalls! Im Übrigen schließe ich mich den Vorrednern an!

Hier die Bitte an alle Newbies:
Ehe ihr haltlose Vermutungen äußert (hier: "Was soll der Tüv schon abnehmen", "Laser ist Laser", "Strahl über Augenhöhe" usw.), kümmert euch um das, was bereits in einem Forum steht, in einschlägigen Vorschriften (BGV B2, DIN EN 60825 Teil 1) oder auf einschlägigen Homepages (z. B. meiner) und zeigt, dass ihr mitgedacht habt, bevor ihr eine Frage stellt. Für Klasse 3B Laser (alles über 1 mW bis 500 mW bezogen auf die Pupille im besten Sehabstand) ist dort alles detailgenau aufgelistet. Ganz wichtig bei bewegten Stahlen: Sicherheitsabstand und Bewegungsüberwachung!

Ich verweise ausdrücklich auf die Ausführungen unter "Fragen richtig stellen".
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Bigshow33
Beiträge: 3
Registriert: Fr 18 Mär, 2011 12:46 am
Do you already have Laser-Equipment?: Disco Laser

Re: Billige Disco Laser - Gefahren?

Beitrag von Bigshow33 » Sa 02 Apr, 2011 3:11 am

Ich muss euch Recht geben, das Ding hat wirklich kaum Sicherheitsmaßnahmen.

Komischerweise kann sogar ein stehender STrahl erzeugt werden, als zweites "Muster".
In dem Augenblick darf kein bass kommen, damit sich das Muster nicht wechselt.
In den ersten paar Sekunden funktioniert diese 5-Sekunden Abschaltung noch nicht.

Konnte daher aber einfach mal einen kleinen test machen.
Habe ein Papierstück so montiert, dass der STrahl fest auf eine Stelle strahlt.
Das war ein dünnes Papier, das STück, was mein Cd Hüllen von Rohlingen vorne drin steckt.

Ich habe diesen stehenden STrahl ganze 5 Minuten auf dieselbe Stelle strahlen lassen.
Das Ergebnis: Es sind nur minimale Strukturveränderungen auf dem Papier zu erkennen. So ein kleiner Rand eben.
Kein Brandloch, nichts verkokelt, kein Brandgeruch, Papierfarbe ist weiß geblieben.

Dann habe ich nochmal ein Stück papier genommen, in der Gerät rein, ca. 1 cm direkt vor den Laser.
SO, dass nichts durch die Schritmotoren bewegt wird.

Wieder das selbe Ergebnis.

Wenn ich bei Youtube 100mw laser sehe, dann brutzeln die damit irgendwas an, "durchschneiden" Isolierband, stecken innerhalb von Sekunden an.

mein "100mw" Laser schafft es in 5 Minuten nicht, dünnes Papier anzubrennen.
Laut Wiki, und vielen Aussagen hier würden bei 100mw wenige millisekunden ausreichen, um jemanden erblinden zu lassen.

Kann ich also davon ausgehen, dass die 100mw Angabe nur Show ist und der echte Wert viel tiefer liegt?
Mfg, Bigshow

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Billige Disco Laser - Gefahren?

Beitrag von karsten » Sa 02 Apr, 2011 7:52 am

Bigshow33 hat geschrieben:Kann ich also davon ausgehen, dass die 100mw Angabe nur Show ist und der echte Wert viel tiefer liegt?
Nein, davon ist nicht zwingend auszugehen, da zum einen ein weißes Blatt Papier den überwiegenden Teil der Strahlung reflektiert und damit die eingebrachte Engergiemenge in das Papier geringer ist als bei schwarzem Papier, Isolierband etc. und der andere Punkt ist, dass es auf die Energiedichte ankommt. Es kommt also auf den Querschnitt des Strahl an und auf die Leistungsverteilung innerhalb des Querschnitts.
Bei deinem Auge sehen die Verhältnisse dann wieder ganz anders aus, denn das reflektiert nichts und die Linse des Auges fokusiert den Strahl auf einen Punkt, so dass extrem hohe Energiedichten entstehen und es so innerhalb von kürzester Zeit zu Verbrennungen kommt.
Ob der Laser 100mW bringt, kann man mit solchen albernen Kokeltests nicht feststellen - da hilft nur eine ordentliche Messung.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Billige Disco Laser - Gefahren?

Beitrag von tschosef » So 03 Apr, 2011 10:25 pm

Kein Brandloch, nichts verkokelt, kein Brandgeruch, Papierfarbe ist weiß geblieben.
weißes papier ist weis, weil es alle farben reflektiert.... blau, grün... und auch rot !!!!
heißt also... das licht wird nicht vom papier absorbiert... es wird also nicht warm... es kokelt nicht!!!

Augen (netzhaut) absorbieren licht, und die Chem-Reaktion die dabei abläuft führt zu signalen an den Nerven. Weil absorbiert wird, wird es auch warm! Auge ==> Aua !!! Papier Nix verkokelt.

auf youtube werden immer sachen an gekokelt, die das licht auch absorbieren...
zB:

schwarzes Isolierband
oder
zB grüner Luftballon mit rotem laser !
oder Roter Luftbalon mit grünem Laser !
usw.

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

djdane
Beiträge: 24
Registriert: Mi 28 Jul, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RS-400RGY

Re: Billige Disco Laser - Gefahren?

Beitrag von djdane » Mo 04 Apr, 2011 12:19 pm

Ich habe die Erfahrung gemacht, das in den allermeisten Diskotheken die Showlaser so dermassen schlecht kolliminiert sind, das man auf 20m einen Lasermatsch-Fleck mit bis zu 1-3 cm dicken Leuchtpunkt erhällt, in Verbindung mit div. Beugungsgittern, Filtern und Scannern kommt am Ende von vieleicht 4-6Watt Ausgangsleistung ein Bruchteil der Leistung im Milliwatt-Bereich an. Wohlgemerkt, die Geräte müssen!!! jährlich einmal vom Hersteller gewartet und justiert werden, dennoch sind so schlechte Strahlenwerte an der Tagesordnung. Man könnt die Strahlen zwar superdünn kolliminieren, aber ich glaube, das von diesen Geräten eine für die Augen dann gefährliche Leistung emmitiert wird. Also lassen wir das so, breit und relativ ungefährlich :freak:

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Billige Disco Laser - Gefahren?

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 04 Apr, 2011 12:29 pm

4-6W! 2cm breit und immer noch saugefährlich! :roll:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

djdane
Beiträge: 24
Registriert: Mi 28 Jul, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RS-400RGY

Re: Billige Disco Laser - Gefahren?

Beitrag von djdane » Mo 04 Apr, 2011 1:13 pm

Habe auch nichts anderes behauptet "..............in Verbindung mit div. Beugungsgittern, Filtern und Scannern ............" Wir müssen das nicht zum 1024 mal auseinanderklamüsern, das ein stehender Beam usw. Steht auch oben schon ne wahr..........................

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Billige Disco Laser - Gefahren?

Beitrag von rayman » Mo 04 Apr, 2011 2:52 pm

Übrigens sind solche "schlechten" Strahlparameter in der Disco durchaus Absicht!!
Dass billige China-RGB-Laser gar keine besseren Strahlparameter können, steht auf einem anderen Blatt.

Ansonsten wäre es gar nicht möglich bei so geringen Abständen Audience Scanning zu machen.

Als noch Gaslaser angesagt waren, hat man extra Laser mit höherer Divergenz verwendet.

Und übrigens müssen die Geräte nicht jedes Jahr vom Hersteller justiert werden. Zumindest gibt es keine Vorschrift, die das verlangt.
Sinnvoll wäre es aber.

djdane
Beiträge: 24
Registriert: Mi 28 Jul, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RS-400RGY

Re: Billige Disco Laser - Gefahren?

Beitrag von djdane » Mo 04 Apr, 2011 3:12 pm

Die Geräte, die wir verbaut haben sind fast alle von LPS und die verlangen eine Wartung pro Jahr, sonst..........keine Garantie. Ich weis ja um die Absicht der schlechten Strahlparameter, haben mal nur aus Jux und Gaudi die Beams optimiert, abgesehen davon, das der Beam mit einem mal übelst hell war und Beamshows eine Brillianz jenseits von Gut und Böse hatten, in diese Strahlen möchte ich dann aber doch nicht reinschauen (müssen), mir langts immer schon, das die Streustrahlungen auf den Spiegeln bei den Justagearbeiten so heftig sind.

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Billige Disco Laser - Gefahren?

Beitrag von rayman » Mo 04 Apr, 2011 4:37 pm

(...)
Wenn Beim Justieren der Beams die Streustrahlung auf dem Spiegeln blendet, dann läuft da was ganz gewaltig schief.
(...)
Moderation: persönliche Anmerkungen gelöscht von Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste