Laserschutzbrille, empfehlung oder muss ?

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
SunnySony
Beiträge: 3
Registriert: Fr 04 Mär, 2011 6:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mw Laser

Laserschutzbrille, empfehlung oder muss ?

Beitrag von SunnySony » Do 10 Mär, 2011 1:18 pm

Hey Com.,

Ich wollte mal fragen ob es nur eine empfehlung ist für einen 50mw Laser eine Schutzbrille zu tragen oder es schon ein muss ist.

Wenn ja, wisst ihr wo ich gescheite Laserschutzbrillen zu einem "normalen" Preis bekomme ?

MfG

Benutzeravatar
göbstar
Beiträge: 236
Registriert: Fr 02 Apr, 2010 1:50 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Laserschutzbrille, empfehlung oder muss ?

Beitrag von göbstar » Do 10 Mär, 2011 3:14 pm

Hi,

50mW Laserleistung in "Stiftform"?

Wenn ja, entsorge das Teil und gefärde/verletze nicht dich/andere damit.
Diese Dinger werden hier nicht gerne gesehn.




Gruß
Robin

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Laserschutzbrille, empfehlung oder muss ?

Beitrag von nohoe » Do 10 Mär, 2011 4:40 pm

Hallo

Schutzbrillen haben mit Sicherheit an vielen Stellen ihre Daseinsberechtigung.
Beim Justieren unserer RGB Projektoren werden wohl weniger als 5% der Freaks hier
eine solche benutzen weil die Brille meist auf nur einen Wellenlängenbereich
festgelegt ist , aber ein RGB Projektor mehrere hat. Beim justieren von DPSS
Lasern macht sie Sinn da man hier die austretende Laserstrahlung nicht
sieht, sie aber trotzdem gefährlich ist. Bei Pointern macht sie auch nur
dann Sinn wenn jeder der anwesenden Personen eine Brille hat,
aber welchen Sinn hat dann noch der Hochleistungspointer.
In der Forschung machen Schutzbrillen auch Sinn wenn man nicht weis
wie sich ein Versuch entwickelt und ob nicht vielleich irgentwo
gefährliche Reflexionen auftreten. In meinem nicht gerade kurzen Laserleben
hatte ich erst einmal eine Laserschutzbrille auf, nur zu Testzwecken.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Laserschutzbrille, empfehlung oder muss ?

Beitrag von ekkard » Do 10 Mär, 2011 5:24 pm

SunnySony hat geschrieben:Ich wollte mal fragen ob es nur eine empfehlung ist für einen 50mw Laser eine Schutzbrille zu tragen oder es schon ein muss ist.
Die Frage lässt sich allgemein nicht beantworten; denn es kommt darauf an, was du mit der Laserstrahlung (hier Klasse 3B nach DIN EN 60825 Teil 1) machen willst.

Wenn du einen festen, labormäßigen Aufbau hast, bei dem du weißt, wie und wohin der Strahl verläuft, dann ist eine Laserschutzbrille nicht erforderlich.

Willst du dieselbe Apparatur justieren, und weißt nicht, wo der Strahl verlaufen wird, dann ist eine Justierbrille nach DIN EN 208 erforderlich. Die Justierbrille ist so konstruiert, dass man noch ein Bisschen von der Strahlung sieht.

Wenn es darum geht, ein Zielobjekt unter Sichtkontrolle in den Strahlengang zu bringen und sind dabei Reflexionen möglich, musst du dich mit eine Laserschutzbrille nach DIN EN 207 schützen. Hier kannst du die Strahlung nicht sehen, aber das Zielobjekt und dessen Position. (In dem Falle kann man auch den Laser abschalten und das Zielobjekt in vorgefertigte Halterungen einbringen!)

Etwas allgemeiner kann man sagen, dass eine Laserschutzbrille nur eine Krücke ist. Sie ist nach BGV B2 vorgeschrieben, wenn die Gefahr für die Augen anders nicht beseitigt werden kann. Sie ist in Laserbereichen insbesondere dann vorgeschrieben, wenn an anderen Arbeitsplätzen mit Laserstrahlen frei hantiert wird.

Bei Spielereien mit Lasern werden vor allem fremde Personen gefährdet. Deshalt müssen alle spiegelnden Gegenstände abgedeckt werden, alle Zuschauer bestimmte Positionen einnehmen und immer in Strahlrichtung schauen! Unter diesen Voraussetzungen ist eine Laserschutzbrille für sichtbare Laser der Klasse 3B nicht erforderlich - aber eben nur so.
SunnySony hat geschrieben:..., wisst ihr wo ich gescheite Laserschutzbrillen zu einem "normalen" Preis bekomme?
Ein "normaler Preis" für eine echte Laserschutzbrille beträgt mehrere hundert Euro. Spielzeuge à la Sonnenbrille sind eher eine besondere Gefahr als ein Schutz; denn die Pupille wird dadurch aufgeweitet und die Strahldichte nicht wesentlich reduziert. Wir reden ja nicht über einige Prozent Minderung, sondern um Werte knapp unter 100% z. B. Schwächungen um 99,99% (Schutzstufe 4). So etwas leistet ein Billig-Spielzeug nicht. Im Übrigen gibt es einen Thread von Dr.Ulli über Laserschutzbrillen hier im Forum und eine Suchen-Funktion, um diesen zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste