Kathedralglasscheibe selbermachen???

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
flisk
Beiträge: 4
Registriert: Di 31 Dez, 2002 10:55 am
Wohnort: Leimen
Kontaktdaten:

Kathedralglasscheibe selbermachen???

Beitrag von flisk » So 05 Jan, 2003 12:32 pm

Ich war letztens im Baumarkt und hab unter anderem auch nach Plexiglas geschaut. Da waren dann auch solche "Musterscheiben" aus Plastik, so wie man sie in Duschen oder Badfenstern verwendet.
Meint ihr man kann sich da n rundes Stüch rausschneiden und als Kathedralscheibe verwenden?? Wär doch mal interessant.

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Kathedralglasscheibe selbermachen???

Beitrag von random » So 05 Jan, 2003 1:38 pm

So was hab ich auch gemacht, einige Bilder kannste Dir ansehen unter
http://www.cco-ev.de/~thorsten/bilder.p ... 4.jpg&id=2

und zwar hab ich nu auf die schnelle gefunden:
http://www.cco-ev.de/~thorsten/bilder.p ... .JPG&id=54
und
http://www.cco-ev.de/~thorsten/bilder.p ... .JPG&id=55

Am besten ne kleine runde scheibe ausschneiden und auf nem Getriebemotor, der sich sehr langsam dreht, befestigen.
Meine Bilder sind entstanden mit ca. 100mW Argon und 10mW HeNe


Gruß,
thorsten

----------
@Otti: Falls Du das hier siehst: Ja, das bist Du <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
jimbeam
Beiträge: 159
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:07 pm
Wohnort: <D>Darmstadt

Re: Kathedralglasscheibe selbermachen???

Beitrag von jimbeam » So 05 Jan, 2003 3:08 pm

Hi!

Das mit den Schlieren an der Wand funktioniert sogar ganz toll mut nur 5 mW. (naja, wenns ganz dunkel ist eben <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> )

Ein paar Tipps:

Da es die meisten Baumärkte schon länger gibt, bricht auch abundan was von den Platten ab und liegt dann im Staub unter den Regalen, ich habe da ein Stück gefunden das gross genug war (ist jetzt rund mit d=4,5 cm), (und habs einfach mitgenommen, ich kleiner Krimineller <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> ) denn die grossen Platten sind ja auch nicht gerade ein Schnäppchen.

Ums an den Motor zu basteln habe ich aus dem Modellbau eine "Propellerhalterung" genommen.

Bei eBay gibts ganz nette Motoren von Maxon, mit Getriebe und nur 13 mm Durchmesser. (Ein Anbieter verkauft immer 6St. ,aber kan kann ja mal anfragen ob man auch eine geringere Stückzahl bekommen kann).

Eine andere Möglichkeit für diesen Effekt:
Baader AstroSolar Sonnenbeobachtungsfolie (mit der hab ichs gemacht, oder evtl. mit irgendner Spiegelfolie oder Alufolie ??) zerkrumpeln und dann wieder etwas geradegestreckt irgendwo festmachen. (Bei mir auf einem Drehteller der per Schneckengetriebe angetrieben wird (-> eBay Schneckengetriebe))

Bilder dazu:
#1 #2 #3

Gruß
Kristof

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste