Laser für den Magier
Moderator: Gooseman
- Micha
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 01 Feb, 2010 7:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage - Wohnort: Ulm
Re: Laser für den Magier
aber sowas ist doch genial...
Komisch, mit meinen Grünen geht das nicht... bestimmt zu wenig Leistung
Komisch, mit meinen Grünen geht das nicht... bestimmt zu wenig Leistung

He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laser für den Magier
... hier haben sie eine Show näher dran aufgenommen - da sieht man die beiden Laserpointer in den Handschuhen, mit denen der 'Laserman' das 'Strahlverbiegen' macht
Hätten sie den Zauberer aus dem ersten Video aus dem gleichen Winkel gefilmt, hätte man wohl auch die Angelschnüre gesehen
Viktor

Hätten sie den Zauberer aus dem ersten Video aus dem gleichen Winkel gefilmt, hätte man wohl auch die Angelschnüre gesehen

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 04 Dez, 2010 9:19 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Melles Griot HeNe Laser rot 2-3mW
China 20mW DPSS grün Lasermodul
??mW Dioden aus Laserdruckern - Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Laser für den Magier
Angelschnur?VDX hat geschrieben:Hätten sie den Zauberer aus dem ersten Video aus dem gleichen Winkel gefilmt, hätte man wohl auch die Angelschnüre gesehen![]()
Der Magier von Heute verwendet Vectra von Fearson

Hauchdünne Faden der selbst aus der Nähe fast nicht sichtbar ist, so stabil und dünn dass die meisten Scheren ihn nicht schneiden können

Am Ende denk ich aber nie darüber nach wie die das nun machen. Die Show ist auf jeden Fall gut
Gruß, Andreas.
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laser für den Magier
... auch die Angler haben sich weiterentwickelt - nicht jede Angelschnur ist Nylon
Beim Ranzoomen auf den Laserstrahl, als er den Kleiderbügel 'auf den Strahl' gehängt hat, konnte man sehen, daß der Bügel auf etwas unsichtbarem ein paar Millimeter über dem Strahl hing und ganz leicht schaukelte ...
Viktor

Beim Ranzoomen auf den Laserstrahl, als er den Kleiderbügel 'auf den Strahl' gehängt hat, konnte man sehen, daß der Bügel auf etwas unsichtbarem ein paar Millimeter über dem Strahl hing und ganz leicht schaukelte ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa 04 Dez, 2010 9:19 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Melles Griot HeNe Laser rot 2-3mW
China 20mW DPSS grün Lasermodul
??mW Dioden aus Laserdruckern - Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Laser für den Magier
Natürlich, es entwickelt sich ja alles ständig weiter. Angelschnur ist ja auch in der Regel dicker als dieser faden, der hebt maximal 500 gramm (in der "Magierversion")
Da wären die Fische natürlich schnell abgehauen
Vectra ist aber noch um einiges stabiler, es sollte ursprünglich Kevlar und Spectra bei Kugelsicheren Westen und Panzerungen ablösen.
Ist aber einfach unsagbar teuer das Zeug.
Wie so oft ursprünglich für militärische Zwecke entwickelt, aber am Ende in diesem Bereich nicht eingesetzt wegen der Kosten.
Da wären die Fische natürlich schnell abgehauen

Vectra ist aber noch um einiges stabiler, es sollte ursprünglich Kevlar und Spectra bei Kugelsicheren Westen und Panzerungen ablösen.
Ist aber einfach unsagbar teuer das Zeug.
Wie so oft ursprünglich für militärische Zwecke entwickelt, aber am Ende in diesem Bereich nicht eingesetzt wegen der Kosten.

Gruß, Andreas.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast