Laser um statische LINIEN-Bilder möglichst weit zu projizier

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
sigmund
Posts: 4
Joined: Fri 25 Feb, 2011 9:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .

Laser um statische LINIEN-Bilder möglichst weit zu projizier

Post by sigmund » Fri 25 Feb, 2011 9:38 pm

Hallo,

Ich habe eine Frage:

Gibt es Laser (Maschinen) die es erlauben statische LINIEN-Bilder über große Distanzen zu projizieren? (100m oder mehr)

Auf eine weiße Hausfasade soll ein Logo projiziert werden (ähnlich diesem hier: http://0.tqn.com/d/create/1/0/p/Z/2/-/personal-logo.gif)

Bestensfalls mit gelben Konturen.

Wenn es sowas gibt, bitte um Infos (Marken, Modelle, Preise, ...)

Danke

Sigmund

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Laser um statische LINIEN-Bilder möglichst weit zu proji

Post by guido » Fri 25 Feb, 2011 10:20 pm

Hallo,

für Laserprojektionen wäre das eine Grafik mittlerer Komplexität.
Also mit Scannern im Preisbereicht 500-1000 Euro gut zu machen.

Dazu dann halt der Rest...Laser, Netzteile, Gehäuse, Ansteuerelektronik und Software.

Was du bei den Entfernungen berechnen solltest ist die Divergenz. Ein normaler Laser hat eine Divergenz
von 0.8-1.5mRad. Das heisst z.B. bei 1mRad das der Laser wenn er am Ausgang 3mm Durchmesser hat
nach 100m 3+(100*1mRad ) = 103mm Durchmesser hat.

Obs ein "normaler Laserprojektor" sein kann hängt vom Einsatz ab. Steht er im warmen ? Draussen ?
Anforderungen an Gehäuseheizung oder eine bestimmte IP Klasse ?

pardini
Posts: 411
Joined: Tue 20 May, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Location: Leipzig

Re: Laser um statische LINIEN-Bilder möglichst weit zu proji

Post by pardini » Fri 25 Feb, 2011 10:22 pm

Hi,

ok. nicht gerade Laser, dafür aber ungefährlicher und vermutlich preiswerter würde ich einen Gobo Projektor verwenden.
Ein paar Beispiele hier : http://www.gobogobo.de/bilder.html
Kommt aber auch auf die Einsatzdauer und den genauen Zweck an.

Pardini

sigmund
Posts: 4
Joined: Fri 25 Feb, 2011 9:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .

Re: Laser um statische LINIEN-Bilder möglichst weit zu proji

Post by sigmund » Fri 25 Feb, 2011 10:31 pm

Hallo,

Danke für eure Antworten.

Ich stelle mir das Ganze vermutlich etwas leichter vor -> bien Laie :-)

Ich weiß nur, dass mein kleiner, billiger Laserpointer (zum Präsentieren) eine recht beachtliche Leuchtkraft hat. Im dunklen leuchtet er um die 100m weit. Gibt es nicht eine Möglichkeit den Laserstrahl durch Linsen oder dgl aufzufächern und durch eine Art Schablone ein Bild zu generieren bzw zu projizieren?

Sigmund

User avatar
andythemechanic
Posts: 605
Joined: Sun 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Location: Mainz

Re: Laser um statische LINIEN-Bilder möglichst weit zu proji

Post by andythemechanic » Sat 26 Feb, 2011 7:40 am

Hi Sigmund,

ja es gibt optische Elemente mit denen man einen Laserstrahl in ein nahezu belieges Bild wandeln kann. Das ganze nennt sich "diffractiv optisches element" (DOE), oder "computergeneriertes Hologramm" (CGH). Im Grunde sind das strukturierte Glasplatten, sehr ähnlich einem Beugungsgitter. Problem ist nur, das so ein Bauteil für dein Bild berechnet und hergestellt werden muss, was sicher nicht billig ist.
Die andere Lösung ist scannen, was Guido ja schon erklärt hat.
Die dritte Lösung wäre das Bild einfach mit einem Beamer oder einer einfachen Abbildungsoptik ohne Laser an die Wand zu werfen.
Letztlich hat jede dieser Methoden Ihre Vor- und Nachteile, da musst du auch einfach mal n bischen recherchieren, was am besten geeignet ist.

Grüße
Andreas

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Laser um statische LINIEN-Bilder möglichst weit zu proji

Post by guido » Sat 26 Feb, 2011 8:21 am

..und wenn nun schon wieder das Wort Laserpointer und draussen kommt schwillt
den meisten schon wieder der Kamm...

Dir ist schon bewusst das du eine Laserinstallation wenn die draussen ist dem TÜV vorstellen musst ?
Für öffentliche Vorführungen gelten strenge Regeln.
Das wäre dann der nächste knapp 4-stellige Betrage auf deiner Liste...

User avatar
andythemechanic
Posts: 605
Joined: Sun 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Location: Mainz

Re: Laser um statische LINIEN-Bilder möglichst weit zu proji

Post by andythemechanic » Sat 26 Feb, 2011 8:56 am

Moment Guido, er hat ja geschrieben sein Präsentationspointer, also gehts wohl um <1mW (oder max 5mW Klasse 2). Damit darf man rumleuchten wo man will und muss auch nix anmelden. Auch einen grünen 1mW Pointer sieht man gut über 100m.
@Sigmund: Was man bedenken sollte: will man ein Bild erzeugen verteilt sich die Laserleistung auf eine viel größere Fläche und unter Umständen reichen dann 5mW nicht mehr. In dem Fall wirds mit Laser eben sehr schnell teuer und Beamer etc. sind evtl die bessere Alternative.
Informationen was erlaubt ist, und welche Vorschriften zu beachten sind, gibts im Sicherheitsforum: http://www.laserfreak.net/forum/viewforum.php?f=2

Grüße
Andreas

sigmund
Posts: 4
Joined: Fri 25 Feb, 2011 9:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .

Re: Laser um statische LINIEN-Bilder möglichst weit zu proji

Post by sigmund » Sun 27 Feb, 2011 9:36 pm

Hallo,

Mir ist klar, dass starke Laser grundsätzlich genehmigungspflichtig sind. Das ist in meinem Fall aber nicht so streng zu sehen :-)

Ich will auch keine Unsummen ausgeben - weder für den Laser und noch für Genehmigungen.

Als Laie kenne ich halt nur den Laserpointer (sorry).

Angenommen ich hätte z.B. 100 einfache Laserpointet und würde diese in 10er Reihen übereinander kleben und einschalten -> dann könnte ich ein quadratisches Bild/Muster mit 10x10 Punkten an die Wand projizieren.

-> Je mehr Laserpointer ich paralell schalte, desto mehr "Pixel" habe ich zum Projizieren zur Verfügung.

Ich könnte gewisse Laserpointer ausschalten und könnte so ein beliebiges Muster generieren.

Gibt es Laser die nach diesem Paralell-Prinzip funktionieren?

Das wäre meiner Meinung die kostengünstigste Variante um einfache Logos auf 50-100m zu projitzieren.

Schönen Abend

Sigmund

User avatar
jan23
Posts: 457
Joined: Sun 20 Dec, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Location: Paderborn
Contact:

Re: Laser um statische LINIEN-Bilder möglichst weit zu proji

Post by jan23 » Sun 27 Feb, 2011 10:00 pm

Ich bin mal auf gentos antwort gespannt. :lol:
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Laser um statische LINIEN-Bilder möglichst weit zu proji

Post by gento » Sun 27 Feb, 2011 10:58 pm

Für sein Logo brauchst mindest 100x100 Pointer.
Es sollte seine Mama lieb um Taschengelderhöhung fragen.
Alleine was die Batterien im Verbrauch schon kosten :freak:

lg Gento

http://www.kinder-aktuell.de/finanziell ... geld-1432/
Image

sigmund
Posts: 4
Joined: Fri 25 Feb, 2011 9:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .

Re: Laser um statische LINIEN-Bilder möglichst weit zu proji

Post by sigmund » Sun 27 Feb, 2011 11:25 pm

Ihr kennt also keine solche Laserpointer-"Maschine" ?

Schon komisch, dass noch niemand daran gedacht hat...

Gute Nacht

Sigmund

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Laser um statische LINIEN-Bilder möglichst weit zu proji

Post by guido » Mon 28 Feb, 2011 5:41 am

andythemechanic wrote: Moment Guido, er hat ja geschrieben sein Präsentationspointer, also gehts wohl um
<1mW (oder max 5mW Klasse 2......
Andy...irgendwann riecht man den Braten..siehe Siggis geplante "koheränte Stalinorgel..."

User avatar
andythemechanic
Posts: 605
Joined: Sun 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Location: Mainz

Re: Laser um statische LINIEN-Bilder möglichst weit zu proji

Post by andythemechanic » Mon 28 Feb, 2011 7:47 pm

guido wrote: Andy...irgendwann riecht man den Braten..siehe Siggis geplante "koheränte Stalinorgel..."
Hm, ich glaub ich muss mal Nase putzen. :lol:

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests