Suche 8 Lüfter 60x60x10mm in 5V DC
Moderator: Gooseman
- neodym
- Posts: 326
- Joined: Thu 18 Oct, 2007 1:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW Grün
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX
diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw. - Location: Berlin Spandau
Suche 8 Lüfter 60x60x10mm in 5V DC
Huhu
wie in der Überschrift zu erkennen ist brauch ich für den Umbau/Verbesserung neue Lüfter mit folgenden Daten.
Außenmaße 60x60mm in 10mm maximal 12mm aber auf keinen Fall mehr
Spannung: 5V DC
Läutstärke: Wäre toll wenn´s kein Düsentriebwerk mit Nachbrenner ist... also so um die 23dB A
Anzahl: 8
Wenn jemand von euch ne Adresse hat wo ich die bekomme wäre ich sehr dankbar..
Hab schon bei Reichelt, R&S-online, Farnell, Conrad Buisness und Ebay geguckt aber leider ohne Erfolg
Grüße Heiko
wie in der Überschrift zu erkennen ist brauch ich für den Umbau/Verbesserung neue Lüfter mit folgenden Daten.
Außenmaße 60x60mm in 10mm maximal 12mm aber auf keinen Fall mehr
Spannung: 5V DC
Läutstärke: Wäre toll wenn´s kein Düsentriebwerk mit Nachbrenner ist... also so um die 23dB A
Anzahl: 8
Wenn jemand von euch ne Adresse hat wo ich die bekomme wäre ich sehr dankbar..
Hab schon bei Reichelt, R&S-online, Farnell, Conrad Buisness und Ebay geguckt aber leider ohne Erfolg
Grüße Heiko
- netzhaut
- Posts: 239
- Joined: Sun 29 Apr, 2007 4:11 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS - Location: Lübeck
- Contact:
Re: Suche 8 Lüfter 60x60x10mm in 5V DC
LG, Andreas
Holz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...
http://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe


- thunderbird76
- Posts: 311
- Joined: Thu 02 Aug, 2007 6:21 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: K12n mit Safety V2, M9024DC mit Safety, 2x Litrack mit Safety, Raytrack 35x, Chinascanner
5 Projektoren LD Dioden only, Ophir Laserpower Meter, ND:Yag Pulslaser
MiniLumax, 2 x Netlase LC.........und und und.......... - Location: Zürcher Oberland, Schweiz
Re: Suche 8 Lüfter 60x60x10mm in 5V DC
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
- neodym
- Posts: 326
- Joined: Thu 18 Oct, 2007 1:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW Grün
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX
diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw. - Location: Berlin Spandau
Re: Suche 8 Lüfter 60x60x10mm in 5V DC
Huhu
ääähm @ netzhaut sach ma hast du die zufällig verbaut??? Wann springen die an???? Weil wenn er bei 5V erst anläuft würde er immer nur auf Vollpower laufen, da ich nur 5V habe. Denn würde die Lüfterregelung nix bringen
Aber trotzdem schon ma danke, werd denk ma bei der Firma anrufen und genauer nachfragen.
Grüße Heiko
ääähm @ netzhaut sach ma hast du die zufällig verbaut??? Wann springen die an???? Weil wenn er bei 5V erst anläuft würde er immer nur auf Vollpower laufen, da ich nur 5V habe. Denn würde die Lüfterregelung nix bringen


Aber trotzdem schon ma danke, werd denk ma bei der Firma anrufen und genauer nachfragen.
Grüße Heiko
- netzhaut
- Posts: 239
- Joined: Sun 29 Apr, 2007 4:11 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS - Location: Lübeck
- Contact:
Re: Suche 8 Lüfter 60x60x10mm in 5V DC
Ich hab reine 12V drin und eine Lüftersteuerung.
Die verlinkten springen zwischen 4 und 5V irgendwann an und volle Pulle machen die erst mit 12V.
Bei 12V machen die 4K RPM, also laut Dreisatz ca. 1700 RPM bei 5V und liegen damit dann im Bereich von knapp 20dB.
Die verlinkten springen zwischen 4 und 5V irgendwann an und volle Pulle machen die erst mit 12V.
Bei 12V machen die 4K RPM, also laut Dreisatz ca. 1700 RPM bei 5V und liegen damit dann im Bereich von knapp 20dB.
LG, Andreas
Holz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...
http://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe


- linus
- Posts: 597
- Joined: Wed 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Location: Würzburg
Re: Suche 8 Lüfter 60x60x10mm in 5V DC
als 12V kein problem auch für die hälfte des amazonpreises. 5,50
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
- linus
- Posts: 597
- Joined: Wed 04 Jul, 2007 1:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB
- Location: Würzburg
Re: Suche 8 Lüfter 60x60x10mm in 5V DC
bin heute über 5V lüfter gestolpert...allerdings in größe 50x50x10
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.
- i305
- Posts: 210
- Joined: Tue 04 Oct, 2005 11:08 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Innova I300
2x ALC 60
1x ALC909
2x 60W 808 pumpe
VM 500
CT6210
.
.
.
.
. - Location: Herchenrode Hessen
- Contact:
Re: Suche 8 Lüfter 60x60x10mm in 5V DC
http://www.pollin.de/shop/dt/NDM2OTc2OT ... _5_V_.html
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0277836814
http://www.amazon.de/Sunon-Axiall%C3%BC ... B002PZDP6O
Was würde eigentlich dagegen sprechen ein 5Vauf 12V DC/DC wandler zu nehen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0277836814
http://www.amazon.de/Sunon-Axiall%C3%BC ... B002PZDP6O
Was würde eigentlich dagegen sprechen ein 5Vauf 12V DC/DC wandler zu nehen?
- göbstar
- Posts: 236
- Joined: Fri 02 Apr, 2010 1:50 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1.2W RGB mit CS-27k, 2x Easylase 1, 1x Easylase 2, HE Laserscan, Dynamics
2x 400mW Micro RGB - Location: Hamm
- Contact:
Re: Suche 8 Lüfter 60x60x10mm in 5V DC
Hi,
lass von den Pollin Teilen die Finger, taugen meist nichts.
DC/DC Wandler ist (finde ich) auch nicht die beste Lösung.
Die sind recht teuer und du hast wieder ein Bauteil mehr, was kaputt gehen kann
Ausserdem sitzt vor den Lüftern ja noch eine Lüftersteuerung...
Nimm am besten die Lüfter von Sunon (Amazon), die sind für den Preis top.
Gruß
Robin
lass von den Pollin Teilen die Finger, taugen meist nichts.
DC/DC Wandler ist (finde ich) auch nicht die beste Lösung.
Die sind recht teuer und du hast wieder ein Bauteil mehr, was kaputt gehen kann

Ausserdem sitzt vor den Lüftern ja noch eine Lüftersteuerung...
Nimm am besten die Lüfter von Sunon (Amazon), die sind für den Preis top.
Gruß
Robin
- neodym
- Posts: 326
- Joined: Thu 18 Oct, 2007 1:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW Grün
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX
diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw. - Location: Berlin Spandau
Re: Suche 8 Lüfter 60x60x10mm in 5V DC
Huhu
wie schon im ersten Post muss es 5 V sein, da auch nur 5V vorhanden ist (an die Widemovetreiber will nich ran und Spannungen abgreifen)
Die Sunon Lüfter in 60x60x10mm in !!! 12V!! hab ich schon, laufen aber nicht bei 12 V an
Naja ich glaube nicht, dass die in 15mm dicke reinpassen, da die anderen in den Seitenplatte eingelassen wurden.
Die Variante mit dem DC/DC Wandler würde ich bei den neuen Anlagen vllt mit einplanen, jedoch nich bei den Anlagen, da ich kein Freund von Lochrasterplatinen und reingefrikkelte Bauteile bin.
Ich werde mich warscheinlich für die Smartcooler Lösung entscheiden.... Selbst wenn diese bei 5 V dauerhaft laufen macht das bei rund 15-20dB nich viel aus.
Bei der großen Anlage regel ich die Lüfter und Pelztiere eh über PWM
Danke nochma für eure Vorschläg
Grüße Heiko
wie schon im ersten Post muss es 5 V sein, da auch nur 5V vorhanden ist (an die Widemovetreiber will nich ran und Spannungen abgreifen)
Die Sunon Lüfter in 60x60x10mm in !!! 12V!! hab ich schon, laufen aber nicht bei 12 V an

Naja ich glaube nicht, dass die in 15mm dicke reinpassen, da die anderen in den Seitenplatte eingelassen wurden.
Die Variante mit dem DC/DC Wandler würde ich bei den neuen Anlagen vllt mit einplanen, jedoch nich bei den Anlagen, da ich kein Freund von Lochrasterplatinen und reingefrikkelte Bauteile bin.
Ich werde mich warscheinlich für die Smartcooler Lösung entscheiden.... Selbst wenn diese bei 5 V dauerhaft laufen macht das bei rund 15-20dB nich viel aus.
Bei der großen Anlage regel ich die Lüfter und Pelztiere eh über PWM
Danke nochma für eure Vorschläg
Grüße Heiko
- tracky
- Posts: 4869
- Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Contact:
Re: Suche 8 Lüfter 60x60x10mm in 5V DC
Huii habe ich da was verpasst?Bei der großen Anlage regel ich die Lüfter und Pelztiere eh über PWM
Also das mit den DC DC Wandler wäre auch optisch für Deine Schmuckkästchen kein Problem! Außerdem kann man auch diese Teile in Deine Lüftersteuerung integrieren! Die 5V Seite direkt an Dein SNT und die 12V Seite einschleifen in die Regelung. Wo stellt sich da jetzt Dein Problem? Es gibt solche 12V Fans und solche. Beim Testen mit kleinerer Ausführung (50x50) lief ja schließlich alles.
http://www.reichelt.de/DC-DC-Wandler-3W ... 774369db1b
Von denen benötigst Du 2 Stück, gut 20,-€ gegenüber 60,-€ für 4 neue Fans und dem Geld für die 4 Stück, die in der Schublade landen. Achso, diese Berechnung gilt ja nur für einen Projektor, Du hast ja Zwillinge. . . . Also 40,-€ zu 120,-€ und mehr. . . . .
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
-
- Posts: 1488
- Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Location: Wien
Re: Suche 8 Lüfter 60x60x10mm in 5V DC
Peltiers solltest du nicht mit PWM ansteuern, die bevorzugen glatten Gleichstrom- oder Spannung. Du erzeugst sonnst übermäßige Verlustwärme in den Peltiers. Wenn der Wirkungsgrad gut sein soll, dann zB über einen Step-Down Wandler, so wie der TEC Treiber von andythemechanic. Mit einem Linearregler entsteht zwar zusätzliche Verlustwärme im Transistor, aber wenigstens nicht im Peltier.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests