ALC 60x Röhre
Moderator: mikesupi
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So 20 Aug, 2006 2:52 pm
- Wohnort: www.fs-location.de
ALC 60x Röhre
Hallo
Ich habe hier in Ebay 2 ALC 60x Röhren gesehen und hab an mein Netzteil im Keller gedacht.
Ich hab einen Alten Argonlaser rumliegen. (Bezeichnung ka..)
Das Netzteil ist ein "Carl Zeiss Jena LGN 7802"
Ich weiß aber nicht ob des NT die Röhre Packt.
Da mein alter Argon keine Ausgabe mehr bringt.
Hat einer von euch da ne Ahnung?
mfg
Stefan
Ebay
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Netzteil
http://i3.instantgallery.de/v/va/vangog ... 568293.jpg
Ich habe hier in Ebay 2 ALC 60x Röhren gesehen und hab an mein Netzteil im Keller gedacht.
Ich hab einen Alten Argonlaser rumliegen. (Bezeichnung ka..)
Das Netzteil ist ein "Carl Zeiss Jena LGN 7802"
Ich weiß aber nicht ob des NT die Röhre Packt.
Da mein alter Argon keine Ausgabe mehr bringt.
Hat einer von euch da ne Ahnung?
mfg
Stefan
Ebay
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Netzteil
http://i3.instantgallery.de/v/va/vangog ... 568293.jpg
- Monolith
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr 26 Jun, 2009 8:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar+
HeNe
GreNe
DPSS
Dioden
CO2
Nd:YAG - Wohnort: Hamburg
Re: ALC 60x Röhre
Hi Stephan,
ob das Netzteil die Röhre bedienen kann, weiß ich nicht.
Vllt findest du dazu etwas in Sams Laserfaq: http://www.repairfaq.org/sam/laserfaq.htm ?
Solltest du noch Interesse an einem oder mehreren kompletten und funktionierenden Ar+-Laserköpfen (ALC60) haben, kannst du mir gerne eine PN zukommen lassen.
Beste Grüße,
Jannis
ob das Netzteil die Röhre bedienen kann, weiß ich nicht.
Vllt findest du dazu etwas in Sams Laserfaq: http://www.repairfaq.org/sam/laserfaq.htm ?
Solltest du noch Interesse an einem oder mehreren kompletten und funktionierenden Ar+-Laserköpfen (ALC60) haben, kannst du mir gerne eine PN zukommen lassen.
Beste Grüße,
Jannis
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: ALC 60x Röhre
Wenn die Spannungen und Stöme gehen... solltest du noch beachten, dass du eine extra Zündplatine brauchst, da die ALC60X-NT das intern hatten, die Netzteile wie von dir gedacht aber nicht.
- i305
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 04 Okt, 2005 11:08 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Innova I300
2x ALC 60
1x ALC909
2x 60W 808 pumpe
VM 500
CT6210
.
.
.
.
. - Wohnort: Herchenrode Hessen
- Kontaktdaten:
Re: ALC 60x Röhre
Zündplatienen habe ich da fals interesse besteht
- medusa
- Beiträge: 1101
- Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden... - Wohnort: Köln
Re: ALC 60x Röhre
Hallo splinter,
das LGN 7802 ist für die Röhren der LGR7801 Baureihe von Siemens / Carl Zeiss / Lasos. Die brennen bei 85-90 Volt Anodenspannung.
Die ALC60 will aber 100-109 Volt, das wird also nicht funktionieren.
Bei Ebay ist z.Zt. aber gerade eine 7801 drin (keine Ahnung in welchem Zustand). Zündplatine hätte ich noch eine aus meinem 7812er Kopf.
~medusa.
das LGN 7802 ist für die Röhren der LGR7801 Baureihe von Siemens / Carl Zeiss / Lasos. Die brennen bei 85-90 Volt Anodenspannung.
Die ALC60 will aber 100-109 Volt, das wird also nicht funktionieren.
Bei Ebay ist z.Zt. aber gerade eine 7801 drin (keine Ahnung in welchem Zustand). Zündplatine hätte ich noch eine aus meinem 7812er Kopf.
~medusa.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast