M9 Gewinde

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
mot96
Posts: 117
Joined: Tue 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Location: Sangerhausen

M9 Gewinde

Post by mot96 » Sat 12 Feb, 2011 2:22 pm

Hallo ihr FrEaKs :)

Ich hätte mal wieder eine schöne Frage an euch.

Weis einer welchen Durchmesser ein M9 Gewinde hat?
Ich habe schon hier im Forum und bei Wiki nachgesehen; hab es aber leider nicht finden können


Gruß Tom

pardini
Posts: 411
Joined: Tue 20 May, 2008 9:06 am
Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
Location: Leipzig

Re: M9 Gewinde

Post by pardini » Sat 12 Feb, 2011 2:33 pm

Hi,

ich bohre 8,5mm.

aber gugsdu hier: http://www.iso-gewinde.at/

Pardini

User avatar
Ironman
Posts: 517
Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
Location: Voerde

Re: M9 Gewinde

Post by Ironman » Sat 12 Feb, 2011 2:39 pm


User avatar
Micha
Posts: 441
Joined: Mon 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Location: Ulm

Re: M9 Gewinde

Post by Micha » Sat 12 Feb, 2011 2:59 pm

Hihi

Ist ja relativ einfach

Innengewinde = zB. M9 also 9mm Minus Steigung, Steigung bei M9 wer dann 1.25mm, also Optimale Bohrung wer dann 7.8mm
Ausengewinde = Minus 0.1mm

Mfg Micha
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

mot96
Posts: 117
Joined: Tue 18 Jan, 2011 6:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1X RGB 1800 mW Laser

Phoenix Live / pro+

1500W Rauchmaschiene
Location: Sangerhausen

Re: M9 Gewinde

Post by mot96 » Sat 12 Feb, 2011 3:02 pm

Vielen dank für die schnellen antworten :D

lange5766
Posts: 55
Joined: Wed 02 Sep, 2009 11:39 am
Do you already have Laser-Equipment?: 100mW 655nm rot Modul, Pointermodul Grün (100mW) und TTL-Modul mit 50mW
Selbstbau 405nm 100mW
Selbstbaulaserbank mit HENE-Röhre (ca. 1m Länge und gemessenen 30mW)
Chinazappelkiste RGBray mit 100mW 405nm, 100mW 655nm und 50mW 532nm
und da Anfänger viel Wissbegier
Location: Bremen

Re: M9 Gewinde

Post by lange5766 » Mon 14 Feb, 2011 10:49 pm

Hi,

Ist nicht eventuell das M9x0,5 Feingewinde für Optik gemeint?

Ich würde dann je nach Material 8,3 bis 8,5 mm bohren.

Angaben ohne Gewähr (bitte mich nicht erschiessen, wenn ich falsch liege).

MfG : Marco (lange5766)

User avatar
Micha
Posts: 441
Joined: Mon 01 Feb, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB 2 Watt, 2 Sat's RGB 1,5 Watt, alles im Eigenbau
Esaylas 2, HeLaserscan Voll
Antari Foger Nebelmaschine, 680watt Sinus PA Musikanlage
Location: Ulm

Re: M9 Gewinde

Post by Micha » Tue 15 Feb, 2011 12:25 pm

Denk ich mir auch... Mal schaun ob noch mal was zurück kommt :wink:
Aber war ja net danach gefragt, nur M9 :D

Größer machen geht immer.
He Laserscan
Facebook http://www.facebook.com/profile.php?id=100000619950140
Seit 2014 - 3D Druck Sevice

diodefreak
Posts: 14
Joined: Thu 10 Feb, 2011 11:32 am
Do you already have Laser-Equipment?: frequenzstabilisiertes System, Lock in Amplifier, Feddback Controllter, TEC, Stromquelle bis 200 mA, Frequenzgenerator, Verstärker (Diode) usw.
Location: Berlin

Re: M9 Gewinde

Post by diodefreak » Mon 05 Nov, 2012 4:37 pm

super, die Links kann ich auch gut gebrauchen!

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Ahrefs [Bot] and 1 guest