Hallo
Wenn alle "zufriedenen" LW Kunden mit Harken und Mistgabeln auf die ProLight & Sound fahren würden,
wäre die Halle schnell zu klein. Leider informiert sich kaum einer vor dem Kauf.
Habe mir gerade vorab mal ein solches Gerät auf der Webseite angesehen.
Die Bezeichnung suggeriert mehr Leistung als er hat.
Die mit 25 K angegebenen Scanner hab ich gestern Abend in Aktion gesehen.
Laut ILDA 30K Testbild im Phoenix Hardwaretest bringen die 17K.
Blankshift muss man auf -7 stellen um bei 15K so etwas wie Kreise erkennen
zu können.Das Gerät war ziehmlich rot grün dejustiert. Das gute 410nm blau
was wir als 405er blau bezeichnen konnte man nur auf weissem Papier erkennen.
Der Winkel bei den 25K Scannern ist klein und die Leistung lässt sich nicht regeln
um z.B einen Weisabgleich zu machen oder die Leistung von grün zu vermindern
da dies wohl der einzige Laser ist der seine Leistung auch wirklich bringt.
Man kan es vergessen mit 150mW rot gegen dann vielleicht 80mW grün anzukommen.
Die Laser sind TTL moduliert. Auf fragen wie man das Gerät verbessern kann antworte
ich meist mit: "Verkaufen" oder neue Scanner+ neue Laser + neue Dichros und das DMX
gelumpe rauswerfen. Lohnt das??? Nein nicht wirklich. Lohnt der Einbau einer Safety in
so einen Projektor? Nein sicher nicht.
Man bekommt genau das für was man zahlt. Leider wiederholt sich das immer und immer wieder.
Nett ist das aber nicht. Kannst nicht nen Kleinwagen kaufen und die Sicherheit von nem Kombi erwarten.
Den Vergleich würde ich eher zwischen Trabbi und Mittelklassewagen ziehen.
Gruß
Norbert
