Laserpointer gegen Flugzeuge
Moderator: ekkard
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 22 Jan, 2011 11:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Billig 5mW "show"Laser
- Wohnort: Wien
Re: Laserpointer gegen Flugzeuge
Immer wieder lustig finde ich die Leute die nicht zwischen Skybeamer und Laser unterscheiden können.
- Georg2
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo 05 Apr, 2010 11:38 am
- Do you already have Laser-Equipment?: versch.
Re: Laserpointer gegen Flugzeuge
Ja, in der Anwendung!
Aber es wird sehr leicht den Jugendlichen, ja Kindern gemacht, an starke Laser heran zu kommen!
Aber es wird sehr leicht den Jugendlichen, ja Kindern gemacht, an starke Laser heran zu kommen!

-
- Beiträge: 603
- Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: Tübingen
Re: Laserpointer gegen Flugzeuge
Hallo Zusammen,
beim Stöbern in den "Frauenmagazinen" meiner Gattin, bin ich im "Magazin für Luftsport und Luftfahrt" über einen Artikel zum Thema Flugsicherheit gestolpert.
Es geht dabei hauptsächlich um die Frage, wie man sich schützen könnte (Filter, Brillen, Verglasung, ...). Dabei ist wie immer nicht alles im Artikel Genannte richtig und es hat sich der eine oder andere Fehler eingeschlichen, ABER:
Erstens sind die Leser der Zielgruppe Piloten und nicht Laserexperten und
zweitens habe ich hier im Forum zum Thema Interferenzfilter vs. Absorbtionsfilter schon deutlich größeren Mist gelesen (z.B. Stichwort "Schutzbrille"). Also sollten wir da vielleicht gnädig sein.
Wie dem auch sei, ich dachte, vielleicht wäre es interessant zu lesen, wie in Pilotenkreisen über die Sache diskutiert / publiziert wird.
Gruß
Joe
beim Stöbern in den "Frauenmagazinen" meiner Gattin, bin ich im "Magazin für Luftsport und Luftfahrt" über einen Artikel zum Thema Flugsicherheit gestolpert.
Es geht dabei hauptsächlich um die Frage, wie man sich schützen könnte (Filter, Brillen, Verglasung, ...). Dabei ist wie immer nicht alles im Artikel Genannte richtig und es hat sich der eine oder andere Fehler eingeschlichen, ABER:
Erstens sind die Leser der Zielgruppe Piloten und nicht Laserexperten und
zweitens habe ich hier im Forum zum Thema Interferenzfilter vs. Absorbtionsfilter schon deutlich größeren Mist gelesen (z.B. Stichwort "Schutzbrille"). Also sollten wir da vielleicht gnädig sein.

Wie dem auch sei, ich dachte, vielleicht wäre es interessant zu lesen, wie in Pilotenkreisen über die Sache diskutiert / publiziert wird.
Gruß
Joe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net
- ekkard
- Beiträge: 1807
- Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
- Wohnort: Overath,Germany
- Kontaktdaten:
Re: Laserpointer gegen Flugzeuge
Die Idee einer Schutzbrille funktioniert nur für ein schmales Frequenzband, sagen wir DPSS grün. Anderenfalls schwäche ich das gesamte Spekrum, und der Pilot sieht nicht genug. Das wird zwar angesprochen, aber m. E. nicht ausreichend ausgeführt - oder ich hab's beim Querlesen übersehen.
Meiner Meinung nach kann man Piloten gegen leistungsstarke Laser nicht ausreichend schützen. Deshalb muss in der Gesellschaft Konsens darüber herrschen, dass "man" starke Lichtquellen nicht auf Luftfahrzeuge richtet.
Deshalb erscheint es mir als wichtig, dass leistungsstarke Laser nicht so ohne Weiteres an Personen abgegeben werden dürfen, die keinen vernünftigen Anwendungsgrund haben.
Für Pointer und kleine schulphysikalischen Experimente reicht 1 mW völlig aus. Und ich würde auch noch verlangen, dass beispielsweise der Fokus 5 m und die Divergenz 2 mrad betragen (Öffnung mit Linse 10 mm). Das mindert die Gefahr in der Nähe. In 5m Entfernung wackelt ein von Hand gehaltener Laser so, das nichts passieren kann. Und durch die 2 mrad kann man keine Piloten gefährden.
Meiner Meinung nach kann man Piloten gegen leistungsstarke Laser nicht ausreichend schützen. Deshalb muss in der Gesellschaft Konsens darüber herrschen, dass "man" starke Lichtquellen nicht auf Luftfahrzeuge richtet.
Deshalb erscheint es mir als wichtig, dass leistungsstarke Laser nicht so ohne Weiteres an Personen abgegeben werden dürfen, die keinen vernünftigen Anwendungsgrund haben.
Für Pointer und kleine schulphysikalischen Experimente reicht 1 mW völlig aus. Und ich würde auch noch verlangen, dass beispielsweise der Fokus 5 m und die Divergenz 2 mrad betragen (Öffnung mit Linse 10 mm). Das mindert die Gefahr in der Nähe. In 5m Entfernung wackelt ein von Hand gehaltener Laser so, das nichts passieren kann. Und durch die 2 mrad kann man keine Piloten gefährden.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laserpointer gegen Flugzeuge
... ich hatte mir vor vielen Jahren mal ein Konzept für eine automatische 'Antiblend-Brille' überlegt.
Dabei sitzen an den Bügeln zwei kleine Kameras und in die Brillengläser sind LCD-Displays integriert.
Alle hellen Lichtquellen, welche die Kameras aufnehmen, werden leicht versetzt (für Links-Rechts-Abgleich zwichen Kamera und Auge) invertiert auf die LCD's draufgegeben, so daß das Auge an Stelle der hellen Lichtquellen eine dunkle Scheibe im Display sieht.
Das dürfte auch in Stereo so gut gehen, daß z.B. ein heller Scheinwerfer nur noch als dunkle Scheibe in der Entfernung und Position des Scheinwerfers zu sehen wäre.
Das wollte ich damals als 'Anti-Blend-Brille' für nächtliche Autofahrten oder Piloten präsentieren.
Damit würden übrigens auch Laserpointer schneller 'abgedeckt', als das Auge darauf reagieren könnte
Viktor
Dabei sitzen an den Bügeln zwei kleine Kameras und in die Brillengläser sind LCD-Displays integriert.
Alle hellen Lichtquellen, welche die Kameras aufnehmen, werden leicht versetzt (für Links-Rechts-Abgleich zwichen Kamera und Auge) invertiert auf die LCD's draufgegeben, so daß das Auge an Stelle der hellen Lichtquellen eine dunkle Scheibe im Display sieht.
Das dürfte auch in Stereo so gut gehen, daß z.B. ein heller Scheinwerfer nur noch als dunkle Scheibe in der Entfernung und Position des Scheinwerfers zu sehen wäre.
Das wollte ich damals als 'Anti-Blend-Brille' für nächtliche Autofahrten oder Piloten präsentieren.
Damit würden übrigens auch Laserpointer schneller 'abgedeckt', als das Auge darauf reagieren könnte

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Laserpointer gegen Flugzeuge
Ich hab erst neulich irgendwo im Netz (ev. derstandard online, Wissenschaftsteil) über so eine Konstruktion gelesen.
- yosh76
- Beiträge: 410
- Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser
- Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Laserpointer gegen Flugzeuge
Das macht mein Auto seit Jahren (automatisch ablendender Rückspiegel).VDX hat geschrieben: Das wollte ich damals als 'Anti-Blend-Brille' für nächtliche Autofahrten oder Piloten präsentieren.
Damit würden übrigens auch Laserpointer schneller 'abgedeckt', als das Auge darauf reagieren könnte![]()
Viktor
Die Automobilindustrie hat auch mal mit den Frontscheiben und Zonen, die verdunkelt werden (analog zu Deiner Brille) experimentiert.
Soweit ich weiß, ist das an der Temperaturproblematik gescheitert (Abhängigkeit der Geschwindigkeit beim "Dimmen" zur Temperatur bei den Kristallen).
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Laserpointer gegen Flugzeuge
Hi Yosh,
... ich kann mich noch an einen Vortrag und Präsentation bei uns an der Uni (etwa 1988) über ein damals neuartiges 'magnetisches' LCD erinnern - das Prinzip funktioniert statt mit Spannung eben mit einem Magnetfeld.
Der Prototyp, den sie dabeihatten, konnte etwa 1000x schneller schalten als ein herkömmliches LCD und die 'Abdunkelung' lag bei 100%, während die normalen LCD's immer noch etwas Licht durchließen ... und temperaturstabiler waren sie auch noch ...
Ich weiß nicht, ob diese Displays weiterentwickelt wurden, damit sollte es aber auf jeden Fall besser gehen.
Viktor
... ich kann mich noch an einen Vortrag und Präsentation bei uns an der Uni (etwa 1988) über ein damals neuartiges 'magnetisches' LCD erinnern - das Prinzip funktioniert statt mit Spannung eben mit einem Magnetfeld.
Der Prototyp, den sie dabeihatten, konnte etwa 1000x schneller schalten als ein herkömmliches LCD und die 'Abdunkelung' lag bei 100%, während die normalen LCD's immer noch etwas Licht durchließen ... und temperaturstabiler waren sie auch noch ...
Ich weiß nicht, ob diese Displays weiterentwickelt wurden, damit sollte es aber auf jeden Fall besser gehen.
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Laserpointer gegen Flugzeuge
Ich kann mich da noch an automatische Schweißschirme zum E-Schweißen erinnern.
Man kann gut durch sehen und wenn der Lichtbogen zündet, schalten die in einem Sekundenbruchteil dunkel.
Man sieht nur einen ganz kurzen Lichtblitz.
Auf jeden Fall schneller als der Liedschlussreflex (sofern vorhanden).
Edit: Hab grad mal gegoogelt. Schaltzeit 0,0005 Sekunden.
Das ist ziemlich schnell.
http://www.elmag.at/index.htm?/produkte ... chirme.htm
Sogar mit einstellbarer Schutzstufe.
Man kann gut durch sehen und wenn der Lichtbogen zündet, schalten die in einem Sekundenbruchteil dunkel.
Man sieht nur einen ganz kurzen Lichtblitz.
Auf jeden Fall schneller als der Liedschlussreflex (sofern vorhanden).
Edit: Hab grad mal gegoogelt. Schaltzeit 0,0005 Sekunden.
Das ist ziemlich schnell.

http://www.elmag.at/index.htm?/produkte ... chirme.htm
Sogar mit einstellbarer Schutzstufe.
- tb-303
- Beiträge: 346
- Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack - Wohnort: Ipsach, Schweiz
Re: Laserpointer gegen Flugzeuge
Hi,
heute wieder mal in der Presse, dieses mal in der schweizer Nachrichtensendung "10 vor 10".
Ist im Moment wieder omnipräsent das Thema.
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=a ... 9c0f370967
http://www.blick.ch/news/schweiz/bundes ... ern-181741
http://www.20min.ch/news/schweiz/story/17184610
gruss
philippe
heute wieder mal in der Presse, dieses mal in der schweizer Nachrichtensendung "10 vor 10".
Ist im Moment wieder omnipräsent das Thema.
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=a ... 9c0f370967
http://www.blick.ch/news/schweiz/bundes ... ern-181741
http://www.20min.ch/news/schweiz/story/17184610
gruss
philippe
- lucerne
- Beiträge: 820
- Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes
- Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)
Re: Laserpointer gegen Flugzeuge
Meine Freundin und ich waren diesen Sommer mit dem Auto mal etwas später auf dem Heimweg (bereits dunkel) und wurden in unserem Nachbardorf während der Fahrt mit einem grünen Pointer geblendet. MIr platzte echt der Kragen, hatten umgedreht, ich ausgestiegen und eine Standpauke geschrien. Täter war eine 4er-Jugengruppe zwischen 15-18, womöglich war meine Reaktion vollkommen lachhaft. Aber da konnte ich echt nicht mehr anders 

- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laserpointer gegen Flugzeuge
Brmpf....
Pointer ab in das negative Ende seiner Speiseröhre und gut ist....
Pointer ab in das negative Ende seiner Speiseröhre und gut ist....
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Re: Laserpointer gegen Flugzeuge
In letzter Zeit hab ich Verkäufer von 200mW Pointern im Tutti.ch oder Piazza.ch gefunden... Da es noch dazu gewerbliche Anbieter sind, hab ich alle Angebote rausgesucht und allesamt der Polizei gemeldet.
Man muss hier tätig werden... bevor es Verletzte oder auch Tote gibt...
Man muss hier tätig werden... bevor es Verletzte oder auch Tote gibt...
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Laserpointer gegen Flugzeuge
Heute bei Explosiv war wieder ein Beitrag über zwei Brüder aus Düsseldorf. Freispruch gab es für Beide, da nicht eindeutig nachweisbar ist, wer von Beiden den Angriff auf das Flugzeug und den Polizei Heli gemacht hat. Staatsanwaltschaft geht in Revision. Richtig so! Hoffe bei der nächsten Verhandlung gibt es dann ein abschreckendes Urteil. Aber leider gilt hier wohl wieder, bei nicht eindeutigen Beweisen zum "Wohle des Angeklagten"
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Laserpointer gegen Flugzeuge
Ja Tracky, genau das Stand in dem Bericht zu dem ich den obenstehenden Link geposted habe.
Aber danke für die Zusammenfassung der aktuellen RTL-News.
Aber danke für die Zusammenfassung der aktuellen RTL-News.

- Dr.Wurstmann
- Beiträge: 910
- Registriert: So 05 Jun, 2011 10:32 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ja
- Wohnort: Bei Hamburg
Es wird zurückgeschossen!
...schon gesehen?
Militärtechnik: USA wollen Flugzeuge ab 2030 mit Lasern bewaffnen
Das US-Verteidigungsministerium meint es offenbar ernst: Jagdflugzeuge sollen mit Laserwaffen ausgestattet werden - und zwar schon ab dem Jahr 2030. Offen ist, ob das technisch extrem anspruchsvolle Vorhaben gelingen kann.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 36146.html
Digitale Grüße!
Militärtechnik: USA wollen Flugzeuge ab 2030 mit Lasern bewaffnen
Das US-Verteidigungsministerium meint es offenbar ernst: Jagdflugzeuge sollen mit Laserwaffen ausgestattet werden - und zwar schon ab dem Jahr 2030. Offen ist, ob das technisch extrem anspruchsvolle Vorhaben gelingen kann.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 36146.html
Digitale Grüße!
Dynamics | Cinema4D | Competition Pro
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste