Laserausgabe rautenförmig...

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Post Reply
User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Laserausgabe rautenförmig...

Post by dj-noboddy » Wed 02 Feb, 2011 9:07 am

Hey ihr Lieben,

Das Problem sieht man denke ich im Bild.

Doch wie kann es behoben werden?

Bild des Treiber ist angehangen. (Sorry für die Quali)
Jeder Galvo hat einen davon.
24V + / - Liegen an.
Aufschaltung am Ildakabel: +X /+Y und die beien -X und -Y zusammengeschlossen.
-> Alle gnd's sind am Ildastecker verbunden gewesen.... Also auch der Int. .

Hersteller: Fernost und unbekannt.

Jemand der diese Galvos bzw die Treiber kennt?

Wen die Bilder nicht perfekt sind: Ich poste vom Handy aus, und hoffe die Bilder sind nich zu groß...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Re: Laserausgabe rautenförmig...

Post by dj-noboddy » Wed 02 Feb, 2011 9:33 am

Oh habe ebend folgende Scanner gefunden:

Image

Dort steht an den Bildern 30K bzw 10K.. also 2 Scanner werden auf der Seite 3laser.com mit diesem Bild angeboten.


Treiber Scheint zu passen wobei ich meine das ich die 10k Variante habe-....

Mal schauen ob die mir ein Manual schiken können.

Jedoch immernoch die Frage der Ausgabeform...

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Re: Laserausgabe rautenförmig...

Post by dj-noboddy » Wed 02 Feb, 2011 10:03 am

Ein Manual für den Treiber habe ich mittlerweile auch gefunden. Namen scheinen die Chinesen nicht so gern zu vergeben...

Überall heißen die anders sehen aber gleich aus. Gehe mal davon aus das es passt....

Einstellen kann man also am Treiber:
Potis:
Vr1 Input Scale
Vr2 Position Scale
Vr3 Input Offset
Vr4 Linearity
Vr5 HF damping
Vr6 LF damping
Vr7 Servo Gain

Jumper:
W0 - Gain-W3
W3 - -5V Signal Input
W4 - +5V Signal Input
B1 - Gain-W4


Gut Infos sind also alle da; Das Problem jedoch auch. Will nicht wild drauflos drehen. EIngestellt habe ich Galvotreiber auch noch nicht.

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Re: Laserausgabe rautenförmig...

Post by karsten » Wed 02 Feb, 2011 12:32 pm

dj-noboddy wrote:Aufschaltung am Ildakabel: +X /+Y und die beien -X und -Y zusammengeschlossen.
-> Alle gnd's sind am Ildastecker verbunden gewesen.... Also auch der Int. .
Nur X- und Y- miteinander verbunden oder X- und Y- mit GND verbunden?

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Re: Laserausgabe rautenförmig...

Post by dj-noboddy » Wed 02 Feb, 2011 1:17 pm

X- und Y- liegen auf GND (War aber schon so.... Oo)

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Laserausgabe rautenförmig...

Post by goamarty » Wed 02 Feb, 2011 2:22 pm

Da du offensichtlich eine Überkopplung von X auf Y hast, die Ausgabe aber sonst linear ist, würde ich an den Treibern keinesfalls was verdrehen. Das kann nur ein Verkabelungs- oder Kontaktproblem sein.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Laserausgabe rautenförmig...

Post by gento » Wed 02 Feb, 2011 4:10 pm

Es ist sicher ein Verkabelproblem oder Jumperproblem.

Weil das deutet auf Symetrische Eingänge hin :
Jumper:
W0 - Gain-W3
W3 - -5V Signal Input
W4 - +5V Signal Input
B1 - Gain-W4

Welche Hardwareausgabe ?

Gento
Image

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Re: Laserausgabe rautenförmig...

Post by dj-noboddy » Wed 02 Feb, 2011 8:10 pm

Signal kommt aus einer Phoenix Live oder wies jetzt heißt Micro... - Einigen wir uns auf Phoenix ;).


Was mir gerade einfällt.. bei einem der Treiber ist ein Jumper zu wenig... bin aber gerade nicht in der Bastelstube um abzulesen welcher....


Also Eingangsadapter?

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Laserausgabe rautenförmig...

Post by decix » Thu 03 Feb, 2011 11:38 am

Posts im halbstundentakt (siehe auch am Anfang dieses Threads), Monologe, Replies ohne Sinn & Inhalt, ...
@nobody: Hast du denn Sinn eines 'Forums' verstanden? Die meisten hier antworten dir sowieso nicht mehr,
es wäre schön wenn du etwas zielgerichteter agieren könntest. Danke!

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Re: Laserausgabe rautenförmig...

Post by dj-noboddy » Sat 05 Feb, 2011 5:44 pm

Habe alle Optionen gecheckt - nichts... Die Ausgabe bleibt nach wie vor Rautenförmig.

Ist es möglich das ein fehlerhafter Anschluss der Galvos einen solchen Effekt hervorrufen kann?

Das ist ja letztendlich die einzige Möglichkeit.. oder?

Post Reply

Return to “Scanner & Scannertreiber”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 1 guest