
Viktor
Warum nicht einfach am Treiber runterstellen? Läuft man auch nicht Gefahr mit anderer Software wieder die volle Leistung zu haben.Ich hab die 445nm/500mW auch, aber man muss die ja im Wohnzimmer nicht voll aufreißen. Da verloert man halt ein bisschen Modulationsspielraum, aber was soll´s, für Zuhause reicht das schon.
Na ist doch super, Blau mit Leistung ohne Ende, welches ohne großen Aufwand zu den 1,2W Rottaschenlampen passt.guido hat geschrieben: da die Strahldaten sicher nach oben nicht besser werden.
... genau das ist auch meine Befürchtungrayman hat geschrieben:Juhuuu!!
Bald gibts 4 Watt Laserpointer.
Das gibt es aber nicht für 99.- und ist somit uninteressant für die üblichen Verdächtigen. Es gab ja auch schon Bilder von "Star-Wars" Szenen mit 2W(?) Krypton(?) Rot aus Faserauskopplern.Faserlaser und dem abgesetzten 'Stiftgroßen' Kollimator-Kopf
... man kann ausrangierte Faserlaser, Laserbeamer und Applikationslaser inzwischen durchaus im Schrott finden! - manche als 'defekt' ausgemusterte und weggeworfene Faserlaser aus Druckwerken haben z.B. eine von zwei Bänken der Pumpdioden ausgebrannt, die andere Bank funktioniert aber noch, so daß das Teil z.B. statt 120Watt 'nur noch' 60 Watt ausgibtfloh hat geschrieben:Das gibt es aber nicht für 99.- und ist somit uninteressant für die üblichen Verdächtigen. Es gab ja auch schon Bilder von "Star-Wars" Szenen mit 2W(?) Krypton(?) Rot aus Faserauskopplern.Faserlaser und dem abgesetzten 'Stiftgroßen' Kollimator-Kopf
VDX hat geschrieben:... man kann ausrangierte Faserlaser, Laserbeamer und Applikationslaser inzwischen durchaus im Schrott finden! - manche als 'defekt' ausgemusterte und weggeworfene Faserlaser aus Druckwerken haben z.B. eine von zwei Bänken der Pumpdioden ausgebrannt, die andere Bank funktioniert aber noch, so daß das Teil z.B. statt 120Watt 'nur noch' 60 Watt ausgibtfloh hat geschrieben:Das gibt es aber nicht für 99.- und ist somit uninteressant für die üblichen Verdächtigen. Es gab ja auch schon Bilder von "Star-Wars" Szenen mit 2W(?) Krypton(?) Rot aus Faserauskopplern.Faserlaser und dem abgesetzten 'Stiftgroßen' Kollimator-Kopf![]()
Gut, derartige Schrottverwertende Betriebe sind nicht weit verbreitet, aber mit der steigenden Anzahl der Laseranwendungen wird auch derartiger 'Abfall' immer mehr und Kontrollen sind in dem Bereich (auch wegen der Unkenntnis der Schrottverwerter) kaum bzw. gar nicht vorhanden![]()
Viktor
... stillhalten bringt nichts - es sind bereits Hunderte wenn nicht Tausende von Leistungs-Laserdioden und ausrangierten Applikations-Lasern im Umlaufsense90 hat geschrieben: Rede lieber nicht soviel, wo man so Zeug herbekommt, nachher liest das hier noch einer der "Verdächtigen", wo man so Faserlaser herbekommt....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste