
LC1 und ScanEvolution
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
-
- Posts: 11
- Joined: Wed 10 Jan, 2001 12:00 pm
LC1 und ScanEvolution
Also, wer hat vielleicht noch irgendwo ein LC1 und passende Software rumliegen und das dringende Bedürfnis das ganze mit mir zu tauschen. Ich kann im Tausch Geldscheine anbieten 

- funkydoctor
- Posts: 1556
- Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Location: Lindlar / Köln
- Contact:
Re: LC1 und ScanEvolution
Hast Du schon unter "Anzeigen" geguckt? Patrick (Laserlight) verkauft da immer noch welche für 750,-DM, oder so.<P>Grüße,<BR>FunkyDoctor
Have a nice ray!
Re: LC1 und ScanEvolution
Ein LCI ink. Soft und D/A kann ich dir anbieten ! Mail mal laserlight@gmx.de
-
- Posts: 11
- Joined: Wed 10 Jan, 2001 12:00 pm
Re: LC1 und ScanEvolution
Kann ScanEvolution Blanking? Vor allem kann man es in einem DOS Fenster unter W2K laufen lassen???
- funkydoctor
- Posts: 1556
- Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Location: Lindlar / Köln
- Contact:
Re: LC1 und ScanEvolution
Natürlich kann ScanEvolution Blanking. Aber dafür brauchst Du natürlich auch die entsprechende Hardware. Mit LC1 alleine kannst Du nix blanken. Zum Thema DOS-Fenster: Ich habe keine Ahnung. Und kanns auch nicht testen.
Have a nice ray!
- richi
- Posts: 725
- Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Location: Bamberg
- Contact:
Re: LC1 und ScanEvolution
Also jetzt muß ich auch mal etwas Senf hinzugeben
<P>Im Dos Fenster geht es sogar das die Soft läuft, zumindest zum erstellen usw. geht es. Aber für die Showausgabe muß es reines DOS sein da hier sonst die Interrupts von Windows mitspucken und die Ausgabe stören.<BR>Blanking ausgabe geht auch wunderbar, man nehme noch einen zweiten Druckerport den man im PC installiert und dann kann man die Adresse die man eingestellt hat in der Soft einstellen und hat dann auch noch die Möglichkeit den Ausgabewert für Ein und Aus individuell anzugeben. Das ganze kommt dann in HEX an die 8 Datenleitungen entsprechend raus. Man braucht dann nur eine Adressleitung zu nehmen und damit über eine Pufferschaltung dann entsprechend das Blanking (AOM, Didenlaser selbst) anzusteuern.<BR>Der Wandler für die Scanner ist der DAP8.<BR>Gruß Richi !

echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
Re: LC1 und ScanEvolution
Bei der Scan Evo gibts nur eins...man nehme einen separaten PC ohne Win und installiere die Soft genau so, wies im Handbuch steht.. alles andere hat Abstürze und Nervenzusammenbrüche zufolge... Handbuch kann unter LSS@planet.ch bei mir als pdf-File angefordert werden...(ich hoffe, Medialas hat nix dagegen...<P>Gruss Flo alias LSS
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest