Ich hätte auch gerne einen Laser

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Benutzeravatar
elwis
Beiträge: 255
Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan

Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw

PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
Wohnort: Bremerhaven

Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von elwis » Fr 12 Jan, 2001 10:38 am

Hallo an alle,<BR>Ich bin neu auf dem Laserboard hier. Gefällt mir aber ganz gut.<BR>Ich hätte auch gerne eine Laserbank. Gibt es bei Euch eventuell Gebrauchtteile oder will eventuell jemand eine ausgediente Bank verkaufen ??<BR>Was sollte ich denn für einen Laser nehmen Diode oder Röhre.<BR>Desweiteren habe ich ein kleines Problem mit der Raumhöhe ich kann die Bank nur 2,2m vom Boden aufhängen. Das ist bestimmt viel zu wenig oder ?!<BR>Wäre nett mal was von Euch zu hören.<BR>Gruß Elwis

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von rolf » Fr 12 Jan, 2001 11:07 am

Hi,<P>Das mit der Raumhöhe ist bei nicht-<BR>öffentlicher Vorführung nicht so<BR>wichtig, hauptsache Du passt auf die<BR>Zuschauer auf (Absperrung o.ä.)<P>Eine Röhre (z.b. HeNe) hat grundsätzlich<BR>die bessere Strahlqualität als eine Laser-<BR>diode.<BR>Es gibt Firmen wie HB-Laser oder Medialas<BR>die gebrauchte Sachen verkaufen, auch hier<BR>im Board steht einiges.<P>Forste mal die Liste der Links durch, das<BR>ist immer was dabei, wenn Du da etwas nicht<BR>verstehst frag eben nochmal nach oder besuche<BR>uns im Chat Mittwoch und Sonntag ab 8/9 Uhr.<P>Rolf

Benutzeravatar
elwis
Beiträge: 255
Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan

Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw

PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
Wohnort: Bremerhaven

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von elwis » Fr 12 Jan, 2001 4:42 pm

Hallo nochmal,<BR>vielen dank für die rasche beantwortung.<BR>Die mails hier im Board kann ich mittlerweile auswendig singen. mein größtes problem ist eigentlich das umlenken des laserstrahls auf die effekte. ich experimentiere schon lange mit einem stepmotor und dem c-control herum.<BR>leider gelingt es mir nicht so recht. ich weiß aber das hier jemand so ein system zum laufen hat.<BR>erst wenn die bank mit den effekten fertig ist wollte ich die 5mw diode gegen etwas anderes tauschen.<BR>wie macht ihr das denn ??? das elv ding halte ich einfach für zu teuer.<BR>Gruß Elwis<BR>

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von funkydoctor » Fr 12 Jan, 2001 6:20 pm

Hallo Elwis,<P>es gibt hier 2 Leute, die sich mit Steppern und C-Control einen zusammenbasteln. Zum Einen Ist es <a href="http://www.laserundlicht.de">Gento</a> und zum Anderen ist es <a href="http://www.zeides.de/projects/mlu.htm">Tobias Zeides</a> mit seinem MLU.<P>Grüße,<BR>FunkyDoctor
Have a nice ray!

dr.wave
Beiträge: 2
Registriert: So 01 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Deutschland

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von dr.wave » Fr 12 Jan, 2001 8:11 pm

Ich den Zeipes Bauvorschlag in 3 Stunden nachgebaut. Er Funktioniert perfekt. Zwar ist die Geschwindigkeit nicht ganz so berauschend aber mit einer 16 Mhz umgebauten C-Control recht gut. Die Schrittmotoren mit flacher Bauform habe ich noch auf Lager. Kosten je Stk. 3 DM. Die c-Control hast Du ja schon. Die Enstufenschaltung 1:1 von Zeipes übernehmen. Ebenso das Ansteuerprogramm. Bei Rückfragen bitte Mailadrese Posten melde mich dann

Benutzeravatar
elwis
Beiträge: 255
Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan

Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw

PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
Wohnort: Bremerhaven

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von elwis » Fr 12 Jan, 2001 10:13 pm

Mit Thobias bin ich schon im kontakt.<BR>Dr. Wave - den kenne ich noch nicht.<BR>ich habe also meine c-control mit der software bespielt. leider dreht der motor <BR>planlos in der gegend herum. ich habe allerdings auch die c-control version wo noch<BR>tastatur und LCD feld drauf sind.<BR>auf jedenfall habe ich mir eine treiberplatine gebaut und die geht auch.<BR>leider habe ich erst jetzt gesehen das auf dem motor 7,30 grad drauf steht. ich glaube das ist etwas sehr viel. liegt es vieleicht daran ?? nachdem die led aufgehört hat zu blinken, dreht der motor mal rechts mal links. völlig wirr ??????<BR>Vieleicht kann dr. wave mir noch einen heißen<BR>tip geben bezüglich 16mhz c-control.<P>kann man solch einen schalter nicht irgendwo kaufen ?? ich kann vieleicht ein wenig löten<BR>aber dieses projekt übersteigt zur zeit noch meinen horizont.<P>bitte helft mir<BR>Gruß elwis<P>e-mail bitte an:<BR>fischerthorsten@gmx.de<P>

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von gento » Fr 12 Jan, 2001 11:09 pm

Hi Elvis,<P>Erstmal mit 16Mhz Qaurz giebts mehr Probleme wie Nutzen.<BR>Selbst mit 4 MHZ überfährt man jeden SM unter 50DM.(Richtig Programiert)<BR>Also je größer der Schrittwinkel des SM je langsamer die Step's kommen lassen oder sonst dreht der nur Wild hin-her.<BR>Spiegel um die eigene Achse drehen lassen (oh Graus) sind total am Prellen 'einpendeln'.<P>Schau Dir mal den Aufbau der SM auf meiner Seite an...<BR> <A HREF="http://www.Gento.de" TARGET=_blank>www.Gento.de</A> <P>Gruß Gento
Bild

dr.wave
Beiträge: 2
Registriert: So 01 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Deutschland

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von dr.wave » Sa 13 Jan, 2001 8:15 pm

To all<BR>Natürlich kann mann für 5-10 tausend DM ne prima Anlage aufbauen. Ich habe aber schon oft hier im Board bemerkt, das Leute die einfache und vorallem preiswerte Lösungen suchen oder anbieten ausgepuht werden. Zeipes vorschlag mag bsw. nicht das optimum sein, aber er ist prima Dokomentiert und funktioniert auf Anhieb. Gentos Teil habe ich allerdings noch nicht getestet. Es giebt halt auch Freaks bei deinen keim kommezieller Nutzen aus der Anlage ensteht. Bei mir ist das jedenfalls so. Da tut eben jede Mark zuviel richtig weh. Zum anderen haben viele gute Ideen und lassen auch immer mal ein Fünkchen davon sehen. Leider wird aber eben immer vorausgesetzt, das man eine Komplette Werkstatt mit allen was zur Metallbearbeitung nötig ist, zu Hause stehen hat (Ich habe sie ja wenigstens auf Arbeit). Viele Vorschläge lauten eben immer "nimm doch einfach dies oder das" wenn mann aber konkret einen Bau oder Schaltplan haben will heist es dann "noch nicht fertig" oder "ja hmm ich Teste noch".(RichardK wird sich erinnern, das ich auch so bin) Vieleicht sollte man mal mal eine Datenbank hier auf der Laserfreakseite einrichten, die alle zur Nutzung freigegeben Schalt und Baupläne führt. Das würde sicher auch Einsteigern so Fragen wie "wie mische ich Laser" (Frage im Board kanm von mir)erklären. Dann könnten ja auch Kommentare wie "sehr Gut aber auch sehr Teuer" von einzelnen Testern oder Nachbauer eingepflegt werden.<BR>Also vieleicht greift ja einer Maker der Seite das Thema auf.<BR>BY BY Dr.Wave

dr.wave
Beiträge: 2
Registriert: So 01 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Deutschland

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von dr.wave » So 14 Jan, 2001 12:13 am

grummel grummel!! Da Schrittmotoren immer weit über 50 DM kosten habe ich welche aus Restposten!! Daher eben nur 3 DM. Der MH680X von Motorola ist für 20 Mhz spezifiziert. Warum also mehr Prolbleme als Nutzen? Ich Nutzte Motoren mit 200 Vollsteps da man ja sonst nur sehr schlecht Positionieren kann. Ich denke ja nicht das die anzufahrenden Effekte 5cm groß sind. Um eine Positionierung auf + - 2 mm zur erzeugen sollte mann sicher auch nicht weniger schritte mehmen.

Benutzeravatar
elwis
Beiträge: 255
Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan

Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw

PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
Wohnort: Bremerhaven

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von elwis » So 14 Jan, 2001 12:30 am

Leuchtet ein. 200 vollsteps - na gut.<BR>ich komme gerade aus bremen wieder da haben die noch nicht einmal schrittmotoren mit einem step. völlig umsonst dahin geeiert.<BR>kann man so etwas nicht auch mit einem Hubmagneten umschalten ???<BR>ich habe heute eine preisliste bekommen <BR>von medialas. da sind ultra schnelle strahlumschalter 12v 250mA 45° kosten nur 115.- bei 8 effekten ist ja schon ein tausender zusammen ....<BR>buuuuaaaahhh - das ist sooo teuer.<BR>Gruß elwis<BR>

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von rolf » So 14 Jan, 2001 12:33 am

Hi Alle zusammen,<P>SM aus restposten sind meist ausschuss,<BR>d.h. die reichen zwar für die Laser-<BR>anwendung, variieren aber sehr in der<BR>Leistung. Man kann also nicht an die<BR>grenzen gehen, muss man auch nicht.<BR>Leider ist meine SM-Steuerung noch nicht<BR>fertig, die wird es aber fertig aufgebaut<BR>von mir geben, auch für Restposten SM !<BR>Allerdings favorisiere ich je Effekt ein<BR>SM und nicht wie die Lösung von Tobias(MLU)<BR>weil man dann kein Prellen hat und schnelle<BR>Chaser(Sequenzen) besser machen kann.<P>An Elwis: Wenn Du interesse hast, mail mir<BR>mal.<P><BR>Rolf

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von gento » So 14 Jan, 2001 1:00 am

Hi Dr.Wave<P>Auf meiner Site nix zu finden kannst kaufen bei mir.<BR>Kaufen Pflicht sein mögen bei Dir 16MHZ Quarz.<BR>Nicht die MHZ sondern die selbsterstellte Soft sollte den Speed bringen.<BR>Firmware einspielbar mag Dich beeindrucken ich grinse nur über solch Leut beeindruckende Propaganda.<P>Gento
Bild

Benutzeravatar
elwis
Beiträge: 255
Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan

Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw

PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
Wohnort: Bremerhaven

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von elwis » So 14 Jan, 2001 11:49 am

??? - versteh ich nicht !<BR>waren meine Fragen denn so dumm ???<BR>Gruß Elwis

Benutzeravatar
laserfred
Beiträge: 604
Registriert: Do 23 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ....
Wohnort: D-64658 Fürth / Odw

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von laserfred » So 14 Jan, 2001 1:14 pm

Hallo Elwis ! Ich denke nicht das es mit deinen Fragen zu tun hat ! Da ist wohl eher wieder ein Kleinkrieg ausgebrochen ! ( Leider )
Lux Lucet in Tenebris

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von ingo » So 14 Jan, 2001 2:24 pm

Also ich denke das das jeder für sich entscheiden sollte...besser ist das! <BR>Entweder man kauf sich die sachen (für ne menge schotter )nagelneu und Fertig oder man nimmt sich die zeit und bastelt selbst dran herum und lernt noch was dabei(bevorzuge die 2te variante für bescheidenes einkommen) Bild P.s Elwis leg dir eine He-Ne Röhre zu ,die haben eine lange lebensdauer sind preiswert und Pflegeleicht. (optimal für einsteiger)

flo
Beiträge: 157
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Affoltern a.A.
Kontaktdaten:

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von flo » So 14 Jan, 2001 6:44 pm

elwis...da hab mich mal ne frage..möchtest du mal damit geld verdienen, wirst du mit der früher oder später das selbstgemachte maximal als rarität und erinnerungsstück aufbewahren...es ist jedoch gutes lernmaterial...wenn es dann professioneller weiter gehen soll, dann kannst schon nur sicherheitshalber nicht mehr mit strahlumschalter arbeiten..(obwohl ich das ding noch ganz interessant finde). Beginne mit selbstgemachtem, lerne daraus, schliesslich ist es ein hobby das spass machen sollte. und da sind selbst gemachte sachen doch immer das, auf was man stolz sein kann...<BR>Ich sag halt einfach, ein Galvo macht man nicht selbst, da verstehen andere leute mehr davon...<P>Gruss LSS<P>

Benutzeravatar
elwis
Beiträge: 255
Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan

Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw

PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
Wohnort: Bremerhaven

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von elwis » So 14 Jan, 2001 7:01 pm

Also um mal Licht ins dunkel zu bringen :<BR>ich will weder damit geld verdienen noch<BR>sonst etwas. ich habe einfach nur spaß an<BR>lichteffekten und möchte diese bank im keller<BR>in einem partyraum ab und zu vorführen.<BR>sonst nix.<P>danke möchte ich aber noch einmal an alle<BR>mailschreiber sagen. ich habe soviel input<BR>bekommen, das es für die nächsten tage reicht.<P>gruß elwis<BR>

dr.wave
Beiträge: 2
Registriert: So 01 Apr, 2001 12:00 pm
Wohnort: Deutschland

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von dr.wave » So 14 Jan, 2001 7:36 pm

Ich wollte weder einen Kleinkrieg vom Zaum brechen noch Gento, der sich offensichtlich angesprochen fühlte, beleidigen. Wenn jemand ein System entwickelt und es dann verkaufen will ist das ja OK. Deßhalb stand im Text ja auch "alle zur Nutzung freigegeben Schalt und Baupläne". Also wurde mein Posting falsch verstanden bitte ich um entschuldigung. Ich wollte keinerlei bewertung einzelner vornehmen. Wollte ich das würde ich ja nicht schreiben "Gentos Teil habe ich allerdings noch nicht getestet"<P><BR>BY BY Dr.Wave

simmy2001
Beiträge: 98
Registriert: Sa 14 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: German / Köln
Kontaktdaten:

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von simmy2001 » Mo 15 Jan, 2001 11:36 pm

irgendwie erinert das mich an meine Anfangszeiten *grübel* wie ich noch meine ersten Versuche mit einer HeNe Röhre gemacht habe. <BR>PS. kleiner Tip... ohne GE Scanner und Mischgas Röhre verliert man sehr schnell den Spaß am basteln :.(<P>Gruß<BR> Reiner

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von ingo » Di 16 Jan, 2001 7:01 pm

Aber auch an den preisen !! besonders als anfänger Bild

simmy2001
Beiträge: 98
Registriert: Sa 14 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: German / Köln
Kontaktdaten:

Re: Ich hätte auch gerne einen Laser

Beitrag von simmy2001 » Di 16 Jan, 2001 7:13 pm

stimmt... lassen wir mal überlegen...<BR>Mischgasröhre gebr. 23.000 + Ge CL Scanner gebr. 6000 + PACOM gebr. 5000 ... ist ?<P>nun ja .. ein bischen verrückt muß man schon sein *lach*<BR>(hab den Zubehör kram wie Hard und Softwäre und Spiegel und Laserbankgehäuse mal lieber nicht mit einbezogen)<BR>Gruß <BR> Reiner

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast