Strahlschalter als shutter ?

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
webdiego
Beiträge: 160
Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
Kontaktdaten:

Strahlschalter als shutter ?

Beitrag von webdiego » Mi 26 Jan, 2011 6:35 pm

Hallo Lasergemeinde,

sind die Strahlschalter, die ja keine "Rückholfeder" haben geeignet für die Funktion eines Shutters?
Die würden perfekt von der Strahlhöhe und der Befestigung in meine Projekte passen :?:

Grüße Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Strahlschalter als shutter ?

Beitrag von goamarty » Mi 26 Jan, 2011 6:40 pm

Shutter arbeiten oft auch mit Schwerkraft - die kann nicht brechen. Also an die richtige Stelle ein kleines Gewicht, dann sollte es funktionieren.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Strahlschalter als shutter ?

Beitrag von floh » Mi 26 Jan, 2011 6:52 pm

Gewicht hätt ich jetzt auch so spontan gesagt... Aber aufpassen: Wenn der Strahlschalter belastet wird, also das Gewicht noch zusätzlich zum Spiegel anheben muss, könnte der Schrittmotor oder Magnet (je nach Funktionsprinzip) mehr Strom ziehen als gedacht! Eine eventuell vorhandene Ansteuerung (z.B. ULN...) muss das dauerhaft liefern können ohne den Hitzetod zu sterben oder Notabschaltung zu machen. Sonst fällt der Shutter zu wenn er nicht soll. Immerhin sollte bei diesem Fehlerfall ein sicherer Zustand (Laser blockiert) erreicht werden.

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Strahlschalter als shutter ?

Beitrag von ekkard » Do 27 Jan, 2011 12:43 pm

Soll der Strahlschalter aus Gründen der Sicherheit eingesetzt werden, so muss er "ausfallsicher" (failsafe) konstruiert sein. D. h. was immer an der Elektronik oder an der Mechanik ausfällt, klemmt oder überlastet wird, muss zu einem "sicheren Zustand" führen.
Wenn also weder Rückholfeder noch Schwerkraft dazu führen, dass der Shutter z. B. bei plötzlichem Ausfall der Elektronik schließt, sondern offen oder undefiniert stehen bleibt, dann ist dies normgemäß unzulässig.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Strahlschalter als shutter ?

Beitrag von dstar » Do 27 Jan, 2011 6:08 pm

Als Alternative zu den Drehdingens gibt das auch so nette winzig kleine Zugmagnete mit 100%ED...
Fällt der Strom aus, plummst was in den Strahlengang.

Nur mal so als Denkansatz für die üblichen, immer wieder empfohlenen, enorm platzraubenden Kuhnke-Dreher. :wink:

Gibt das für die Industrie als Shutter sogar fertig mit integriertem Sensor für Rückmeldung, ob der Beam noch an ist.
Fragt mich aber nicht wo, hab nur noch so ein Ding in der Schublade gammeln.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
webdiego
Beiträge: 160
Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
Kontaktdaten:

Re: Strahlschalter als shutter ?

Beitrag von webdiego » Do 27 Jan, 2011 10:39 pm

Ok,

vielen Dank für die Antworten.

Ich werde mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen.
vielleicht finde ich beim Ausmiste der Firma ja noch ein paar passende Bauteile.

Grüße Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Strahlschalter als shutter ?

Beitrag von gento » Do 27 Jan, 2011 10:54 pm

Ich würde ein open loop Galvo von General Scanning nehmen oder ein vom Feedback defektes G120D.
Die haben definierte Nullstellung und kosten weniger als ein guter Shutter.
Schneller sind die auch allemal.

Gento
Bild

Benutzeravatar
webdiego
Beiträge: 160
Registriert: Di 26 Dez, 2006 7:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor RGB 500mW (473/532/671) CT Scanner
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) China Scanner 18Kpps
1x Sat RGB ca. 1,7 W (532/445/633) Selbsbau Scanner 22 Kpps
3x Easylease II
Dinamics Pro
Wohnort: Oldenburg(Oldb.)
Kontaktdaten:

Re: Strahlschalter als shutter ?

Beitrag von webdiego » Do 27 Jan, 2011 10:58 pm

Garkeine schlechte Idee Gento. :D

du hast nicht zufällig noch 3 davon rumliegen?

Grüße Daniel
Eventuelle Schreibfehler sind voller Absicht zur Mitgliederbelustigung plaziert worden. :-)

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste