Für was, benutzt man einen Transistor?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Für was, benutzt man einen Transistor?

Beitrag von ingo » Sa 16 Dez, 2000 2:52 pm

was macht ein Transistor, mit kleinen strömen grosse Leistungen schalten ?<BR>hab ich das richtig verstanden?<BR>

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Für was, benutzt man einen Transistor?

Beitrag von richardk » Sa 16 Dez, 2000 5:34 pm

Salle Ingo als Fernseh Radio Elektroniker Stift helfe ich dir gerne in die Abgründe der Elektronik vorzustossen !<BR>Transistor: Besteht im grossen und ganzen aus quasie 2 Dioden bzw. man kann mit ihm schalten und steuern es giebt NPN PNP NPN sind die meist verwendeten weil man nicht soviel überlegen muss deshalb konstruieren die meisten Ihre Schaltungen mit NPN's <BR>Genau möchte ich nicht auf das Thema eingehen weil das im Internet schon andere gemacht haben aber ein kurzer überblich is Okay. Der Transistor besitzt meisstens 3 Beinchen E C B ( Emiter Collector und Basis).<BR>Beispiel: Ein NPN hat einen Versterkungsfaktor von 10 (aus Kennlienie ermessen je nach Typ) zwischen B-E fliessen 10mA dan fliessen zwischen C und E 100mA und durch den Emitter insgesammt 110mA.<BR>Wie du sihst kann man nicht stromlos schalten mit einem Transistor sondern nur Verstärken.<BR>Wen du was z.B. Einnnen Effekt Motor an aus mit dem PC Lpt Port schalten willst ist so fürs erste besser du verwendest einen Mos FET den der ziht an seinem Gate (fast) keinen Strom.<P>mehr infos zu diesem Thema Transistor und MosFet findest du bei <A HREF="http://www.e-online.de" TARGET=_blank>www.e-online.de</A> und sonnst Frag nochmal ! CU und besste Grüsse aus der Schweiz

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: Für was, benutzt man einen Transistor?

Beitrag von ingo » Sa 16 Dez, 2000 6:05 pm

ja Du hast völlig recht! ich habe an meinem Centronics-port ein regelbares Rechtecksignal anliegen mit ca. 3,4 Volt und wollte mit diesem Signal<BR>einen E-motor betreiben (sozusagen als Strahlschalter verwenden,in vertikaler position) ...und du meinst ich sollte ich ein mosfet verwenden..gute idee!<BR>Aber hält er auch den (zum verhältniss des recht kleinen Rechtecksignal-stromes gegenüber des betreibsstromes des Motors)<BR>den grossen Strom auch auf dauer aus?

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: Für was, benutzt man einen Transistor?

Beitrag von ingo » Sa 16 Dez, 2000 6:18 pm

als "angehender" Energieelektroniker<BR>würde ich leiber einen TRIAC verwenden mit Gate. einen Impuls habe ich ja, das heist das der Triac bei ereichter Schleusenspannung<BR>zündet d.h. ich könnte z.B eine Spannung von 12Volt an der Anode und Kathode des Triac´s anlegen der die 12Volt werden dann durchgelassen! ....aber zündet der TRIAC auch so schnell wie der Steuerstrom gepulst ist?

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: Für was, benutzt man einen Transistor?

Beitrag von ingo » Sa 16 Dez, 2000 7:18 pm

sorry ! aber betrachtet den vorherigen beitrag<BR>als ungültig!! hab mich mächtig vertippt! *grins*<P>aber ein TRIAC wäre auch eine möglichkeit!<BR>*lach*<BR>

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Für was, benutzt man einen Transistor?

Beitrag von gento » Sa 16 Dez, 2000 11:19 pm

Hi Ingo.<BR>Also bitte nicht direkt am Druckerport anklemmen.Sonst ist das Board im Ar...!<BR>Ich ruf Dich morgen Abend mal an.<P>Gento<BR> <A HREF="http://www.gento.de" TARGET=_blank>www.gento.de</A>
Bild

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Für was, benutzt man einen Transistor?

Beitrag von rolf » So 17 Dez, 2000 12:10 am

Hi Ingo,<P>Ein MOSFET ist besser als ein Triac<BR>weil der Innenwiderstand des MOSFET<BR>kleiner ist(meist, ausser bei alten<BR>mosfet).<BR>Aber ACHTUNG !<BR>Die Verlustleistung beim MOSFET ist<BR>im geschalteten zustand gering aber<BR>während des Schaltens hoch, also muss<BR>der Schaltvorgang schnell erfolgen.<BR>Der LPT liefert meist kein Rechteck-<BR>signal hoher güte d.h. die Flanken<BR>sind nicht so steil.<BR>Also wird viel Wärme beim Übergang<BR>vom nicht in den geschalteten Zustand<BR>verbraten.<BR>Einen TTL Schmittrigger dazwischen-<BR>schalten damit die Flanken steil werden.<BR>Und den MOSFET evtl. auch gut Kühlen !<P>Rolf

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Für was, benutzt man einen Transistor?

Beitrag von richardk » So 17 Dez, 2000 1:17 am

Hey Salle Ingo btw. Telephonieren würde gerne mal mit dir Telephonieren ! Ich übernehme die Kossten *gg* schick mir doch mal deine Telephon Nummer an "richard@web-world.ch"

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Für was, benutzt man einen Transistor?

Beitrag von gento » So 17 Dez, 2000 1:35 am

Hi Rolf & Ingo.<BR>Gefährlich wird erst mit den Verlustleistungen ab ca 5k Strahlschalter Ein/Aus.Was ist schnell? Schalten am Pio .<BR>0.000 001 Sek keine Rechteckflanke ist Normal.Wie Rolf sagt <BR>am Best Schmittrigger als min TTL dahinter.<BR>Ingo lese ich richtig DC oder Sado Maso ;-) Motoren.<BR>Gento
Bild

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: Für was, benutzt man einen Transistor?

Beitrag von ingo » So 17 Dez, 2000 1:45 am

jungs! ich dank euch für die tatkräftige unterstützung die ich von euch erhalten hab!<BR>wirklich klasse!<P>ich werd die tage mal sehen wo ich den richtigen Mosfetmit Kühlkörper gut und günstig bekommen kann !<BR>und natürlich einen schmidt-trigger. <BR>besser ist einfach besser!

Gast

Re: Für was, benutzt man einen Transistor?

Beitrag von Gast » Di 19 Dez, 2000 8:20 am

Ich habe mich mal durch eure Antworten über<BR>das Problemm "Schalten" gelesen.<BR>Er kann keinen Triac verwenden!<BR>Sollte er versuchen Gleichstrom damit zu schalten geht das genau ein mal und dann kehrt der Triac nicht mehr in den sperrenden <BR>Zustand zurück bis der Motor abgeklemmt wird<BR>und der Laststrom wegfällt!<BR>Ein Mosfet ist die beste Alternative.<BR>Die Schalten ne Menge Strom und mit der<BR>Schaltzeit würde ich mir keine Sorgen bei einer Parra.Schnittstelle machen.<BR>(Ausgelehrnter Energieelektroniker mit 7 Jahren Bastel Erfahrung)<P>CU,<BR>Chrisi

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Für was, benutzt man einen Transistor?

Beitrag von richardk » Di 19 Dez, 2000 10:34 pm

Hallo cpt.kirk :-)<P>Ich möchte nicht zweifeln an deinen 7 Jahren aber hast du vieleicht was aus den Augen verlohren ? Einen Thyristor kann man löschen in dem man seinen Halte Strom unterschreitet. Ich habe in der Schule gelernt das es (Vergewltigungs) Schaltungen giebt die das ding für sehr kurtze Zeit kurzschliessen und somit der Haltestrom unterschritten wird. Das sollte doch auch beim Triac so gehen oder nicht ? Oder liege ich Falsch ? Ingo hier gehts nicht um dein Problem, sondern rein weil ich diese Frage noch gerne geklärt hätte. Also wie gesagt vergiss mal deinen Triac für den Strahl Schalter. <BR>So jetzt cpt.kirk unter uns weist du noch wie das geht ?<P>Ps. sollte keine Anspielung deiner fähigkeiten sein sondern eher eine auffrischung meiner Kenntnisse oder besser gesagt unsicherheiten. <P>beste Grüsse aus der Schweiz

Gast

Re: Für was, benutzt man einen Transistor?

Beitrag von Gast » Mi 20 Dez, 2000 9:43 pm

Keine Sorge!<BR>Ich habe schon nix vergessen.<BR>Nur der aufwand um den Thyristor zu<BR>löschen ist unnötig.<BR>Du kannst den Tyhristor <BR>a: mit einem Schalter überbrücken oder<BR>b: mit einem geladenen Kondensator einen <BR>Gegenstrom fließen lassen der kurzzeitig<BR>dem Laststrom entgegen wirkt.<BR>Das funktioniert bei einem Triac auch.<BR>Egal, MosFet ist 1a Lösung.<BR>Und, sprachlos ;-) ?<BR>Meine größten Hobby's Laser und Elektronik.

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast