Laserkauf
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 22 Jan, 2011 11:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Billig 5mW "show"Laser
- Wohnort: Wien
Laserkauf
Hallo,
ich habe vor mir einen Laser zu kaufen, vorzugsweise Rgb. Mir ist dabei der Laserworld Cs-1500 ins Auge gestochen. Ist der zu empfehlen?
Welche Leistung ist für welche Raumgrößen zu empfehlen?
Welche Software ist zu empfehlen?
Ich schwanke derzeit zwischen Phönix live und Laserworld Showeditor.
Ich weiß, wie gefährlich Laser sind und habe nicht vor den Laser öffentlich einzusetzen.
ich habe vor mir einen Laser zu kaufen, vorzugsweise Rgb. Mir ist dabei der Laserworld Cs-1500 ins Auge gestochen. Ist der zu empfehlen?
Welche Leistung ist für welche Raumgrößen zu empfehlen?
Welche Software ist zu empfehlen?
Ich schwanke derzeit zwischen Phönix live und Laserworld Showeditor.
Ich weiß, wie gefährlich Laser sind und habe nicht vor den Laser öffentlich einzusetzen.
- wolle
- Beiträge: 528
- Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live - Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen
Re: Laserkauf
Wenn du vor hast, den projektor mit einer Software zu steuern, also über ILDA, dann vergewisser dich mal ob das Gerät analog modulierbare Laser drin hat. Ansonsten werden dir die Farben schnell langweilig und fading Effekte sind nicht machbar.
Gruß Marco
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Laserkauf
Strahldaten: Grün ca. 2mm/1,5mrad, Rot ca. 5mm/2,5mrad, Blau ca. 3x0,5mm/2x4mrad
Das ist furchtbar schwer einen Laser mit noch schlechteren Stahldaten zu finden.
Gento
Das ist furchtbar schwer einen Laser mit noch schlechteren Stahldaten zu finden.
Gento

-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 22 Jan, 2011 11:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Billig 5mW "show"Laser
- Wohnort: Wien
Re: Laserkauf
Über analoge Modulation ist leider nichts in der Beschreibung zu finden.wolle hat geschrieben:Wenn du vor hast, den projektor mit einer Software zu steuern, also über ILDA, dann vergewisser dich mal ob das Gerät analog modulierbare Laser drin hat. Ansonsten werden dir die Farben schnell langweilig und fading Effekte sind nicht machbar.
Was bedeutet das jetzt für mich? Was kann man aus 1500€ besseres rausholen?gento hat geschrieben:Strahldaten: Grün ca. 2mm/1,5mrad, Rot ca. 5mm/2,5mrad, Blau ca. 3x0,5mm/2x4mrad
Das ist furchtbar schwer einen Laser mit noch schlechteren Stahldaten zu finden.
Gento
- wolle
- Beiträge: 528
- Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live - Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen
Re: Laserkauf
1500,- soll der Kosten?
Den will ich mal im Vergleich sehen zu einem 1500,- Selbstbauprojektor
Dann lass die Laserleistung aber in deiner Anwesenheit vorher messen um zu sehen in wie weit das mit dem buten Verkaufsblatt Übereinstimmt. Ansonsten wie Gento schon schreibt sind hier günstige Einzelkompnenten verbaut, was sich in der Strahlqualität und der wahrscheinlich fehlenden analogen Modulationseigenschaft niederschlägt.
Den will ich mal im Vergleich sehen zu einem 1500,- Selbstbauprojektor

Dann lass die Laserleistung aber in deiner Anwesenheit vorher messen um zu sehen in wie weit das mit dem buten Verkaufsblatt Übereinstimmt. Ansonsten wie Gento schon schreibt sind hier günstige Einzelkompnenten verbaut, was sich in der Strahlqualität und der wahrscheinlich fehlenden analogen Modulationseigenschaft niederschlägt.
Gruß Marco
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 22 Jan, 2011 11:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Billig 5mW "show"Laser
- Wohnort: Wien
Re: Laserkauf
Ist 1500,- eurer Meinung nach viel oder wenig für den Laser?wolle hat geschrieben:1500,- soll der Kosten?
Den will ich mal im Vergleich sehen zu einem 1500,- Selbstbauprojektor
Dann lass die Laserleistung aber in deiner Anwesenheit vorher messen um zu sehen in wie weit das mit dem buten Verkaufsblatt Übereinstimmt. Ansonsten wie Gento schon schreibt sind hier günstige Einzelkompnenten verbaut, was sich in der Strahlqualität und der wahrscheinlich fehlenden analogen Modulationseigenschaft niederschlägt.
Ist es dann besser, einen hochwertigeren Laser mit weniger Leistung zu nehmen?
An selbstbau traue ich mich nicht ran, da habe ich zu viel Respekt vor den Geräten
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Laserkauf
Für was brauchst du den Laser?
Wenn du ihn nur zu Hause drinnen nutzen willst, dann reicht auch bedeutend weniger Leistung.
Gruß
Andreas
Wenn du ihn nur zu Hause drinnen nutzen willst, dann reicht auch bedeutend weniger Leistung.
Gruß
Andreas
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Laserkauf
Wir sind schon fähig 10 Sätze im Zusammenhang zu lesen.
Drum kommt es viel besser rüber , nicht ständig alles zu zitieren.
Danke
Gento

Drum kommt es viel besser rüber , nicht ständig alles zu zitieren.
Danke
Gento

-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 22 Jan, 2011 11:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Billig 5mW "show"Laser
- Wohnort: Wien
Re: Laserkauf
Der größte Raum in dem er Verwendet werden soll ist max. 12x5m groß.
aber ich habe ja schon einmal gefragt, welche Leistung ist für welche Raumgröße empfehlenswert?
aber ich habe ja schon einmal gefragt, welche Leistung ist für welche Raumgröße empfehlenswert?
- wolle
- Beiträge: 528
- Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live - Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen
Re: Laserkauf
Füll doch mal dein Profil aus und stell dich ein bischen vor, so wie es neue user machen. Vielleicht wohnt ja sogar ein Laserfreak in deiner Nähe und kann dir ein bischen was demonstrieren.
Für 12 x 5 Meter reicht auch Leistung <1Watt
Für 12 x 5 Meter reicht auch Leistung <1Watt
Gruß Marco
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 22 Jan, 2011 11:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Billig 5mW "show"Laser
- Wohnort: Wien
Re: Laserkauf
Sorry wenn die Frage jetzt dumm ist: Wo kann ich mein Profil ausfüllen?
Edit: Gefunden
Gut, bei weniger Leistung ist aber das Problem (zumindest bei Laserworld) dass es bei den Hochwertigeren nur 1W+ gibt, und die die weniger als 1W haben, sind dann wieder schlecht.
Edit: Gefunden
Gut, bei weniger Leistung ist aber das Problem (zumindest bei Laserworld) dass es bei den Hochwertigeren nur 1W+ gibt, und die die weniger als 1W haben, sind dann wieder schlecht.
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Â nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Laserkauf
Vielleicht solltest du dich nicht unbedingt auf diesen einen Hersteller konzentrieren 
Es ist nicht alles Gold was glänzt. Auf eBay hat bisher noch kein Anfänger einen guten
Projektor bekommen (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Es ist nicht alles Gold was glänzt. Auf eBay hat bisher noch kein Anfänger einen guten
Projektor bekommen (Ausnahmen bestätigen die Regel).
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laserkauf
Hi,
die Definition von hochwertig ist leider in letzter Zeit ziemlich verwässert worden.
Bedenke das anständige Scanner (also nur die Ablenkeinheiten ) alleine schon 700 Euro kosten
und richtig gute (CT 6210 z.B. ) um 1200-1500 Euro
In deinem Wunschgerät ist die 200 Euro Klasse verbaut. Text ist lesbar, aber mehr nicht.
Fertiggeräte für 1500,- einfarbig sind in ordentlicher Qualität machbar.
Wenn das 12x5m Zimmer NICHT dein Wohnzimmer ist sondern du planst den Laser
öffentlich einzusetzen sollte der LW ohne Safety eh kein Thema mehr sein.
die Definition von hochwertig ist leider in letzter Zeit ziemlich verwässert worden.
Bedenke das anständige Scanner (also nur die Ablenkeinheiten ) alleine schon 700 Euro kosten
und richtig gute (CT 6210 z.B. ) um 1200-1500 Euro
In deinem Wunschgerät ist die 200 Euro Klasse verbaut. Text ist lesbar, aber mehr nicht.
Fertiggeräte für 1500,- einfarbig sind in ordentlicher Qualität machbar.
Wenn das 12x5m Zimmer NICHT dein Wohnzimmer ist sondern du planst den Laser
öffentlich einzusetzen sollte der LW ohne Safety eh kein Thema mehr sein.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Sa 29 Aug, 2009 1:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: im Aufbau
- Wohnort: Faulensee, Spiez; Schweiz
Re: Laserkauf
Wie du unschwer bei Themen etwas weiter unten feststellen kannst, ist diese Firma hier nicht sehr beliebt, und die Supportfragen werden von den Käufern meistens nicht an die Verkäufer, sondern an dieses Forum gestellt.
Zu den miesen Strahldaten kommen noch die Laser hinzu, welche für mich etwas schräg dimensioniert sind.
Rot passt schon, aber könnte mit 642nm wesentlich leistungsarmer gebaut werden.
Blau ist etwas überdimensioniert.
(Wobei hier schon mehrmals über Blaue-Projektoren diskutiert wurde)
Ebenfalls wird hier eine Mindestleistung von 1100mW vorgeschrieben. Soll heissen, dass der Projektor sich zwischen 1.1 und 1.5W bewegen kann, wobei eher die untere Grenze der Fall sein wird.
Zum Vergleich:
Ich habe total 550mW (445nm/532nm/642nm) und das reicht sehr gut für einen Raum mit 180 Quadratmeter (getestet), wenn nicht gerade noch mehrere Scheinwerfer den Raum erhellen.
Zum Selbstbau braucht man nicht viel, wenn einem geholfen wird (da ja eventuell sogar jemand in der Nähe wohnt), oder wie gesagt ein anderer Hersteller in betracht ziehen.
MFG
Patrick
Zu den miesen Strahldaten kommen noch die Laser hinzu, welche für mich etwas schräg dimensioniert sind.
Rot passt schon, aber könnte mit 642nm wesentlich leistungsarmer gebaut werden.
Blau ist etwas überdimensioniert.
(Wobei hier schon mehrmals über Blaue-Projektoren diskutiert wurde)
Ebenfalls wird hier eine Mindestleistung von 1100mW vorgeschrieben. Soll heissen, dass der Projektor sich zwischen 1.1 und 1.5W bewegen kann, wobei eher die untere Grenze der Fall sein wird.
Zum Vergleich:
Ich habe total 550mW (445nm/532nm/642nm) und das reicht sehr gut für einen Raum mit 180 Quadratmeter (getestet), wenn nicht gerade noch mehrere Scheinwerfer den Raum erhellen.
Zum Selbstbau braucht man nicht viel, wenn einem geholfen wird (da ja eventuell sogar jemand in der Nähe wohnt), oder wie gesagt ein anderer Hersteller in betracht ziehen.
MFG
Patrick
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 22 Jan, 2011 11:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Billig 5mW "show"Laser
- Wohnort: Wien
Re: Laserkauf
Ja und genau deshalb frage ich ja euch. Einfarbig...naja...ich denke doch, dass ein billiger RGB noch immer mehr hergibt als ein guter G.
Die 1500 sind auch nicht meine Obergrenze, aber alles was darunter ist hat nichteinmal 445nm sondern 405, was glaube ich noch schlechter ist?
Deshalb meine Frage: Wie viel muss man für einen brauchbaren RGB Laser ausgeben? Was wäre z.B. ein gutes Produkt? Selbstverständlich habe ich absolut garnichts gegen andere Hersteller, aber ich kenne nunmal nur Laserworld, Volkslaser und G-Tech.
Ich habe derzeit um 400€ vom Conrad einen Laser mit 5mW Diode und schrittmotorgesteuerten Spiegeln. Anfangs war auch das völlig ausreichend für mich, aber dann irgendwann fand ich die 5 Vorprogrammierten Flackermuster doch ziemlich übel.
Zum Selbstbau...das sollte eigentlich kein Problem sein, ich habe in meiner Garage eine Cnc-Fräse, mit der sollte das auch ganz schön gehen vom Gehäuse her, mir fehlt halt absolut das Know-How, alles was ich bis jetzt mit Hochleistungslasern gemacht habe ist ein Cnc-Toaster.
Die 1500 sind auch nicht meine Obergrenze, aber alles was darunter ist hat nichteinmal 445nm sondern 405, was glaube ich noch schlechter ist?
Deshalb meine Frage: Wie viel muss man für einen brauchbaren RGB Laser ausgeben? Was wäre z.B. ein gutes Produkt? Selbstverständlich habe ich absolut garnichts gegen andere Hersteller, aber ich kenne nunmal nur Laserworld, Volkslaser und G-Tech.
Ich habe derzeit um 400€ vom Conrad einen Laser mit 5mW Diode und schrittmotorgesteuerten Spiegeln. Anfangs war auch das völlig ausreichend für mich, aber dann irgendwann fand ich die 5 Vorprogrammierten Flackermuster doch ziemlich übel.
Zum Selbstbau...das sollte eigentlich kein Problem sein, ich habe in meiner Garage eine Cnc-Fräse, mit der sollte das auch ganz schön gehen vom Gehäuse her, mir fehlt halt absolut das Know-How, alles was ich bis jetzt mit Hochleistungslasern gemacht habe ist ein Cnc-Toaster.
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Â nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Laserkauf
Dann ist jetzt lesen & studieren angesagt. Hier im Forum und auch hier.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 22 Jan, 2011 11:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Billig 5mW "show"Laser
- Wohnort: Wien
Re: Laserkauf
Echt gute Seite, danke!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 22 Jan, 2011 11:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Billig 5mW "show"Laser
- Wohnort: Wien
Re: Laserkauf
Moment mal, wenn ich richtig überlege, ein Laser wie z.B. der von mir genannte ohne analoge Steureung kann man dann ja nur mit volllast fahren, das ist ja jenseits von gut und böse wenn man das in einem 15m2 zimmer macht?! Und die 2,7m über Publikum gehen wohl bei 2,4m raumhöhe auch nicht gut...
dann kann man ja den Laser garnicht wirklich verwenden?
dann kann man ja den Laser garnicht wirklich verwenden?
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Â nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Laserkauf
Die erste Erkenntnis 
TTL ist ein no-go, analoge Modulation ein Muß sonst kannst du nicht viele Mischfarben erzeugen.
Lies am besten erstmal 1-2 Tage und melde dich dann mit deinen gesammelten Fragen wieder.
Das ein oder andere wird sich von alleine erledigen.

TTL ist ein no-go, analoge Modulation ein Muß sonst kannst du nicht viele Mischfarben erzeugen.
Lies am besten erstmal 1-2 Tage und melde dich dann mit deinen gesammelten Fragen wieder.
Das ein oder andere wird sich von alleine erledigen.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 22 Jan, 2011 11:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Billig 5mW "show"Laser
- Wohnort: Wien
Re: Laserkauf
Gut aber eine Frage noch im Vorhinein: Darf man dann so einen Laser garnicht ins Publikum leiten oder kann man die Überschüssige Leistung durch größeren Winkel kompensieren?
Letztens in der Disco hab ich einen Strahl von einem Rs-1000RGB ins Auge bekommen und hatte danach 10 minuten lang starke Kopfschmerzen, ich denke da lief bei denen was schief
Letztens in der Disco hab ich einen Strahl von einem Rs-1000RGB ins Auge bekommen und hatte danach 10 minuten lang starke Kopfschmerzen, ich denke da lief bei denen was schief
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Laserkauf
Man darf das nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen:
-Der Laser ist von einem Sachverständigen abgenommen
-Es gibt in dem Betrieb/der Disco einen Laserschutzbeauftragen, der den Laser überwacht
-Der Laser ist beim Ordnungsamt angemeldet und genehmigt
-Die Show bzw. die live abgespielten Animationen sind von jemandem erstellt, der weiß, was er tut
-der Laser hat eine Bewegungsüberwachung (Scansafety) und Not-Aus
Das gilt für ALLE öffentlichen Einsätze von Lasern.
Leider sieht die Realität besonders in vielen kleinen Discos und Clubs ganz anders aus.
Da werden einfach irgend welche Laser an die Decke gehängt und von irgend welchen Typen bedient, die null Ahnung haben, was sie da tun.
->vorsätzliche Körperverletzung
Ein größerer Winkel bringt nur bei flächigen Figuren was. Ein Strahl bleibt ein Strahl. Egal bei welchem Winkel.
Daher muss man im Publiukumsbereich die Energie reduzieren, was nur bei analog modulierten Lasern möglich ist.
-Der Laser ist von einem Sachverständigen abgenommen
-Es gibt in dem Betrieb/der Disco einen Laserschutzbeauftragen, der den Laser überwacht
-Der Laser ist beim Ordnungsamt angemeldet und genehmigt
-Die Show bzw. die live abgespielten Animationen sind von jemandem erstellt, der weiß, was er tut
-der Laser hat eine Bewegungsüberwachung (Scansafety) und Not-Aus
Das gilt für ALLE öffentlichen Einsätze von Lasern.
Leider sieht die Realität besonders in vielen kleinen Discos und Clubs ganz anders aus.
Da werden einfach irgend welche Laser an die Decke gehängt und von irgend welchen Typen bedient, die null Ahnung haben, was sie da tun.
->vorsätzliche Körperverletzung
Ein größerer Winkel bringt nur bei flächigen Figuren was. Ein Strahl bleibt ein Strahl. Egal bei welchem Winkel.
Daher muss man im Publiukumsbereich die Energie reduzieren, was nur bei analog modulierten Lasern möglich ist.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 22 Jan, 2011 11:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Billig 5mW "show"Laser
- Wohnort: Wien
Re: Laserkauf
Okay, das heißt dass der Club nicht vorschriftsgemäß Arbeitet??
Oder sie haben die LW-RS auf Analoge modulation umgebaut, was ich mir schwer vorstellen kann.
Naja wie auch immer, dann denke ich mal dass ich selbst mit 2000€ nicht weit kommen werde
Oder sie haben die LW-RS auf Analoge modulation umgebaut, was ich mir schwer vorstellen kann.
Naja wie auch immer, dann denke ich mal dass ich selbst mit 2000€ nicht weit kommen werde

- coffeediver
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 01 Feb, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ArKr Durchlauferhitzer, diverse HeNe, Diodenlaser von 405 - 680nm, DPSS von 457 - 671nm, Fibercoupled von 635 - 1610nm
- Wohnort: Wien / Österreich
Re: Laserkauf
Hallo Alfred!
Willkommen in der Laserfreak-Gemeinde.
Ich würde dir vorschlagen setz dich mit philip von Live-Lasersystems in Verbindung.
Bei ihm kannst du dir sicher ein besseres Bild darüber machen, was mit Lasern in dem von Dir angestrebten Preissegment zu erreichen ist.
Gruss Andreas
Willkommen in der Laserfreak-Gemeinde.

Ich würde dir vorschlagen setz dich mit philip von Live-Lasersystems in Verbindung.
Bei ihm kannst du dir sicher ein besseres Bild darüber machen, was mit Lasern in dem von Dir angestrebten Preissegment zu erreichen ist.
Gruss Andreas
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 22 Jan, 2011 11:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Billig 5mW "show"Laser
- Wohnort: Wien
Re: Laserkauf
Danke, habe mich bereits gestern Abend mit ihm in Verbindung gesetzt und einen Termin ausgemacht.
- red81
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 14 Dez, 2010 4:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software Phoenix Live Hardware Steuerung mit Akai APC 40 Controller
2x Laserworld CS 1500 RGB Vollfarb Laser Projektor mit ILDA und DMX Ansteuerung
2x Laserworld ES 100G mit DMX Ansteuerung - Wohnort: Boppard - Bad Salzig
Re: Laserkauf
hallo alfred
kurze info zu den cs 1500 von xx
ich selbst besitze 2 von den kisten und kann dir nur raten dich nicht dafür zu entscheiden
du wirst nicht viel freude damit haben
bei den angegeben daten von xx kann man einfach nur
grafik - ausgabe schrott selbst einfache laufschrift schafft die kiste nicht
beamshow - lässt auch zu wünschen übrig auch hier kommen die scanner sofort an ihre grenzen
savety schaltung nicht vorhanden
denke das du hier niemanden finden wirst der dir zum kauf dieser teile raten würde
lass dich einfach von guido (my laserpage) beraten da bist du in guten händen
software würde ich dir zu phoenix live raten
für den live einsatz finde ich sie wirklich sehr gut
ich steuer die software dann noch über ein akai apc 40 - hier verfügt die software noch über eine eigens abgestimmte bedienoberfläche für das apc 40
bei phoenix ( http://www.phoenix-showcontroller.de/) auf der website findest du zu der software einige gute vids die alles erklären.
kurze info zu den cs 1500 von xx
ich selbst besitze 2 von den kisten und kann dir nur raten dich nicht dafür zu entscheiden
du wirst nicht viel freude damit haben
bei den angegeben daten von xx kann man einfach nur

grafik - ausgabe schrott selbst einfache laufschrift schafft die kiste nicht
beamshow - lässt auch zu wünschen übrig auch hier kommen die scanner sofort an ihre grenzen
savety schaltung nicht vorhanden
denke das du hier niemanden finden wirst der dir zum kauf dieser teile raten würde
lass dich einfach von guido (my laserpage) beraten da bist du in guten händen
software würde ich dir zu phoenix live raten
für den live einsatz finde ich sie wirklich sehr gut
ich steuer die software dann noch über ein akai apc 40 - hier verfügt die software noch über eine eigens abgestimmte bedienoberfläche für das apc 40
bei phoenix ( http://www.phoenix-showcontroller.de/) auf der website findest du zu der software einige gute vids die alles erklären.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 22 Jan, 2011 11:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Billig 5mW "show"Laser
- Wohnort: Wien
Re: Laserkauf
Hey,
also von "xx"habe ich wirklich nichts gutes gehört und denke nichtmal mehr dran auch nur irgendwas von der Firma zu kaufen. Am coolsten finde ich ja noch immer dass man ca. 60% auf Listenpreis bekommt wenn man sich als Händler anmeldet.
Ich werde mich heute mal vom Phil beraten lassen
also von "xx"habe ich wirklich nichts gutes gehört und denke nichtmal mehr dran auch nur irgendwas von der Firma zu kaufen. Am coolsten finde ich ja noch immer dass man ca. 60% auf Listenpreis bekommt wenn man sich als Händler anmeldet.
Ich werde mich heute mal vom Phil beraten lassen
- red81
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 14 Dez, 2010 4:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software Phoenix Live Hardware Steuerung mit Akai APC 40 Controller
2x Laserworld CS 1500 RGB Vollfarb Laser Projektor mit ILDA und DMX Ansteuerung
2x Laserworld ES 100G mit DMX Ansteuerung - Wohnort: Boppard - Bad Salzig
Re: Laserkauf
na ja die 60% sprechen ja dann auch für die qualli der teile
denke über xx ist wohl alles gesagt

denke über xx ist wohl alles gesagt
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 26 Jan, 2011 12:57 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-1500 RGB
Phoenix Live - Wohnort: Einbeck
- Kontaktdaten:
Re: Laserkauf
Ich möchte das Thema nochmal aufwärmen.
Strahldaten und Ausgabe sind wirklich nicht die Beste... da machts einfach nur der Preis
Ich würde mich freuen,
wenn sich jemand von den Selbstbauexperten mal bei mir melden würde!
Falls jemand Interesse hat zu helfen, dann schreibt mir einfach eine Privatnachricht zum Austausch von Kontaktdaten.
Gruß
Zeppi
Strahldaten und Ausgabe sind wirklich nicht die Beste... da machts einfach nur der Preis
Ich würde mich freuen,
wenn sich jemand von den Selbstbauexperten mal bei mir melden würde!
Falls jemand Interesse hat zu helfen, dann schreibt mir einfach eine Privatnachricht zum Austausch von Kontaktdaten.
Gruß
Zeppi
Re: Laserkauf
Hi Zeppi
Wenn du in deinen Kontaktdaten deinen Wohnort noch mit angiebst, meldet
sich bestimmt ein Freak in deiner Nähe.
Bin selber gerne bereit zu helfen...............
Grüßle
Uwe
Wenn du in deinen Kontaktdaten deinen Wohnort noch mit angiebst, meldet
sich bestimmt ein Freak in deiner Nähe.
Bin selber gerne bereit zu helfen...............

Grüßle
Uwe
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 26 Jan, 2011 12:57 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-1500 RGB
Phoenix Live - Wohnort: Einbeck
- Kontaktdaten:
Re: Laserkauf
Mach ich 
Wohne ganz beschaulich in Südniedersachsen!

Wohne ganz beschaulich in Südniedersachsen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste