Optische Bank von Tarm ausschlachten

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by strika77 » Fri 14 Jan, 2011 7:19 pm

Moin,

habe heute beim Aufräumen meine alte optische Bank von Tarm wieder gefunden (bitte nicht lachen, ich weiß bei der größe kann man sie eigentlich nicht übersehen :D )

Habe diese damals nach einer Discotheken auflösung erhalten. Leider habe ich aber keine Unterlagen mehr zu der Bank und auch keine Anschlussleitung.

Im inneren findet man die standart Inhalte die man so kennt (Gratings, x-Spiegelhalter mit Spiegeln, Strahlschalter und ,,Galvos??"...

Zu meinen Fragen:

Besteht irgendwie die Möglichkeit die Strahlschalter auf funktion zu Prüfen? Hab leider keine Ahnung wie die funktionieren. Zu jedem Strahlschalter gehen 3 Leiter. 2 Einzeln und 1 die von Schalter zu Schalter durchgeschliffen wird.

Kann mir jemand was zu den ,,Gernal Scanning GS-124" sagen? Diese sind zwar verbaut, aber ich kann keinerleih Treiber finden ?!


Wäre super wenn sich da jemand mit auskennen würde und mir tipps geben könnte.

Anbei noch ein paar Bilder (die einfachen Spiegelhalter habe ich schon zum putzen ausgebaut. nur noch die ,,elektronischen komponenten" habe ich drinn gelassen um nix an der verkabelung zu zerstören)
IMG_0162.jpg
IMG_0163.jpg
IMG_0164.jpg
IMG_0165.jpg
IMG_0166.jpg
IMG_0167.jpg
Liebe Grüße
Sebastian
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by gento » Fri 14 Jan, 2011 8:16 pm

G124 sind Open Loop Scanner , max 48 Grad Optischen Winkel.

Gento
Image

User avatar
sense90
Posts: 200
Joined: Mon 23 Feb, 2009 8:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Location: Germany, Baden - Württemberg
Contact:

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by sense90 » Fri 14 Jan, 2011 9:16 pm

gento wrote:G124 sind Open Loop Scanner , max 48 Grad Optischen Winkel.

Gento

Müsste das passende Datenblatt, dann wohl dieses hier sein

http://www.camtech.com/products/Special ... -49506.pdf
Image

User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by strika77 » Fri 14 Jan, 2011 10:29 pm

Das Datenblatt sollte passen :)

Wie errechne ich denn jetzt was die an scanspeed machen? Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass ich nicht weiß, wo die Treiber für die Galvos sitzen könnten.



Keiner dabei, der mir bei den Strahlschaltern helfen kann?

LG
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by gento » Sat 15 Jan, 2011 12:40 am

Scanspeed 2-5k , was erwartest Du ?

Gento
Image

User avatar
metty
Posts: 231
Joined: Thu 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Location: Zülpich
Contact:

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by metty » Sat 15 Jan, 2011 7:17 am

Wenn ich mich recht erinnere waren die Treiber in nem seperaten Rack

User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by strika77 » Sat 15 Jan, 2011 2:46 pm

Moin,

joa ok wenn Gento sagt, dass die Dinger eh nur 5k machen (was mir iwie für ne Discothek ein bissl wenig erscheint), dann sind die eh uninteressant ;)

Habe bereits herausgefunden das die Strahlschalter bei 12V 100% laufen sollen. Nur habe ich keine Idee wie die verkabelt werden sollen. Leider haben alle Leiter die selbe Farbe -.- Könnte mir jedoch vorstellen, dass entweder GND oder die Spannungsversorgung (5V oder 12V?) durchgeschliffen wird.

Auf dem Typen Schild steht: G DAY G35 X20 B21 Kann damit jemand was anfangen?

LG
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by goamarty » Sat 15 Jan, 2011 3:04 pm

Die Strahlschalter sind doch Magnetspulen. Da lassen sich die Anschlüsse leicht mit einem Ohmmeter bestimmen. Ich schätze die Spule auf 10-100 Ohm. Der dritte Anschluß könnte Gehäuse zu Abschirmzwecken/Erdung sein, ist aber unwahrscheinlich. Es könnte auch ein Treibertransistor drin sein, dann hast du Versorgung und ein Ansteuersignal. Oder die Schalter haben zwei Spulen. Bei 2 gleichen können sie bistabil sein, sodaß es eine Anzug und eine Abfallspule gibt. Bei zwei verschiedenen könnte es eine Anzug und eine Haltespule sein. Daß hab ich bei Flippermagneten gesehen. Die Anzugspule nimmt wesentlich mehr Strom auf als die Haltespule. Sie ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt und wird in der Endlage über einen Kontakt abgeschaltet.
Diese Unterschiede lassen sich aber mit dem Ohmmeter leicht herausmessen.

User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by strika77 » Sat 15 Jan, 2011 3:48 pm

Also die Grünen werden Durchgeschliffen von Schalter zu Schalter.

Der Dunkle geht direkt auf den Anschluss, der wohl mal zum Steuerpult gehörte.

Zwichen den Kontakten habe ich ein Wiederstand von 16,2 Ohm
IMG_0169.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by goamarty » Sat 15 Jan, 2011 6:25 pm

Also man sieht, daß der Magnet selbst nur 2 Anschlüsse hat. mit 16,2 Ohm zieht er 0,74A. Die antiparallele Diode ist als Freilaufdiode eingebaut, damit die induktive Gegenspannung beim Ausschalten keinen Ansteuertransistor killt. Sie muß im Normalbetrieb sperren, also die Kathode mit dem Ring an (+) liegen.

User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by strika77 » Sun 16 Jan, 2011 12:34 am

Also heißt das, dass ich die/den Grünen an +12V hänge und den Dunklen an die Platine von der das Signal zum Schalten kommt, oder? Also müsste ich den Schalter zum Testen einmal an +12V direkt anschließen damit er Strom bekommt, und einmal direkt an +12V um zu gucken ob er schaltet?

Sollte dies dann funktionieren: Gibt es Platinen, die direkt alle 10 Schalter ansteuern können (vorzugsweise DMX) oder müsste ich für jeden Schalter eine eigene Platine bauen? Bzw. wenn jeder Schalter 0,74A zieht, würde ich auf 2x 5 Kanäle gehen, da ich bisher max. 5A 12V netzteile gesehen habe.

LG
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

User avatar
fesix
Posts: 2148
Joined: Thu 01 May, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Location: Berlin

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by fesix » Sun 16 Jan, 2011 12:47 am

Genau das heißt es.

Einfach die grünen an die Versorgung, den dunklen an Relais oder NPN Transistor/N-Kanal Mosfet gegen Masse schalten.

Einfach mal an 12V die Kiste, wenn er Zappelt, dann funktioniert er. So schwierig ist das doch nicht...

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by gento » Sun 16 Jan, 2011 12:51 am

Ich gehe davon aus Du sammelst nur Input für Ebay.
Ansonsten Speermüll.
Libo bietet so einen Hi-Tec Krempel auch ständig bei Ebay an , als Reste meines Laserhobby's.
Brauchst dem seine Addy ?

Gento
Image

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by goamarty » Sun 16 Jan, 2011 1:37 am

Zum Netzteil:
1) Es gibt es auch 12V Netzteile mit mehr als 5A - jedes PC Netzteil macht da 10-20A
2) Es dürfte keinen Sinn haben, alle Schalter zugleich anzusteuern. Wenn jeder eien 100% Spiegel dran hat und den Strahl auf einen Effekt schaltet, dann ist sogar immer nur einer sinnvoll. Wenn Dichros oder Strahlteiler drauf sind, dann kannst dir überlegen, welche Kombinationen sinnvoll sind und das NT danach aussuchen.

User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by strika77 » Sun 16 Jan, 2011 3:01 am

Ich gehe davon aus Du sammelst nur Input für Ebay.
Ansonsten Speermüll.
1) Nur weil ich auch noch mit alten Komponenten arbeiten möchte? Es gibt auch Menschen, die es sich nicht leisten können, alles als Neuteile zu kaufen ;) Und wenn die Komponenten im Endeffekt funktionieren, warum sollte ich sie dann wegschmeißen und nicht in irgendeiner Form verwenden ;)
2) Nein es wird zu 100% nicht bei ebay landen! In dem Fall würde ich mir garantiert nicht die arbeit machen und hier stundenlang experimentieren. Da würde das ganze einfach als defekt verkauft.


@goamarty:
Stimmt, hab ich garnicht drüber nachgedacht, dass ja nicht alle gleichzeitig laufen.
PC netzteil: Naja wenn, dann kommen glaube ich eher 2 kleine rein *G*

@fesix:
Gutgut :) Dann werde ich das mal ausprobieren ;)

LG
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

User avatar
adminoli
Posts: 3956
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by adminoli » Sun 16 Jan, 2011 8:43 am

Hi Strika77,

leider habe ich deinen Post gelöscht.
Wollte dich eigentlich nur zitieren, habe habe deinen Beitrag versehentlich editiert. Als ich bemerkte, dass ich deinen Post zerpflückt hatte, habe ich ihn komplett gelöscht. Entschultige bitte. :roll:

Edit: Auf Wunsch (per PN) von Strika77 habe ich ein wenig aufgeräumt.

Gruß
Oliver

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by goamarty » Sun 16 Jan, 2011 12:45 pm

Das PC Netzteil war nur ein Beispiel. Schau dir die Meanwell SNTs bei Reichelt an, da bekommst du auch 25A, wenn es ein muß. Zwei NTs sind von der Verlustwärme her ungünstiger als eines, vom Preis meist auch.

User avatar
coldbeam
Posts: 178
Joined: Thu 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Location: benztown germany
Contact:

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by coldbeam » Sun 16 Jan, 2011 5:09 pm

strika77 wrote:Moin,

joa ok wenn Gento sagt, dass die Dinger eh nur 5k machen (was mir iwie für ne Discothek ein bissl wenig erscheint),

warum??? War Ende der 80ziger echt flott!!
Hatte ich auch in meinen ACR Bänken drin

Gruss Micha
strahlverbieger seit 15 jahren....

User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by strika77 » Sat 22 Jan, 2011 5:42 pm

Moin,

hatte eben endlich mal Zeit ein paar Test´s durch zu führen.

Also +12V wird von Schalter zu Schalter durchgeschliffen. Verbinde ich den freien Leiter mit GND schaltet der Schalter.

Funktionieren alle 9 stk. Einer wird jetzt wohl als Shutter für den Hauptprojektor hinhalten müssen *G*


Jetzt nur noch die Frage, wie ich die Dinger per DMX ansteuern kann? Gibt es da bereits fertige Platinen? Müsste also eine Platine für 8 Schalter sein. Perfekt wäre es noch, wenn ich den Diodentreibern sagen könnte z.b. wenn schalter 1 on, dann alle laser 100%.

LG Sebastian
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by dstar » Sat 22 Jan, 2011 6:21 pm

strika77 wrote:Jetzt nur noch die Frage, wie ich die Dinger per DMX ansteuern kann? Gibt es da bereits fertige Platinen?
Schon mal die Begriffe DMX plus Relais(platine) in Google eingetippt? :roll:
Alternativ auch Demux....Demultiplexer.

Baupläne z.B. Elektor JG 2001 oder 02.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by tracky » Sat 22 Jan, 2011 6:41 pm

Christian, warum sollte er denn? Gibt doch ein Forum für ständig die gleichen Fragen. Außerdem arbeit er ja nicht in einer Lichtbude, um solche Begriffe zu kennen. :evil:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by strika77 » Sat 22 Jan, 2011 7:04 pm

Also könnte ich theoretisch das "DMX298-Demux - 8 Kanal" von DMX4ALL nehmen?

Die Platine hat zwar ein 12V eingang, kann aber laut Anleitung nur max. 500mA.
mit 16,2 Ohm zieht er 0,74A.


Wäre also schon bei einem Schalter über denn 500mA. Oder kann ich auch hingehen, die +12V direkt an das NT und nur GND über die Platine schalten?

Was das ganze mit dem DMX etc angeht, tappe ich leider noch im moment ziemlich im dunklen. Daher fällt für mich der Eigenbau einer solchen Platine aus.

LG
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by dstar » Sat 22 Jan, 2011 7:35 pm

Lass dir meinen Post von vorher noch mal ganz laaaaaaaaaangsam auf der Zunge zergehen.

@Sven - zunehmendes Generationsproblem.
Top verdienende Manager fallen meist in eine ähnliche Kategorie. :mrgreen:

PS: PWM war der richtige Stichpunkt! Danke!
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by strika77 » Sat 22 Jan, 2011 7:42 pm

Außerdem arbeit er ja nicht in einer Lichtbude, um solche Begriffe zu kennen.
Klar kenn ich die Begriffe...
Lass dir meinen Post von vorher noch mal ganz laaaaaaaaaangsam auf der Zunge zergehen.
Okaaaaaaaaay. Alsooooo wieeeee ich schooooon gesaaaaagt haaaaabe, fääääällt der Seeeelbstbaaaau vooooon Plaaatinen füüüür miiiich weeeeeg !!!


@Mod: Da mir hier ja nicht geholfen werden möchte, kann das Thema beendet werden.

Wenn mir dennoch jemand helfen möchte, kann er dies ja per PN tun. Danke
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by dstar » Sat 22 Jan, 2011 7:45 pm

hihi, jetzt wird er wieder Bockig....

Die Antwort auf deine Frage steckt komplett in meinem ersten Post!
Nur lesen und begreifen musst Du selber.

Hinweis: ich kann auch mit dem von dir genannten Demux problemlos einige Kilowatt schalten.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by strika77 » Sat 22 Jan, 2011 7:51 pm

hihi, jetzt wird er wieder Bockig....
Ne ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass hier im Forum nicht mehr der Freak- und Gemeinschaftsgedanke herscht. Mag vielleicht daran liegen, dass entweder nur noch kiddys mit Laserpointer hier auftauchen, oder das die alten Hasen einfach nicht bereit sind ihr wissen zu teilen (existenzängste?). Und egal wer ein Thema eröffnet: Das ende vom Ganzen ist doch immer: Lass es einfach bleiben.
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by goamarty » Sat 22 Jan, 2011 8:06 pm

Die DMX Platine hat ULN2803 Ausgangstransistoren, die können nur 500mA /Transistor, ein Gesamtlimit gibt es auch. Du mußt damit halt Relais oder MOSFETs schalten. Oder schauen ob die Magnetschalter mit 8V auch funktionieren, dann fließen nur 0,5A.

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by dstar » Sat 22 Jan, 2011 8:08 pm

goamarty wrote: Du mußt damit halt Relais oder MOSFETs schalten..
Du kannst doch nicht einfach so das geheime Wissen aus Physik-Klasse 6 freigeben!!!

Nach trauriger, wo er als (angeblicher Techniker) nicht weiss, wie ein Switchpack funktioniert.
Definitiv -falscher Job.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by strika77 » Sat 22 Jan, 2011 8:29 pm

Nach trauriger, wo er als (angeblicher Techniker) nicht weiss, wie ein Switchpack funktioniert.
Definitiv -falscher Job.
Ich glaube einfach, dass du ein falsches Bild von dem Beruf ,,Fachkraft für Veranstaltunstechnik" hast. Unsere Aufgabe ist es nicht Geräte zu entwickeln und zu bauen. Dafür gibt es die Systemelektroniker ;)
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

User avatar
coldbeam
Posts: 178
Joined: Thu 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Location: benztown germany
Contact:

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by coldbeam » Sat 22 Jan, 2011 8:58 pm

Hmmm....
im lehrinhalt/Ausbildungsziele zum Veranstaltungstechniker sind auch die Grundlagen der verschieden Ansteuertechniken der Lichttechnik ( 0-10v, Dali, DMX, ArtNet ) fester Bestandteil der Ausbildung !!
Daher muss ich dstar total recht geben...

Sorry, aber Ihr lieben Neuen, Ihr haut immer soooo auf den Putz was Ihr alles schon realisiert habt..... Und dann bei den relativ einfachen Dingen gibt's totale Aussetzer!!

Seit einfach ehrlich mit Euren Angaben.

Dann klappt's auch im Forum. :wink:

Gruß Micha
strahlverbieger seit 15 jahren....

User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by strika77 » Sat 22 Jan, 2011 9:19 pm

Sorry, aber Ihr lieben Neuen, Ihr haut immer soooo auf den Putz was Ihr alles schon realisiert habt..... Und dann bei den relativ einfachen Dingen gibt's totale Aussetzer!!
Die Leute die mich persönlich kennen, wissen was ich drauf habe und wo meine stärken liegen. Und ich habe in den letzten 3 Jahren mehr geschafft als manch andere in 20 Jahren. Wie das ganze zustande kommt? Keine Freizeit - Nur arbeiten! Stolz drauf? Gewiss nicht, aber es gibt Menschen die müssen für ihre Ziele kämpfen und haben nicht alles in die Wiege gelegt bekommen. Und ein Mensch kann nicht perfekt sein und alles können. So und wenn mich das elektronische ,,nicht" interessiert und ich eher baue und design brauch ich mich gewiss nicht zu schämen!
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

User avatar
guido
Posts: 6452
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by guido » Sat 22 Jan, 2011 9:24 pm

@Micha...auf den Punk !!

Wie viele 17 jährige "Veranstaltungstechniker " und "Eventmanager" ich in meiner DJ / LJ
"Karriere" kommen und gehen hab sehen...

@Strika,

ich bin übrigends Fernsehtechniker und gelernt hab ich wie Fernseher, Videorecorder und Co
funktionieren und zu reparieren sind. Alles andere in Zeiten wo es noch kein Forum
gab aus Büchern und Try-and-Error Aktionen selber erarbeitet. DAS GEHT AUCH !

Und zu deinem Problem: Fertiger DMX Demux auf TTL, also den billigsten Kram und
mit den TTL´s FETs ansteuern die die Schalter zum Leben erwecken. Klingt einfach
wenn man den Unterschied zwischen N-Fet und P-Fet rausgefunden hat und weiss
wozu eine Freilaufdiode gut ist die in manchen FETs sogar schon drin ist.

Damit hast du alle nötigen Infos um das Teil mit ein wenig Eigenarbeit selber
auf die Füsse zu stellen.

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by gento » Sat 22 Jan, 2011 9:29 pm

strika77 wrote:existenzängste?
Also frecher kleiner Schnösel.
Wer nicht fähig ist g120 vom Scanner abzulesen.
Wer zu plont ist 3 polige Stahlschalter zu analysieren.

Da müssen wohl viele Existenzängste haben wenn Du die Teile in der Bucht vertickerst.
Oder eher wohl Existenzängste (aus Angst um Ihre Augen) bei so viel 'Fachwissen' zufällig in die Stahlen Deiner Laseranlage ,bei Freakteffen zu geraten.

Lesefähigkeit und Grundwissen sollte man bei Deinen vielen Post schon erwarten, statt nur Dummer Fragen und Anmache.

Gento
Image

User avatar
strika77
Posts: 469
Joined: Sat 29 Sep, 2007 3:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin BEYOND FB3, LASERLIVE, 2x 1,5W RGB, 2x 1,5W Grün, 1x 6W RGB, Smoke Factory TourHazer II, Look Solutions Viper 2.6
Location: Kürten

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by strika77 » Sat 22 Jan, 2011 9:33 pm

Wie viele 17 jährige "Veranstaltungstechniker "
Hehe nur dass ich auf die 20 zugehe ;)

Aber danke für den Beitrag, da ist wenigstens ein Ansatz wo ich mich orientieren und weiter google´n kann.


@Gento:
Da müssen wohl viele Existenzängste haben wenn Du die Teile in der Bucht vertickerst.
Du immer mit deinem Verkaufswahn... :roll:
zufällig in die Stahlen Deiner Laseranlage ,bei Freakteffen zu geraten.
Oh tut mir leid das ich keine Gento-Safety drin habe, sondern eine andere :( :roll:
//Main 3,2W RGB // 2x Sateliten 1,5W RGB // 2x Sateliten 100mW Grün //
//Dynamics // Pangolin BEYOND // LaserLive // Remote per MA GrandMA full-size //
//Netlase // FB3 // 2x Look Solutions Viper 2.6 // Smoke Factory TourHazer II //

User avatar
coldbeam
Posts: 178
Joined: Thu 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Location: benztown germany
Contact:

Re: Optische Bank von Tarm ausschlachten

Post by coldbeam » Sat 22 Jan, 2011 9:39 pm

@ Guido
Hab 1986 auch zum RF-Techniker losgelegt und 1994 den Meister hinterher...


LG Micha
strahlverbieger seit 15 jahren....

Post Reply

Return to “Effekte, Optiken & Farbmischung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest