Welches Nebelfluid ?

Alles rund um Bühnenbeleuchtung und andere Lichteffekte. Lichtsteuerpulte & Lichtsteuersoftware.

Moderator: scharwe

Antworten
SemmelBrot
Beiträge: 31
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 11:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n,100mW@635nm,Lumax+HE-Laserscan
Wohnort: Gröbenzell bei München

Welches Nebelfluid ?

Beitrag von SemmelBrot » Do 13 Jan, 2011 2:55 pm

Hallo

ich suche für eine VA in einem Saal mit 250 Personen ein Nebel-Fluid. Es sollte eine mittlere Dichte haben,aber das wichtige daran ist, das es rückstandsfrei ist.Die Standzeit ist eigentlich egal.Ich habe schon diverse Stairville und Martin Heavy Fog ausprobiert allerdingssind diese Fluide nicht rückstandsfrei.Preislich hatte ich so an 25 für 2 Liter maximal.
Danke

MFG Philip :D

Maschine ist eine Martin Magnum 2000
Dies ist eine Signatur.

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Welches Nebelfluid ?

Beitrag von yosh76 » Do 13 Jan, 2011 3:15 pm

SemmelBrot hat geschrieben: Es sollte eine mittlere Dichte haben,aber das wichtige daran ist, das es rückstandsfrei ist.
Wenn Du ein rückstandsfreies Nebelfluid für Verdampfer-Nebler gefunden hast, nehme ich gerne auch 100 Liter...
Das Problem liegt nicht alleine beim Fluid, sondern beim Arbeitsprinzip Deiner Nebelmaschine.

Schau mal nach Trockeneisneblern... Allerdings wirst Du da mit 25 Euro nicht hinkommen. Auch nicht im Verleih :D

Ich mache seit Jahren Veranstaltungen und hatte mit einem vernünftig arbeitendem Nebler und dunstiger benebelung (keine Brandschutzübungen mit Nebel zum zerschneiden) auch nach >10h in größeren Räumen keine wirklichen Probleme mit Rückständen. Allenfalls mussten mal die Fenster geputzt werden.
Im Normalfall machen die Gäste mehr Dreck :lol:

Eventuell saut einfach nur Dein Nebler rum?
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

bytexxx
Beiträge: 82
Registriert: Mo 30 Aug, 2010 11:29 am
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm,
CS27k + NR-Safety
Sat´s: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm, CS27k + NR-Safety, miniLumax, He-Laserscan Vollversion
Wohnort: 21493 Schwarzenbek

Re: Welches Nebelfluid ?

Beitrag von bytexxx » Do 13 Jan, 2011 3:30 pm

Hallo.

Safex Laser Action Fog wäre mein Vorschlag.

Seit ich das benutze habe ich bei mir zu Hause im Wohnzimmer keine Rückstände mehr.
Keine "benebelten Fenster" und was viel wichtiger ist mein Wohnzimmertisch aus Glas muß nicht nach jedem Laserabend geputzt werden.

Gruß, Andre.

SemmelBrot
Beiträge: 31
Registriert: Mo 04 Okt, 2010 11:33 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12n,100mW@635nm,Lumax+HE-Laserscan
Wohnort: Gröbenzell bei München

Re: Welches Nebelfluid ?

Beitrag von SemmelBrot » Do 13 Jan, 2011 3:33 pm

Naja ich glaub nicht das es am Nebler liegt und so stark sind die rückstände auch nicht aber eine Frage war ob es ein Fluid gibt das "möglichst" rückstandfrei in dieser Preiskategorie ist.

@bytexxx Danke! welche Nebelmaschine nutzt du?
Dies ist eine Signatur.

bytexxx
Beiträge: 82
Registriert: Mo 30 Aug, 2010 11:29 am
Do you already have Laser-Equipment?: Hauptprojektor: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm,
CS27k + NR-Safety
Sat´s: RGB 200mW 658nm, 50mW 532nm, 100mW 445nm, CS27k + NR-Safety, miniLumax, He-Laserscan Vollversion
Wohnort: 21493 Schwarzenbek

Re: Welches Nebelfluid ?

Beitrag von bytexxx » Do 13 Jan, 2011 4:06 pm

Hi.
Ich nutze eine Antari F80.
Für mein Wohnzimmer(4x5m) reicht die absolut aus.
20 Sek. und ich sehe erstmal nichts mehr :lol: .

Gruß, Andre.

Antworten

Zurück zu „Licht-Technik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast