Suche ADAT Gerät für Stereo-Ton, XY und Blanking

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
dbrune
Posts: 260
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: NRW / Soest
Contact:

Suche ADAT Gerät für Stereo-Ton, XY und Blanking

Post by dbrune » Thu 02 Nov, 2000 7:28 pm

Hallo alle zusammen,<P>eigentlich ist doch sinnvoll für solche Displays á la Catweazle mit YAG-Laser ein ADAT-Mehrspurgerät mit fertigen Shows inkl. Musik zu nutzen. So könnte man ganz wunderbar jede beliebige Show aufnehmen und überall ohne großen Aufwand abspielen?! Gut, ohne Farben, wenn man einen AOM dazwischen hat, aber für Messen, Werbung usw. doch optimal.<BR>Also: Her damit! Doch hat jemand von euch so ein Gerät 'rumfliegen, bereits mit modifizierten Ausgängen (nur für die Musik natürlich nicht) und will es an mich loswerden? Oder soll ich mal bei ebay und co. lauschen? Kann mir dann jemand beim Umbau helfen?<P>dbrune

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Re: Suche ADAT Gerät für Stereo-Ton, XY und Blanking

Post by richi » Thu 02 Nov, 2000 8:01 pm

Servus Daniel,<P>Ich hab schon seit meiner Tonstudiozeit einen Adat, nach der auflösung hatte ich ihn behalten und siehe da, jetzt brauch ich ihn wieder, also meinen kannste nicht haben :-).<P>Schau doch mal in die Zeitschrift Keyboards, da werden die dinger oft angeboten, achte aber auf niedrige Betriebsstunden und das du eines der ersten Geräte bekommst.<BR>auch im Web gibts dazu ein Forum <A HREF="http://www.keyboards.de" TARGET=_blank>http://www.keyboards.de</A> . Zeitschrift Keys gibts da auch noch.<BR>Die XT Variante hat keine Symetrische Spannungsversorgung an den Ein und Ausgangs OP's. Da wird es dann etwas schwieriger und für Musik kannste dann die Eingänge vom XT oder höher vergessen.<BR>Wenn du mal was mit DMX512 machen willst, dann mußt du wohl oder übel auf XT zurückgreifen und das MOD Board reinbauen.<P>DMX müßte aber theoretisch auch auf dem normalen aufzuzeichnen sein, aber da braucht man etwas mehr Elektronik.<P>Wie man den ADAT umbaut kann ich dir sagen, hab es selber gemacht und ist wirklich nicht schwer, etwas geschick beim Löten und schon geht es.<BR>Dann hab ich mir eine Kiste gebaut wo ich die ganzen Pegel und Phasen anpassen kann und auch den kleinen Offset die an den OP's im Adat auftreten, (aber nicht unbedingt erforderlich).<P>Für eine Banksteuerung hab ich auch schon einige Ideen, nur die IC's die ich brauche gibt es nicht oder sind auf SMD.<BR>Aber das wird dann wohl mein Weihnachtsprojekt.<P>Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 2 guests