Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellungen
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 10 Jan, 2011 11:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: hätte ich gern!
- Wohnort: Erftstadt
Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellungen
Schönen guten Abend allen hier!
1. Das Forum ist wirklich wow! Ich habe noch nie einen solch gut organisierten Haufen Freaks im Netz gesehen. Dafür habt ihr wirklich den größtmöglichen Respekt verdient. *verbeug*
2. Das bin ich:
Mein Name ist Sabine. Ich wohne in Deutschland, NRW, Erftstadt. Im Moment bin ich noch 26 Jahre alt (was sich wohl zwangsläufig ändern wird).
Ich mag Musik (spiele - mehr schlecht als recht - E-Bass) und Licht.
Da aber auch ich etwas essen muss und alle möglichen Luxusgüter sehr zu schätzen weiß, habe ich beschlossen meine Arbeitskraft gegen Geld zu tauschen: ich bin (umgangssprachlich) Putzfrau.
3. Wie kam ich hier her?
Hab zu Weihnachten ein Schlagzeug verschenkt -> das sieht allein schon wirklich gut aus.
Das Schlagzeug hat später einen Lichtschlauch aus dem Baumarkt bekommen -> jetzt sieht 's noch besser aus.
Darauf folgende Aussage: "Sieht schon aus wie im Phantasialand." - "Wir bräuchten noch Nebel und Laser."
Der Beschenkte hält das NOCH für einen Scherz. Ich hingegen meinte das relativ ernst.
Also auf zur Bucht und erstmal feststellen, dass ich wirklich KEINEN BLASSEN SCHIMMER habe. Weiter gings über Google -> OMG ist das alles kompliziert. Doch zum Glück hab ich ja euch gefunden. Ich würde euch gern erklären was ich mir da so vorgestellt habe und würde mich riesig über eure Meinungen zu meinen Vorstellungen freuen.
Erstmal zur Räumlichkeit die bestrahlt werden soll:
- es handelt sich um ein ca. 30 m² großes Wohnzimmer (ca. 4 x 7,irgendwas)
Dann die gewünschte Bestrahlungsart:
- Muster / Lissajous-Figuren / Beamshow
gewünschte Farbe:
- RGY (und sonst nichts! - ja, ich bin mir GANZ sicher!)
handwerkliche und technische Fähigkeiten:
- nicht vorhanden
Trotzdem würde ich gern besagte Muster und Figuren selbst programmieren. Dazu wird mir demnächst ein kleines Netbook zur Verfügung stehen. Alles andere muss erst angeschafft werden.
Jetzt stellt euch bitte vor, ihr seid ich (nur schlauer). Was würdet ihr als nächstes tun?
Vielen Dank für freundlichen Empfang und kreative Beiträge im Voraus!
Liebe Grüße
Sabine
1. Das Forum ist wirklich wow! Ich habe noch nie einen solch gut organisierten Haufen Freaks im Netz gesehen. Dafür habt ihr wirklich den größtmöglichen Respekt verdient. *verbeug*
2. Das bin ich:
Mein Name ist Sabine. Ich wohne in Deutschland, NRW, Erftstadt. Im Moment bin ich noch 26 Jahre alt (was sich wohl zwangsläufig ändern wird).
Ich mag Musik (spiele - mehr schlecht als recht - E-Bass) und Licht.
Da aber auch ich etwas essen muss und alle möglichen Luxusgüter sehr zu schätzen weiß, habe ich beschlossen meine Arbeitskraft gegen Geld zu tauschen: ich bin (umgangssprachlich) Putzfrau.
3. Wie kam ich hier her?
Hab zu Weihnachten ein Schlagzeug verschenkt -> das sieht allein schon wirklich gut aus.
Das Schlagzeug hat später einen Lichtschlauch aus dem Baumarkt bekommen -> jetzt sieht 's noch besser aus.
Darauf folgende Aussage: "Sieht schon aus wie im Phantasialand." - "Wir bräuchten noch Nebel und Laser."
Der Beschenkte hält das NOCH für einen Scherz. Ich hingegen meinte das relativ ernst.
Also auf zur Bucht und erstmal feststellen, dass ich wirklich KEINEN BLASSEN SCHIMMER habe. Weiter gings über Google -> OMG ist das alles kompliziert. Doch zum Glück hab ich ja euch gefunden. Ich würde euch gern erklären was ich mir da so vorgestellt habe und würde mich riesig über eure Meinungen zu meinen Vorstellungen freuen.
Erstmal zur Räumlichkeit die bestrahlt werden soll:
- es handelt sich um ein ca. 30 m² großes Wohnzimmer (ca. 4 x 7,irgendwas)
Dann die gewünschte Bestrahlungsart:
- Muster / Lissajous-Figuren / Beamshow
gewünschte Farbe:
- RGY (und sonst nichts! - ja, ich bin mir GANZ sicher!)
handwerkliche und technische Fähigkeiten:
- nicht vorhanden
Trotzdem würde ich gern besagte Muster und Figuren selbst programmieren. Dazu wird mir demnächst ein kleines Netbook zur Verfügung stehen. Alles andere muss erst angeschafft werden.
Jetzt stellt euch bitte vor, ihr seid ich (nur schlauer). Was würdet ihr als nächstes tun?
Vielen Dank für freundlichen Empfang und kreative Beiträge im Voraus!
Liebe Grüße
Sabine
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Hallo,
was so an Fertiggeräten zu bekommen ist .... naja......wenns was taugt wirds teuer.
PC-Steuerung heisst das du einen Digital/Analogwandler brauchst der den Laserprojektor mit
Daten füttert ( kommt per USB an den Lappi ), von da auch mit einem 25pol. Sub-D Kabel zum Laserprojektor.
Günstige Lösungen für die Steuerseite sind LDS Nano + HE-Laserscan+Lumax (Beides Sets Software + Ausgabekarte ).
Für den Projektor selber: Bei der Grösse brauchts, wenns dunkel ist und nicht viel anderes Licht wie
Scheinwerfer oder Scanner dazu kommt, nicht viel Leistung. Ich würde mal 50mW grün und 200mW Rot
anpeilen. Dazu noch Scanner ( Die Ablenkeinheiten ) und ein Gehäuse. Rechne mal mit 800-1000 Euro
für ein ordentliches System.
was so an Fertiggeräten zu bekommen ist .... naja......wenns was taugt wirds teuer.
PC-Steuerung heisst das du einen Digital/Analogwandler brauchst der den Laserprojektor mit
Daten füttert ( kommt per USB an den Lappi ), von da auch mit einem 25pol. Sub-D Kabel zum Laserprojektor.
Günstige Lösungen für die Steuerseite sind LDS Nano + HE-Laserscan+Lumax (Beides Sets Software + Ausgabekarte ).
Für den Projektor selber: Bei der Grösse brauchts, wenns dunkel ist und nicht viel anderes Licht wie
Scheinwerfer oder Scanner dazu kommt, nicht viel Leistung. Ich würde mal 50mW grün und 200mW Rot
anpeilen. Dazu noch Scanner ( Die Ablenkeinheiten ) und ein Gehäuse. Rechne mal mit 800-1000 Euro
für ein ordentliches System.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 10 Jan, 2011 11:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: hätte ich gern!
- Wohnort: Erftstadt
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Hallo Guido,
vielen Dank für eine so frühe und informative Antwort
Nach einigem Einlesen ist mir natürlich schon aufgefallen, dass hier sehr präzise gearbeitet und gebastelt wird damit die erwünschten Ergebnisse der Perfektion möglichst nahe kommen.
Für mich ist das allerdings nicht so wichtig. Ich bin einverstanden damit wenn Linien ein wenig gebogen sind oder es hier und da etwas flackert oder ein Kreis zur Schnecke wird. Für mich zählt buntes, bewegtes Licht mit Nebel (das aber möglichst nicht so aussehen sollte als käme es aus ner Lampe). Das würde schon reichen um mich glücklich zu machen (zumindest für den Anfang). Wichtig ist mir dabei natürlich die Gefahren für alle Bestrahlten möglichst gering zu halten.
Gibt es überhaupt RGY-Projektoren die klein genug für mein Vorhaben sind? Bisher hab ich nur wahre "Monster" gefunden bei denen ich das Gefühl hatte ich könnte damit durch die Wände leuchten.
Liebe Grüße
Sabine
vielen Dank für eine so frühe und informative Antwort

Ich hatte mir gedacht, dass jemand sowas sagen würde (und damit natürlich auch Recht hat). Allerdings haben du und ich wahrscheinlich unterschiedliche Ansichten von "etwas taugen".guido hat geschrieben: was so an Fertiggeräten zu bekommen ist .... naja......wenns was taugt wirds teuer.
Nach einigem Einlesen ist mir natürlich schon aufgefallen, dass hier sehr präzise gearbeitet und gebastelt wird damit die erwünschten Ergebnisse der Perfektion möglichst nahe kommen.
Für mich ist das allerdings nicht so wichtig. Ich bin einverstanden damit wenn Linien ein wenig gebogen sind oder es hier und da etwas flackert oder ein Kreis zur Schnecke wird. Für mich zählt buntes, bewegtes Licht mit Nebel (das aber möglichst nicht so aussehen sollte als käme es aus ner Lampe). Das würde schon reichen um mich glücklich zu machen (zumindest für den Anfang). Wichtig ist mir dabei natürlich die Gefahren für alle Bestrahlten möglichst gering zu halten.
Ich hab da was von einer Soundkarten-Lösung gelesen. Ist das übermäßig kompliziert oder schränkt einen sonst in irgendeiner Form bei Programmieren ein?guido hat geschrieben: PC-Steuerung heisst das du einen Digital/Analogwandler brauchst der den Laserprojektor mit
Daten füttert ( kommt per USB an den Lappi ), von da auch mit einem 25pol. Sub-D Kabel zum Laserprojektor.
Günstige Lösungen für die Steuerseite sind LDS Nano + HE-Laserscan+Lumax (Beides Sets Software + Ausgabekarte ).
Es ist höchstens der rote, 9 m Lichtschlauch aus dem Baumarkt an (und auf den kann auch verzichtet werden wenn das bedeutet, dass man dann ein weniger leistungshungriges Produkt erwerben könnte).guido hat geschrieben: Für den Projektor selber: Bei der Grösse brauchts, wenns dunkel ist und nicht viel anderes Licht wie
Scheinwerfer oder Scanner dazu kommt, nicht viel Leistung. Ich würde mal 50mW grün und 200mW Rot
anpeilen. Dazu noch Scanner ( Die Ablenkeinheiten ) und ein Gehäuse. Rechne mal mit 800-1000 Euro
für ein ordentliches System.
Gibt es überhaupt RGY-Projektoren die klein genug für mein Vorhaben sind? Bisher hab ich nur wahre "Monster" gefunden bei denen ich das Gefühl hatte ich könnte damit durch die Wände leuchten.
Liebe Grüße
Sabine
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Nun, Laser ist ein teures Hobby...
Wenn man bedenkt, dass eine durchschnittliche Freakanlage über den Daumen gepeilt gut und gerne 2000 Euro aufwärts kostet und damit gerade mal das Material bezahlt ist...
Wenn du also im Internet ein sensationell günstiges Gerät findest ist meist etwas faul. Es gibt viele Varianten von Problemen die in unterschiedlichen Kombinationen vorkommen können:
Alternativ gibt es auch hier im Forum einige Leute die Fertiggeräte und/oder Bausätze verkaufen. Wenn man sich an die schon länger aktiven Freaks wendet bekommt man in der Regel auch anständiges Material.
Wenn man bedenkt, dass eine durchschnittliche Freakanlage über den Daumen gepeilt gut und gerne 2000 Euro aufwärts kostet und damit gerade mal das Material bezahlt ist...
Wenn du also im Internet ein sensationell günstiges Gerät findest ist meist etwas faul. Es gibt viele Varianten von Problemen die in unterschiedlichen Kombinationen vorkommen können:
- Laserleistung stimmt hinten und vorne nicht
Leistungsverhältnis der Farben ist völlig krumm
Laser sind nur TTL moduliert (nur An/Aus statt dimmbar)
Laser Divergenz und Strahldurchmesser himmeltraurig
Scanner viel zu langsam
"Heisskleberaufbau" nach dem Motto "Es hält ja schon irgendwie"
Fehlendes Scanner-Safety
Mitgelieferte Software taugt nichts und ist auch nicht kompatibel zu anderen
ILDA Belegung nicht kompatibel
Lebensdauer bescheiden und Garantie/Gewährleitung kannst du in China einfordern
Alternativ gibt es auch hier im Forum einige Leute die Fertiggeräte und/oder Bausätze verkaufen. Wenn man sich an die schon länger aktiven Freaks wendet bekommt man in der Regel auch anständiges Material.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Hallo,
der Soundkartendac dessen Ansteuerung auf dem API-Klau der Easylase.dll von Joachim und mir beruht
wird aus genau diesem Grunde von uns nicht so gern gesehen
Ich frag mal ganz direkt: Budget ??
der Soundkartendac dessen Ansteuerung auf dem API-Klau der Easylase.dll von Joachim und mir beruht
wird aus genau diesem Grunde von uns nicht so gern gesehen

Ich frag mal ganz direkt: Budget ??
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Genau das ist das Problem: Um die Gefahr für die bestrahlten gering zu halten bzw. komplett auszuschließen (!!) sollten entsprechende Sicherheitseinrichtungen vorhanden sein. Und das ist bei den Billig-Projektoren aus China praktisch nie der Fall. Selbst wenn man bei einem Projektor keine sog. Safety installiert hat, weiss man bei einem hochwertigen oder bei einem ordentlich (!) selbst zusammengebauten Gerät (mit entsprechend guten Komponenten) was da so passiert und man kann Fehler relativ gut ausschließen. Ein billiges Fertiggerät macht schonmal hier und da was es will und dann wird es richtig gefährlich.
Die von Guido angepeilte Leistung 250mW RGY ist schonmal ein vernünftiges Maß. Seh ich auch so für diese Raumgröße.
(Tip: Auch wenn Du jetzt noch kein RGB willst, solltest Du den Projektor selbst zusammenzimmern oder zusammenbauen lassen (auch hierfür gibts hier eventuell Möglichkeiten!), dann lass noch Platz für einen blauen Laser und die entsprechenden Netzteile, Mischeinheiten etc. Blau ist inzwischen die günstigste Strahlquelle geworden. Es wäre unsinn sowas nicht als Option im Hinterkopf zu behalten.)
Fakt: Man kann sich GANZ einfache Geräte kaufen um Lissajous etc. zu machen, die haben dann aber i.d.R. nie mehr als 5mW, was in minimal beleutetem Raum schon sehr wenig ist, ausserdem sind sie nach 30 Minuten langweilig oder man gibt doch ein wenig Geld aus. Stimme Guido da zu, unterste Grenze für einen ordentlichen Projektor-Selbstbau ist ca. 1000 EUR. Ein Fertiggerät in der selben Qualität würde vermutlich um die 3000 EUR kosten, nur dass Du mal die Verhältnisse kennenlernst. Und das ist dann sicher noch kein TOP-Gerät, wie viele es hier zu Hause haben... Wenn man das ganze perfekt macht und hochwertige Komponenten verwendet, kann man auch bei Selbstbau hier gleich mehrere 1000 EUR loswerden.
Das technische Geschick für Selbstbau ist eigentlich gar nicht sooooo groß, v.a. dann nicht wenn man in der Nähe wen hat der einen ein wenig unterstützen kann.
Das Problem bei Laser: Jetzt denkst Du vielleicht noch, hier eine Linie, dort eine Spirale, das reicht mir... aber wenn man erstmal infiziert ist, dann muss es schnell mehr werden.... Spiralen und Linien sind zwar hübsch, begeistern Dich und das Publikum aber auch keine 30 Minuten... genau DAS ist ja der Vorteil an PC-Steuerung! Man kann immer was neues machen. Das wird auch nach Jahren nicht langweilig. Und den Fehler haben leider schon viele hier gemacht: erst was Minderwertiges (aber trotzdem teueres) zu kaufen, und den kauf nach kurzer Zeit bereuen. Es wird dann schnell was ordentliches gekauft oder gebaut und das Geld für die 1. Kiste ist weg, weil man dafür bei eBay auch nicht mehr viel bekommt. Schade ums Geld, das hätte man auch anders investieren können.
Laser ist nunmal ein sehr teueres Hobby, wenn man es halbwegs vernünftig machen will. Lieber noch etwas sparen und warten, auch wenns hart ist. Besser als sein Gerät in minderwertige und gefährliche Billiggeräte zu stecken, die einen nach kurzer Zeit langweilen.
Die von Guido angepeilte Leistung 250mW RGY ist schonmal ein vernünftiges Maß. Seh ich auch so für diese Raumgröße.
(Tip: Auch wenn Du jetzt noch kein RGB willst, solltest Du den Projektor selbst zusammenzimmern oder zusammenbauen lassen (auch hierfür gibts hier eventuell Möglichkeiten!), dann lass noch Platz für einen blauen Laser und die entsprechenden Netzteile, Mischeinheiten etc. Blau ist inzwischen die günstigste Strahlquelle geworden. Es wäre unsinn sowas nicht als Option im Hinterkopf zu behalten.)
Fakt: Man kann sich GANZ einfache Geräte kaufen um Lissajous etc. zu machen, die haben dann aber i.d.R. nie mehr als 5mW, was in minimal beleutetem Raum schon sehr wenig ist, ausserdem sind sie nach 30 Minuten langweilig oder man gibt doch ein wenig Geld aus. Stimme Guido da zu, unterste Grenze für einen ordentlichen Projektor-Selbstbau ist ca. 1000 EUR. Ein Fertiggerät in der selben Qualität würde vermutlich um die 3000 EUR kosten, nur dass Du mal die Verhältnisse kennenlernst. Und das ist dann sicher noch kein TOP-Gerät, wie viele es hier zu Hause haben... Wenn man das ganze perfekt macht und hochwertige Komponenten verwendet, kann man auch bei Selbstbau hier gleich mehrere 1000 EUR loswerden.
Das technische Geschick für Selbstbau ist eigentlich gar nicht sooooo groß, v.a. dann nicht wenn man in der Nähe wen hat der einen ein wenig unterstützen kann.
Das Problem bei Laser: Jetzt denkst Du vielleicht noch, hier eine Linie, dort eine Spirale, das reicht mir... aber wenn man erstmal infiziert ist, dann muss es schnell mehr werden.... Spiralen und Linien sind zwar hübsch, begeistern Dich und das Publikum aber auch keine 30 Minuten... genau DAS ist ja der Vorteil an PC-Steuerung! Man kann immer was neues machen. Das wird auch nach Jahren nicht langweilig. Und den Fehler haben leider schon viele hier gemacht: erst was Minderwertiges (aber trotzdem teueres) zu kaufen, und den kauf nach kurzer Zeit bereuen. Es wird dann schnell was ordentliches gekauft oder gebaut und das Geld für die 1. Kiste ist weg, weil man dafür bei eBay auch nicht mehr viel bekommt. Schade ums Geld, das hätte man auch anders investieren können.
Laser ist nunmal ein sehr teueres Hobby, wenn man es halbwegs vernünftig machen will. Lieber noch etwas sparen und warten, auch wenns hart ist. Besser als sein Gerät in minderwertige und gefährliche Billiggeräte zu stecken, die einen nach kurzer Zeit langweilen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Hi Sabine,
vllt. solltest du auch mal prüfen, ob konventionelles Licht für deinen Einsatz nicht praktischer ist als ein Laserprojektor, also z.B. ein paar kleine Moving-Heads + Software oder alternativ kleines Pult.
Ich will dich nicht "bekehren", aber wenn es mehr oder weniger um bewegets Licht geht, wäre konventionelles Licht wohl besser geeignet, vor allem in Verbindung mit einem Lichtschlauch, der ja beim "Lasern" eher stört.
Gruß
Oliver
vllt. solltest du auch mal prüfen, ob konventionelles Licht für deinen Einsatz nicht praktischer ist als ein Laserprojektor, also z.B. ein paar kleine Moving-Heads + Software oder alternativ kleines Pult.
Ich will dich nicht "bekehren", aber wenn es mehr oder weniger um bewegets Licht geht, wäre konventionelles Licht wohl besser geeignet, vor allem in Verbindung mit einem Lichtschlauch, der ja beim "Lasern" eher stört.
Gruß
Oliver
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Hallo
Bleibt ihr denn mit eurer Band im Wohnzimmer oder wollt ihr den Laser auch auf Veranstaltungen zeigen?
Dann wird es aufwendiger mit Laser . Dient der Laser nur dazu den Drummer etwas in Szene zu setzen
und reicht es aus ihn von hinten oder oben^zu beleuchten dann sollte sowas schon gehen.
Die Steuerung und Software könnte man z.B. so anpassen das der Laser auf die gerade gespielte Drum zielt.
Das klappt natürlich nicht mit einem Soundkarten DAC.
DU kannst dich ja vielleicht bei einem Laserfreak in der nähe Sachkundig machen.
Laserfreak metty kommt ebenfalls aus Erftstadt. Ob er jetzt Audienzen gewärt weis ich nicht
Selbst fahre ich ca. 2x die Woche an Erftstadt vorbei und könnte bei konkreter Planung auch gerne
behilflich sein. LED Zubehör ist aber wesentlich kostengünstigergegenüber Laser und auch wesentlich
ungefährlicher.
Gruß
Norbert
Bleibt ihr denn mit eurer Band im Wohnzimmer oder wollt ihr den Laser auch auf Veranstaltungen zeigen?
Dann wird es aufwendiger mit Laser . Dient der Laser nur dazu den Drummer etwas in Szene zu setzen
und reicht es aus ihn von hinten oder oben^zu beleuchten dann sollte sowas schon gehen.
Die Steuerung und Software könnte man z.B. so anpassen das der Laser auf die gerade gespielte Drum zielt.
Das klappt natürlich nicht mit einem Soundkarten DAC.
DU kannst dich ja vielleicht bei einem Laserfreak in der nähe Sachkundig machen.
Laserfreak metty kommt ebenfalls aus Erftstadt. Ob er jetzt Audienzen gewärt weis ich nicht

Selbst fahre ich ca. 2x die Woche an Erftstadt vorbei und könnte bei konkreter Planung auch gerne
behilflich sein. LED Zubehör ist aber wesentlich kostengünstigergegenüber Laser und auch wesentlich
ungefährlicher.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- red81
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 14 Dez, 2010 4:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software Phoenix Live Hardware Steuerung mit Akai APC 40 Controller
2x Laserworld CS 1500 RGB Vollfarb Laser Projektor mit ILDA und DMX Ansteuerung
2x Laserworld ES 100G mit DMX Ansteuerung - Wohnort: Boppard - Bad Salzig
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
hallo sabine
auch ich als anfänger in sachen laser rate dir hör auf die leutz hier - ich weis wo von ich spreche(schreibe) es sind schnell zig tausend euronen verbraten für schrott!!!!!!!!!
ich spreche mal ne gewisse firma an die hauptsächlich in ebay zu gange ist und laser anbietet die alles versprechen aber nichts ABER AUCH GAR NICHTS HALTEN !!!!!!!
ich war auch dumm genug diese laser gleich mehrfach zu kaufen - gleich mal 4000€ in den sand gesetzt.
dank der leutz hier wurde ich aber auf den richtigen strahl gelenkt
die LED variante ist ne gute alternative zu den lasern billig leicht zu steuern (DMX oder Sound to Light) - etc in you tube kannst du dir ne menge beispiele davon anschauen
aber wenn es denn ein laser sein muss dann halte dich an die ratschläge die du hier bekommst da liegst du auf jeden fall richtig
greetz @ all
RED 81
auch ich als anfänger in sachen laser rate dir hör auf die leutz hier - ich weis wo von ich spreche(schreibe) es sind schnell zig tausend euronen verbraten für schrott!!!!!!!!!
ich spreche mal ne gewisse firma an die hauptsächlich in ebay zu gange ist und laser anbietet die alles versprechen aber nichts ABER AUCH GAR NICHTS HALTEN !!!!!!!
ich war auch dumm genug diese laser gleich mehrfach zu kaufen - gleich mal 4000€ in den sand gesetzt.
dank der leutz hier wurde ich aber auf den richtigen strahl gelenkt

die LED variante ist ne gute alternative zu den lasern billig leicht zu steuern (DMX oder Sound to Light) - etc in you tube kannst du dir ne menge beispiele davon anschauen
aber wenn es denn ein laser sein muss dann halte dich an die ratschläge die du hier bekommst da liegst du auf jeden fall richtig
greetz @ all
RED 81
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 10 Jan, 2011 11:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: hätte ich gern!
- Wohnort: Erftstadt
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Erstmal Hallo an alle und vielen Dank für die Zahlreichen Antworten!
So ... dann werd ich mal versuchen mit allen gleichzeitig zu reden ... mal sehen ob das gut geht
ca. 2/3 der von dir genannten Punkte stören mich tatsächlich. Mir war auch von Anfang an klar, dass das mit der Bucht und den Chinesen nix gutes sein kann.
und ich sag mal ganz direkt: lass uns da nicht drüber nachdenken. Das Ziel ist nämlich folgendes:
KLEINSTMÖGLICHER (es geht hier schließlich nur um Eyecandy fürs Mini-Wohnzimmer), programmierbarer RGY Projektor mit so wenig finanziellem Einsatz wie möglich (natürlich sollte die Sicherheit auf keinen Fall darunter leiden - was das angeht mag ich also nicht sparen).
Aber ich rede eben eher von der Größenordnung "batteriebetriebener Effektlaser" ... nur hab ich das Problem, dass es sowas nicht in RGY und programmierbar gibt.
Also mag ich am liebsten erstmal verschiedene Szenarien "durchspielen" bis ich das passende für mich gefunden habe und anschließend darüber nachdenken ob ich den erforderlichen Betrag ausgeben will oder nicht.
Hoffe du bist jetzt nicht enttäuscht darüber, dass ich dir keine Zahl nennen möchte.
So ... dann werd ich mal versuchen mit allen gleichzeitig zu reden ... mal sehen ob das gut geht

Hallo floh,floh hat geschrieben:
- Laserleistung stimmt hinten und vorne nicht
Leistungsverhältnis der Farben ist völlig krumm
Laser sind nur TTL moduliert (nur An/Aus statt dimmbar)
Laser Divergenz und Strahldurchmesser himmeltraurig
Scanner viel zu langsam
"Heisskleberaufbau" nach dem Motto "Es hält ja schon irgendwie"
Fehlendes Scanner-Safety
Mitgelieferte Software taugt nichts und ist auch nicht kompatibel zu anderen
ILDA Belegung nicht kompatibel
Lebensdauer bescheiden und Garantie/Gewährleitung kannst du in China einfordern
ca. 2/3 der von dir genannten Punkte stören mich tatsächlich. Mir war auch von Anfang an klar, dass das mit der Bucht und den Chinesen nix gutes sein kann.
Hallo guido,guido hat geschrieben:
Ich frag mal ganz direkt: Budget ??
und ich sag mal ganz direkt: lass uns da nicht drüber nachdenken. Das Ziel ist nämlich folgendes:
KLEINSTMÖGLICHER (es geht hier schließlich nur um Eyecandy fürs Mini-Wohnzimmer), programmierbarer RGY Projektor mit so wenig finanziellem Einsatz wie möglich (natürlich sollte die Sicherheit auf keinen Fall darunter leiden - was das angeht mag ich also nicht sparen).
Aber ich rede eben eher von der Größenordnung "batteriebetriebener Effektlaser" ... nur hab ich das Problem, dass es sowas nicht in RGY und programmierbar gibt.
Also mag ich am liebsten erstmal verschiedene Szenarien "durchspielen" bis ich das passende für mich gefunden habe und anschließend darüber nachdenken ob ich den erforderlichen Betrag ausgeben will oder nicht.
Hoffe du bist jetzt nicht enttäuscht darüber, dass ich dir keine Zahl nennen möchte.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 10 Jan, 2011 11:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: hätte ich gern!
- Wohnort: Erftstadt
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Hallo Chriss,
Ich weiß ja auch, dass es für die meisten von euch schwer vorstellbar ist, dass es Menschen gibt die nur einen 3-farbigen Effekt erzielen wollen. Diese Entscheidung habe ich nicht aus finaziellen Gründen getroffen, sondern weil ich eben nur diese 3 Farben mag (na los ... jetzt sagt schon, dass ich komisch bin ^^)
Das was du hier schreibst, trifft bestimmt auf die meisten Leute hier zu. Ich hab allerdings ein festes Ziel (s.o.) und danach ist Schluss. Ich hab ja schließlich auch noch andere Hobbys die gepflegt werden wollen. Hinzu kommt, dass ich auch noch essen, arbeiten uns schlafen muss. Es geht hier ausschließlich um das Schlagzeugprojekt. Ich möchte danach nicht weitermachen. (Das ist normal bei mir: immer 20.000 Sachen anfangen aber nix davon "zu Ende" bringen - macht mir Spaß so)
Vielen Dank für den Tipp, ABER: ich will kein Blau. Und erst recht nicht für mein Vorhaben (s.o.)
Die von Guido angepeilte Leistung 250mW RGY ist schonmal ein vernünftiges Maß. Seh ich auch so für diese Raumgröße.
(Tip: Auch wenn Du jetzt noch kein RGB willst, solltest Du den Projektor selbst zusammenzimmern oder zusammenbauen lassen (auch hierfür gibts hier eventuell Möglichkeiten!), dann lass noch Platz für einen blauen Laser und die entsprechenden Netzteile, Mischeinheiten etc. Blau ist inzwischen die günstigste Strahlquelle geworden. Es wäre unsinn sowas nicht als Option im Hinterkopf zu behalten.)
Ich weiß ja auch, dass es für die meisten von euch schwer vorstellbar ist, dass es Menschen gibt die nur einen 3-farbigen Effekt erzielen wollen. Diese Entscheidung habe ich nicht aus finaziellen Gründen getroffen, sondern weil ich eben nur diese 3 Farben mag (na los ... jetzt sagt schon, dass ich komisch bin ^^)
Wie ich bereits erwähnte, möchte ich am liebsten zum Schluss übers Geld reden (aber ehrlich gesagt, eigentlich garnicht).Fakt: Man kann sich GANZ einfache Geräte kaufen um Lissajous etc. zu machen, die haben dann aber i.d.R. nie mehr als 5mW, was in minimal beleutetem Raum schon sehr wenig ist, ausserdem sind sie nach 30 Minuten langweilig oder man gibt doch ein wenig Geld aus. Stimme Guido da zu, unterste Grenze für einen ordentlichen Projektor-Selbstbau ist ca. 1000 EUR. Ein Fertiggerät in der selben Qualität würde vermutlich um die 3000 EUR kosten, nur dass Du mal die Verhältnisse kennenlernst. Und das ist dann sicher noch kein TOP-Gerät, wie viele es hier zu Hause haben... Wenn man das ganze perfekt macht und hochwertige Komponenten verwendet, kann man auch bei Selbstbau hier gleich mehrere 1000 EUR loswerden.
Das klingt wirklich verlockend, aber "ein wenig unterstützen" würde bedeuten: ich kaufe ein, andere bauen zusammen. Wenn ich auch nur IRGENDETWAS selbst tun sollte, würde das bedeuten, dass ich Physik ab Klasse 6 wiederholen müssten (und darauf hab ich auch garnicht so große Lust - was nicht bedeutet, dass ich nicht interessiert bin). Mir fehlen einfach die Kentnisse und ich hab auch keine 100 Jahre Lebenszeit mehr um sie zu erwerben.Das technische Geschick für Selbstbau ist eigentlich gar nicht sooooo groß, v.a. dann nicht wenn man in der Nähe wen hat der einen ein wenig unterstützen kann.
Das Problem bei Laser: Jetzt denkst Du vielleicht noch, hier eine Linie, dort eine Spirale, das reicht mir... aber wenn man erstmal infiziert ist, dann muss es schnell mehr werden.... Spiralen und Linien sind zwar hübsch, begeistern Dich und das Publikum aber auch keine 30 Minuten... genau DAS ist ja der Vorteil an PC-Steuerung! Man kann immer was neues machen. Das wird auch nach Jahren nicht langweilig. Und den Fehler haben leider schon viele hier gemacht: erst was Minderwertiges (aber trotzdem teueres) zu kaufen, und den kauf nach kurzer Zeit bereuen. Es wird dann schnell was ordentliches gekauft oder gebaut und das Geld für die 1. Kiste ist weg, weil man dafür bei eBay auch nicht mehr viel bekommt. Schade ums Geld, das hätte man auch anders investieren können.
Das was du hier schreibst, trifft bestimmt auf die meisten Leute hier zu. Ich hab allerdings ein festes Ziel (s.o.) und danach ist Schluss. Ich hab ja schließlich auch noch andere Hobbys die gepflegt werden wollen. Hinzu kommt, dass ich auch noch essen, arbeiten uns schlafen muss. Es geht hier ausschließlich um das Schlagzeugprojekt. Ich möchte danach nicht weitermachen. (Das ist normal bei mir: immer 20.000 Sachen anfangen aber nix davon "zu Ende" bringen - macht mir Spaß so)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 10 Jan, 2011 11:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: hätte ich gern!
- Wohnort: Erftstadt
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Hallo Olliver,adminoli hat geschrieben: vllt. solltest du auch mal prüfen, ob konventionelles Licht für deinen Einsatz nicht praktischer ist als ein Laserprojektor, also z.B. ein paar kleine Moving-Heads + Software oder alternativ kleines Pult.
darüber habe ich auch schon nachgedacht, mich ein wenig umgeschaut und durchaus auch Sachen gefunden die natürlich deutlich weniger kosten und einfacher und ungerfährlicher sind. Ist aber einfach nicht das was ich will. Die Sache mit den LEDs sieht wirklich hübsch aus und gefällt mir auch sehr gut, entspricht aber leider nicht meinen Vorstellungen (die scheinbar klarer sind als ich überhaupt vermutet hätte). Trotzdem Danke für den Tipp.
Hallo Norbert,nohoe hat geschrieben:Hallo
Bleibt ihr denn mit eurer Band im Wohnzimmer oder wollt ihr den Laser auch auf Veranstaltungen zeigen?
es gibt keine Band. Der frisch gebackene Schlagzeuger ist mein Freund (wenn man das so nennen kann) und ich bin das Publikum. Das Konzert findet im Wohnzimmer statt ^^ - das ganze ist also rein privat und benötigt deshalb auch keine Mega-Leistung oder ultra-präzise Steuerung. Es geht nur darum, dass wir beide was zu gucken haben während Schlagzeug gespielt wird. Den Schlagzeuger anstrahlen möchte ich eher nicht. Der soll ja auch was davon haben und mir nicht nach 3 Minuten blind vom Hocker kippen *g*
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Mein Tipp: Projekt erst mal auf Eis legen (nur für den Moment!) und ein Freaktreffen besuchen (Freund mitnehmen, der wird auch Spass haben!). Da findest du dann eine Menge Anlagen und kannst mal sehen was da so geht, was nicht geht, was es überhaupt braucht oder auch nicht. Es wird bestimmt auch mal einer den blauen Laser für dich abklemmen bzw. wegkonfigurieren damit du siehst wie etwas mit RGY rüberkommt.
Nach so einem Treffen hast du zumindest mal die Grundlagen um zu entscheiden ob der Laser wirklich das ist was du dir vorstellst und ob die angepeilte Leistung in etwa ok ist. Mit etwas Glück findest du da auch ein Helfer der dir bei der Teilewahl hilft und das Zeugs zusammenbaut.
Und ja, ich kenne es selber: Gewisse Spielsachen muss man einfach haben weil es so sein muss.
Und nun noch der ultimative Freak-Tipp: Es gibt einen Laser-Videoprojektor im Kleinformat. Der kostet glaube ich so etwas um die 700 Euro herum. Am Treffen in Regensburg hatte einer der Freaks so ein Spielzeug dabei. Das ist nicht ganz das was eine Lasershow Anlage macht und vor allem ziemlich dunkel aber der Effekt kommt trotzdem ein wenig rüber. Zumindest Ansatzweise, aus strahlenoptischen Gründen aber nicht wirklich so gut, geht das auch mit einem normalen Videoprojektor.
Nach so einem Treffen hast du zumindest mal die Grundlagen um zu entscheiden ob der Laser wirklich das ist was du dir vorstellst und ob die angepeilte Leistung in etwa ok ist. Mit etwas Glück findest du da auch ein Helfer der dir bei der Teilewahl hilft und das Zeugs zusammenbaut.
Und ja, ich kenne es selber: Gewisse Spielsachen muss man einfach haben weil es so sein muss.
Und nun noch der ultimative Freak-Tipp: Es gibt einen Laser-Videoprojektor im Kleinformat. Der kostet glaube ich so etwas um die 700 Euro herum. Am Treffen in Regensburg hatte einer der Freaks so ein Spielzeug dabei. Das ist nicht ganz das was eine Lasershow Anlage macht und vor allem ziemlich dunkel aber der Effekt kommt trotzdem ein wenig rüber. Zumindest Ansatzweise, aus strahlenoptischen Gründen aber nicht wirklich so gut, geht das auch mit einem normalen Videoprojektor.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 10 Jan, 2011 11:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: hätte ich gern!
- Wohnort: Erftstadt
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Solch ein kleines Teil hab ich auch schon gesehen und für "lustig" befunden. Aber das ist mir dann wieder zu klein. Ich bin mit meinen Wünschen wohl genau zwischen diesem Taschenprojektor und euren "Monstern"floh hat geschrieben: Und nun noch der ultimative Freak-Tipp: Es gibt einen Laser-Videoprojektor im Kleinformat. Der kostet glaube ich so etwas um die 700 Euro herum. Am Treffen in Regensburg hatte einer der Freaks so ein Spielzeug dabei. Das ist nicht ganz das was eine Lasershow Anlage macht und vor allem ziemlich dunkel aber der Effekt kommt trotzdem ein wenig rüber. Zumindest Ansatzweise, aus strahlenoptischen Gründen aber nicht wirklich so gut, geht das auch mit einem normalen Videoprojektor.
Hilft es wenn ich euch sage, dass man das Teil auch auf dem Fahrrad transportieren (NUR transportieren) können sollte. Damit bin ich nämlich bevorzugt unterwegs. Und wenn ich das zwischen unseren Wohnungen hin und her tragen möchte, mag ich dafür kein Auto brauchen.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 18 Sep, 2009 12:28 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3x Tarm 2.5 ShowNet
3x ML Hyperport pro USB
HE-LaserScan, Showeditor, Dynamics u. Mamba III - Wohnort: Köln
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Hi
Da ich über eine 250mW RGY Zappelkiste von der Firma die hier nicht genannt weden soll und über einen analogen 600 mW RGB Projektor von Guido vefüge,
kann ich anbieten, diese mal im Vergleich vorzuführen.
Ich bin in Köln zu Hause.
Da ich über eine 250mW RGY Zappelkiste von der Firma die hier nicht genannt weden soll und über einen analogen 600 mW RGB Projektor von Guido vefüge,
kann ich anbieten, diese mal im Vergleich vorzuführen.
Ich bin in Köln zu Hause.
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Hi,
also, nachdem du dich wohl wirklich für einen Laserprojektor entschieden hast, dieser unter anderem günstig sein soll, tragbar und handlich, dann könnte Marco(Wolle (www.laseruniverse.de)) evtl. einen kleinen "Zauberwürfel" bauen, der genau das verkörpert, was du suchst. Habe nur kein Bild da, aber ich suche mal....
Gruß
Oliver
also, nachdem du dich wohl wirklich für einen Laserprojektor entschieden hast, dieser unter anderem günstig sein soll, tragbar und handlich, dann könnte Marco(Wolle (www.laseruniverse.de)) evtl. einen kleinen "Zauberwürfel" bauen, der genau das verkörpert, was du suchst. Habe nur kein Bild da, aber ich suche mal....
Gruß
Oliver
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 10 Jan, 2011 11:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: hätte ich gern!
- Wohnort: Erftstadt
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
adminoli hat geschrieben:Hi,
also, nachdem du dich wohl wirklich für einen Laserprojektor entschieden hast, dieser unter anderem günstig sein soll, tragbar und handlich, dann könnte Marco(Wolle (http://www.laseruniverse.de)) evtl. einen kleinen "Zauberwürfel" bauen, der genau das verkörpert, was du suchst. Habe nur kein Bild da, aber ich suche mal....
Gruß
Oliver
Das klingt ganz wundervoll!Ich werde auch auf den Vorschlag von bidija eingehen um mir das mal "in echt" anzuschauen. Danach bin ich sicher schlauer und weiß garantiert noch ein wenig besser wie das ganze werden soll.
Bevor ich mir jetzt aber Streichhölzer unter die Augenlider klemmen muss um überhaupt noch was zu sehen werd ich lieber mal schlafen gehen und mich morgen mit neuen, nervigen, noobigen Fragen zurückmelden.
Bis hier erstmal vielen Dank an alle für alles!
Sabine
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Hi,
hier die Bilder die ich zeigen wollte, weiss nur nicht ob das preislich in deinem Rahmen liegt:
hier die Bilder die ich zeigen wollte, weiss nur nicht ob das preislich in deinem Rahmen liegt:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- neodym
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 18 Okt, 2007 1:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren 800mW Weiss
2 Single Color Projektoren 160mW Grün
2 Single Color Projektoren 50-700mW Blau
Tour Hazer II, Antari 1500 Nebelmaschine mit DMX
diverse Entwicklungen Lasermodule, Diodenhalter, Spiegelhalter usw. - Wohnort: Berlin Spandau
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Huhu
ich hoffe ich werde nicht für den Post hier gekillt, aber es gibt noch eine sichere Alternativen zu richtigen Laser.
Ich bin ma bei der Suche nach Laservideo´s bei Youtube auf Videos gestoßen,wo welche handelsübliche Beamer mittels Programm steuern und somit die bunten Muster erzeugen lassen.
Der hier sehr beliebte Beamer, kostet rund 670€ und dürfte von der Helligkeit für ein Wohnzimmer reichen UND der Vorteil das Licht ist zwar sehr hell, aber ich denke nicht schädlich für die Augen!!! Weil ja bei jedem Newbie normalerweise mehrfach hingewiesen wird das Laserstrahlung gefährlich ist.
hier ma Links dazu
http://www.youtube.com/watch?v=6CLtjbhG ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=4qp_W-72 ... re=related
Trotzdem auch mein Tipp ab auf´s Laserfreaktreffen und Lasersuchten.
Grüße Heiko
PS: Mir ist natürlich klarr,das dies nicht mir einem RGB laser zu Vergleichen ist, aber vllt reichts für sie
ich hoffe ich werde nicht für den Post hier gekillt, aber es gibt noch eine sichere Alternativen zu richtigen Laser.
Ich bin ma bei der Suche nach Laservideo´s bei Youtube auf Videos gestoßen,wo welche handelsübliche Beamer mittels Programm steuern und somit die bunten Muster erzeugen lassen.
Der hier sehr beliebte Beamer, kostet rund 670€ und dürfte von der Helligkeit für ein Wohnzimmer reichen UND der Vorteil das Licht ist zwar sehr hell, aber ich denke nicht schädlich für die Augen!!! Weil ja bei jedem Newbie normalerweise mehrfach hingewiesen wird das Laserstrahlung gefährlich ist.
hier ma Links dazu
http://www.youtube.com/watch?v=6CLtjbhG ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=4qp_W-72 ... re=related
Trotzdem auch mein Tipp ab auf´s Laserfreaktreffen und Lasersuchten.
Grüße Heiko
PS: Mir ist natürlich klarr,das dies nicht mir einem RGB laser zu Vergleichen ist, aber vllt reichts für sie
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Immer wieder faszinierend diese Beamer-Videos... scho geil. Und echt ne saugünstige Alternative mit zugleich dem Vorteil, dass man dann zusätzlich ein Homekino hat, welches ich seit meinem Beamerkauf nicht mehr missen will 
Klar, kein Laser, aber dennoch interessant. Problematisch ist halt das "Restlicht", dass der Beamer grundsätzlich erzeugt. Der Raum wird dann doch relativ hell. Aber das ist durch die Leuchtschnur ja eh schon gegeben... und in völliger Dunkelheit (in der Lasershows am besten funktionieren) spielt sichs erfahrungsgemäß eher schlecht Schlagzeug...

Klar, kein Laser, aber dennoch interessant. Problematisch ist halt das "Restlicht", dass der Beamer grundsätzlich erzeugt. Der Raum wird dann doch relativ hell. Aber das ist durch die Leuchtschnur ja eh schon gegeben... und in völliger Dunkelheit (in der Lasershows am besten funktionieren) spielt sichs erfahrungsgemäß eher schlecht Schlagzeug...

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 10 Jan, 2011 11:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: hätte ich gern!
- Wohnort: Erftstadt
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Auf die Gefahr hin, dass auch ich gekillt werde: das reicht mir auf jeden Fall. Hatte solche Sachen mit nem großen Beamer noch nicht gesehen. Vielen Dank fürs Raussuchen. Da ist ja mal echt was an mir vorbei gegangen.neodym hat geschrieben: PS: Mir ist natürlich klarr,das dies nicht mir einem RGB laser zu Vergleichen ist, aber vllt reichts für sie
Und ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass es einfacher ist das Teil vom Netbook aus zu bedienen (muss ja nur nen Film abspielen ^^) - gibt da bestimmt nen Haufen Freeware.
Schlagt mich jetzt bitte nicht, aber: Kann ein richtiger Laserprojektor Sachen machen, die so ein handelsüblicher Videobeamer nicht kann?
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Â nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Nö, wir machen das hier alles nur weil wir zuviel Kohle übrig haben die sonst unsere Frauen sinnlos ausgeben würdenSchlagt mich jetzt bitte nicht, aber: Kann ein richtiger Laserprojektor Sachen machen, die so ein handelsüblicher Videobeamer nicht kann?

Außerdem klingt das Wort "LASER" einfach cooler, ich benutze es ständig

-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 10 Jan, 2011 11:29 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: hätte ich gern!
- Wohnort: Erftstadt
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Da kann ich nur zustimmen.ChrissOnline hat geschrieben:und in völliger Dunkelheit (in der Lasershows am besten funktionieren) spielt sichs erfahrungsgemäß eher schlecht Schlagzeug...
Lichtschlauch an = großer Laserprojektor nötig
Lichtschlauch aus = zu dunkel zum Spielen
Du klingst als wüsstest du wovon du sprichst. Erklär mal (wenn du Lust hast)! *lausch*decix hat geschrieben:Nö, wir machen das hier alles nur weil wir zuviel Kohle übrig haben die sonst unsere Frauen sinnlos ausgeben würdenSchlagt mich jetzt bitte nicht, aber: Kann ein richtiger Laserprojektor Sachen machen, die so ein handelsüblicher Videobeamer nicht kann?
Außerdem klingt das Wort "LASER" einfach cooler, ich benutze es ständig
Bei den tollen Videos ist die Qualität jetzt nicht so berauschend, als dass ein Noch-weniger-als-Einsteiger wie ich das auf Anhieb sehen könnte.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
lol @Decix
Nun, Beamer ist einfach nicht das Gleiche wie Laser...
Grafikshows sind voll faszinierend. Aber: Wenn man sie mit Cartoons vergleicht, die ein Beamer zeigt sind sie eigentlich voll billig. Also ich mein: "ICE AGE" (Beamer) ist ja wohl kaum mit "BUB" (Lasershow) zu vergleichen. Und TROTZDEM schauen wir alle Lasershows an.... hier ist einfach die Technik und die Tatsache, dass all die Bilder aus EINEM EINZIGEN STRAHL entstehen ausschlaggebend.
Beamshows:
Hier liegt der Laser ganz klar um WELTEN vor dem Beamer. Logo, ein Beamer kann sowas auch halbwegs, wie man am Video sieht sieht es auch relativ gut aus, aber:
- Lasershows laufen am schönsten bei völliger Dunkelheit, hiermit werden die Kontraste zu den Beams natürlich um so schöner. Beamer dagegen haben immer sehr viel Restlich, was den Eindruck natürlich sehr verschlechtert.
- Lasershows haben idealerweise absolut brilliante Beams, hauchdünn. Auch das wird ein Beamer nicht hinbekommen. Hier ist eher mit ordentlich verwaschenen Linien zu rechnen.
- Und: Laser ist einfach cooler, als n Beamer...
- Sooo unrecht hat Decix also nicht... man kann auch mit nem Polo von A nach B kommen, aber dennoch kauft man sich lieber nen Sportwagen wenn man es sich leisten kann. Fahren tun beide, aber ein Sportwagen hat schon auch andere Vorteile. Geschwindigkeit, Straßenlage, Bremsverhalten, Design, ....
Hab diese Beamershows auch schon live gesehen und war fasziniert wie gut das geht, aber dennoch kommt es an nen echten RGB Projektor nie und nimmer ran. Ich denke aber für Deine Zwecke würde es in der Tat reichen und Du gibst für RGB keine 3000 EUR aus sondern nur 600 oder so... UND zusätzlich hast Du dann ein Homekino, allein das ist die Überlegung ja schon wert.
Nur 2 Gedanken noch:
- Videos auf Youtube stellen die Realität immer etwas anders da... die Beamervideos sehen schon verdammt gut aus und hier ist vom Restlicht nichts zu sehen, das in Wirklichkeit aber definitiv da ist...
- Vorsicht: Beamer mögen es eigentlich gar nicht wenn sie ständig zugenebelt werden (Lüfter, Optik, ....) Ein Laserprojektor ist schnell gereinigt, zumal hier oft die Optikebene bewusst luftdicht ist (zumindest bei höherwertigen Geräten), aber einen Beamer zu zerlegen und danach wieder zusammenzubekommen ohne ihn zu beschädigen ist schon anspruchsvoller!

Nun, Beamer ist einfach nicht das Gleiche wie Laser...
Grafikshows sind voll faszinierend. Aber: Wenn man sie mit Cartoons vergleicht, die ein Beamer zeigt sind sie eigentlich voll billig. Also ich mein: "ICE AGE" (Beamer) ist ja wohl kaum mit "BUB" (Lasershow) zu vergleichen. Und TROTZDEM schauen wir alle Lasershows an.... hier ist einfach die Technik und die Tatsache, dass all die Bilder aus EINEM EINZIGEN STRAHL entstehen ausschlaggebend.
Beamshows:
Hier liegt der Laser ganz klar um WELTEN vor dem Beamer. Logo, ein Beamer kann sowas auch halbwegs, wie man am Video sieht sieht es auch relativ gut aus, aber:
- Lasershows laufen am schönsten bei völliger Dunkelheit, hiermit werden die Kontraste zu den Beams natürlich um so schöner. Beamer dagegen haben immer sehr viel Restlich, was den Eindruck natürlich sehr verschlechtert.
- Lasershows haben idealerweise absolut brilliante Beams, hauchdünn. Auch das wird ein Beamer nicht hinbekommen. Hier ist eher mit ordentlich verwaschenen Linien zu rechnen.
- Und: Laser ist einfach cooler, als n Beamer...

- Sooo unrecht hat Decix also nicht... man kann auch mit nem Polo von A nach B kommen, aber dennoch kauft man sich lieber nen Sportwagen wenn man es sich leisten kann. Fahren tun beide, aber ein Sportwagen hat schon auch andere Vorteile. Geschwindigkeit, Straßenlage, Bremsverhalten, Design, ....
Hab diese Beamershows auch schon live gesehen und war fasziniert wie gut das geht, aber dennoch kommt es an nen echten RGB Projektor nie und nimmer ran. Ich denke aber für Deine Zwecke würde es in der Tat reichen und Du gibst für RGB keine 3000 EUR aus sondern nur 600 oder so... UND zusätzlich hast Du dann ein Homekino, allein das ist die Überlegung ja schon wert.
Nur 2 Gedanken noch:
- Videos auf Youtube stellen die Realität immer etwas anders da... die Beamervideos sehen schon verdammt gut aus und hier ist vom Restlicht nichts zu sehen, das in Wirklichkeit aber definitiv da ist...
- Vorsicht: Beamer mögen es eigentlich gar nicht wenn sie ständig zugenebelt werden (Lüfter, Optik, ....) Ein Laserprojektor ist schnell gereinigt, zumal hier oft die Optikebene bewusst luftdicht ist (zumindest bei höherwertigen Geräten), aber einen Beamer zu zerlegen und danach wieder zusammenzubekommen ohne ihn zu beschädigen ist schon anspruchsvoller!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Ein moderner FullHD mit gutem Kontrast und Schwarzwert macht nahezu überhaupt kein Restlicht... und auf 6m Entfernung ist derChrissOnline hat geschrieben: Beamer dagegen haben immer sehr viel Restlich, was den Eindruck natürlich sehr verschlechtert.
- Lasershows haben idealerweise absolut brilliante Beams, hauchdünn. Auch das wird ein Beamer nicht hinbekommen. Hier ist eher mit ordentlich verwaschenen Linien zu rechnen.
Beam gerade mal 2-3mm dick!!! Also besser als manche Diode.
Blöd sind halt der kleine Ausgabewinkel, Lichtleistung bei Beams vergleichbar mit ca. 200mW RGB bei 1000 Lumen und der etwas begrenzte Farbraum. Und Grafik geht halt nur auf hellem Untergrund.
Aber als augenschonende zu Hause Alternative geht das.
- yosh76
- Beiträge: 410
- Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser
- Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Der Punkt zwischen Beamer Beamshow und Laser Beam Show ist meiner Meinung nach die Tatsache (weshalb die Industrie seit Jahren an LASER Beamern und -TV forscht, dass der Strahl nahezu immer "scharf" fokussiert ist und nicht permanent bei Abstandsveränderungen nachfokussiert werden muss.
Fest eingestellt auf ein Sofa mag das im Wohnzimmer noch gehen. In einem größerem Raum wohl eher ein Grund auf nen Shopping Kanal zu wechseln
Der AHA und Umhaufaktor ist eben einfach nicht da...
Soll die Industrie ruhig mal weiter forschen. Grüne Dioden fehlen ja noch.
Fest eingestellt auf ein Sofa mag das im Wohnzimmer noch gehen. In einem größerem Raum wohl eher ein Grund auf nen Shopping Kanal zu wechseln

Der AHA und Umhaufaktor ist eben einfach nicht da...
Soll die Industrie ruhig mal weiter forschen. Grüne Dioden fehlen ja noch.
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Sa 29 Aug, 2009 1:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: im Aufbau
- Wohnort: Faulensee, Spiez; Schweiz
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Ich habe mal ne blöde Frage: Wieso sind diese Laserbeamer überhaupt "augenschonend"? Ich meine, da sind ja auch Laser verbaut, die eine höhere Ausgangsleistung haben, als 1mW. Und je nach Entfernung wird die Energiedichte ja ebenfalls anders.
Ich nehme mal an, dass da DLPs verbaut sind, welche aber eher für ein Rasterscanning geeignet sind, oder teusche ich mich da?
Ich nehme mal an, dass da DLPs verbaut sind, welche aber eher für ein Rasterscanning geeignet sind, oder teusche ich mich da?
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Gegenfrage, wo hast du von augenschonenden Laserbeamern gelesen?
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Wahrscheinlich hat er DAS gemeint...Der hier sehr beliebte Beamer, kostet rund 670€ und dürfte von der Helligkeit für ein Wohnzimmer reichen UND der Vorteil das Licht ist zwar sehr hell, aber ich denke nicht schädlich für die Augen!!!
Fakt: Im Handbuch dieses Beamers ist klar darauf hingewiesen, dass man NICHT in die Strahl... äh.... also in die Quelle kucken soll.
Wird bei anderen Beamern sicherlich nicht anders sein, egal ob Laser oder Lampe... Die Probleme bei Laser sind ja die hohen Leistungen auf minimale Fläche (Beam). Aber mit Sicherheit ist das Licht eines Beamers auch nicht gerade wohltuend, wenn auch bestimmt nicht krass wie das Licht eines Lasers. Aber da jetzt ständig reingucken würd ich auch nicht grad.
Wenn wir schonmal dabei sind: Natürlich hat dstar Recht... mit ordentlichen Kontrast- und Schwarzwerten und FullHD ist das Restlicht und die Feinheit der Beams wohl tatsächlich nicht mehr so problematisch wie ich oben geschrieben hab... man sollte hier als Vergleichs-Grundlage eben nicht den eigenen Beamer hernehmen, der ist weder FullHD und die Kontrastwerte sind leider nicht gerade der Hit. Von dem her würde ich MadB speziell DIESEN Beamer eigentlich nicht empfehlen für diesen Zweck. Zumal es für den gleichen Preis, bzw. nur etwas teuerer tatsächlich schon FullHD Beamer gibt.
Ausserdem will sie ja kein BLAU.

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Sa 29 Aug, 2009 1:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: im Aufbau
- Wohnort: Faulensee, Spiez; Schweiz
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
@dstar:
Das hast du ja unter anderem geschrieben. Letzter Post auf Seite 1
Das hast du ja unter anderem geschrieben. Letzter Post auf Seite 1
Eventuell war hier aber etwas anderes gemeint, oder täusche ich mich?dstar hat geschrieben:Aber als augenschonende zu Hause Alternative geht das.
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Meine Vorstellung und die Vorstellung meiner Vorstellung
Der Beamer ist deshalb ungefährlich, weil die Quelle größer ist und die Divergenz viel höher. Selbst bei dem Beamer, der blaue LDs als Lichtquelle verwendet. Da sind 24 nebeneinader gesetzt und beleuchten ein relativ großes DLP Element. Nachher wird das Bild groß projeziert, das ist ein Halbwinkel von 20°. Da erreicht dann nur ein geringer Teil des Lichtes die Pupille und wird im Auge auch nicht mehr auf einen Punkt fokussiert.
Längeres hineinstarren in den Strahl blendet und kann das Auge möglicherweise trotzdem trotzdem schädigen.
Längeres hineinstarren in den Strahl blendet und kann das Auge möglicherweise trotzdem trotzdem schädigen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste