DPSS Laser ca.200mW 532nm selbst bauen?

Forum für Laserbastler.
Antworten
Danny.K27
Beiträge: 16
Registriert: Do 11 Nov, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 100W CO2 Laserröhre, 200mW Laserpointer Grün, Laserschutzbrillen für 445nm und 635nm

DPSS Laser ca.200mW 532nm selbst bauen?

Beitrag von Danny.K27 » Mo 10 Jan, 2011 2:14 pm

Hi Leutz,

ich wollte mal in nächster Zeit, einfach aus Lust am Basteln, einen wie im Topic beschriebenen Laser bauen...

Naja, Treiber ist kein Problem, baue ich selber, aber was ist mit der Diode, dem MCA und Linsen aller Art... :?:

Ich dachte an eine 808nm Pumpen-Diode und an einen KTP mit YVO4 vorsatzt, aber welche Leistung muss die Diode bringen und wo bekomme ich hochwertige, aber günstige Teile her ???

Für Hilfe wär ich dankar, denn ich kenne mich im Laser-Business noch nicht so aus :cry:


Grüße
Danny

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: DPSS Laser ca.200mW 532nm selbst bauen?

Beitrag von guido » Mo 10 Jan, 2011 4:41 pm

DPSS Selbstbau ist kostentechnisch uninteressant da du zwar die Fertigen Laser aber nicht
die Komponeten aus China bekommst :-)
Pumpdioden tauchen bei Ebay ab und zu mal auf..von Leuten die damit DPSS Laser
reparieren wollten weiss man das weniger als die Hälfte davon was taugen.
Für Kristall , KTP und Auskoppelspiegel rechne hier in DE um 550 Euro

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: DPSS Laser ca.200mW 532nm selbst bauen?

Beitrag von dyak » Mo 10 Jan, 2011 10:09 pm

Hi

hatte auch schon oft mit dem Gedanken gespielt. Dann aber doch keine Lusst mein Geld aus dem Fenster zu werfen. :wink:
Aufjedenfall benötigt man eine Fräse oder zugang zu einer um einen gescheiten Aufbau hinzukriegen.
Ansonsten kannst du es gleich lassen. Zwei Kristalle auf ne Papprolle kleben und beleuchten wird nicht funktionieren.

China krempel kriegst du bei ebay.com: (Qualität unbekannt)
http://cgi.ebay.com/2-Nd-YVO4-3x3x1mm3- ... 1c1822acf2
Dazu kommen noch Optiken, TEC usw.

Aber wie Guido schon gesagt hat lohnt es sich nicht. Vor allem wenn man keine Ahnung hat was man da tut.

mfg Dyak
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Danny.K27
Beiträge: 16
Registriert: Do 11 Nov, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 100W CO2 Laserröhre, 200mW Laserpointer Grün, Laserschutzbrillen für 445nm und 635nm

Re: DPSS Laser ca.200mW 532nm selbst bauen?

Beitrag von Danny.K27 » Mi 12 Jan, 2011 2:12 pm

Hallo erstmal..

Tja, da habe ich wohl Falsch gedacht, als ich dachte, mann könnte durch einen Eigenbau des Lasers Geld sparen... :?

Wenn dass so ist, könntet ihr mir vielleich sagen, wo ich einen günstigen Laser dieser Art herbekomme ???

Grüße

Danny

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: DPSS Laser ca.200mW 532nm selbst bauen?

Beitrag von jan23 » Mi 12 Jan, 2011 2:21 pm

Frag mal guido mylaserpage der hat welche da
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

Benutzeravatar
miokka
Beiträge: 112
Registriert: Fr 09 Nov, 2007 4:50 pm
Wohnort: Vilters (CH)
Kontaktdaten:

Re: DPSS Laser ca.200mW 532nm selbst bauen?

Beitrag von miokka » Do 13 Jan, 2011 2:59 pm

Vielleicht ist dies die richtige Adresse für dich:

http://shop.ebay.ch/aerodynamics2006/m. ... ksid=p3686

Wie es mit der Qualität aussieht, weiss ich nicht...

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: DPSS Laser ca.200mW 532nm selbst bauen?

Beitrag von goamarty » Do 13 Jan, 2011 4:08 pm

Hast du eigentlich die Einschaltverzögerung jetzt hinbekommen oder bleiben die Treiber ohne?

Antworten

Zurück zu „Selbstbau: Laser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast