Scannersettings & Co

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
hoerster
Beiträge: 115
Registriert: Mo 20 Sep, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Several Lasers, Waterscreen, Flame Projectors, Fog & Wind, Room Mirrors, ...

Programs:
Mamba
Dynamics
Phoenix 4 Live
HE Laserscan

Worked with:
Lacon5
Lasergraph DSP
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Scannersettings & Co

Beitrag von hoerster » Mo 10 Jan, 2011 11:37 am

Hi,

erstmal eine kleine Vorstellung^^
Ich komme aus Celle und unterstütze so den Norden ein wenig ;)
habe letztes Jahr angefangen, mit Lasern herumzubasteln und mir vor 2 Monaten endlich den 1. ILDA Laser zugelegt (natürlich Selbstbau, alles andere verarschung.. habe ich schon beim 1. gemerkt^^). Der Unterschied war echt gigantisch, wenn man etwas länger mit einem schrottlaser gearbeitet hat.
Youtube Kanal: http://www.youtube.com/user/LightsystemsHoerster
---
Zu meinem Projektor:
100mW 532nm Grün
200mW 642/ 655nm Rot

Scanner:
k12n änlich.
---
Steuere im moment den Krempel mit Mamba 2004 und LDS 2007 (wenn wer eine neuer Mamba version hat, bitte melden :D)
---
Jetzt eine Frage zu LDS.
Bei He Laserscan Freeware war der kreis richtig rund, ohne einen Abbruch zwischendurch. aber bei lds hat er einmal einen kleinen aussetzer. dies führe ich auf falsche scannersettings zurück.
kann wer helfen? ;)

lg
hoerster
Quis ipse custodit custodes?
---
Custom Lasershow Programming
----------------------------------
Lasershows Vimeo
Facebook Cellight Laser

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Scannersettings & Co

Beitrag von lightwave » Mo 10 Jan, 2011 12:33 pm

Bei He Laserscan Freeware war der kreis richtig rund, ohne einen Abbruch zwischendurch. aber bei lds hat er einmal einen kleinen aussetzer. dies führe ich auf falsche scannersettings zurück.
Nicht unbedingt. Soweit ich weiß, wird ein Kreis in HE-Laserscan 1,5 mal gezeichnet. Das bedeutet, das der Laserstrahl nicht 360 sondern 540 Grad bewegt wird. Wenn LDS das nicht macht, kann es aufgrund der Trägheit der Laser (zu spät an) zu solchen Lücken kommen.

Andere Gründe möchte ich hier aber nicht ausschließen.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Scannersettings & Co

Beitrag von goamarty » Mo 10 Jan, 2011 12:53 pm

Trotzdem muß aber der Laser etwas früher ein und ausgeschaltet werden, weil besonders die DPSS eine gewisse Trägheit haben (können). Beim roten Diodenlaser sollte das aber keine Rolle spielen. Alleine deshalb sind doch normalerweise in der Software für jede Farbe getrennte Einstellmöglichkeiten für dieses Timing vorhanden. Einen Kreis 1,5 mal mit eingeschaltetem Laser zu zeichnen bringt ja auch nichts, weil sonst der halbe Kreis doppelt so hell ist.
Hier sollte man also noch was feintunen können.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Scannersettings & Co

Beitrag von tschosef » Mo 10 Jan, 2011 1:44 pm

hai hai..

weil sonst der halbe Kreis doppelt so hell ist.
stimmt... is auch so :-) is aber immer noch schöner als ein sichtbarer Anfang und Ende... mit Unterbrechung oder hellen kanten oder so....

der Perfekte kreis.... schon immer ein Problem der lasertechnik :-)
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Scannersettings & Co

Beitrag von goamarty » Mo 10 Jan, 2011 1:49 pm

Vielleicht würde ja etwa 20% Überlappung mit gegensinnigem langsamen ein- und Ausfaden funktionieren - wenn die Modulation ausreichend linear ist.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Scannersettings & Co

Beitrag von nohoe » Mo 10 Jan, 2011 2:32 pm

Hallo

Beachte aber bitte das das Scanbild nicht nur aus Kreisen besteht.
Das beschriebene ein-/ausschalten der Laser und der Zeitversatz dabei
zum Scanner( Blankshifting) wird bei Punktobjekten am Besten sichtbar.
Hat man bei einer Punktlinie Rattenschwänze hinter den Punkten muss man das
Ein-/Ausschaltverhalten ändern. Dem Kreis kann man wiederum mit Pre- und
Postblankingpunkten beeinflussen. Dadurch sinkt jedoch die effektive Scannspeed.
Die meisten Scanner sind unterschiedlich eingestellt sodass es nichts bringt dir
eine fertige Einstellung zu schicken. Es gibt auch Scanner die einfach Mist sind
und die man garnicht optimal eingestellt bekommt egal wie man sich bemüht.

Die Kreise zu schließen hat was mit Ausgabeoptimierung zu tun.
Klar kann man mit mehr Punkten den Scanner zwingen alles darzustellen,
dies macht HE z.B indem es den Kreis 1.5 mal zeichnet, aber dies geht dann
etwas auf Kosten der Ausgabehelligkeit. Schön, schnell und hell ist nicht so einfach.

Hast du die vorhandenen Scannerparameter Dateien denn schon weitestgehen durchprobiert?

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
hoerster
Beiträge: 115
Registriert: Mo 20 Sep, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Several Lasers, Waterscreen, Flame Projectors, Fog & Wind, Room Mirrors, ...

Programs:
Mamba
Dynamics
Phoenix 4 Live
HE Laserscan

Worked with:
Lacon5
Lasergraph DSP
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Scannersettings & Co

Beitrag von hoerster » Mo 10 Jan, 2011 7:21 pm

Hi,

danke schonmal
yo ich habe ein paar cs27k Parameter (ist der Änlichste Scanner^^) getestet und die sind bei Beamshows und normalen Grafikshows auch ganz ok, nur der Kreis macht Probleme. Werde demnächst mal ein wenig mit den Blankingpunkten herumtesten, um den Kreis vielleicht doch ein wenig besser hinzubekommen ;)
Habe noch ein paar andere scannersetting, aber ich denke es liegt am feintuning. muss mich nochmal ein wenig in pre und postblanking einlesen.
Quis ipse custodit custodes?
---
Custom Lasershow Programming
----------------------------------
Lasershows Vimeo
Facebook Cellight Laser

Benutzeravatar
hoerster
Beiträge: 115
Registriert: Mo 20 Sep, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Several Lasers, Waterscreen, Flame Projectors, Fog & Wind, Room Mirrors, ...

Programs:
Mamba
Dynamics
Phoenix 4 Live
HE Laserscan

Worked with:
Lacon5
Lasergraph DSP
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Scannersettings & Co

Beitrag von hoerster » Fr 14 Jan, 2011 7:20 pm

hi,

naja perfekt issa net.
durch post und preblanking bekomm ich entweder einen kreis der an der überschneidungsstelle entweder eine lücke, oder eine hellere stelle hat^^
Quis ipse custodit custodes?
---
Custom Lasershow Programming
----------------------------------
Lasershows Vimeo
Facebook Cellight Laser

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Scannersettings & Co

Beitrag von ChrissOnline » Fr 14 Jan, 2011 9:24 pm

Also ehrlichgesagt hab ich ausser von HE und Pangolin noch keine Kreise gesehen die perfekt waren. Bei LDSD fehlt mir zugegebenermaßen die Erfahrung, bin auch zu selten auf Treffen, aber bei Phoenix- und LDS-Shows hatten Kreise irgendwie immer eine deutlich sichtbare Schnittkante...

Kann aber auch sein, dass mir hier einfach der Überblick fehlt, spreche nur von den Shows die ich kenne.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
hoerster
Beiträge: 115
Registriert: Mo 20 Sep, 2010 7:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Several Lasers, Waterscreen, Flame Projectors, Fog & Wind, Room Mirrors, ...

Programs:
Mamba
Dynamics
Phoenix 4 Live
HE Laserscan

Worked with:
Lacon5
Lasergraph DSP
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Scannersettings & Co

Beitrag von hoerster » Fr 14 Jan, 2011 9:48 pm

hmm,

also mit den scannersettings bekomm ich einfach net nen schönen kreis hin^^
also für beamshows ist es ok, aber für grafikshows mit kreisen , naja.

werde dann wohl lds nur für beamshows verwenden.
Quis ipse custodit custodes?
---
Custom Lasershow Programming
----------------------------------
Lasershows Vimeo
Facebook Cellight Laser

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Scannersettings & Co

Beitrag von rayman » Sa 22 Jan, 2011 12:39 pm

Du kannst doch auch einfach den Kreis im Pic Edit selbst so zeichen, dass sich Anfang und Ende überlappen. Zusätzlich Anfangs- und Endpunkte nicht wiederholen, so dass die Laser "weich" ein und aus gehen.
Vielleicht am Ende und ggfs. auch am Anfang dann noch einen oder mehrere zusätzliche geblankte Punkte einfügen, wenn da ein Rattenschwanz entsteht.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Scannersettings & Co

Beitrag von guido » Sa 22 Jan, 2011 2:38 pm

Hi,

jaja..der leidige Kreis...
Hat in PicEdit nur 360 Grad und man sieht Start / Ende
Bei ordentlichen Scannern lässt sich das mit preon/posoff in den Scannersettings gut
einstellen. Das Problem bei Billig-Scannern ist das der Endpunkt des Kreises der ja im Grunde auch dem
Startpunkt ensprechen sollte nicht genau angefahren wird !

Zeichne mal 2 Kreise übereinander. Dann wirst du ein "Geisterbild" sehen. Das Problem ist
von der Software alleine nicht zu lösen. Präzisere Scanner wären da eher eine Abhilfe..

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste