Hallo,
bin hier im Forum schon vor etwas längerer Zeit auf einen Link zum Farbverhältnis bei RGB Laser gestoßen.
Habe die Suche benutzt und kam nicht zum Ziel.
Kann mir jemand helfen?
Danke sagt der Jolle
Link zum Farbverhältnis ?
Moderators: lightwave, Gooseman
-
- Posts: 9
- Joined: Fri 15 Oct, 2010 3:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Spectra-Physics 171-08 Argon 22Watt
Spectra-Physics 171-Whitelight Mischgas 18Watt
Coherent Inova 70 Mischgas 5,5Watt
Melles Griot Yag-Laser 3Watt grün
Lasergraph DSP workstation superior
Lasergraph DSP compact
Cambridge CT6800
-
- Posts: 625
- Joined: Fri 25 Jul, 2008 11:57 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506
Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba - Location: Berlin
Re: Link zum Farbverhältnis ?
Hängt auch von den Wellenlängen der Laser ab...
671/532/473nm -> ~8:1:2
655/532/473nm -> ~4:1:2
642/532/445nm -> ~1:1:1
...
Du kannst dir die Verhältnisse auch berechnen mit dem Tool "Chroma" aus dem PL.com Forum -> Link
In das Linke Textfeld untereinander die verwendeten Wellenlängen, danach die Leistung der Laser in W eintagen. Auf der Farb-Map zeigt dir der kleine Kreis an welche Farbe du erreichen würdest wenn alle Laser optimal auf Vollast laufen würden (der solle natürlich dann irgendwo nah beim Weiss liegen).
Das Dreieck zeigt dir den Farbraum an, der mit diesen Wellenlängen erzeugt/dargestellt werden kann.
Gruß Max
671/532/473nm -> ~8:1:2
655/532/473nm -> ~4:1:2
642/532/445nm -> ~1:1:1
...
Du kannst dir die Verhältnisse auch berechnen mit dem Tool "Chroma" aus dem PL.com Forum -> Link
In das Linke Textfeld untereinander die verwendeten Wellenlängen, danach die Leistung der Laser in W eintagen. Auf der Farb-Map zeigt dir der kleine Kreis an welche Farbe du erreichen würdest wenn alle Laser optimal auf Vollast laufen würden (der solle natürlich dann irgendwo nah beim Weiss liegen).
Das Dreieck zeigt dir den Farbraum an, der mit diesen Wellenlängen erzeugt/dargestellt werden kann.
Gruß Max
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 4 guests