Kauf einer 1W Laserdiode

CW und Q-switched, ordentlicher Ir, sichtbarer oder UV Rums der Spaß macht, sowie Materialbearbeitung mit diesen Lasern.
Locked
flaser
Posts: 20
Joined: Sat 08 Jan, 2011 6:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diodenlaser 5mW
Diodenlaser 300mW im Axis Modul
Schutzvorrichtung für Augen

Kauf einer 1W Laserdiode

Post by flaser » Sat 08 Jan, 2011 6:49 pm

Hallo,
da mein letzter Thread aufgrund eines unerwünschten Themas, und Firmen gesperrt wurde, neuer Thread.
Hat jemand schon einmal von irgendwelchen Firmen auch immer einen 1W Laser,oder auch mehr,
gekauft? Wäre auch gut, wenn der Laser schon fix fertig aufgebaut ist. Wenn ja welche Firmen?
Preis sollte so im Bereich von 300€ liegen, aber auf keinen Fall mehr.
Es geht hier nicht um Handlaser, Laserpointer, sondern um Standlaser, mit großem Netzteil an der
Steckdose, also keine hier unerwünschten handlichen Lasergeräte! (Laserpointer)

Danke im vorraus
MfG

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Kauf einer 1W Laserdiode

Post by gento » Sat 08 Jan, 2011 7:11 pm

Ich verschiebe das mal in die richtige Ecke.
Du meinst bestimmt womöglich auch unsichtbare Laserquelle.

Gento
Image

flaser
Posts: 20
Joined: Sat 08 Jan, 2011 6:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diodenlaser 5mW
Diodenlaser 300mW im Axis Modul
Schutzvorrichtung für Augen

Re: Kauf einer 1W Laserdiode

Post by flaser » Sat 08 Jan, 2011 7:23 pm

Danke, schonmal. Also Wellenlängen von 808nm sind mir ehrlichgesagt zu gefährlich. Der Laser sollte schon zu sehen sein (der Laserpunkt).
Also wenn jemand schon einmal einen Laser für seine CNC Fräse gekauft hat, würde mich sehr interessieren.

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Kauf einer 1W Laserdiode

Post by guido » Sat 08 Jan, 2011 8:03 pm

Hallo,

welche Wellenlänge ist die Anwort auf die Frage welches Material du bearbeiten willst.

Im sichtbarem Bereich mit grün, blau oder rot kannst du Kunststoff / Moosgummi ankokeln.

Wenn du an Organische Stoffe wie Balsaholz willst um diese zu schneiden denk mal so in richtung
40-60W CO2 . In diesem Zusammenhang kauf dir für einen Teil deiner 300 Euro noch ne "0" damit du etwas
mehr Geld hast :-) Obwohl CO2 schon unter 1000 Euro zu bekommen ist: Da hast du nun mal ein Glasrohr und
brauchst noch nen Lichtwellenleiter samt Ein/Auskoppler...

Sichbar UND Materialbearbeitung passt nicht so gut zusammen. Was im Profibereich gemacht wird
ist die Kombination aus einem gepumptem YAG oder einem CO2 mit nem 1mW rot als "Pilotlaser"

flaser
Posts: 20
Joined: Sat 08 Jan, 2011 6:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diodenlaser 5mW
Diodenlaser 300mW im Axis Modul
Schutzvorrichtung für Augen

Re: Kauf einer 1W Laserdiode

Post by flaser » Sun 09 Jan, 2011 10:30 am

Hallo,
OK mit so einer Summe habe ich jetzt nicht gerechnet. Das mit dem 1mW Laser is ne gute Idee. In diesem Fall würde ich auch Laser im unsichtbaren Bereich kaufen. Ich hab erst einmal einen richtig großen Laser gesehen, weil mein Vater ein paar Teile gebraucht hat. Damals ging es um eine 2mm Kohlefaser-Platte, die aber nach der "Laser-Behandlung" :) nicht mehr zu gebrauchen war, weil der einfach zu viel Power hatte bzw. die Parametrierung nicht gestimmt hat.
Mit dem Gerät werden normalerweise Stahlplatten geschnitten, also nichts für so weiche Sachen. Aber wieder zu meinem Laser: Ich willdamit damit Aluminium bearbeiten und eben vielleicht auch CFK-Platten schneiden.
Gibt es einen guten Anbieter für solche CO2 Laser? (wenn möglich irgendwo in Deutschland oder zumindest EU)

MfG

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Kauf einer 1W Laserdiode

Post by guido » Sun 09 Jan, 2011 11:00 am

Hi,

Für den Anwendungszweck kauf dir für 3000-4000 Euro eine CNC Fräse.
Willst du mehr als 2mm dickes Alu bearbeiten sind alle Maschienen dadrunter Spielzeug.
Alu und Kohlefaser sind auch nicht unbedingt identisch was die Laserschneid-Eigenschaften angeht.

flaser
Posts: 20
Joined: Sat 08 Jan, 2011 6:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diodenlaser 5mW
Diodenlaser 300mW im Axis Modul
Schutzvorrichtung für Augen

Re: Kauf einer 1W Laserdiode

Post by flaser » Sun 09 Jan, 2011 11:23 am

Hallo,
so ein Gerät haben wir schon in der Werkstatt stehen (3000-4000€ CNC-Fräse).
Wollte aber dennoch einen Laser als "Erweiterung", da es einfach so gut wie ewig hält.
(bei unserer Anwendung) Und keine Fräser brechen mehr ab. Gut ein Fräser hält auch
ewig, aber es ist doch was anderes.
Denke dann ist das Thema hier abgeschlossen.

MfG

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Kauf einer 1W Laserdiode

Post by gento » Sun 09 Jan, 2011 11:50 am

Also CNC Fräsen für 3-4000 Euro sind ausschließlich KInderspielzeuge.
Und 1 Watt Laser lassen Metall völlig unbeeinduckt grinsen.

Ich denke Du willst nur Deinen 1 Watt Stiftlaserwunsch verschleiern.

Gento
Image

User avatar
guido
Posts: 6451
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Kauf einer 1W Laserdiode

Post by guido » Sun 09 Jan, 2011 3:42 pm

@Gento..

da muss ich dir schon wiedersprechen . Ich hab hier so ein Teil von BZT-CNC, nähe Bielefeld.
Grundmaschiene 2500€, dazu noch T-Nutenplatte, USB-Steuerung, Fräsmotor, Minimalmengenkühlung
allles in allem ca 4K Euro.

Für Kleinkram wie z.B. Frontplatten schon OK finde ich. Klar, Stahl braucht man damit nicht zu fräsen bzw.
nur mit 0.3mm Zustellung :-) Aber selbst so eine Fräse ist bessser als gar keine :-)

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Re: Kauf einer 1W Laserdiode

Post by die-zunge » Sun 09 Jan, 2011 6:13 pm

Hi Guido

Ich muss Gento schon einwenig recht geben, eine richtige Fräsmaschine ist schon was teurer.
Erst mit einem 50-60mm Fräser geht's richtig rund......... ;)
Bei uns in der Firma wurde gerade ein Fräszentrum für 500 000€ angeschaft :D
Aber Wolle seine Maschine hätte ich auch gerne ;)
Grüßle
Uwe

flaser
Posts: 20
Joined: Sat 08 Jan, 2011 6:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diodenlaser 5mW
Diodenlaser 300mW im Axis Modul
Schutzvorrichtung für Augen

Re: Kauf einer 1W Laserdiode

Post by flaser » Sun 09 Jan, 2011 6:15 pm

Ob das ein Stiftlaser oder keiner ist, ist mir komplett egal. Ich wollte nur einen Laser auf unsere CNC-Fräse aufspannen und nicht mehr.
Und da kam der Stiftlaser von XXXXXXXXXXXX (diesmal nenne ich die Firma nicht) genau richtig, weil er auch nicht recht teuer ist.
Ob die Ausgangsleistung wirklich 1W ist, ist fraglich, glaube da eher an einen Chinesenregler (wiel Energie rein, wenig raus /
so sparen die Chinesen Geld), aber das merkt ja keiner, der das Teil nicht mal aufmacht.

Und Wunsch ist das auch keiner: Geld hab ich genug für den Laser und es existiert bereits so ein Produkt von XXXXXXXXXXXX
(diesmal nenne ich die Firma nicht).

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Kauf einer 1W Laserdiode

Post by gento » Mon 10 Jan, 2011 7:08 am

Wenn Du genug Geld hast wie Du schreibst :
http://www.trumpf-laser.com/
http://www.rofin.de/index.php?L=1
kauf dort.

Aber nach 300 Euro aufspannbaren Stiftlaser frag dort besser nicht.

Ich bin mal so böse und beende Deine 300 Euro Fantasie zum Alu schneiden.

Gento
Image

Locked

Return to “High Power Laser & Materialbearbeitung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 4 guests