TEA-Laser

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

TEA-Laser

Beitrag von stoppi » Do 06 Jan, 2011 7:57 pm

Hallo!

Ich schiebe gleich den 2-ten Bastelbeitrag nach. Bei der Saukälte konnte ich ja fast gar nichts anderes machen als unter die Bettdecke schlüpfen und ..... 8)

TEA-Laser gibt es zwar wie Sand am Meer, aber trotzdem wollte ich einmal meinen eigenen basteln und ihn nicht für 8 Dollar aus Hong Kong schicken lassen.

Angemerkt sei nur, dass ich eine Alu-L-Winkelleiste mit 1.5 mm starken Schenkel benutzt habe, die ich mit 1200-er Schleifpapier zu einen Keil nahezu "geleckt" habe. Die Stirnflächen sind also relativ klein und haben so einen geringen Abstand von der Overheadfolie.

Ziel war es, eine möglichst schöne bläuliche Entladung entlang der gesamten Elektroden zu erhalten, was mir ganz am Ende auch gelungen ist.

Bessere Ergebnisse erzielte ich aber mit einer 5mm-starken Aluleiste, die auf einer Seite wie ein Hausdach einen 45°-Keil besaß. Trotz einzelner störender Funkenentladungen (siehe oberste Abbildung) war der Laserfleck etwas heller. Aber egal, so habe ich wenigstens nicht die beim Dreher angefertigte Leiste unbedingt benötigt und meine Schüler können das OBI-Projekt auch ohne großen Aufwand in Angriff nehmen.

Lg einmal, stoppi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: TEA-Laser

Beitrag von fesix » Do 06 Jan, 2011 8:00 pm

Sehr schöne Freakbastelei :D

Gefällt mir sehr gut :)

Ich habe irgendwo auch noch einen selbstgebastelten TEA liegen, weiß aber nicht genau wo und der wird wahrscheinlich eine recht dicke Staubschicht haben inzwischen...

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste