Ich möchte mich gerne Vorstellen + Fragen
Moderatoren: lightwave, Gooseman
- MagicMusical
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 28 Dez, 2010 2:10 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserword CS-1500 RGB -
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Ich möchte mich gerne Vorstellen + Fragen
Guten Tag Laser Freaks,
Mein Name ist Kai, ich bin 31 Jahre jung und komme aus dem schönen NRW - Duisburg.
Hauptberuflich bin ich OP -Pfleger -
Mein größtes Hobby ist meine eigene Musical - Show Gruppe die dieses Jahr ihr 10. Jähriges Jubiläum feiert.
Ich selbst stehe in der Gruppe auf der Bühne, leite das ganze Projekt, und bin daher auch im Technischen Sektor
Light and Sound stark vertreten.
Ich habe mir ( war immer mein größter Wunsch ) ende letzten Jahres einen Laser zugelegt mit der entsprechenden
Software und Ilda USB - Karte / Dongle. Die Software ist der Showeditor 2010 ( ich sage es mal ganz vorsichtig ) ein
Brüderchen von HE Laserscan.
Durch die Anleitung der Software bin ich auf diese tolle Seite gestoßen.
aber leider musste ich fest stellen das die Fa. Laserword hier nicht gut gesonnen ist.
Daher muss ich auch leider direkt sagen das mein Laser, ein Laser dieser besagten Firma ist.
Es handelt sich um das Modell CS 1500 RGB.
Da ich noch nicht so Fitt im Programmieren einer Lasershow bin habe ich zu Testzwecken eine Lasershow
von dir DEMO CD abgespielt und war schon sehr begeistert was da so alles rauskommt.
Leider musste ich fest stellen das Shows die mit HE Laserscan erstellt worden sind nicht kompatibel
sind mit dem Showeditor 2010 ( oder es liegt ein Anwenderfehler meiner Seits vor )
Frage1: Ist ein Import von HE-Laserscan Daten in den Showeditor möglich ?
Nach genauem lesen der Anleitung und durch lesen hier im Forum wurde mich die Verantwortung und auch die
Gefahren bewusst die ein solches Gerät mit sich bringt. Daher möchte ich so schnell wie möglich ein Seminar besuchen Ziel --> Laserschutzbeauftragten, bevor das Gerät überhaupt in unseren Shows zum Einsatz kommt.
Frage2: Gibt es bei den Seminaren etwas besonderes zu beachten ?
Ich hoffe ich habe mit dem Kauf des "Laserworld" CS 1500 RGB ( incl. Software 1850€ ) nicht total in Klo Gegriffen.
Vielleicht kann mir jemand mehr zu dem schlechten ruf von LW erklären.
Wir nutzen unsere Technischen Geräte ( Movingheads, Scanner, Par LED ect. ) bis zu max. 15mal Pro Jahr.
Unsere Veranstaltungsräume liegen zwischen 200 - ca. 600 qm.
Frage3: Sind die Laser der Fa. Laserworld eher Technisch schlecht oder bergen sie ein Gefahren Risiko ?
Noch könnte ich Umtauschen, sollte ich das tun ?
Da alle unsere aufwändigen Musicalshow sehr viele Lichteinstellungen haben nutzen wir DMX-Control für die komplette
Show. D.h. alle DMX Signale werden Automatisch über den PC in die Musik eingebettet und abgefahren. (ähnlich wie bei dem Showeditor / HE-Laserscan nur etwas einfacher )
Meine Wunsch wäre es vereinzelte Nummer wo der Laser mir vorkommt ( z.B. Starlight Express oder Aida wie im Original ) Laser und DMX über 1. Software zu steuern. Ich habe mir schon einen Ilda / DMX Adapter gekauft
weil das meine Ilda - USB Schnittstelle Unterstützt.
Frage:4 Es Sinnvoll Ilda und DMX Signale von 1. Software steuern zu lassen ?
Entschuldigt wenn die Fragen etwas durcheinander sind. Ich werde mich bemühen hier viel zu lesen und zu lernen.
Leider ist die Suchfunktion sehr ausgeprägt.
Ich hoffe auf nette Antworten und eine Gute Aufnahme hier in der Community
Viele Grüße von Kai
Mein Name ist Kai, ich bin 31 Jahre jung und komme aus dem schönen NRW - Duisburg.
Hauptberuflich bin ich OP -Pfleger -
Mein größtes Hobby ist meine eigene Musical - Show Gruppe die dieses Jahr ihr 10. Jähriges Jubiläum feiert.
Ich selbst stehe in der Gruppe auf der Bühne, leite das ganze Projekt, und bin daher auch im Technischen Sektor
Light and Sound stark vertreten.
Ich habe mir ( war immer mein größter Wunsch ) ende letzten Jahres einen Laser zugelegt mit der entsprechenden
Software und Ilda USB - Karte / Dongle. Die Software ist der Showeditor 2010 ( ich sage es mal ganz vorsichtig ) ein
Brüderchen von HE Laserscan.
Durch die Anleitung der Software bin ich auf diese tolle Seite gestoßen.
aber leider musste ich fest stellen das die Fa. Laserword hier nicht gut gesonnen ist.
Daher muss ich auch leider direkt sagen das mein Laser, ein Laser dieser besagten Firma ist.
Es handelt sich um das Modell CS 1500 RGB.
Da ich noch nicht so Fitt im Programmieren einer Lasershow bin habe ich zu Testzwecken eine Lasershow
von dir DEMO CD abgespielt und war schon sehr begeistert was da so alles rauskommt.
Leider musste ich fest stellen das Shows die mit HE Laserscan erstellt worden sind nicht kompatibel
sind mit dem Showeditor 2010 ( oder es liegt ein Anwenderfehler meiner Seits vor )
Frage1: Ist ein Import von HE-Laserscan Daten in den Showeditor möglich ?
Nach genauem lesen der Anleitung und durch lesen hier im Forum wurde mich die Verantwortung und auch die
Gefahren bewusst die ein solches Gerät mit sich bringt. Daher möchte ich so schnell wie möglich ein Seminar besuchen Ziel --> Laserschutzbeauftragten, bevor das Gerät überhaupt in unseren Shows zum Einsatz kommt.
Frage2: Gibt es bei den Seminaren etwas besonderes zu beachten ?
Ich hoffe ich habe mit dem Kauf des "Laserworld" CS 1500 RGB ( incl. Software 1850€ ) nicht total in Klo Gegriffen.
Vielleicht kann mir jemand mehr zu dem schlechten ruf von LW erklären.
Wir nutzen unsere Technischen Geräte ( Movingheads, Scanner, Par LED ect. ) bis zu max. 15mal Pro Jahr.
Unsere Veranstaltungsräume liegen zwischen 200 - ca. 600 qm.
Frage3: Sind die Laser der Fa. Laserworld eher Technisch schlecht oder bergen sie ein Gefahren Risiko ?
Noch könnte ich Umtauschen, sollte ich das tun ?
Da alle unsere aufwändigen Musicalshow sehr viele Lichteinstellungen haben nutzen wir DMX-Control für die komplette
Show. D.h. alle DMX Signale werden Automatisch über den PC in die Musik eingebettet und abgefahren. (ähnlich wie bei dem Showeditor / HE-Laserscan nur etwas einfacher )
Meine Wunsch wäre es vereinzelte Nummer wo der Laser mir vorkommt ( z.B. Starlight Express oder Aida wie im Original ) Laser und DMX über 1. Software zu steuern. Ich habe mir schon einen Ilda / DMX Adapter gekauft
weil das meine Ilda - USB Schnittstelle Unterstützt.
Frage:4 Es Sinnvoll Ilda und DMX Signale von 1. Software steuern zu lassen ?
Entschuldigt wenn die Fragen etwas durcheinander sind. Ich werde mich bemühen hier viel zu lesen und zu lernen.
Leider ist die Suchfunktion sehr ausgeprägt.
Ich hoffe auf nette Antworten und eine Gute Aufnahme hier in der Community
Viele Grüße von Kai


- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Ich möchte mich gerne Vorstellen + Fragen
Hi und herzlich willkommen hier bei den Laserfreaks.
Hab grad nicht so viel Zeit. Also fasse ich mich etwas kürzer...
Also den Kurs nicht bei jemandem buchen, der Dir was verkaufen will.
You get what you pay...
Ein absolutes MUSS für öffentlichen Einsatz.
TTL kann ein Sicherheitsrisiko sein, da die Laser so nicht dimmbar sind. Somit fällt die Möglichkeit Safetyzonen mit verminderter Leistung im Zuschauerbereich einzurichten weg.
Dass der Laser angemeldet und ggfs. von einem Sachverständigen abgenommen werden muss (bei jeder Veranstaltung!) ist bekannt?
Grüße, Dennis
Hab grad nicht so viel Zeit. Also fasse ich mich etwas kürzer...
Weiß ich nicht, aber dazu wirst Du sicher von den HE Experten noch Antworten bekommen.MagicMusical hat geschrieben: Frage1: Ist ein Import von HE-Laserscan Daten in den Showeditor möglich ?
Ja. Solche Seminare werden gern als Verkaufsveranstaltungen oder Kaffeefahrt misbraucht.MagicMusical hat geschrieben: Frage2: Gibt es bei den Seminaren etwas besonderes zu beachten ?
Also den Kurs nicht bei jemandem buchen, der Dir was verkaufen will.
Sagen wir mal so... die Leistungsangaben sind meist etwas "optimistisch" angegeben, Laser sind in der Standardausführung nur TTL (was ein absolutes NO GO ist) der Mechanische Aufbau ist nicht gerade optimal...MagicMusical hat geschrieben: Ich hoffe ich habe mit dem Kauf des "Laserworld" CS 1500 RGB ( incl. Software 1850€ ) nicht total in Klo Gegriffen.
Vielleicht kann mir jemand mehr zu dem schlechten ruf von LW erklären.
You get what you pay...
Hat Dein Laser eine ScanSafety? Also eine ECHTE Bewegungsüberwachung und Notaus?MagicMusical hat geschrieben: Frage3: Sind die Laser der Fa. Laserworld eher Technisch schlecht oder bergen sie ein Gefahren Risiko ?
Noch könnte ich Umtauschen, sollte ich das tun ?
Ein absolutes MUSS für öffentlichen Einsatz.
TTL kann ein Sicherheitsrisiko sein, da die Laser so nicht dimmbar sind. Somit fällt die Möglichkeit Safetyzonen mit verminderter Leistung im Zuschauerbereich einzurichten weg.
Unter den Umständen: Nein. Da der Laser ja nur gelegentlich als zusätzlicher Effekt eingesetzt wird, würde ich mir den Aufwand nicht antun.MagicMusical hat geschrieben: Frage:4 Es Sinnvoll Ilda und DMX Signale von 1. Software steuern zu lassen ?
Dass der Laser angemeldet und ggfs. von einem Sachverständigen abgenommen werden muss (bei jeder Veranstaltung!) ist bekannt?
Grüße, Dennis
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Ich möchte mich gerne Vorstellen + Fragen
Erstmal Herzlich Willkommen!
Zu deinen Fragen:
Gruß!

UPPS - rayman war schneller!
Zu deinen Fragen:
Nein! (bzw. nur Tschosef kann HE-Shows in Showeditor-Shows wandeln)Frage1: Ist ein Import von HE-Laserscan Daten in den Showeditor möglich ?
Nein - nur gut aufpassen und vor allem die gesetzlichen Bestimmungen (wozu auch die BGV B2 und die Normen wie DIN56912 gehören) für öffentliche Einsätze beachten!Frage2: Gibt es bei den Seminaren etwas besonderes zu beachten ?
Wahrscheinlich - ich kenne deine Kiste nicht - ist darin keine Safety (Sicherheitsabschaltung falls Scanner Fehler macht) verbaut. Wenn das der Fall ist, oder nur TTL modulierte Laser drin sind, darfst du damit NUR oberhalb von 2.70m ("Über Standfläche") lasern. Audience-Scanning ist dann nicht drin.Frage3: Sind die Laser der Fa. Laserworld eher Technisch schlecht oder bergen sie ein Gefahren Risiko ?
Noch könnte ich Umtauschen, sollte ich das tun ?
Kommt auf die Soft an...aber bei HE-LS bzw. beim Showeditor gibt es ja die Möglichkeit, wodurch der Einsatz der DMX-Geräte voll synchron zur Show gesteuert werden kann. Zu diesem Punkt können aber Tschosef oder ChrissOnline wohl mehr sagen.Frage:4 Es Sinnvoll Ilda und DMX Signale von 1. Software steuern zu lassen ?
Gruß!

UPPS - rayman war schneller!

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- MagicMusical
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 28 Dez, 2010 2:10 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserword CS-1500 RGB -
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Ich möchte mich gerne Vorstellen + Fragen
Hi Rayman & Dr. Ulli
Danke für die schnellen Antworten.
Anbei mal die Technischen Daten. Ich weiß leider nicht ob da alle Sicherheitsoptionen draus zu erkennen sind.
wo würde ich sie ggf. denn finden ?
NACHTRAG: Habe folgende Info gefunden: CS1500 RGB besitzt Laser- Safety: Sicherheitsschaltungen gemäß IEC 60825-1
( bin da leider nicht sicher ob das ausreichend ist ?, in einem anderen Beitrag hier steht das die Aussage zu allgemein ist )
Technische Daten
Belegung des Standard ILDA Signals:
Rückseite
Das der Laser vor jeder Veranstaltung abgenommen werden muss (TÜV) ist mir bekannt. Vielen Dank
für den Hinweis.
Ich hoffe ich habe keine Schrott gekauft.
Danke für die schnellen Antworten.
Anbei mal die Technischen Daten. Ich weiß leider nicht ob da alle Sicherheitsoptionen draus zu erkennen sind.
wo würde ich sie ggf. denn finden ?
NACHTRAG: Habe folgende Info gefunden: CS1500 RGB besitzt Laser- Safety: Sicherheitsschaltungen gemäß IEC 60825-1
( bin da leider nicht sicher ob das ausreichend ist ?, in einem anderen Beitrag hier steht das die Aussage zu allgemein ist )
Technische Daten
- · Laserquellen: luftgekühlter DPSS Laser (grün), Diodenlaser (rot, blau)
· Laserleistung (am Laser): min. 1100mW, max 1500mW;
>150mW 532nm grün, >500mW 655nm rot, >450mW 445nm blau
· Laserklasse: 4
· Betriebsmodi: DMX 512, Automatik Modus, Musik Modus, ILDA
· Scannnersystem: Galvos, 30000pps bei 4°
· Scanwinkel: max 40°
· DMX 512: 12 Kanäle
· Strahldaten: grün 2mm/1.5mrad, rot ca. 5mm/2.5mrad, blau ca. 3x0.5mm/2x4mrad
· Stromversorgung: 85~250V AC
· Stromaufnahme: 50W
· Abmessungen: 330 x 310 x 170 mm (B x T x H)
· Gewicht: 7 kg
· Betriebstemperatur: 10°-35°C
· Lautstärke: <70db
Belegung des Standard ILDA Signals:
- 1 Scanner X+ -5V..+5V 14 X- +5V..-5V
2 Scanner Y+ -5V..+5V 15 Y- +5V..-5V
3 Intensity/Blanking+ 0V..+2.5V 16 Intensity/Blanking- 0..-2.5V
4 Interlock A 17 Interlock B
5 Red+ 0..2.5V 18 Red- 0..-2.5V
6 Green+ 0..2.5V 19 Green- 0..-2.5V
7 Blue+ 0..2.5V 20 Blue- 0..-2.5V
8 – 12 Not used 23-24 Not used
13 Shutter +5V, max. 20 mA 25 GND Signal ground / Masse
Rückseite
- 1 Ein-/Ausschalter
2 Remote lock, Anschluss für Notaus Schalter
3 Dip switch, Modus/DMX Adresseinstellung
4 DMX 512 in/out
5 Mikrofon Empfindlichkeit
6 Netzanschluss
7 ILDA in/out
Das der Laser vor jeder Veranstaltung abgenommen werden muss (TÜV) ist mir bekannt. Vielen Dank
für den Hinweis.
Ich hoffe ich habe keine Schrott gekauft.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Ich möchte mich gerne Vorstellen + Fragen
Ich bin mir nicht sicher, ob damit eine "Strahlüberwachung" gemeint ist - oder einfach nur der mögliche Anschluss eines Not-Aus...da würde ich sicherheitshalber noch einmal nachfragen.CS1500 RGB besitzt Laser- Safety: Sicherheitsschaltungen gemäß IEC 60825-1
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Ich möchte mich gerne Vorstellen + Fragen
Einfach zu prüfen,
starte die Software und gib mal NUR EINEN MITTIGEN PUNKT aus.
Wenn der ausgegeben wird ist keine Safety drin, wovon ich ausgehe.
Das hiesse dann definitiv keine Laserstrahlen unterhalb von 2.70 über dem höchstem begehbarem Punkt
deiner Veranstalltungslocation wo der Laser hinkommt, schon gar nicht in die Menschenmenge.
starte die Software und gib mal NUR EINEN MITTIGEN PUNKT aus.
Wenn der ausgegeben wird ist keine Safety drin, wovon ich ausgehe.
Das hiesse dann definitiv keine Laserstrahlen unterhalb von 2.70 über dem höchstem begehbarem Punkt
deiner Veranstalltungslocation wo der Laser hinkommt, schon gar nicht in die Menschenmenge.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- jan23
- Beiträge: 457
- Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB - Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Ich möchte mich gerne Vorstellen + Fragen
Ein einwand wurde ja schon gebracht die geben die leistung in min und max an. Als Modellnummer immer der max wert angegeben der schonmal nicht ereicht wird. Wir haben uns mal aus jux son gerät gekauft und nachgemessen sellbst der mindest wert wurde nach 10min aufheitzen nicht erreicht. Die schreiben da einfach iwas rein weil sie glauben der dumme Kunde wird es eh nicht nach Messen. Das die Laser meist nur TTL "Moduliert" sind wurde ja schon gesagt das bedeutet in der Praxis 7 farben anstatt von Laserworld im angepriesenen Fullcolor Systemen. Scannersafety
die haben ja nichteinmal die sogenannten High-End Systeme dr Purlightserie verbaut, und wir sprechen hier von Lasern die angeblich bis 30W haben sollen
. Shutter brauch man bei denen auch nicht erwarten gibt es selbst nicht zum nachrüsten bei denen glaube ich. Die Verarbeitung naja die ist so gut wie nen sack Reis. Kommt ja beides aus dem selben Land. Und zum guten schluss noch die Strahldaten aber dazu sage ich schon nichts mehr.
Alles in allem wie schon gesagt man bekommt was man bezahlt.
oder wie dieser Spruch
Gute Frau! Ein Mischpult ist kein Klärwerk. Wo ******** reinkommt, geht ******** raus"
(Wohlgemerkt zur Frau des Künstlers, die sich gewohnt fachunkundig beschwerte)



Alles in allem wie schon gesagt man bekommt was man bezahlt.
oder wie dieser Spruch
Gute Frau! Ein Mischpult ist kein Klärwerk. Wo ******** reinkommt, geht ******** raus"
(Wohlgemerkt zur Frau des Künstlers, die sich gewohnt fachunkundig beschwerte)
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB
- MagicMusical
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 28 Dez, 2010 2:10 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserword CS-1500 RGB -
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Ich möchte mich gerne Vorstellen + Fragen
Erwischt......
Ja leider gibt er einen einzelnen Strahl aus. D.h. er hat KEINE Sicherheits-Abschaltung.
Einen Notaus-Schalter habe ich dabei, (Interlok) sobald der gedrückt wird geht der Laser aus.
vieleicht ein kleiner Wehmutstropfen.
viele grüße von (betrübtem) kai
Ja leider gibt er einen einzelnen Strahl aus. D.h. er hat KEINE Sicherheits-Abschaltung.

Einen Notaus-Schalter habe ich dabei, (Interlok) sobald der gedrückt wird geht der Laser aus.
vieleicht ein kleiner Wehmutstropfen.
viele grüße von (betrübtem) kai


- MagicMusical
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 28 Dez, 2010 2:10 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserword CS-1500 RGB -
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Ich möchte mich gerne Vorstellen + Fragen
jan23 hat geschrieben:Ein einwand wurde ja schon gebracht die geben die leistung in min und max an. Als Modellnummer immer der max wert angegeben der schonmal nicht ereicht wird. Wir haben uns mal aus jux son gerät gekauft und nachgemessen sellbst der mindest wert wurde nach 10min aufheitzen nicht erreicht. Die schreiben da einfach iwas rein weil sie glauben der dumme Kunde wird es eh nicht nach Messen. Das die Laser meist nur TTL "Moduliert" sind wurde ja schon gesagt das bedeutet in der Praxis 7 farben anstatt von Laserworld im angepriesenen Fullcolor Systemen. Scannersafetydie haben ja nichteinmal die sogenannten High-End Systeme dr Purlightserie verbaut, und wir sprechen hier von Lasern die angeblich bis 30W haben sollen
![]()
. Shutter brauch man bei denen auch nicht erwarten gibt es selbst nicht zum nachrüsten bei denen glaube ich. Die Verarbeitung naja die ist so gut wie nen sack Reis. Kommt ja beides aus dem selben Land. Und zum guten schluss noch die Strahldaten aber dazu sage ich schon nichts mehr.
Alles in allem wie schon gesagt man bekommt was man bezahlt.
oder wie dieser Spruch
Gute Frau! Ein Mischpult ist kein Klärwerk. Wo ******** reinkommt, geht ******** raus"
(Wohlgemerkt zur Frau des Künstlers, die sich gewohnt fachunkundig beschwerte)
Nachtrag:
Nun ist der Tag völlig Hinüber

gäbe es gute Alternativen in dieser Preisklasse ?


- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Ich möchte mich gerne Vorstellen + Fragen
Hi,
was ist denn die Augangsbasis ? 1800 Euro oder 1.5 Watt ?
Gute Scanner mit Safety und Netzteilen liegen schon > 700 Euro
Da bleibt nicht mehr viel für Laser und Gehäuse...
Klar.."Scanner" kriegst du heute schon für Beträge die wenig überhalb den Pfandertrages
einer anständigen Geburtstagsfeier liegen...aber das sollte man eher als Hobbykram abtun
( Ich nehm da meine K12n / K25 nicht aus !! ).
Brauchbar ..z.B. Litrack 400,-
Gut ..z.B. Raytrack..rund 700 Euro
Ein wenig besser..CT6210..1400 Euro
Träum...CT6215HP ,ca. 2500,-
Und da reden wir NUR von den Ablenkeinheiten !!
Alles andere würde ich nicht als Veranstalter oder Verantwortlicher auf die Menschheit loslassen.
was ist denn die Augangsbasis ? 1800 Euro oder 1.5 Watt ?
Gute Scanner mit Safety und Netzteilen liegen schon > 700 Euro
Da bleibt nicht mehr viel für Laser und Gehäuse...
Klar.."Scanner" kriegst du heute schon für Beträge die wenig überhalb den Pfandertrages
einer anständigen Geburtstagsfeier liegen...aber das sollte man eher als Hobbykram abtun
( Ich nehm da meine K12n / K25 nicht aus !! ).
Brauchbar ..z.B. Litrack 400,-
Gut ..z.B. Raytrack..rund 700 Euro
Ein wenig besser..CT6210..1400 Euro
Träum...CT6215HP ,ca. 2500,-
Und da reden wir NUR von den Ablenkeinheiten !!
Alles andere würde ich nicht als Veranstalter oder Verantwortlicher auf die Menschheit loslassen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Ich möchte mich gerne Vorstellen + Fragen
In der Preisklasse wirst Du nichts vernünftiges bekommen, aber für ein paar Euro mehr gibts dann z.B. bei Guido (mylaserpage.de) oder Phillip (live-lasersystems.at) Laserprojektoren bei denen das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.MagicMusical hat geschrieben: gäbe es gute Alternativen in dieser Preisklasse ?
- lightwave
- Beiträge: 1978
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Ich möchte mich gerne Vorstellen + Fragen
Zu dem oben geschriebenen kann ich nur hinzufügen:
Alles zurückgeben, Projektor wie gerade genannt erwerben.
Software+DAC über Erich direkt (tschosef hier im Forum). LW-Showeditor = HE-Laserscan, nur das es für Letzteres wesentlich mehr Shows und Support von Usern hier im Forum gibt. (Vgl. HE-Laserscan.de -> Downloads)
Zu der Frage, ob die Software DMX steuerbar ist verweise ich auf die Seiten 129/130 des Manuals LINK
Alles zurückgeben, Projektor wie gerade genannt erwerben.
Software+DAC über Erich direkt (tschosef hier im Forum). LW-Showeditor = HE-Laserscan, nur das es für Letzteres wesentlich mehr Shows und Support von Usern hier im Forum gibt. (Vgl. HE-Laserscan.de -> Downloads)
Zu der Frage, ob die Software DMX steuerbar ist verweise ich auf die Seiten 129/130 des Manuals LINK
- MagicMusical
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 28 Dez, 2010 2:10 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserword CS-1500 RGB -
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Ich möchte mich gerne Vorstellen + Fragen
Danke für die vielen Infos.
Das muss man erstmal alles verdauen. Aber gut zu wissen wo man Hilfe und Raat bekommt wenn man welchen benötigt.
Wie gesagt ich muss das alles erstmal sacken lassen.
Danke für eure Mühe
Das muss man erstmal alles verdauen. Aber gut zu wissen wo man Hilfe und Raat bekommt wenn man welchen benötigt.
Wie gesagt ich muss das alles erstmal sacken lassen.
Danke für eure Mühe


- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Ich möchte mich gerne Vorstellen + Fragen
Dann auch Moderatoren-Werbung von mir:lightwave hat geschrieben:Software+DAC über Erich direkt (tschosef hier im Forum). LW-Showeditor = HE-Laserscan, nur das es für Letzteres wesentlich mehr Shows und Support von Usern hier im Forum gibt. (Vgl. HE-Laserscan.de -> Downloads)
Bei Projektoren >= 1.5W gibts DAC und Software gratis dazu...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste