AOM-Anschlußbelegung?
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
AOM-Anschlußbelegung?
Hallo <P>Ich habe mir ein AOM für die Wellenlänge 633nm von HB-Laser.. schicken lassen. Nun war leider keine Anschlußbelegung dabei, bis auf die Beschriftung auf dem<BR>AOM. <P>Auf ihm sind Voltzahlen angegeben mit den Jeweiligen Anschlüßen. einem +28V +15V -5,2V Video und GND nun stellt sich für mich die Frage was muß ich alles<BR>anschließen? <BR>Ich denke mir eine Dauerspannung und das Eingangsignal. <BR>Reicht das singnal von der Parallelschnittstelle aus? <P>MFG <P>Thomas
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: AOM-Anschlußbelegung?
Hi Thomas; <BR>Würde sagen: Versorgung +28V ca 2A/+15V 0.5A/-5.2V 0.2A <BR>dann liegst auf der Sicheren Site. <BR>Video = Blankeingang 5V 100mA. <BR>GND = Gemeinsamer 0. <BR>Der Druckerport stellt diese Spannungen nicht zur Verfügung. <BR>Selbst der Videoeingang überlastet den Druckerport. <BR>Also Anschlußplan von HB geben lassen oder Rauch einkalkulieren. <BR>Gento

Re: AOM-Anschlußbelegung?
Hy Thomas, <P>Mach mal ein Foto von dem Ding. <BR>Ist wohl ein AOM aus einem Belichter <BR>oder Drucker. <BR>Aber nebenbei, warum bietet HB sowas <BR>ohne Doku an ! <BR>Haben die gesagt das sie keine haben? <P>Rolf
Re: AOM-Anschlußbelegung?
Leider Kann ich kein Foto von dem ding machen da mir die Ausrüstung fehlt. <BR>HAt nicht irgendwer son ding schonmal bestellt, und kann mir weiter helfen? <P>Wo soll ich denn die ganzen Spannungen her nehmen z.B. 28V? <BR>Und was muß ich denn für eine Vorschaltung basteln damit ich das Ding unter der Parallelschnittstelöle laufen lassen kann? <P>MFG <P>Thomas
Re: AOM-Anschlußbelegung?
Hallo, <P>Da brauchst Du einen Trafo und gleichrichter <BR>und Spannungsregler, nicht einfach zu machen <BR>, für einen E-Bastler kein problem aber das <BR>kostet zeit. <BR>Am besten einen Trafo mit... da fällt mir ein <BR>das die Geschicht so ähnlich wie beim Argon-AOM <BR>ist. <BR>Gento hat dafür eine Beschreibung, vielleicht <BR>kannst Du damit weiterkommen. <P>Rolf <P> <A HREF="http://www.laserundlicht.de/AOM/AOM.htm" TARGET=_blank>http://www.laserundlicht.de/AOM/AOM.htm</A>
Who is online
Users browsing this forum: Ahrefs [Bot] and 2 guests