Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO - RG

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
elmart
Beiträge: 9
Registriert: Do 16 Dez, 2010 6:03 am
Do you already have Laser-Equipment?: Diverse Bauteile und Module (Techniker)
Wohnort: Frankfurt Main

Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO - RG

Beitrag von elmart » Do 16 Dez, 2010 6:40 am

Hallo erst mal an die ganze Runde, ich bin hier der neue und noch ein wenig scheu.
Nein, Spass beiseite, neu bin ich zwar hier aber das scheu spar ich mir.
Der Grund warum ich gerade jetzt mich hier angemeldet habe ist ein ominöses Lasermodul das ich bei Ebay erstanden habe.
Laut der Beschreibung des Artikels handelte es sich um ein Modul zum rumspielen und Basteln.
Ergo, einfach mal zugeschlagen und überraschen lassen.
Besagtes Teil kam auch, allerdings komplett nackt. Papier, Info = Fehlanzeige.
Natürlich habe ich den lieben Verkäufer mehrmals freundlich angeschrieben aber dieser antwortet einfach nicht.
Also habe ich das gemacht was wohl jeder hier tun würde und alle Nummern/Bezeichnungen auf der Platine (ein Herstellername ist leider auch nicht aufgedruckt) in Google eingetippt und gesucht. ->Ergebnis = Fehlanzeige
Nun habe ich die Hoffnung das es vielleicht hier einen netten, schlauen Menschen gibt, der dies hier ließt, ein Auge auf das Foto wirft (Bitte nicht wörtlich nehmen, tut weh und geht nur maximal 2 mal :lol: ) und sagt:"klar, kenn ich das Teil, ist das Zentralmodul der Amerikanischen Raketenabwehr und etwa 10Millionen Euro wert" ->oder so ähnlich...
Hier noch mal Tabellarisch die aufgedruckten Informationen:
Bestückungs- Oberseite - in weis (Siebdruck) waagrecht aufgedruckt:
Made in Japan RH10200
05
DEC-3VO
_______________________
Bestückungs- Oberseite - in weis (Siebdruck) senkrecht aufgedruckt:
RGI-1594
---------------------------------
Zudem ein Aufkleber mit Strichcode und der Ziffernfolge 0 0 7 1 3 1 3 4
______________________
Auf der Platinenunterseite (Lötseite) ein schwarzer Stempeldruck direkt auf die Platine mit der Bezeichnung: M10507703

Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen und mir weiterhelfen, denn das Modul macht eigentlich von der Verarbeitung her einen ganz vernünftigen Eindruck.
Mit Dank im voraus für Eure Mühe und in der Hoffnung auf (Laser-)Erleuchtung
Michel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von decix » Do 16 Dez, 2010 6:47 am

Ohne Flux-Kompensator wird das nicht laufen :P

Benutzeravatar
asrael
Beiträge: 57
Registriert: Mo 27 Sep, 2010 9:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]445nm 800mW Blau[/color]
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von asrael » Do 16 Dez, 2010 7:54 am

Was Decix dir warscheinlich sagen wollte ist:

Moin, guten Tag,
und Herzlich willkommen in diesem Forum.
Was hast du für das "ding" bezahlt?

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von floh » Do 16 Dez, 2010 9:26 am

Aussehen tut das wie das Diodenmodul aus einem Laserdrucker. Die Laserdiode wäre dann infrarot und relativ schwach (aber genug um Augen zu schädigen). Solche Teile zu verkaufen ist offenbar ein einträgliches Geschäft. Sowas zu kaufen ohne auch nur das geringste Datenblatt zu haben ist einfach nur Lehrgeld.

Was du machen kannst ist die Diode auszulöten und auf Beschriftugn zu checken. Eventuell findest du dann ein Datenblatt. Beim Auslöten kann die aber schon mal absterben.

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von murmeljoe » Do 16 Dez, 2010 9:35 am

Hallo Zusammen,

da kann ich Floh nur zustimmen: Der optische Teil war identisch in den alten HP Laserjet 4 (Plus) drin. Ob die Platine die selbe war, kann ich nicht mehr sicher sagen - sah aber zumindest sehr ähnlich aus.

-> Ab in die Tonne :(

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von goamarty » Do 16 Dez, 2010 2:47 pm

Vielleicht lässt sich ja der Treiber noch für irgendwas mit sichtbarem Licht nützen (Datenblatt zu dem IC suchen).
Ansonsten hat das Ding vermutlich etwa den gleichen Wert wie ein alter CD-Leskopf (Schrott). Mit den 780nm Dioden fängst nicht allzuviel an - Testlast für LD-Treiber vielleicht. :-) Oder defokussiert als IR Beleuchtung für Kameras, wenn sichergestellt ist, daß Augen nicht zu nahe kommen können.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von nohoe » Do 16 Dez, 2010 5:04 pm

Hallo

Sprechen wir es doch mal deutlich aus was das ist.
Seitens des Verkäufers ist das gewinnbringende Abfallentsorgung.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

elmart
Beiträge: 9
Registriert: Do 16 Dez, 2010 6:03 am
Do you already have Laser-Equipment?: Diverse Bauteile und Module (Techniker)
Wohnort: Frankfurt Main

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von elmart » Do 16 Dez, 2010 8:13 pm

Hallo und vielen Dank Rundrum für das Interesse und die qualifizierten Antworten. Ja, da hab ich mich ganz schön ins Boxhorn jagen lassen. Kein Wunder das der sich nicht mehr meldet. Na ja, Abteilung Stromversorgungstier. Aber auch der bekommt sein Fett noch weg. Warum glauben so viele Menschen im Moment sie könnten sich benehmen wie... Es werden auch mal dunklere Tage kommen und dann werden auch die merken das mit A... keiner wirklich was zu tun haben möchte. Na egal, wäre zu schön gewesen. Laut Beschreibung war es ja eine kleine, feine Platine mit der man lustig Lichtstrahlen durch Zimmer schicken kann (Keine Angst, bin 30 Jahre Techniker und der Gefahren bewusst) und zum Schluss noch was gescheites draus baut.
Hätte sie gerne genutzt um etwas Knowhow aufzubauen da mich letztendlich die Thematik Laserschneiden interessiert. Hat denn da schon jemand Erfahrungen mit Eigenbauten gesammelt? Was mir noch völlig schleierhaft ist, wie sage ich denn dem Lichtstrahl „schneid mir doch bitte mal die Platte da vorne, aber das Gestell auf dem es steht lass bitte ganz“. Bislang beschränkt sich meine Kommunikation mit Ihnen noch auf den Schalter und da ist das Alphabet ja sehr kurz.

Aber noch mal zurück auf decix, das mit dem Flux-Kompensator ist ne klasse Idee. Könnte ich von der Broschüre „Vom schrottreifen Laserdrucker zum Flux-Kompensator in 12 Schritten“ mal eine Kopie haben oder war das als Frage zu verstehen das er die Platine gerne gegen einen Delorean tauschen möchte? Junge, du kannst sie haben! PORTOFREI!!! :lol:
So, und jetzt hat mich bei der ganzen Schreiberei doch der Bastelgeist erwischt und ich hab das Ding mal aufgemacht (Wenn`s eh Schrott ist) und siehe da, in dem Metallkopf war sogar eine kleine verstellbare Optik drin und die Mörderdiode darunter trägt die Bezeichnung 0X20443. Ich habe zwar eben mal das elektronische Federvieh (Gockel) befragt aber so wirklich was gescheites kam nicht dabei heraus. Weis von euch irgendwer um was es sich dabei handelt? Kann ich den Job kündigen und `nen Ferrari bestellen?
Freu mich auf Eure Antwort.
Danke und Gruß
Michel

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von decix » Do 16 Dez, 2010 8:19 pm

Der Kommentar war zwar etwas fies :twisted: , was ich damit zum Ausdruck bringen wollte entsprach aber in etwa dem was die Nachfolger dann schrieben: Elektroschrott. Tut mir leid für dich... nächstes mal einfach vorher hier kurz nachfragen nach dem Motto: "Hört mal Leute, ist sowas brauchbar für den Einsatzzweck xy?". Da helfen wir gerne. Füll doch auch noch dein Profil ein wenig mehr aus, vielleicht ist ja ein Freak in der Nähe wo du mal an einem fertigen Projektor die Grundlagen studieren kannst.

elmart
Beiträge: 9
Registriert: Do 16 Dez, 2010 6:03 am
Do you already have Laser-Equipment?: Diverse Bauteile und Module (Techniker)
Wohnort: Frankfurt Main

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von elmart » Do 16 Dez, 2010 8:57 pm

war schon OK mit dem Fluxi, musste mal lächeln. Hoffe du hast es ebenfalls mit Humor genommen. Und das ich mir, eigentlich als alter Hase im Elektronikgeschäft, in den Hintern beissen könnte muss ich ja hier nicht breittreten. Laut Beschreibung war das wie Fischertechnik für Fortgeschrittene. Aber halt nur in der Beschreibung. Es ist wirklich schlimm wie sich unsere Gesellschaft verändert hat. Gauner gab`s zwar schon immer, aber bei einer ganzen Menge Leute gehört es ja heute zum guten Ton irgendwen übers Ohr gehauen zu haben. Hier warens nur 10Euro, für nen Frührentner wie mich aber trotzdem zuviel zum "in die Tonne drücken". Also wer jemals was von "canned71" dort sieht - Finger weg!
Weis denn jetzt eigentlich irgendwer was diese 0X20443 Diode für ein Teil ist?

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von gento » Do 16 Dez, 2010 9:02 pm

Ebaylink : ?

Auch von hier neigen einige zur maßlosen Übertreibung bei Ebay.

Wie z.B. 60K G120d

Gento
Bild

elmart
Beiträge: 9
Registriert: Do 16 Dez, 2010 6:03 am
Do you already have Laser-Equipment?: Diverse Bauteile und Module (Techniker)
Wohnort: Frankfurt Main

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von elmart » Fr 17 Dez, 2010 9:03 am

0X20443 !!! :?: :?: :?:

Kann mir denn wirklich niemand konkret sagen um was für eine Diode es sich nun handelt?
Bislang waren es ja leider nur Vermutungen und der Rat das Teil zu entsorgen. Nur solange ich nicht weis was ich da wegschmeiße...
Wie schon beschrieben kann ich bei Google nichts finden, denn die angezeigten Webseiten kommen alle aus der IT, da es sich bei 0X20443 ja auch um eine HEX-Adresse handeln könnte. Aber ich denke mal das irgendwer ein Typenbuch oder so was hat, wo so etwas drinsteht. Ein Besuch bei Conrad etc. hat mich leider auch nicht weitergebracht.
Also bitte schaut doch mal nach, ich wäre euch echt dankbar dafür.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von floh » Fr 17 Dez, 2010 9:15 am

0X20443 kann genau so gut eine Seriennummer wie eine Projektnummer oder auch nur eine Lagernummer des Herstellers sein. Wenn du den String in google fütterst, findet er als erstes diesen Thread.

Da solche Dioden heute Massenware sind und es hunderte, wenn nicht tausende verschiedene Typen gibt und die nur selten einzeln verkauft werden, gibt es kaum Daten in der öffentlichkeit. In der Regel läuft das eher so ab: Hersteller A möchte ein Gerät bauen das eine Diode braucht. Dann geht er zum Hersteller B und lässt von dem mal eine Million Stück mit Daten nach Wunsch fertigen.

Selbst die elektronischen Bauteile drumherum werden ziemlich Einsatzspezifisch sein.
Du könntest nun höchstens mit dem Try&Error Prinzip versuchen die Anschlussbelegung zu finden und dann auf gut Glück mal irgendwie Strom rein ballern. Laserdioden sterben aber ziemlich schnell wenn ihnen etwas nicht passt.

die Wahrscheinlichkeit, dass das Licht Infrarot ist setze ich auf 99%. Du kannst dir damit also nicht mal einen Laserpointer bauen, höchstens eine Lichtschranke. Da gibt selbst ein ausgedientes DVD Laufwerk mehr her! Zumindest ist dort der DVD Laser sichtbar rot.

Hake das Teil als dein erste Laserlehrgeld ab und falls dich die Materie interessiert lese dich gründlich in das Forum ein. Bevor du das nächste mal drauflos kaufst kannst du gerne mal noch nachfragen. Merk dir aber folgendes: Laser ist teuer! Wenn es nicht teuer ist, bekommst du meist nur Ramsch.
Um ein Schnäppchen von einem Lehrgeldgrab zu unterscheiden muss man sich schon ziemlich tief in die Materie einarbeiten. Auch ich habe schon viel (sehr viel) Lehrgeld bezahlt, aber dann doch mal das eine oder andere Schnäppchen erwischt das nicht jeder als das erkannt hätte.

elmart
Beiträge: 9
Registriert: Do 16 Dez, 2010 6:03 am
Do you already have Laser-Equipment?: Diverse Bauteile und Module (Techniker)
Wohnort: Frankfurt Main

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von elmart » Fr 17 Dez, 2010 9:56 am

Hallo floh,
vielen Dank für diese Antwort. Damit kann ich Leben (mit dem Lehrgeld auch, das gehört einfach dazu. Aber die 4 metrischen Schrauben behalte ich :lol: , bei zweifünfzig das Stück....
Ich habe ja schon beschrieben das es mir hauptsächlich darum geht erst einmal Knowhow aufzubauen. Mir schwirrt zwar schon so ein wager Gedanke durch den Kopf aber da werden sich wohl noch ein paar Synapsen verknüpfen müssen bis das mal Realität wird.
Meine Überlegung geht da in Richtung Mobilität, wobei man dort natürlich gleich auf das Problem der Stromversorgung stößt. Sei es bei kleinen Lasern noch die Akkutechnik, so ist es bei Hochleistungslasern die unzureichende Netzstromversorgung. Ich habe da aber letzt eine interessante Entdeckung gemacht. Mein Nachbar hatte zum Reifenwechsel einen dieser elektrischen Schlagschrauber benutzt die man im Moment an jeder Ecke bekommt. Ungläubig darüber das der Elektromotor am Zigarettenanzünderanschluß genug Leistung bekommt um die Schrauben zu lösen habe ich natürlich einen dummen Spruch abgelassen. Daraufhin bekam ich erklärt das in dem Gerät noch ein dicker Kondensator sitze der die Erforderlichen Spitzen versorgt. Das ist doch prinzipiell ein guter Ansatz. So könnte man gepaart mit einem LiOn-Akku oder auch als Netzstromunterstützung zumindest Punktgerichtete Aktionen höher dimensionieren. Mal schauen was die grauen Zellen da noch so ausbrüten...

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von rayman » Fr 17 Dez, 2010 1:41 pm

elmart hat geschrieben: So könnte man gepaart mit einem LiOn-Akku oder auch als Netzstromunterstützung zumindest Punktgerichtete Aktionen höher dimensionieren. Mal schauen was die grauen Zellen da noch so ausbrüten...
Ist zwar off topic, aber welche Leistungen peilst Du denn da an?

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von dstar » Fr 17 Dez, 2010 3:00 pm

So könnte man gepaart mit einem LiOn-Akku
... diesen frühzeitig zur Tiefentladung bewegen.

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von goamarty » Fr 17 Dez, 2010 4:08 pm

Das ist wohl mit geeigneter Elektronik in den Griff zu bekommen. Insgesamt bin ich aber trotzdem nicht sicher ob ein akkubetriebenes Laser-Materialbearbeitungssystem (ich habe die Idee zumindest so verstanden) sinnvoll machbar ist.

elmart
Beiträge: 9
Registriert: Do 16 Dez, 2010 6:03 am
Do you already have Laser-Equipment?: Diverse Bauteile und Module (Techniker)
Wohnort: Frankfurt Main

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von elmart » Fr 17 Dez, 2010 6:38 pm

Hallo und Danke für das rege Interesse.
Besonderen Dank an goamarty - akkubetriebenes Laser-Materialbearbeitungssystem – Genau diese Bezeichnung hat mir gefehlt - Volltreffer.
Bezüglich der Tiefentladung sehe ich überhaupt keine Probleme. Auch mit der Begrenzung der Spitzenströme könnte man klar kommen. Für mich stellt sich eher die Frage welches räumliche Volumen die erforderlichen Kondensatoren einnehmen würden. Immerhin soll es ja mobil sein. Als Funktion könnte man, für den ersten Step, Schweißpunkte in Augenschein nehmen. Zum Beispiel solche die beim Verbinden von Akkus für Akkupacks (z.B. Akkuschrauber) gebraucht werden.
Sinnvoller sehe ich allerdings noch die Funktionen mit Netzstromunterstützung. Ich habe zwar an den meisten Orten Zugriff auf Steckdosen mit 240Volt nur bei Drehstrom sieht die Sache schon dünner aus.
Generell sehe ich nicht die Frage nach der Funktion, die kommt spätestens mit der Anforderung. Ich sehe die Sache eher so, das schon allein aus Stromversorgungsgründen, erst gar keiner auf die Idee kommt nach einem mobilen oder halbstationären Gerät zu fragen.
Sagte doch schon Novalis: „Die Menschen wollen nicht eher schwimmen, als bis sie es können“.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von dstar » Fr 17 Dez, 2010 7:20 pm

goamarty hat geschrieben:Das ist wohl mit geeigneter Elektronik in den Griff zu bekommen..
Ich wollte damit lediglich sagen, dass der Akuu trotzdem nicht mehr Saft liefert, als er gespeichert hat.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von goamarty » Fr 17 Dez, 2010 11:59 pm

Unter "Tiefentladung" versteht man üblicherweise eine zu tiefe Entladung, welche den Akku schädigt und im Normalbetrieb möglichst vermieden werden muß.
Wenn der Akku schlicht zu wenig Kapazität hat, dann muß man ihn größer machen oder andere Stromquellen nutzen (Dieselgenerator, AKW,...)
Das beschriebene Punktschweißen der Kontaktfahnen benötigt aber auch mechanischen Druck für die Verbindung. Beim üblichen Pulsschweißen wird der durch die Elektroden aufgebracht. Wenn man das mit Laser machen will, dann muß man ihn trotzdem aufbringen. Ich sehe hier keinen Vorteil in der Laseranwendung.

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Re: Unbekanntes Lasermodul aus Ebay - RH10200 - 05-DEC-3VO

Beitrag von dstar » Sa 18 Dez, 2010 4:08 am

Jch merk schon, zwischen den Zeilen lesen liegt Dir nicht... ;-)
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast