Laser von RGY auf Blau umbauen und von TTl zu Analog

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Laser von RGY auf Blau umbauen und von TTl zu Analog

Beitrag von matratzki » Mi 01 Dez, 2010 7:42 pm

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen:
Ich habe zu Hause noch einen CS250RGY von Laserworld, wie der Name schon sagt ist er einfach nur K..e.. Da ich nach längerem Suchen nun auch noch einen blauen dpss Laser (analog) mit 80mW gefunden hab, hab ich mir jetzt in den Kopf gesetzt aus dem Laserworld Teil, die rote Diode und den grünen DPss rauszuschmeißen und dafür nur den baluen dpss einzubauen, die Scanner sollen drinbleiben ( vorerst).
Jetzt enthält der Laser natürlich eine DMX Steuerkarte, an der ja Notaus und Schlüsselschalter angeschlossen sind. Die will ich auf jedenfall erhalten und nutzen. Nur kommen sowohl am Ausgang für rot als auch am Ausgang für grün nur 0,7V raus, ich brauch aber 5V um den Laser voll durchzuschalten, das wäre die erste Frage: Wie kann ich aus 0,7->5V machen? Mit nem Transistor oder nem OP?

Als nächstes muss ich ja den roten und den grünen Ausgang zusammenlegen, dass immer der blaue dpss angesteuert wird. Wie kann ich das realisieren?
Und als letztes wäre es cool, dass ich wenn ich mein Ilda Kabel anschließe, der laser über ILDA analog steuerbar wäre.

Kann man das alles realisieren was ich mir da vorgestellt habe und wenn ja wie?

Würd mich sehr über Antworten freuen!!!

Danke schon im Voraus. :D :D

Grüße Matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

P51D
Beiträge: 90
Registriert: Sa 29 Aug, 2009 1:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: im Aufbau
Wohnort: Faulensee, Spiez; Schweiz

Re: Laser von RGY auf Blau umbauen und von TTl zu Analog

Beitrag von P51D » Mi 01 Dez, 2010 10:33 pm

Hallo
matratzki hat geschrieben:Nur kommen sowohl am Ausgang für rot als auch am Ausgang für grün nur 0,7V raus, ich brauch aber 5V um den Laser voll durchzuschalten, das wäre die erste Frage: Wie kann ich aus 0,7->5V machen? Mit nem Transistor oder nem OP?
?? 0.7V wenn die Laser voll durchgesteuert sind (also 255 als Wert haben)? Oder wenn sie "aus" sind? Das könnte der Offset sein, damit ein kleiner Strom fliesst, die Diode aber noch nicht leuchtet.

Ansonsten könntest du einen ganz normalen Nicht-Invertierenden OpAmp nehmen, mit einem Poti, damit du praktisch die Verstärkung einstellen kannst.
matratzki hat geschrieben:Als nächstes muss ich ja den roten und den grünen Ausgang zusammenlegen
Du könntest ja über die Software nur noch den grünen oder roten Laser steuern

So würde ich es später machen, wenn nicht eine fertige Adapterkarte genommen wird:
Einen Analog-Switch nehmen (der müsste einfach "dedektieren" was für eine Eingabe DMX/ILDA angestöpselt ist, und dann die Switchs schalten).

Hoffe, ich konnte dir ein paar Ideen geben.
MFG
Patrick

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Laser von RGY auf Blau umbauen und von TTl zu Analog

Beitrag von matratzki » Do 02 Dez, 2010 10:55 am

Hallo Patrick,
danke für deine schnelle Antwort!
0,7 V liegen an wenn der Laser voll durchgesteuert ist, also DMX auf 255 und Ilda auf volle power. Wenn der Laser aus ist liegt ca. 0,1V an.
Hättest du spontan einen OP den du mir empfehlen könntest?

Ja stimmt, über Software kann ich nur den roten oder grünen Ausgang ansteuern, gute Idee :-) :D

Wenn ich da mit einem analog switch mache, wie müsste da meine Beschaltungs aussehen? :oops:

Grüße
matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

djHB999
Beiträge: 204
Registriert: Di 20 Apr, 2010 7:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Laser von RGY auf Blau umbauen und von TTl zu Analog

Beitrag von djHB999 » Fr 03 Dez, 2010 4:51 pm

Hi,

jaja, den CS250 hab ich auch. Das ist normal, dass die volle Leistung der Laser bei ca. 30% liegt. Hier mal die Farbkorrektur in HE, wo eigentlich alles erklärt.

Gruß Luca
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
matratzki
Beiträge: 394
Registriert: So 28 Nov, 2010 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit EMS
5x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
2x KORE 7 mit EMS
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Laser von RGY auf Blau umbauen und von TTl zu Analog

Beitrag von matratzki » Di 14 Dez, 2010 2:13 pm

Hab noch eine Frage zu dem oben genannten Vorhaben:

Falls ich den blauen Laser direkt an den Ilda Port anschließen möchte, dann muss ich ihn ja nur mit den Modulationeingängen auf +/-Intensity hängen , oder brauch ich da noch zusätzliche wiederstände, bzw. muss erst alles auf ground legen und alle anderen Farbkanäle mit großen Lastwiderständen beschalten?
Die scanner hng ich auch direkt an +/-y und grpund und +/-x und ground?
Beim Testen hats mir da glaub ich den x Kanal meiner Lumaxkarte zerlegt, kann das sein?

Grüße matze
2x KORE 3.6
1x KORE HD 6 mit eyemagic
3x FB4 mit Beyond Esasential
1x FB3 mit Beyond Ultimate
1x RGB 2,8W Selbstbau
https://www.facebook.com/RAY.Mountain.Laser

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast