Extremer preisfall bei Lasern?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
- MDraver
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 20 Aug, 2009 9:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 analoge RGB Laser 1200mW (445nm blau)
1 600mW RGB Laser (473nm blau)
2 laserworld CS-400 RGB
1 250mW RGB Laser (mein aller erster, urst alt und naja...)
2 Loungelaser (Sternhimmel)
1 Medialas Laser Movinghead (war mal rgy, jetzt nur noch grün) - Wohnort: Magdeburg
Extremer preisfall bei Lasern?
Hi,
ich beobachte schon seit längeren die Preise bei ebay bei den Lasern und dass die immer billiger werden. Sicher, bei den 445nm spart man ja beim blau, aber auch die 473er modelle sind da fast geschenkt. Wie kommt das?
Letztens ging sogar ein laser mit 50k scan, 1000mw, davon 200 473er blau für nur ca 650euro raus.
Ist das 473nm blau jetzt auch günstiger geworden? Weil mal ehrlich, wenn ich mir alles einzeln kaufe, komme ich viel teurer weg.
ich beobachte schon seit längeren die Preise bei ebay bei den Lasern und dass die immer billiger werden. Sicher, bei den 445nm spart man ja beim blau, aber auch die 473er modelle sind da fast geschenkt. Wie kommt das?
Letztens ging sogar ein laser mit 50k scan, 1000mw, davon 200 473er blau für nur ca 650euro raus.
Ist das 473nm blau jetzt auch günstiger geworden? Weil mal ehrlich, wenn ich mir alles einzeln kaufe, komme ich viel teurer weg.
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
Öhm... vielleicht weil aufgrund der 445er-Dioden keiner mehr DPSS-Blau kauft? 
Weil alle genervt sind von unlinearer Modulation, frühem Kristalltod, stark temperaturabhängigem Verhalten und Modensprüngen?

Weil alle genervt sind von unlinearer Modulation, frühem Kristalltod, stark temperaturabhängigem Verhalten und Modensprüngen?

- MDraver
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 20 Aug, 2009 9:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 analoge RGB Laser 1200mW (445nm blau)
1 600mW RGB Laser (473nm blau)
2 laserworld CS-400 RGB
1 250mW RGB Laser (mein aller erster, urst alt und naja...)
2 Loungelaser (Sternhimmel)
1 Medialas Laser Movinghead (war mal rgy, jetzt nur noch grün) - Wohnort: Magdeburg
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
Hm schon, das macht die Herstellung nicht günstiger... und dann die 50k scanner...
Also optisch gesehen ist das 473 blau trotzdem viel schöner.
Also optisch gesehen ist das 473 blau trotzdem viel schöner.
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
Das ist Ansichts- und teilweise auch Gewöhnungssache. Die Vorteile einer Diode sind aber nicht wegzudiskutieren.MDraver hat geschrieben:Also optisch gesehen ist das 473 blau trotzdem viel schöner.
Was die "50k-Scanner" angeht... von welchem Hersteller waren die denn?

- MDraver
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 20 Aug, 2009 9:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 analoge RGB Laser 1200mW (445nm blau)
1 600mW RGB Laser (473nm blau)
2 laserworld CS-400 RGB
1 250mW RGB Laser (mein aller erster, urst alt und naja...)
2 Loungelaser (Sternhimmel)
1 Medialas Laser Movinghead (war mal rgy, jetzt nur noch grün) - Wohnort: Magdeburg
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
naja da werden mit sicherheit keine 50k nach ilda raus kommen.
die leistungsangaben sind bei solchen projektoren auch immer mit vorsicht zu genießen! gerade das rot kann man wohl vergessen, da breitstreifenlaser.
nix für freaks!
Thomas
die leistungsangaben sind bei solchen projektoren auch immer mit vorsicht zu genießen! gerade das rot kann man wohl vergessen, da breitstreifenlaser.
nix für freaks!
Thomas
- MDraver
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 20 Aug, 2009 9:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 analoge RGB Laser 1200mW (445nm blau)
1 600mW RGB Laser (473nm blau)
2 laserworld CS-400 RGB
1 250mW RGB Laser (mein aller erster, urst alt und naja...)
2 Loungelaser (Sternhimmel)
1 Medialas Laser Movinghead (war mal rgy, jetzt nur noch grün) - Wohnort: Magdeburg
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
Wo steht denn das mit dem Breitstreifen-rot? Kann man das nich mit einer optik richten?
-
- Beiträge: 459
- Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
In solchen Kisten ist eigentlich immer Breitstreifenrot, du kannst mit einer Optik den Strahl verkleinern, aber gleichzeitig steigt dann auch die Divergenz, nützt also nicht wirklich etwas.
Die Scanner machen wohl so um die 30k nach ILDA geschätzt, wenn überhaupt.
Daneben sind die Laser in dieser Kiste wieder nur TTL Moduliert, kann man vergessen.
Die blauen DPSS werden in der Herstellung zwar nicht billiger, aber keiner will sie haben, um sie los zu bekommen, muss man halt den Preis senken und unter Umständen Verluste in Kauf nehmen, besser, als 10 Laser im Lager unverkauft stehen zu haben.
Gruß, Langer
Die Scanner machen wohl so um die 30k nach ILDA geschätzt, wenn überhaupt.
Daneben sind die Laser in dieser Kiste wieder nur TTL Moduliert, kann man vergessen.
Die blauen DPSS werden in der Herstellung zwar nicht billiger, aber keiner will sie haben, um sie los zu bekommen, muss man halt den Preis senken und unter Umständen Verluste in Kauf nehmen, besser, als 10 Laser im Lager unverkauft stehen zu haben.
Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
Hi,
sagmal MDraver du schaust wohl auch nur auf den Preis und nicht ein bisschen über diesen hinaus? Du bist hier jetzt schon seit 1,5Jahren angemeldet und hast dich wohl nur für die Preise von lasern interessiert?
Du solltest länst mitbekommen haben, dass solche fertigkisten nicht das wahre für einen freak sind, auch wenn sie fast verschenkt werden.
Grund:
- Scanner taugen meist nix
- laser sind ttl
- breitstreifenrot (angabe von 650nm - das ist immer schon ein breitstreifenlaser gewesen)
- dpss blau welches nicht wirklich gut stabilisiert ist (nicht gegen dpss aber die verbauten laser sind meist nicht das gelbe vom ei)
- leistungsangaben passen meißt nicht
- aufbau der kisten ist meißt miserabel, genauso wie die lüfter die dir den ganzen dreck auf die optiken blasen
wer sich sowas als freak kauft ist noch keine 1,5Jahre hier angemeldet
Thomas
sagmal MDraver du schaust wohl auch nur auf den Preis und nicht ein bisschen über diesen hinaus? Du bist hier jetzt schon seit 1,5Jahren angemeldet und hast dich wohl nur für die Preise von lasern interessiert?
Du solltest länst mitbekommen haben, dass solche fertigkisten nicht das wahre für einen freak sind, auch wenn sie fast verschenkt werden.
Grund:
- Scanner taugen meist nix
- laser sind ttl
- breitstreifenrot (angabe von 650nm - das ist immer schon ein breitstreifenlaser gewesen)
- dpss blau welches nicht wirklich gut stabilisiert ist (nicht gegen dpss aber die verbauten laser sind meist nicht das gelbe vom ei)
- leistungsangaben passen meißt nicht
- aufbau der kisten ist meißt miserabel, genauso wie die lüfter die dir den ganzen dreck auf die optiken blasen
wer sich sowas als freak kauft ist noch keine 1,5Jahre hier angemeldet
Thomas
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
@MDraver:
leider wurde es gelöscht, aber ich meihne mal von dir im "billig-ila-kabel-threat" gelesen zu haben:
"...ich habe immerhin für jeden meiner echten RGB-Laser 1000€ bezahlt, da muss ich es doch nicht für die kabel rausschmeißen..."
das sagt doch schon alles... *kopfschüttel*
leider wurde es gelöscht, aber ich meihne mal von dir im "billig-ila-kabel-threat" gelesen zu haben:
"...ich habe immerhin für jeden meiner echten RGB-Laser 1000€ bezahlt, da muss ich es doch nicht für die kabel rausschmeißen..."
das sagt doch schon alles... *kopfschüttel*
- MDraver
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 20 Aug, 2009 9:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 analoge RGB Laser 1200mW (445nm blau)
1 600mW RGB Laser (473nm blau)
2 laserworld CS-400 RGB
1 250mW RGB Laser (mein aller erster, urst alt und naja...)
2 Loungelaser (Sternhimmel)
1 Medialas Laser Movinghead (war mal rgy, jetzt nur noch grün) - Wohnort: Magdeburg
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
Man man man... da stöbert man einmal durch ebay... sieht einen preisverfall, etc (wie auch bei den Laserworld cs-400rgb die unter 500 weggehen und vorher nicht unter 1000)
wie dem auch sei, ich war nich der höchstbietende und habe auch nicht mitgesteigert, sondern einfach nur die beendete auktionen durchgeschaut...
Ich versteh echt nicht, warum man gleich wieder angegriffen werden muss, es ist immerhin ein forum um das zu diskutieren, und wenn da immer die selben spinner ankommen mit "hohoho du hattest mal ein geiz ist geil threat" oder sowas, da frag ich mich echt, ob ihr euch schon auf euren ersten personalausweis freut... das ist Kindergarten.
Man kann hier im Forum frei posten, Meinungen einholen, etc. und wenn dann wie bei dem "ilda-kabelthreat" rauskommt, das es in diesem Falle wirklich ein billigteil tut, dann muss man ja nicht 300% mehr bezahlen...
Wie gesagt, es war eine tendenzielle Beobachtung! (Wie an der Börse...)
So und um das mit den "schlechten 473nm blau" zu entkräften, die 445nm Version ging am selben tag zum selben preis weg:
http://cgi.ebay.de/RGB-LASER-SYSTEM-ILD ... 4154c9b1b3
wie dem auch sei, ich war nich der höchstbietende und habe auch nicht mitgesteigert, sondern einfach nur die beendete auktionen durchgeschaut...
Ich versteh echt nicht, warum man gleich wieder angegriffen werden muss, es ist immerhin ein forum um das zu diskutieren, und wenn da immer die selben spinner ankommen mit "hohoho du hattest mal ein geiz ist geil threat" oder sowas, da frag ich mich echt, ob ihr euch schon auf euren ersten personalausweis freut... das ist Kindergarten.
Man kann hier im Forum frei posten, Meinungen einholen, etc. und wenn dann wie bei dem "ilda-kabelthreat" rauskommt, das es in diesem Falle wirklich ein billigteil tut, dann muss man ja nicht 300% mehr bezahlen...
Wie gesagt, es war eine tendenzielle Beobachtung! (Wie an der Börse...)
So und um das mit den "schlechten 473nm blau" zu entkräften, die 445nm Version ging am selben tag zum selben preis weg:
http://cgi.ebay.de/RGB-LASER-SYSTEM-ILD ... 4154c9b1b3
- tuxin
- Beiträge: 50
- Registriert: So 18 Jul, 2010 11:12 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Im bau 1,5W RGB
- Wohnort: 91320 Ebermannstadt, irgendwo zwischen Nürnberg und Bamberg
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
Naja was sollen wir dazu sagen? Es ist und bleibt eine Fischbüchse. Ich bin zwar selber noch ein Newbe aber ich kann mir nicht vorstellen das da was Anständiges drinnen ist. Alleine für meinen Grünen Laser habe ich schon mehr bezahlt. Mit Rote Breitstreifenemitter-Laser habe ich auch schon Erfahrung gemacht. Ich verbuchs unter der Kategorie Lehrgeld
.
Und bevor ich 600€ ausgebe um den Blauen nicht analog modulierbahren DPSS rauszuholen kauf ich mir doch lieber bei guido eine Blaue Diode

Und bevor ich 600€ ausgebe um den Blauen nicht analog modulierbahren DPSS rauszuholen kauf ich mir doch lieber bei guido eine Blaue Diode

500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
700mW 447nm
Litrack, Minilumax, HE-Laserscann
650mW 642nm + 655nm
700mW 447nm
Litrack, Minilumax, HE-Laserscann
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
Warum der Preisverfall?
Ganz einfach, in fast jedem interessierten Haushalt steht schon so eine Zappelkiste im Schrank.
Die wird dann regelmäßig zu Weihnachten, Silvester, Ostern und Opas Geburtstag rausgeholt, und die
gesammte Bagage sitzt versammelt um das Schauspiel mit riesen Augen und runden Mündern rum.
Und wem die 1000eu Kisten auch zu heftig teuer waren, der hat zum 25euro Starfield Super Duper Licht Erscheinen gegriffen.
Laser ist halt Laser. Wenn man in der Nachbarschaft was gelten will, reicht ein gelbes Dreieck an der Wohnungstür.
Diese Highendwunder reichen dann wohl für ein ganzes Leben.
Vergleichbar mit einer Kaffemaschine oder Fernseher, nur das die Zappelkiste ja noch länger hält, weil nur 4 mal im Jahr benutzt.
Also wozu neu kaufen, wenn die Alte noch gut ist.
Oder mit einfachen Worten, der stino Konsumer Markt ist gesättigt.
Edit:Tipp-Ex
Ganz einfach, in fast jedem interessierten Haushalt steht schon so eine Zappelkiste im Schrank.
Die wird dann regelmäßig zu Weihnachten, Silvester, Ostern und Opas Geburtstag rausgeholt, und die
gesammte Bagage sitzt versammelt um das Schauspiel mit riesen Augen und runden Mündern rum.
Und wem die 1000eu Kisten auch zu heftig teuer waren, der hat zum 25euro Starfield Super Duper Licht Erscheinen gegriffen.
Laser ist halt Laser. Wenn man in der Nachbarschaft was gelten will, reicht ein gelbes Dreieck an der Wohnungstür.
Diese Highendwunder reichen dann wohl für ein ganzes Leben.
Vergleichbar mit einer Kaffemaschine oder Fernseher, nur das die Zappelkiste ja noch länger hält, weil nur 4 mal im Jahr benutzt.
Also wozu neu kaufen, wenn die Alte noch gut ist.
Oder mit einfachen Worten, der stino Konsumer Markt ist gesättigt.
Edit:Tipp-Ex
Zuletzt geändert von dstar am Sa 11 Dez, 2010 3:29 pm, insgesamt 3-mal geändert.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
Niemand hier hat Dich angegriffen... das mit den "Geiz-ist-geil" Threads von Dir ist ebenso nur eine "Feststellung" wie der Preisverfall bei blauen DPSS.
Ist doch ganz einfach:
Früher haben 500mW 445nm Diodenmodule über 3000 EUR gekostet.
Jetzt kosten 1500mW 445nm Dioden noch 30 EUR. Für 2970 EUR weniger, nehmen viele gerne die schlechteren Strahldaten in Kauf, die man obendrein noch mit guten Optiken aufbessern kann. Somit müssen die Händler die 3000 EUR Lasermodule im Lager haben den Preis zwangsläuftig auch halbieren oder noch weiter runtergehen, damit überhaupt noch irgendwer die 445er Module kauft, die von vorn herein gute Strahldaten haben.
DPSS hat eben nur Nachteile, wie oben schon beschrieben. Temperaturprobleme, Grieseln (das ist das Schlimmste!), Modensprünge....
Und trotzdem haben Sie einen höheren Preis als die neuen 445er Dioden. Die bessere Strahlqualität die DPSS haben sind vielleicht eine Überlegung wert, aber hier steht 1 Vorteil gegen 10 Nachteile... Ergo: Im Lager liegen DPSS rum die keine [zensiert] mehr haben will... Ich hab erst kürzlich meinen DPSS verkauft, der vor 3 Jahren noch 1200 EUR gekostet hat. Noch vor nem halben Jahr hätte ich dafür locker 700 EUR bekommen, aber nun eben nur noch 180 EUR... Ist halt so. Pech.
Ob DPSS blau schöner ist als Diodenblau ist ne Glaubensfrage. Ich war auch lang dieser Meinung bis ich selbst 3 Dioden verbaut habe. Das blau ist schon sehr geil! Und: Es ist gar kein Problem ein DPSS blau hinzumischen, indem ich einen Hauch grün dazumische!!! Das geht natürlich nur dann, wenn man über ein anständiges grünes Modul verfügt und nicht auch hier nur auf jeden Cent schaut!!
Wie gesagt: Divergenz von DPSS ist ne Überlegung wert, wenn man das Modul für große Entfernungen braucht, ansonsten ist jeder Freak ein Idiot, der für den Heimgebrauch heutzutage noch DPSS kauft.
Und was Scanner betrifft:
Ich kann mich nicht erinnern, dass "gute" Scanner wie die Widemoves, die Raytracks, die CT6215er usw. recht viel billiger geworden sind in der letzten Zeit! Hier sind die Preise recht stabil. Was billiger wird ist billiger China-Schrott, der entweder nichts taugt oder nach kürzester Zeit defekt ist. Hier gibt es aber nur deshalb einen Preisverfall, weil die vorher stets völlig überteuert verkauft wurden, bzw. der Scanner den Preis nie wert war.
Für ordentliche Selbstbauprojektoren nach aktuellem Stand (!) hat man vor 5 Jahren 5000 EUR ausgegeben und das tut man auch heute noch. Gut, sie haben mehr Power, aber das ist bei CPUs ja auch nichts anderes... Früher hat man für einen Pentium1 mit 60MHz das gleiche bezahlt wie heute für einen Spitzen 6-Kern Prozessor.
Kaufprojektoren von namhaften Herstellern (nehmen wir den Infinity, Mystiqe, Arctos) sind im Prinzip auch nicht billiger geworden, lediglich die Leistung hat sich erhöht.
Ist doch ganz einfach:
Früher haben 500mW 445nm Diodenmodule über 3000 EUR gekostet.
Jetzt kosten 1500mW 445nm Dioden noch 30 EUR. Für 2970 EUR weniger, nehmen viele gerne die schlechteren Strahldaten in Kauf, die man obendrein noch mit guten Optiken aufbessern kann. Somit müssen die Händler die 3000 EUR Lasermodule im Lager haben den Preis zwangsläuftig auch halbieren oder noch weiter runtergehen, damit überhaupt noch irgendwer die 445er Module kauft, die von vorn herein gute Strahldaten haben.
DPSS hat eben nur Nachteile, wie oben schon beschrieben. Temperaturprobleme, Grieseln (das ist das Schlimmste!), Modensprünge....
Und trotzdem haben Sie einen höheren Preis als die neuen 445er Dioden. Die bessere Strahlqualität die DPSS haben sind vielleicht eine Überlegung wert, aber hier steht 1 Vorteil gegen 10 Nachteile... Ergo: Im Lager liegen DPSS rum die keine [zensiert] mehr haben will... Ich hab erst kürzlich meinen DPSS verkauft, der vor 3 Jahren noch 1200 EUR gekostet hat. Noch vor nem halben Jahr hätte ich dafür locker 700 EUR bekommen, aber nun eben nur noch 180 EUR... Ist halt so. Pech.
Ob DPSS blau schöner ist als Diodenblau ist ne Glaubensfrage. Ich war auch lang dieser Meinung bis ich selbst 3 Dioden verbaut habe. Das blau ist schon sehr geil! Und: Es ist gar kein Problem ein DPSS blau hinzumischen, indem ich einen Hauch grün dazumische!!! Das geht natürlich nur dann, wenn man über ein anständiges grünes Modul verfügt und nicht auch hier nur auf jeden Cent schaut!!

Wie gesagt: Divergenz von DPSS ist ne Überlegung wert, wenn man das Modul für große Entfernungen braucht, ansonsten ist jeder Freak ein Idiot, der für den Heimgebrauch heutzutage noch DPSS kauft.
Und was Scanner betrifft:
Ich kann mich nicht erinnern, dass "gute" Scanner wie die Widemoves, die Raytracks, die CT6215er usw. recht viel billiger geworden sind in der letzten Zeit! Hier sind die Preise recht stabil. Was billiger wird ist billiger China-Schrott, der entweder nichts taugt oder nach kürzester Zeit defekt ist. Hier gibt es aber nur deshalb einen Preisverfall, weil die vorher stets völlig überteuert verkauft wurden, bzw. der Scanner den Preis nie wert war.
Für ordentliche Selbstbauprojektoren nach aktuellem Stand (!) hat man vor 5 Jahren 5000 EUR ausgegeben und das tut man auch heute noch. Gut, sie haben mehr Power, aber das ist bei CPUs ja auch nichts anderes... Früher hat man für einen Pentium1 mit 60MHz das gleiche bezahlt wie heute für einen Spitzen 6-Kern Prozessor.
Kaufprojektoren von namhaften Herstellern (nehmen wir den Infinity, Mystiqe, Arctos) sind im Prinzip auch nicht billiger geworden, lediglich die Leistung hat sich erhöht.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- thomasf
- Beiträge: 1261
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
Oh man Chris, ich hoffe hier im Forum ist der Käufer deines DPSS blauen nicht angemeldet:-) erst im verkaufsthread anpreisen wie geil doch ein dpss von den strahldaten her ist und dann dieser satz.ChrissOnline hat geschrieben:Wie gesagt: Divergenz von DPSS ist ne Überlegung wert, wenn man das Modul für große Entfernungen braucht, ansonsten ist jeder ein Idiot, der heutzutage noch DPSS kauft.
Aber dazu muss ich dir wirklich zustimmen. Die Strahlenquallität ist für die meisten von uns auf jeden fall erträglich, bzw. erträglich zu machen.
Die vorteile einer Diode hast du ja schon genannt.
Thomas
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
Vor Deiner Antwort (bzw zeitgleich) hatte ich meine Aussage noch etwas relativiert... für den Heimgebrauch sind die Strahldaten einer Beamer-Diode vollkommen ok, da braucht man keinen DPSS, für weitere Entfernungen ist DPSS ne Überlegung wert. Fürs Kinderzimmer macht ne Diode durchaus Sinn. Und die angepriesenen Strahldaten waren damals durchaus auf große Entfernungen gemünzt (hierfür war meine Empfehlung, ich sprach von Entfernungen jenseits der 8 Meter Grenze) und daran hat sich ja nichts geändert!
Aber danke für den Hinweis.
Aber ich denke jeder der halbwegs informiert ist, wird sehr genau wissen warum er sich für DPSS oder Diode entscheidet. Wenn man seine Gründe hat...
Irgendwie schon krank... ich hab aktuell 30 blaue 445er Dioden daheim... noch vor ein paar Monaten hätten die 90.000 EUR gekostet, jetzt 900... soviel zum Preisverfall.
Dennoch: Ich muss ThomasF hier wieder mal zustimmen: MDraver macht definitv den Eindruck, als wäre Qualität etc. völlig egal, lediglich der Preis zählt. Zumindest kommt das in gefühlten 100% seiner Postings so rüber.

Aber danke für den Hinweis.

Aber ich denke jeder der halbwegs informiert ist, wird sehr genau wissen warum er sich für DPSS oder Diode entscheidet. Wenn man seine Gründe hat...
Irgendwie schon krank... ich hab aktuell 30 blaue 445er Dioden daheim... noch vor ein paar Monaten hätten die 90.000 EUR gekostet, jetzt 900... soviel zum Preisverfall.

Dennoch: Ich muss ThomasF hier wieder mal zustimmen: MDraver macht definitv den Eindruck, als wäre Qualität etc. völlig egal, lediglich der Preis zählt. Zumindest kommt das in gefühlten 100% seiner Postings so rüber.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
MD Raver,
DU musst einfach mal lernen mal über den Tellerrand hinauszuschauen.
Zerlegen wir mal die von dir verlinkte Auktion:
Verkäufer" "EVMA Eventmanagment".
Jeder 18 Jährige kann ja heute Eventmanager werden....
Artikestandort: Dresden, Lieferzeit 11-15 Werktage.
D.h. Sobald ein Depp den Chinaböller ersteigert hat bestellt er den und wenn er da ist geht der
Karton wahrscheinlich ungeöffnet weiter an den Käufer. Frag DEN dann mal wie man die Scanner
einstellt oder den Ruhestrom des Lasers XX justiert...viel Spass
Oder welcher Paketdienst braucht 15 Tage innerhalb der EU ??
Zur Gurke selber: Echte 50K kosten allein Scannermäßig mehr als diese ganze Kiste, selbst wenn sie
den Wunsch-VK des Verkäufers erreichen würde.
Laser: Alle TTL . . .
Grün 100mW ..das heisst der wohl nicht mal mit TEC . 100er mit TEC sind seltenst bzw. teuer.
Ich weiss wer die Kisten baut und was drin ist
Rot: Schon oft diskutiert..6mm Beam mit um 3mRad..
Blau: 445nm ohne Strahlformung und bis die Rotzkocher nen anständigen Driver haben bist du in Rente...
Aber der HAMMER:
"Basismuster: 128 belebte grafische (Anpassbare) Show-Muster
Balken-Show und Grafische Show austauschbare Schaltung
Einzigartige Abschalten-Wirkung, Folge (Pan), Zoom(+/-), das Rollen, die Übersetzung,
die Punktzeichnung, die Schritt-Zeichnung,..."
Da wurde vom deutschem Verläufer per Copy/Paste die Produktbeschreibung des Chinesen der diese durch
die mieseste Übersetzungsmaschiene geworfen hat die er finden konnte übernommen.
Spätestes da das Armutszeugnis vor dem Herrn...
DU musst einfach mal lernen mal über den Tellerrand hinauszuschauen.
Zerlegen wir mal die von dir verlinkte Auktion:
Verkäufer" "EVMA Eventmanagment".
Jeder 18 Jährige kann ja heute Eventmanager werden....
Artikestandort: Dresden, Lieferzeit 11-15 Werktage.
D.h. Sobald ein Depp den Chinaböller ersteigert hat bestellt er den und wenn er da ist geht der
Karton wahrscheinlich ungeöffnet weiter an den Käufer. Frag DEN dann mal wie man die Scanner
einstellt oder den Ruhestrom des Lasers XX justiert...viel Spass

Oder welcher Paketdienst braucht 15 Tage innerhalb der EU ??
Zur Gurke selber: Echte 50K kosten allein Scannermäßig mehr als diese ganze Kiste, selbst wenn sie
den Wunsch-VK des Verkäufers erreichen würde.
Laser: Alle TTL . . .
Grün 100mW ..das heisst der wohl nicht mal mit TEC . 100er mit TEC sind seltenst bzw. teuer.
Ich weiss wer die Kisten baut und was drin ist

Rot: Schon oft diskutiert..6mm Beam mit um 3mRad..
Blau: 445nm ohne Strahlformung und bis die Rotzkocher nen anständigen Driver haben bist du in Rente...
Aber der HAMMER:
"Basismuster: 128 belebte grafische (Anpassbare) Show-Muster
Balken-Show und Grafische Show austauschbare Schaltung
Einzigartige Abschalten-Wirkung, Folge (Pan), Zoom(+/-), das Rollen, die Übersetzung,
die Punktzeichnung, die Schritt-Zeichnung,..."
Da wurde vom deutschem Verläufer per Copy/Paste die Produktbeschreibung des Chinesen der diese durch
die mieseste Übersetzungsmaschiene geworfen hat die er finden konnte übernommen.
Spätestes da das Armutszeugnis vor dem Herrn...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- phillip
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
Halli Hallo!
Leider glaube ich, wie so oft - dass es nichts bringt, irgendwas zu Schreiben. User wie MDRaver und co. werden nicht schlauer - klar, sie haben noch nie "echte" Laseranlagen gesehen - also ist er mit einer Taschenlampe und TTL glücklich (verzeih mir , wenn dein 1W RGB oder was du gekauft hast analog ist)... Geschrieben kommt das hart rüber, ist nicht böse gemeint, ist aber so.
Nur würde ich gerne wissen, ob von euch denn noch nie jemand die blauen Dioden unter die Lupe genommen hat?
Absolute Linearität und keine Modensprünge stimmt absolut nicht.
Die Diode hat extreme Modensprünge, ich würde behaupten sogar schlimmer als einige DPSS (okay, wenn auch andere Moden)... Genauso die Linearität : absolut linear ist auch etwas anderes !
Gut eingestellte DPSS stehen den Dioden in nichts nach - ausser im Strahl, da sind die DPSS definitv besser, bei Leistungen über 1W garnicht zu reden ( und damit meine ich 2 Dioden gekoppelt.... Die Dioden auf 1W zu fahren, in dem Gehäuse, geht mal gut - aber das sollte man als Hersteller einfach nicht bringen..., Hobbyisten okay, da machts nix aus wenn die mal nach 100std. flöten geht) .
Es kommt aber eben auch drauf an, welcher DPSS und an welchem Treiber...
So, jetzt gehts mal ans zerreissen....
lG
Phillip
Leider glaube ich, wie so oft - dass es nichts bringt, irgendwas zu Schreiben. User wie MDRaver und co. werden nicht schlauer - klar, sie haben noch nie "echte" Laseranlagen gesehen - also ist er mit einer Taschenlampe und TTL glücklich (verzeih mir , wenn dein 1W RGB oder was du gekauft hast analog ist)... Geschrieben kommt das hart rüber, ist nicht böse gemeint, ist aber so.
Nur würde ich gerne wissen, ob von euch denn noch nie jemand die blauen Dioden unter die Lupe genommen hat?
Absolute Linearität und keine Modensprünge stimmt absolut nicht.
Die Diode hat extreme Modensprünge, ich würde behaupten sogar schlimmer als einige DPSS (okay, wenn auch andere Moden)... Genauso die Linearität : absolut linear ist auch etwas anderes !
Gut eingestellte DPSS stehen den Dioden in nichts nach - ausser im Strahl, da sind die DPSS definitv besser, bei Leistungen über 1W garnicht zu reden ( und damit meine ich 2 Dioden gekoppelt.... Die Dioden auf 1W zu fahren, in dem Gehäuse, geht mal gut - aber das sollte man als Hersteller einfach nicht bringen..., Hobbyisten okay, da machts nix aus wenn die mal nach 100std. flöten geht) .
Es kommt aber eben auch drauf an, welcher DPSS und an welchem Treiber...
So, jetzt gehts mal ans zerreissen....
lG
Phillip
Live-Lasersystems.at
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
Stimmt,
die "echte" 1W Nichia war in einem 9mm Gehäuse. Nicht weil der Emitter nicht in ein 5.6mm
Gehäuse reinpasst..
die "echte" 1W Nichia war in einem 9mm Gehäuse. Nicht weil der Emitter nicht in ein 5.6mm
Gehäuse reinpasst..

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- MDraver
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 20 Aug, 2009 9:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 analoge RGB Laser 1200mW (445nm blau)
1 600mW RGB Laser (473nm blau)
2 laserworld CS-400 RGB
1 250mW RGB Laser (mein aller erster, urst alt und naja...)
2 Loungelaser (Sternhimmel)
1 Medialas Laser Movinghead (war mal rgy, jetzt nur noch grün) - Wohnort: Magdeburg
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
Natürlich weis ich, das bei den Kisten nur mist verbaut ist, aber dennoch ist ein Preisverfall deutlich sichtbar... So wollte man vor 2 Jahren einen billig-RGB laser bei ebay ersteigern, selbst wenn es die letzte china kiste war, dann musste man mind. nen 1000er berappen oder man wurde einfach überboten...und diese kisten hatten gerade mal klänglich 250mw und der rest naja....
Also nicht immer gleich denken, dass ich immer nur sofort und billig kaufe... ich nenne das beobachten.
Also nicht immer gleich denken, dass ich immer nur sofort und billig kaufe... ich nenne das beobachten.
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
Hi MDraver,
du hast es auch in 1,5 Jahren nicht geschafft dein Profil mal ein bisschen mehr auszufüllen und aber schon 110 Posts hier hinterlassen hast.
Finde ich ein wenig schade, dass du uns von dir keine Informationen preis gibst.
Gruß
Oliver
du hast es auch in 1,5 Jahren nicht geschafft dein Profil mal ein bisschen mehr auszufüllen und aber schon 110 Posts hier hinterlassen hast.

Finde ich ein wenig schade, dass du uns von dir keine Informationen preis gibst.

Gruß
Oliver
- MDraver
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 20 Aug, 2009 9:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 analoge RGB Laser 1200mW (445nm blau)
1 600mW RGB Laser (473nm blau)
2 laserworld CS-400 RGB
1 250mW RGB Laser (mein aller erster, urst alt und naja...)
2 Loungelaser (Sternhimmel)
1 Medialas Laser Movinghead (war mal rgy, jetzt nur noch grün) - Wohnort: Magdeburg
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Extremer preisfall bei Lasern?
Hi,
was haste jetzt geändert, ausser das du jetzt 111 Posts hast?
Gruß
Oliver
was haste jetzt geändert, ausser das du jetzt 111 Posts hast?
Gruß
Oliver
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast