Laserpointer gegen Flugzeuge

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Benutzeravatar
Sky and Sand
Beiträge: 92
Registriert: Mo 14 Jun, 2010 8:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 200 W Diode Pumped Nd:YAG 1064nm, 100kHz, 10 ns

Im Bau: 3,5 kW Diode Laser 808 nm, 200µ fiber with polarization coupling and VBG wavelength multiplexing.
Wohnort: Aachen

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von Sky and Sand » So 29 Aug, 2010 3:23 pm

Ich denke viele wissen einfach nichts darüber (wie vermutlich dieser 61Jährige in Kevelaer -leider!)
Deshalb muss es wohl noch viel mehr Presseberichte geben, damit das - irgendwann einmal - alle mitbekommen. :wink:
Ich denke jeder sollte wissen das es wohl verboten ist irgendwelche im Landeanflug befindlichen Flugzeuge mittels Laserpointer zu blenden. Ich meine was erhoffen sich die Täter davon? Wollen die freiwillig in den Knast? So dumm kann man nicht sein!

Und meiner Meinung nach verbreitet dich das Pointer-Flugzeug-blenden-Phänomen umso schneller, je mehr darüber in den Medien wild rumberichtet wird. So denkt sich dann einer der das in den Nachrichten sieht, oh, könnt ich auch mal machen, is bestimmt ein kick oder so...

Wovon niemand weiss, dass wird auch nur wenige Leute finden, die auf so komische Ideen kommen wie z.B. Flugzeuge blenden.
Grüße

Sky and Sand

djdane
Beiträge: 24
Registriert: Mi 28 Jul, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RS-400RGY

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von djdane » So 29 Aug, 2010 3:38 pm

Presseberichte: Ja, Aber.................. nicht so! Im Moment läuft das so, das eine große Gruppe wegen einiger unvervesserlichen bildungsresistenten Vollspasten diskreditiert wird und dann, das befürchte ich kommt schon bald, einige nicht so leicht zu umgehenden Restriktionen zu tragen hat. Und eine bewusst veröffentlichte Falschmeldung wird nicht dadurch legitimer, wenn man damit politische Ziele erreichen will. Ich wil mir nicht ausmalen, was für ein Geschrei hier entbrennt, wenn das Lasern schlechthin unter Waffenscheinpflicht gestellt oder gar gänzlich für den Privatbereich verboten wird. Dann argumentieren einige von Euch mal nicht mehr so zustimmend zu solchen Meldungen, die schon rein physikalisch so nicht stimmen können.

Ich kann nicht mit einem 100mw Laser egal welcher Wellenlänge auf 500m in ein Flugzeug Verbrennungen am Auge verursachen, schon deshalb, weil die Scheiben teilverspiegelt sind und in so einem Winkel zum potentiellen Angreifer stehen, das sie den Beam zum größten Teil ablenken und der Reststrahl nur noch einen Bruchteil der Ausgangsleistung ausmacht, von der Divergenz und der Einwirkzeit mal ganz abgesehen. Ich will die völlig Hirnverbrannte Rumfuchtelei mit Lasern nicht für gut heissen, im Gegenteil, wenn aber dann solche Vorfälle in der Presse publiziert werden, dann bitte auch mit 100% Wahrheitsgehalt und dazu auch dann die Hintergründe.

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von murmeljoe » So 29 Aug, 2010 7:17 pm

@Dr.Ulli: Da habe ich mich nicht differenziert genug ausgedrückt. Sorry! :oops: Es ist natürlich verboten, aber diesen Punkt meinte ich gar nicht. Die bei mir bestehende Befürchtung wurde hier ja schon öfter genannt: Es könnte ein generelles Besitzverbot für Privatpersonen geben. Angesichts der Vorfälle und der damit verbunden Berichterstattung brauchen wir auf eine Diskussion in dieser Richtung vermutlich nicht mehr lange warten. Und dann wären eben Fakten gefragt, die wir aktuell schlicht nicht haben. Dass die Presse diese Fakten nicht braucht, solange sich die Schlagzeile gut verkauft, ist klar.

In einem Punkt gebe ich Dir allerdings uneingeschränkt recht: Aufklärung tut not! Die meisten Jugendlichen, die ich in Bus und Bahn mit Pointern spielen sehe, kennen weder die Gefahr noch die Verbotsgrenzen. Da wäre eine halbe Stunde "spannender Anschauungsuntericht" in der Schule sicher eine sehr gute Investition.

Andererseits kannst man mir nicht weismachen, dass die Hubschrauberanleuchter nicht wissen, dass ihr Handel verboten ist. Da hilft auch ein Artikel in der Zeitung nichts. :roll:

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

djdane
Beiträge: 24
Registriert: Mi 28 Jul, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RS-400RGY

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von djdane » So 29 Aug, 2010 7:25 pm

Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen, damit wurde alles gesagt, in Kürze die Messergebnisse.

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von ekkard » Mo 30 Aug, 2010 10:59 am

Vorschau, ein Rechenbeispiel:
Nehmen wir einen leistungstarken Laserstift von 130 mW, der geringen Divergenz von 0,5 mrad und in 500 m Abstand. Dann ergibt sich das Folgende:
Strahlleistung 130 mW
Abstand 500 m
Divergenz 0,5 mrad
prim. Strahldurchm. 1 mm
Durchmesser 251 mm
Querschnitt 49481 mm²
Bestrahlungsstärke 2,63 W/m²
Selbst bei Dauerbestrahlung gilt ein Grenzwert von 10 W/m². Also eine Gefahr besteht in 500 m Abstand definitiv nicht. Allerdings steigt bei Halbierung der Strecke auf 250 m die Bestrahlungsstärke um den Faktor 4 und erreicht damit den Grenzwert bei Dauerbestrahlung (die hier nicht gegeben ist.)

Das Problem ist nicht die Verletzung jedenfalls nicht bei 130 mW sondern die enorme Blendung mit anschließendem Nachbild sowie Irritationen im Cockpit.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von decix » Do 02 Sep, 2010 3:33 pm


Benutzeravatar
miokka
Beiträge: 112
Registriert: Fr 09 Nov, 2007 4:50 pm
Wohnort: Vilters (CH)
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von miokka » Do 02 Sep, 2010 3:43 pm

gibts übrigens auch in der Schweiz:
http://www.volkszeitung.ch/index_de.php ... 00_ID=1624

Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von tb-303 » Do 09 Sep, 2010 12:53 pm

Nochmal Schweiz.
Bedenklich auch die Kommentare der Leser.

http://www.bluewin.ch/de/index.php/26,3 ... chtes/sda/

murmeljoe
Beiträge: 603
Registriert: Mi 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Wohnort: Tübingen

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von murmeljoe » Do 09 Sep, 2010 1:06 pm

Jetzt auch gegen Autofahrer - diesmal im Schwabenland:
http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten ... 11051.html

Gruß
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von tschosef » Do 09 Sep, 2010 1:11 pm

sehr ärgerlich das ganze......
"kaum einer" kommt auf die idee nen stein von ner brücke zu werfen weil er ja weis, das ist gefährlich bis hin zu tödlich. Aber rum funzeln.. das kappiert keiner dass es ebenso gefährlich ist...

echt ärgerlich....

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
linus
Beiträge: 597
Registriert: Mi 04 Jul, 2007 1:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Würzburg

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von linus » Fr 10 Sep, 2010 10:28 am

tschosef hat geschrieben:sehr ärgerlich das ganze......
"kaum einer" kommt auf die idee nen stein von ner brücke zu werfen weil er ja weis, das ist gefährlich bis hin zu tödlich. Aber rum funzeln.. das kappiert keiner dass es ebenso gefährlich ist...

echt ärgerlich....

viele Grüße
Erich
naja....es wurde auch schon öffter pflastersteine oä. von brücken an der autobahn geworfen, mit schweren folgen. zum glück bekommt man diese im baumarkt immer noch ohne gewerbeschein ;)

eine zeit lang war das auch in den medien zu hören. ist jetzt halt nicht so spektakulär wie der laser heute.

klaus
wer sagt zwischen den zeilen zu schreiben, muss damit rechnen das dort auch gelesen wird.

Benutzeravatar
miokka
Beiträge: 112
Registriert: Fr 09 Nov, 2007 4:50 pm
Wohnort: Vilters (CH)
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von miokka » Fr 10 Sep, 2010 10:56 am

Kam in der Schweiz in der Haupt-Tagesschau:
http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... tigt#video

djdane
Beiträge: 24
Registriert: Mi 28 Jul, 2010 3:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RS-400RGY

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von djdane » Di 21 Sep, 2010 9:50 am

Und wieder giesst man Öl ins Feuer. Wenn ich solch einen Spasten erwische, dem stopfe ich den Pointer in seinen Allerwertesten, so blöd kann man doch nicht sein: http://www.bild.de/BILD/news/telegramm/ ... 33050.html

Benutzeravatar
Rufus2003
Beiträge: 99
Registriert: Mo 07 Sep, 2009 1:11 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1W RGB 800mw Sat RGB
Wohnort: Lünen

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von Rufus2003 » Sa 02 Okt, 2010 1:37 pm

Moin Moin,
bin dabei Material zusamen zu stellen für den Schul unterricht.
viewtopic.php?f=42&t=48659
wenn ihr da anregungen und material habt her damit,
suche auch noch Leute die mich dabei unterstützen.
gruss Rufus

Benutzeravatar
jan23
Beiträge: 457
Registriert: So 20 Dez, 2009 7:44 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond
Mamba 2.0
2W RGB
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von jan23 » Sa 02 Okt, 2010 5:22 pm

Bei uns im Raum Paderborn hatten wir jetzt auch wieder einen zwischenfall mit einem Pointer. Da könnte ich kotzen. Wer darf den scheiß wieder ausbaden. Ich weiß Leute wie wir die Wert auf größtmögliche Sicherheit und genauigkeit legen. :twisted:
Ich glaube wenn ich einen dabei erwische dem schiebe ich den Pointer bis zum Anschlag in seinen A****. Für sowas sollte man nur verachtung übrig haben. :twisted: :twisted:
Pangolin LD2000, QM2000 Net
Phoenix 4 pro und live
Mamba 2.0
2W RGB

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von turntabledj » Mo 04 Okt, 2010 10:44 am

@Jan... dann kotz' lieber schon mal los, denn es steht nur ein Bruchteil vom gefunzele in der Zeitung!
Kommt also deutlich häufiger vor, als man liest.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von gento » Mo 11 Okt, 2010 1:00 am

Eben auf K1 : Laserpointer

Morgen(Heute) schneide ich das mal raus.

Gento
Bild

Ionisator
Beiträge: 104
Registriert: Sa 04 Apr, 2009 6:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Niederbayern

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von Ionisator » Mo 11 Okt, 2010 3:59 am

http://www.infranken.de/nachrichten/lok ... t217,89089

Von einem Laserpointer in 10.000 Meter Flughöhe geblendet worden?
Wenn das so stimmt muss der Laserstrahl weit mehr als 10km unterwegs gewesen sein. (Abzüglich der Höhe in der sich der Laserpointer über den Meeresspiegel befindet.)

In welchem Winkel sehen die Piloten aus einem Passagierflugzeug(Embraer 170) nach unten? (Die Maschine flog zu dem Zeitpunkt ja kein Manöver also geradeaus)

"Die Maschine vom Typ Embraer 170 war auf dem Weg nach Kattowitz in Polen."

Das liegt ziemlich östlich vom "Blendungsort" und der Laserstrahl kam lt. Quelle aus östlicher Richtung - d.h. der Laserstrahl muss ziemlich "von vorne" gekommen sein.
- selbst wenn der Laserstrahl seitlich kommt muss der Strahl immer noch ziemlich schräg gekommen sein um einen Piloten zu erwischen - die sitzen ja nicht ganz am Fenster.

Also falls der oder die Piloten nicht einfach irgendwas gesehen haben müsste der Laser wohl eher schon der Klasse 4 angehören und mit der Hand so gut zielen das es einen Piloten ernsthaft blendet - Respekt :P (fürs gekonnte zielen damit sein Auge lange genug belichtet wird)

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von decix » Mo 11 Okt, 2010 6:49 am


Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von ekkard » Mo 11 Okt, 2010 11:47 am

Ionisator hat geschrieben:Von einem Laserpointer in 10.000 Meter Flughöhe geblendet worden?
Bei laienhaften Höhen und Entfernungsangaben, die 500 m überschreiten, ist grundsätzlich extreme Skepsis angebracht.
Ionisator hat geschrieben:In welchem Winkel sehen die Piloten aus einem Passagierflugzeug nach unten?
Steht man auf dem Vorfeld, ist der Kopf des Piloten und ein Teil des Oberkörpers zu sehen. Folglich befinden sich die Augen ca. 50 cm über der unteren Sichtkante in ca. 0,5 m Abstand zumindest seitlich. Arcus Tangens(1) = 45°. Das ergibt ein erstaunlich umfangreiches Gesichtsfeld nach unten. Geht man davon aus, dass da unten eine ganze Reihe Leute herumleuchten, dann ist es nur eine Frage der Zeit, wann ein Strahl den Piloten direkt trifft. Besondere Zielübungen sind gar nicht erforderlich. Aus Sicht des Piloten blitzt es plötzlich und unerwartet.
Ionisator hat geschrieben:Also falls der oder die Piloten nicht einfach irgendwas gesehen haben, müsste der Laser wohl eher schon der Klasse 4 angehören ...
Nun ja, es gibt ja tatsächlich Stiftlaser der Klasse 3B - das reicht bei guter Kollimierung für massive Blendungen.
Zur Erläuterung: Laser sind gut kollimierte Strahlungsquellen, wenn man keine Streuscheiben oder Optiken vorbaut. Und warum sollte man? Die (Arm-)Leuchter da unten wollen ja ihren Strahl sehen, und das gelingt bei klarer Luft ausschließlich bei kollimiertem Strahl.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Ionisator
Beiträge: 104
Registriert: Sa 04 Apr, 2009 6:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Niederbayern

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von Ionisator » Mo 11 Okt, 2010 1:47 pm

hier noch ein Nachtrag von denen:

http://www.infranken.de/nachrichten/lok ... t217,89464
ekkard hat geschrieben:
Ionisator hat geschrieben:Von einem Laserpointer in 10.000 Meter Flughöhe geblendet worden?
Bei laienhaften Höhen und Entfernungsangaben, die 500 m überschreiten, ist grundsätzlich extreme Skepsis angebracht.
Naja die im Flugzeug wissen aber wie hoch sie fliegen - und die waren ja noch weit von der Landestelle entfernt.
ekkard hat geschrieben:Nun ja, es gibt ja tatsächlich Stiftlaser der Klasse 3B - das reicht bei guter Kollimierung für massive Blendungen.
Ich hab mal bei meinen grünen Stiftlaser(5mW) nachgemessen - der Punkt ist nach 8m nur so 6-7mm dick also hat der Pointer weniger als 1mrad - das sind eigentlich gute Werte(die gibts bis 200mW - die schauen zwar oft sehr ähnlich aus sind aber andere (China)Hersteller)

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von rayman » Mo 11 Okt, 2010 3:51 pm

ekkard hat geschrieben:Nun ja, es gibt ja tatsächlich Stiftlaser der Klasse 3B - das reicht bei guter Kollimierung für massive Blendungen.
Ekkard, da bist Du aber nicht auf dem neuesten Stand.
Dank der neuerdings extrem billig gewordenen 445nm Dioden sind wir mittlerweile auch bei Laserpointern bei >1 Watt angekommen. :(

Benutzeravatar
mR.Os
Beiträge: 849
Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
Wohnort: Nahe Hamburg

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von mR.Os » Mo 11 Okt, 2010 4:08 pm

rayman hat geschrieben:
ekkard hat geschrieben:Nun ja, es gibt ja tatsächlich Stiftlaser der Klasse 3B - das reicht bei guter Kollimierung für massive Blendungen.
Ekkard, da bist Du aber nicht auf dem neuesten Stand.
Dank der neuerdings extrem billig gewordenen 445nm Dioden sind wir mittlerweile auch bei Laserpointern bei >1 Watt angekommen. :(
Ich weiß es nicht genau, aber die Kollimierung ist bei denen doch unter aller [zensiert] oder?

Gruß
Andreas
Beste Grüße
Andreas

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von ekkard » Mo 11 Okt, 2010 5:38 pm

Ich bestehe nicht auf "3B", die Entwicklung schreitet fort. Was für Batterien leisten denn so viel Watt und wie lange? Für netzunabhängige Stiftlaser wird die Sache immer obskurer - "Wozu" fragt man sich. Die Antwort ist erschreckend: Zum Kokeln in der Nähe und zum Ärgern von fernen Leuten - zu sonst nichts.

Warum soll die Kollimierung bei ca. 1 W schlechter sein als bei 5 mW? Im Gegenteil: Größere Kristalle machen zwar einen größeren Strahldurchmesser am Ausgang, aber die Parallelität des Strahles wird immer besser, je größer der Durchmesser ist!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von fesix » Mo 11 Okt, 2010 6:51 pm

Ja aber nicht bei den berühmt berüchtigen Beamer 442nm Dioden, die hier im Forum auch "Beamys" genannt werden ;)

Diese vernüftig zu kollimieren ist eine riesen Ravage und in so einen Pointer-Stift passt das ganze dann nicht mehr richtig rein glaube ich...

Ionisator
Beiträge: 104
Registriert: Sa 04 Apr, 2009 6:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Niederbayern

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von Ionisator » Mo 11 Okt, 2010 6:58 pm

ekkard hat geschrieben:Warum soll die Kollimierung bei ca. 1 W schlechter sein als bei 5 mW? Im Gegenteil: Größere Kristalle machen zwar einen größeren Strahldurchmesser am Ausgang, aber die Parallelität des Strahles wird immer besser, je größer der Durchmesser ist!
rayman redet von den 445nm Dioden(aus einem Beamer) - da entfällt natürlich ein Kristall
rayman hat geschrieben:Dank der neuerdings extrem billig gewordenen 445nm Dioden sind wir mittlerweile auch bei Laserpointern bei >1 Watt angekommen.
Ionisator hat geschrieben:die gibts bis 200mW
damit meinte ich die Stiftlaser in Stiftgröße nicht die dicken - bzw. ich dachte du meinst mit Stiftlaser nur die Stiftgroßen Laserpointer :)

Jope
Beiträge: 4
Registriert: Do 07 Okt, 2010 12:37 pm
Do you already have Laser-Equipment?: keins

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von Jope » Mo 11 Okt, 2010 7:25 pm

In England gibt es die erste Verknastung (4 Monate):

http://www.telegraph.co.uk/news/uknews/ ... indow.html

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von ChrissOnline » Mo 11 Okt, 2010 10:07 pm

Bewährungsstrafe für 26 Jährige 3-fache Mutter aus Hof / Bayern:

http://www.br-online.de/studio-franken/ ... 147127.xml

Im Radiointerview mit einem "Experten" war die Rede von schärferen Verboten für Laser.... Na toll. :evil:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von gento » Mo 11 Okt, 2010 10:55 pm

Gleich auf RTL im Nachtjournal : Laserpointer.

Jemand bekommt 3 Monate auf Bewährung.

Gento
Bild

Ionisator
Beiträge: 104
Registriert: Sa 04 Apr, 2009 6:55 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Niederbayern

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von Ionisator » Di 30 Nov, 2010 3:14 pm

Moin,

ist zwar nicht gegen ein Flugzeug sondern gegen einen Busfahrer aber wollte keinen neuen Thread aufmachen.

http://www.derwesten.de/staedte/wattens ... 00191.html

Ein 13-Jähriger hat am Samstag einem Bogestra-Fahrer durch einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr übel mitgespielt. Der Junge blendete den Busfahrer mit einer Laser-Wasserwaage. Der 52-Jährige musste daraufhin am Auge operiert werden.

Wenigstens mal kein grüner Chinapointer ;) - aber möchte mal gerne wissen was das für eine Laserwasserwaage sein soll wenn die Angaben von dem Bericht stimmen.

Solche Berichte gibt es eigentlich fast täglich - aber mit einer Laserwasserwaage einen Augenschaden zu verursachen ist doch etwas seltener.
Irgendwann ist es soweit das es zu einem (tödlichem) Unfall kommt :(

Benutzeravatar
VDX
Beiträge: 3606
Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von VDX » Di 30 Nov, 2010 4:23 pm

... wenn's eine ältere/höherwertige Wasserwaage ist, können da durchaus noch 5mW-Laser verbaut sein - und mit der Nacht-Adaption des Auges kann das ganz schön heftig reinhauen :shock:

Ich hatte vor 20 jahren auch schonmal eine abgehängte Decke mit einer 'Laser-Wasserwaage' mit einem HeNe-Laser drin einjustiert ... da kam auch deutlich mehr Leistung raus, als aus einem heutigen 1mW-Pointer :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von ekkard » Di 30 Nov, 2010 5:56 pm

Laserwasserwaagen gehören nach §14(1) Nr. 2 BGV B2 zu den Lasereinrichtungen für Leitstrahlverfahren und Vermessungsarbeiten. Diese dürfen der neuen Laserklasse 3R entsprechen, kollimiert, 5 mW oder weniger. Aber es dürfen unter besonderen Bedingungen auch stärkere Laser verwendet werden, wenn der Papa ein Ingenieurbüro betreibt und den Strahl absichert - im Normalfall nach §14(2). Wenn nun Sohnemann so ein Gerät cool findet und mitnimmt, kann es zu Unfällen kommen.
BGV B2, §14 hat geschrieben:Lasereinrichtungen für Leitstrahlverfahren und Vermessungsarbeiten
(1) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, daß für Leitstrahlverfahren und
Vermessungsarbeiten nur folgende Lasereinrichtungen verwendet werden:
1. Lasereinrichtungen der Klassen 1, 2 oder 3 A,
2. Lasereinrichtungen der Klasse 3 B, die nur im sichtbaren Wellenlängenbereich (400 bis 700 nm) strahlen, eine maximale Ausgangsleistung von 5 mW haben und bei denen Strahlachse oder Strahlfläche so eingerichtet und gesichert sind, daß eine Gefährdung der Augen verhindert wird.
(2) Von Absatz 1 darf abgewichen werden, wenn der Unternehmer die beabsichtigte Verwendung stärkerer Lasereinrichtungen und die hierbei zu treffenden Sicherheitsmaßnahmen der Berufsgenossenschaft mindestens 14 Tage vor Aufnahme der Arbeiten unter Angabe der Gründe schriftlich mitteilt und die Berufsgenossenschaft nicht widerspricht.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von tb-303 » Di 07 Dez, 2010 1:54 am

Aus der Schweiz:
MASSNAHMEN GEFORDERT
Bundesrat prüft Schritte gegen gefährliche Laser.
Der Einsatz von starken Lasern wird in der Schweiz möglicherweise eingeschränkt. Dies kündigt der Bundesrat an.

http://www.20min.ch/news/schweiz/story/28818432

Bald brauchen wir alle einen "Laser-Waffenschein"...

Gruss Philippe

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von floh » Fr 10 Dez, 2010 10:57 am

Und schon wieder ein Fall. Diesmal hat es einen Busfahrer getroffen und offenbar wurde er verletzt:

http://www.20min.ch/news/ostschweiz/sto ... t-19660661
Plötzlich bemerkte er einen grün-weissen Lichtstrahl, der ihn blendete
Das deutet auf sehr viel Leistung hin, möglicherweise wurden die roten und blauen Rezeptoren gleich mit angeregt. Hoffentlich finden sie den Täter und brennen dem eine Vorsätzliche Körperverletzung oder so ähnlich auf den Pelz!

Benutzeravatar
asrael
Beiträge: 57
Registriert: Mo 27 Sep, 2010 9:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#0000FF]445nm 800mW Blau[/color]
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

Re: Laserpointer gegen Flugzeuge

Beitrag von asrael » Fr 10 Dez, 2010 11:01 am

gut das ich nen waffenschein hab :)

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste