Da dies mein erster Post ist, eine kurze Vorstellung meinerseits.
Code: Alles auswählen
Ich heisse Andreas, Jahrgang 84 und komme aus Ludwigshafen.
Bin erfolgloser Musiker und Grafiker so wie Phylosoph zu sämtlichen Themen.
Nebenbei bin ich begeisterter, wenn auch fauler, Bastler.
Mit Lasern hab ich vor 14 Jahren angefangen mit so einem billigem Lasereffekt von Conrad, der auch recht schnell auseinandergebaut wurde (wo ist das Teil eigentlich hin gekommen?).
Da ich überrascht war mit wie wenig man schon sowas machen kann hab ich mich umgesehen was dieses Hobby den kostet. Für mich als 12 Jährigen viel zu teuer.... Also erstmal über das vorhandene Freuen.
Wärend all den Jahren hab ich immer wieder zB im ELV Katalog ablenkeinheiten inklusiver Laser und Steuersoftware angesehen, und mich aufgeregt dass meine Eltern keine Millionäre sind.
Vor einem Jahr dann hab ich das Hobby durch einen Vortrag den ich gehalten habe wieder entdeckt.
Für den Vortrag brauchte es einen Laserpointer. Also schwups einen gebrauchten 1mW grünen Pointer besorgt.
Wie das so ist siegte der Spieltrieb des Mannes. Motoren genommen, Spiegel drann, JUPFIIIIII :mrgreen:
Teuer war das Hobby noch immer.
Anfang des Jahres folgte ein 5mW grünes Lasermodul aus China........ ich denke dazu muss ich nicht mehr erzählen.
Auser einem, FINGER WEG. Infrarotstrahlung ohne Ende (naja ok... das Ende war nach 5 minuten eingeläutet...). Wobei ich da dem Laserfreak wahrscheinlich nichts neues Erzähle. Aber man muss es erwähnen ;-)

Nun hatte ich auf Paypal noch guthaben, und stöberte bei eBay.
Böser Fehler, ich bin nun im Besitz eines gebrauchten HeNe Laser in rot mit 3-5mW
Um genau diesen geht es nun auch.
Er zeigt folgendes verhalten.
Wenn das Netzteil Strom kriegt, geht er an oder nicht.
Wenn er nicht an geht, tut er dies manchmal, für einen Sekundenbruchteil, in dem Moment wo ich ihm den Strom abdrehe.
Der Laser ist von Melles Griot
Modell: 05-lhp-271-299
MFG August 1998 (mit freundlichen Grüßen?

Die Daten vom Netzteil... TJAAA
Ich bin froh dass drauf steht welche Drähte für 115Volt und welche für 230Volt sind.
Lustigerweise ist es innen auch noch komplett eingegossen....
Jetzt meine Frage an die Experten.
Ich habe den Verdacht dass dieses Verhalten auf das Netzteil zurückzuführen ist. Nicht genügend Zündspannung vorhanden ?
Allerdings kenn ich mich nicht besonders mit der Materie aus, und wollte wissen ob es nicht doch an der Röhre liegen kann.
Das wäre nämlich einfacher wenn ich nur das Netzteil an den Händler zum austausch schicken müsste

Mit Freundlichen Grüßen, Andreas