Hoffe auf Photos...

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Hoffe auf Photos...

Beitrag von guido » Di 30 Nov, 2010 12:30 pm

Moins,

gestern Abend hatte ich einen Kunden bei mir zu Besuch.
Leider war ich selber zum knipsen zu Faul, bat ihn aber noch mal zu Hause die Kamera
in das Teil zu halten.

Geschichte: Ich hatte mal vor nem Jahr einen Litrack 150mW Projektor im Profilgehäuse
auf meiner Page. Maße aussen ca. 35x22x20cm. Innen dementsprechend weniger...

Vor 6 Monaten wollte er diesen Projektor "etwas aufrüsten"..
Zuvor hatte er schon die Grundplatte ersetzt..durch eine selbstgebaute mit Wasserkühlung.
Der externe Kühler könnte auch aus dem Fiat Uno stammen :-) So richtich mit Monsterverschraubung usw.

Etwas aufrüsten hiess dann 500mW Grün, 600mW Rot Kvant und ne Beamerdiode samt Strahlformung.
Aus <20cm Innenhöhe ist nun ein 2-Etagenbau geworden :-) Die obere Etage beherbergt +5/+12 und +/-24V
aus dem Hause Traco ( Alleine rund 270 Euronen für 4 Netzteile )

Im Erdgeschoss mussten sich Litrack Treiber und Kvant Treiber von Ihren Kühlkörpern trennen um die letzten
2 cm in der Breite zu retten. Grüner, roter und Blauer Kopf sind zusammen auf 14cm Breite montiert..dicht an dicht
auf der Wasserdurchfluteten Platte. Über den Blauen geht das nun noch 6cm lange Anschlusskabel vom Kvant-Rot zum
Treiber. Auch das grüne musste gekürzt werden..auf ca. 15cm weil es ja sozusagen gaaanz durch das Erdgeschoss musste.

Die Scanneranschlusskabel wären mit 6bzw. 8cm auch lang genug aber Gott sei Dank waren über dem Kühlkörper von
Litrack und Rot bis zum Deckel der ersten Etage noch 6mm Luft...


Habe selten so wenig Litze zum Verkabeln gebraucht und garantiert noch nie mehr geflucht als gestern Abend...
Er wollte auch noch gern einen ILDA Eingangsadapter haben...

ABER DAFÜR WAR BEIM BESTEM WILLEN KEIN PLATZ MEHR :-))



Wie gesagt...hoffe auf Photos :-))
Sieht echt lustich aus ....

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Hoffe auf Photos...

Beitrag von lightwave » Mi 01 Dez, 2010 4:38 pm

he he, wie wärs, den Ilda-Adapter außen anflanschen...
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
dapas
Beiträge: 150
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Wohnort: Bei Wolfsburg

Re: Hoffe auf Photos...

Beitrag von dapas » Mi 01 Dez, 2010 7:20 pm

Moin Guido,

die Fotos werde ich auf jedenfall noch machen nur brauche ich erst mal ne Kamara die besser ist wie die in meinem alten Handy .

Platz waren 30x20 cm bei einer höhe von 11cm (Innenmaße). Aussen waren es immer hin 34x24x16,5. Nicht gerade viel Platz hatte ich zwischendurch mal das Gefühl.

Litrack? haste mir die falschen verkauft ^^ Ich wollte doch Raytacks haben :lol:

Ich denke das da am Ende dann 1,8 Watt aus den Fenster kommen.
Der kühler ist nicht aus nem Fiat Uno es war ein 500derter :roll:

Ach den Eingangsadapter bekommen wir auch noch rein!

So muss nun erstmal los ... Fotos kommen die Tage.

Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Hoffe auf Photos...

Beitrag von john » Mi 01 Dez, 2010 8:58 pm

guido hat geschrieben: Etwas aufrüsten hiess dann 500mW Grün, 600mW Rot Kvant und ne Cxxxxdiode samt Strahlformung.
Möööp - nicht das Unwort schreiben, sonst kommt der Anwalt der Firma, die keine Dioden baut.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Hoffe auf Photos...

Beitrag von ChrissOnline » Do 02 Dez, 2010 1:28 pm

Mööööp geändert und Marco informiert.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
dapas
Beiträge: 150
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Wohnort: Bei Wolfsburg

Re: Hoffe auf Photos...

Beitrag von dapas » Do 02 Dez, 2010 5:49 pm

Moin,

habe es nun hinbekommen mal ein paar Bilder zu schießen. Vorab noch eins der Projektor ist noch nicht fertig!

Ein vorher Bild kurz danach ging es zu Guido zum verkabeln.
DSC00052_800x600.JPG
Nach ein paar Stunden, viel fluchen und ner leckeren Currywurst wa es dann geschaft.
CIMG2796_800x600.JPG
Die Netzteile waren zwar nicht ganz billig aber die einziegsten die es bei der größe hinbekommen den Projektor zuversorgen.
CIMG2797_800x600.JPG
Und zu guter letzt noch mal ein Größenvergleich.
CIMG2798_800x600.JPG
Wenn ich mich recht erinnere haben die Laser ne Leistung von 605mw/642nm - 630mw/532nm - 650mw/445nm =1885mw ohne Aufwärmphase

Fragen beantworten wir gerne ! Speche da jetzt einfach mal für Guido mit.


Lg Henning (Dapas)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

P51D
Beiträge: 90
Registriert: Sa 29 Aug, 2009 1:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: im Aufbau
Wohnort: Faulensee, Spiez; Schweiz

Re: Hoffe auf Photos...

Beitrag von P51D » Do 02 Dez, 2010 10:47 pm

Erstmals Kompliment, so schön sauber verdrahtet sieht mein Projektor nicht aus, und der hat in der Grundfläche ähnliche Masse.
guido hat geschrieben: Im Erdgeschoss mussten sich Litrack Treiber und Kvant Treiber von Ihren Kühlkörpern trennen um die letzten
2 cm in der Breite zu retten. Grüner, roter und Blauer Kopf sind zusammen auf 14cm Breite montiert..dicht an dicht
auf der Wasserdurchfluteten Platte.
?? Wie kann man das sich mit der Wasserkühlung vorstellen? Wird durch die ganze Platte im Querschnitt ein "Fluss" System geleitet, ähnlich wie in einer Bodenheizung mit den Anschlüssen für einen Schlauch, oder wie habt ihr das gelöst?

Ich denke mahl, dass die 4 Netzteile auch einen schönen Wärmefaktor bilden. Bei mir wirds auf der Elektronik-Ebene mit den NT's auf engem Raum Trotz einem Papst-Lüfter der Frischluft hinein bläst und einer der die warme Luft hinaus befördert schon warm (~25-30°C).

Aber ansonsten, sehr saubere Arbeit.

LG
Patrick

Benutzeravatar
dapas
Beiträge: 150
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Wohnort: Bei Wolfsburg

Re: Hoffe auf Photos...

Beitrag von dapas » Fr 03 Dez, 2010 7:32 am

Danke.

Die Wasserkühlung sieht innen so aus.
CIMG2259_800x600.JPG
Mit der zum abdichten aufgeklebten Aluplatte ist das ganze dann 29 mm dick.
An die beiden seitlichen Gewinde sind Schnellkupplungen angeschraubt die beim abkuppeln die Platte dicht halten.

Sollten die Netzteile zu warm werden bekommen sie noch ein paar Lüfter die auf ihrer Ebene für durch Zug sorgen. Glaube die können aber bis über 50°c betrieben werden.


Lg Henning (Dapas)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Hoffe auf Photos...

Beitrag von guido » Fr 03 Dez, 2010 8:21 am

Hi,

Die NTs sind Traco´s , 60 bzw. 100 Watt Serie..Qualititativ wohl schon sehr optimal und
Abwärme verglichen mit Meanwell gegen 0..

P51D
Beiträge: 90
Registriert: Sa 29 Aug, 2009 1:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: im Aufbau
Wohnort: Faulensee, Spiez; Schweiz

Re: Hoffe auf Photos...

Beitrag von P51D » Fr 03 Dez, 2010 4:36 pm

Hallo

Also ich habe bei mir auch 2 Traco's verbaut (5 und 12V) und diese werden im Betrieb schon warm. Also vorallem das 12V, denn da sind die beiden Lüfter angeschlossen, welche je ca 300mA ziehen und die TEC-Regelung, welche auch noch einmal 2A konsumiert. und das NT ist, glaube ich, auf 3,8A dimensioniert, was eventuell etwas zu knapp sein könnte und die Wärme erklährt.

@dapas: Schicke Kühlung. Wie schwer ist die Platte mit Wasser gefüllt? 2-3Kg?

LG
Patrick

Benutzeravatar
dapas
Beiträge: 150
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Wohnort: Bei Wolfsburg

Re: Hoffe auf Photos...

Beitrag von dapas » Fr 03 Dez, 2010 6:23 pm

Die Platte wiegt 4,5kg zusammen mit den anschlüssen und der dünnen Aluplatte die das ganze abschließt. Viel Wasser geht da nicht rein, vielleicht 200 bis 300 ml geschätzt. Die Kanäle sind ja nur 5x5mm.

Die Netzteile haben folgende Werte.

24 Volt @ 2,7 Ampere 2 mal für die Scanner
12 Volt @ 8,3 Ampere für den roten Laser und die Wasserkühlung
5 Volt @ 20 Ampere grüner und blauer Laser

Wenn ich Lüfter verbauen sollte kommen diese an das 5V Netzteil. Nehme dann lieber mehrere Lüfter die aber leiser laufen als an 12 Volt.

Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

Benutzeravatar
netzhaut
Beiträge: 239
Registriert: So 29 Apr, 2007 4:11 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB (800mW 671Nm CNI / 150mW 473Nm CNI / 150mW 532Nm Dreamlaser) mit
WideMoves in Guidos Gehäuse (+3 Chinaböller) / EL1, FB3 XE+QS, Pangolin QS
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Hoffe auf Photos...

Beitrag von netzhaut » Fr 03 Dez, 2010 9:41 pm

Sind bei der dicken Platte überhaupt Temp-Unterschiede zwischen leer und durchströmt festzustellen?
LG, AndreasBildHolz ist kein Leiter, man kann es aber prima als Leiter verwenden...Bildhttp://easylase.de/ jetzt mit QuickShow-Hilfe

Benutzeravatar
dapas
Beiträge: 150
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 7:13 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor für Grafikshows
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor für Beamshows
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten
Wohnort: Bei Wolfsburg

Re: Hoffe auf Photos...

Beitrag von dapas » Sa 04 Dez, 2010 7:32 am

Das kann ich mit einem klaren "JA" beantworten. Beim alten Projektor waren es schon gute 15°. Beim neuen bin ich noch nicht dazu gekommen es zu messen.

Lg Henning (Dapas)
2.0 Watt RGB 35kpps Selbstbauprojektor
0.6 Watt RGB 28kpps Selbstbauprojektor
0.5 Watt --GB 20kpps GT-Tech Highlase G-L als Satelliten

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste