brauche schwaches Lasermodul mit Fokussiereinheit
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 01 Dez, 2010 6:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: kein Laser
brauche schwaches Lasermodul mit Fokussiereinheit
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Lasermodul für eine Messaufgabe. Es soll ein Bildsensor vermessen werden und der ist nicht gerade unempfindlich. Daher darf die Laserleistung maximal 1mW sein. Ich weiß, ist eher ungewöhnlich, dass mal jemand in die andere Richtung fragt. Klassische rote Dioden kommen nicht durch das Deckglas, daher brauche ich entweder blau oder grün. 635nm könnten gerade noch gehen, das käme auf einen Versuch an. Der Laserstrahl soll auf den ersten 5cm aufgeweitet werden, so dass ein Fleck mit etwa 1cm Durchmesser entsteht.
Kennt jemand zufällig so ein Modul? Den ganzen eBay Verkäufern trau ich nicht, die schreiben 1mW hin um keine Probleme zu bekommen und was wirklich raus kommt weiß keiner. Wenn schon eine Fokussierlinse eingebaut ist wäre das super, gäbe es ansonsten einen Aufsatz? Für aufwändige Linsenkonstruktionen habe ich keinen Platz.
Schon mal danke,
Reini
ich bin auf der Suche nach einem Lasermodul für eine Messaufgabe. Es soll ein Bildsensor vermessen werden und der ist nicht gerade unempfindlich. Daher darf die Laserleistung maximal 1mW sein. Ich weiß, ist eher ungewöhnlich, dass mal jemand in die andere Richtung fragt. Klassische rote Dioden kommen nicht durch das Deckglas, daher brauche ich entweder blau oder grün. 635nm könnten gerade noch gehen, das käme auf einen Versuch an. Der Laserstrahl soll auf den ersten 5cm aufgeweitet werden, so dass ein Fleck mit etwa 1cm Durchmesser entsteht.
Kennt jemand zufällig so ein Modul? Den ganzen eBay Verkäufern trau ich nicht, die schreiben 1mW hin um keine Probleme zu bekommen und was wirklich raus kommt weiß keiner. Wenn schon eine Fokussierlinse eingebaut ist wäre das super, gäbe es ansonsten einen Aufsatz? Für aufwändige Linsenkonstruktionen habe ich keinen Platz.
Schon mal danke,
Reini
- lightwave
- Beiträge: 1977
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: brauche schwaches Lasermodul mit Fokussiereinheit
Wenn auf 5cm ein 1cm Fleck sein soll, tuts da nicht auch eine LED? Sonst, evtl. aus einem BluRay-Lese-Laufwerk und mit geringen Strom betreiben... zu Not einen Strahlteiler davor. Das wäre dann fast UV (405nm).
Wie lange soll der Stahl leuchten? Wenn nur kurz, dann tuts auch ein 1mW Modul von zB. "laserfuchs". Das würde ich aber noch vermessen lassen, damit auch nicht mehr rauskommt. Macht bestimmt ein Freak von hier, oder evtl. auch der Verkäufer.
PS: Profil ausfüllen -> über "Neue Nachrichten"
Wie lange soll der Stahl leuchten? Wenn nur kurz, dann tuts auch ein 1mW Modul von zB. "laserfuchs". Das würde ich aber noch vermessen lassen, damit auch nicht mehr rauskommt. Macht bestimmt ein Freak von hier, oder evtl. auch der Verkäufer.
PS: Profil ausfüllen -> über "Neue Nachrichten"
- Firestarter
- Beiträge: 85
- Registriert: Mi 15 Apr, 2009 11:53 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld DS-2000 RGB (ShowNet)
- Wohnort: Erftstadt
Re: brauche schwaches Lasermodul mit Fokussiereinheit
Hi.
Habe gerade Deinen Post gelesen.
Ich bin mir nicht sicher ob das auf diesem Weg den gewünschten Erfolg haben wird.
Da es Dein erster Post ist, ist es immer besser sich ein bisschen vorzustellen.
Grundsätzlich bietet Dir das Forum mit all dem Wissen was in den einzelnen Köpfen gebündelt sogut wie alles was Du je in Sachen Laser brauchen wirst.
Bevor Dir jemand ein Modul anbietet müsste man sich sicher sein, dass Du auch volljährig bist, sonst bleibt Dir eigentlich nur die Bestellung in einem Shop
durch einen gesetzlichen Vertreter. Laser sind immerhin kein Speilzeug, sondern in den falschen Händen sogar waffentauglich.
Zu Deinem Anliegen:
Es gibt hier im Forum diverse gewerbliche Anbieter welche excelente Module führen oder Dir wahrscheinlich auch auf Wunsch fertigen können.
Alles eine Frage des Budgets.
Wir haben hier im Board eine Marktplatz Sektion wo Du solche Anfragen wunderbar platzieren kannst und dort auch sehr schnell Lösungen finden wirst.
Ich denke in Deinem Fall müsste man genau wissen welches Blau Du suchst, da es vom 405 - 473 und diverser Zwischenwellenlängen alles im Programm gibt.
Schwach ist auch wieder reativ. 1mW 532nm ist auch nicht das gleiche wie 1mW 635nm oder geschweige denn 405nm.
Und noch mal der Hinweis, es ist alles eine Kostenfrage.
Stabiler DPSS mit hochwertigen Treibern und Co. kostet nunmal mehr als Eigenbau.
In jedem Fall willkommen an Board und ein gutes Gelingen.
Gruß
Stephan
Habe gerade Deinen Post gelesen.
Ich bin mir nicht sicher ob das auf diesem Weg den gewünschten Erfolg haben wird.
Da es Dein erster Post ist, ist es immer besser sich ein bisschen vorzustellen.
Grundsätzlich bietet Dir das Forum mit all dem Wissen was in den einzelnen Köpfen gebündelt sogut wie alles was Du je in Sachen Laser brauchen wirst.
Bevor Dir jemand ein Modul anbietet müsste man sich sicher sein, dass Du auch volljährig bist, sonst bleibt Dir eigentlich nur die Bestellung in einem Shop
durch einen gesetzlichen Vertreter. Laser sind immerhin kein Speilzeug, sondern in den falschen Händen sogar waffentauglich.
Zu Deinem Anliegen:
Es gibt hier im Forum diverse gewerbliche Anbieter welche excelente Module führen oder Dir wahrscheinlich auch auf Wunsch fertigen können.
Alles eine Frage des Budgets.
Wir haben hier im Board eine Marktplatz Sektion wo Du solche Anfragen wunderbar platzieren kannst und dort auch sehr schnell Lösungen finden wirst.
Ich denke in Deinem Fall müsste man genau wissen welches Blau Du suchst, da es vom 405 - 473 und diverser Zwischenwellenlängen alles im Programm gibt.
Schwach ist auch wieder reativ. 1mW 532nm ist auch nicht das gleiche wie 1mW 635nm oder geschweige denn 405nm.
Und noch mal der Hinweis, es ist alles eine Kostenfrage.
Stabiler DPSS mit hochwertigen Treibern und Co. kostet nunmal mehr als Eigenbau.
In jedem Fall willkommen an Board und ein gutes Gelingen.
Gruß
Stephan
Ich habe eine Diät gemacht und fettem Essen und Alkohol abgeschworen - in zwei Wochen verlor ich 14 Tage.
-Joe E. Lewis-
-Joe E. Lewis-
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 01 Dez, 2010 6:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: kein Laser
Re: brauche schwaches Lasermodul mit Fokussiereinheit
Ja das hatte ich ganz vergessen, die Diode soll auf jeden Fall 30min am Stück an sein, da das eine Justagehilfe wird und so lange braucht man.
Es wurde deshalb ein Laser gewählt, da ich über Interferenz messen will und daher die Koherenzlänge brauche. Ich kann mich jetzt tierisch blamieren, aber trotz Physikstudium weiß ich nicht ob eine LED das liefert. 5mm Koherenzlänge würden reichen und die Lichtquelle kann punktförmig angenommen werden, ich glaube aber nicht, dass eine LED das liefert.
Noch zu den Wellenlängen. Blau kann ich anscheinend über den Strom "dimmen", auch wenn ich das bisher noch nicht für Anwendungen unter 1mW gesehen habe, bei Grün geht das wegen der Frequenzverdopplung über den nichtlinearen Kristall nicht so einfach. Grün wäre mir von der Wellenlänge am liebsten, dort ist das Interferenzmusster am leichtesten aufzunehmen, bei Blau muss ich mit Mehrdeutigkeiten kämpfen.
Über den Preis hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, wenn der Versuch nicht klappen sollte bleibt mir nur noch ein konfokaler Messsensor und der beginnt bei 10000 Euro aufwärts.
Es wurde deshalb ein Laser gewählt, da ich über Interferenz messen will und daher die Koherenzlänge brauche. Ich kann mich jetzt tierisch blamieren, aber trotz Physikstudium weiß ich nicht ob eine LED das liefert. 5mm Koherenzlänge würden reichen und die Lichtquelle kann punktförmig angenommen werden, ich glaube aber nicht, dass eine LED das liefert.
Noch zu den Wellenlängen. Blau kann ich anscheinend über den Strom "dimmen", auch wenn ich das bisher noch nicht für Anwendungen unter 1mW gesehen habe, bei Grün geht das wegen der Frequenzverdopplung über den nichtlinearen Kristall nicht so einfach. Grün wäre mir von der Wellenlänge am liebsten, dort ist das Interferenzmusster am leichtesten aufzunehmen, bei Blau muss ich mit Mehrdeutigkeiten kämpfen.
Über den Preis hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, wenn der Versuch nicht klappen sollte bleibt mir nur noch ein konfokaler Messsensor und der beginnt bei 10000 Euro aufwärts.
- andythemechanic
- Beiträge: 605
- Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
- Wohnort: Mainz
Re: brauche schwaches Lasermodul mit Fokussiereinheit
Hi,Nightshot hat geschrieben:Ja das hatte ich ganz vergessen, die Diode soll auf jeden Fall 30min am Stück an sein, da das eine Justagehilfe wird und so lange braucht man.
Es wurde deshalb ein Laser gewählt, da ich über Interferenz messen will und daher die Koherenzlänge brauche. Ich kann mich jetzt tierisch blamieren, aber trotz Physikstudium weiß ich nicht ob eine LED das liefert. 5mm Koherenzlänge würden reichen und die Lichtquelle kann punktförmig angenommen werden, ich glaube aber nicht, dass eine LED das liefert.
Noch zu den Wellenlängen. Blau kann ich anscheinend über den Strom "dimmen", auch wenn ich das bisher noch nicht für Anwendungen unter 1mW gesehen habe, bei Grün geht das wegen der Frequenzverdopplung über den nichtlinearen Kristall nicht so einfach. Grün wäre mir von der Wellenlänge am liebsten, dort ist das Interferenzmusster am leichtesten aufzunehmen, bei Blau muss ich mit Mehrdeutigkeiten kämpfen.
Über den Preis hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, wenn der Versuch nicht klappen sollte bleibt mir nur noch ein konfokaler Messsensor und der beginnt bei 10000 Euro aufwärts.
zwei Sachen: selbst 1mW direkt auf ne CCD ist schon zuviel, und 5mm Kohärenzlänge wird selbst für manche Laserdiode schwer, von DPSS ganz zu schweigen (man kann Glück haben oder auch nicht, wenn man die Kohärenzlänge spezifiziert haben will zahlt man auf jeden Fall ordentlich). Im Grunde kann man aber ja vor die Diode auch Graufilter packen, das hilft auch gegen Rückreflexionen die die Kohärenzeigenschaften beeinflussen. Wenn du deine Messaufgabe etwas genauer beschreibst können wir ja vielleicht noch ein paar Ideen liefern. Ansonsten ist wohl ausprobieren angesagt. Wenn du Kohärenzlänge brauchst wäre evtl auch ne HeNe Laser ne Option, wenn du Physik studierst habt ihr bestimmt im Labor einige. Ansonsten wäre die Homepage von Wler ne gute Anlaufstelle: http://redlum.xohp.pagesperso-orange.fr/argonlaser.html
Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 01 Dez, 2010 6:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: kein Laser
Re: brauche schwaches Lasermodul mit Fokussiereinheit
Hallo Andreas,
die 1mW würden den Sensor auch nur geweitet treffen, wobei ich die auch nur als absolute Obergrenze sehe. Ich nutze den Sensor als Beugungsgitter und aus dem reflektierten Interferenzmuster wird die Lage vom Sensor berechnet. Wenn ich nur den nackten Sensor nehme und mit einem einfachen Laserpointer auf ihn leuchte bekomme ich schon alles was ich brauche, der reicht von der Koherenzlänge schon mal aus. Einen DPSS habe ich bisher noch nicht getestet. Später wird der Sensor aber hinter einem Filterpaket liegen und da komme ich mit diesen einfachen Laserpointern nicht mehr durch, daher brauche ich eine kürzere Wellenlänge.
Ich hab zwar zwei Türen weiter ein komplettes Laserlabor, aber da gibt es nichts unter 50W Leistung. Irgendwann bin ich auch auf die Baugröße von Laserdioden angewiesen, da ich eigentlich keine Lust habe das Licht über einen Lichtleiter einzukoppeln.
die 1mW würden den Sensor auch nur geweitet treffen, wobei ich die auch nur als absolute Obergrenze sehe. Ich nutze den Sensor als Beugungsgitter und aus dem reflektierten Interferenzmuster wird die Lage vom Sensor berechnet. Wenn ich nur den nackten Sensor nehme und mit einem einfachen Laserpointer auf ihn leuchte bekomme ich schon alles was ich brauche, der reicht von der Koherenzlänge schon mal aus. Einen DPSS habe ich bisher noch nicht getestet. Später wird der Sensor aber hinter einem Filterpaket liegen und da komme ich mit diesen einfachen Laserpointern nicht mehr durch, daher brauche ich eine kürzere Wellenlänge.
Ich hab zwar zwei Türen weiter ein komplettes Laserlabor, aber da gibt es nichts unter 50W Leistung. Irgendwann bin ich auch auf die Baugröße von Laserdioden angewiesen, da ich eigentlich keine Lust habe das Licht über einen Lichtleiter einzukoppeln.
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: brauche schwaches Lasermodul mit Fokussiereinheit
Es gibt ja auch grüne "Pointer"module, so ca. 11mm Durchmesser und 20-30mm lang, würde sich das vom Platz her ausgehen? Über den Strom lässt sich auch die Pumpdiode regeln, des Verhalten ist wegen dem nichtlinearen Kristall natürlich auch stark nichtlinear. Die richtige Ausgangsleistung müßte man dann mittels einer Lichtregelung einstellen. Dazu würde ja ein Strahlteiler (zB Glasplatte) im Strahlengang reichen, welche einen Teil auskoppelt, über Fototdiode und OPV wird dann der Diodenstrom geregelt. Das sollte sich auch recht klein bauen lassen. Über die Kohärenzlänge kann ich da aber auch nichts sagen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 2 Gäste